Benutzer Diskussion:Texterei Jungmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Sebastian Wallroth in Abschnitt Dein Benutzername (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Texterei Jungmann!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Nadi2018 (Diskussion) 11:04, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Texterei Jungmann“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel „Narda Safety Test Solutions“ haben stattdessen starke Züge eines Marketing-Texts. Bitte beachte, dass das Einfügen von Marketing-Texten gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstößt, da es lediglich dem Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke dient. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte dich deshalb dringend bitten, folgende Hinweise einmal in aller Ruhe durchzulesen und zu beachten:

Mit freundlichen Grüßen, --Johannnes89 (Diskussion) 11:07, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Bitte mögliche wesentliche Ergänzungen bzw. Korrekturen zukünftig sorgfältig in den bestehenden Text einarbeiten, wie Du siehst haben wir Deine umfangreichen Ergänzungen auf eine enzyklopädische Form gestrafft. Für Details ist die Firmenwebsite da. Grüße--Nadi2018 (Diskussion) 11:54, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Narda Safety Test Solutions

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Texterei Jungmann!

Die von dir stark überarbeitete Seite Narda Safety Test Solutions wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:04, 5. Sep. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Dein Benutzername (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Texterei Jungmann“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Texterei Jungmann“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Des Weiteren möchte ich Dich darauf hinweisen, dass es in der Wikipedia Regeln für den Umgang mit bezahltem Schreiben gibt. Bezahlte Beiträge sind laut den Nutzungsbedingungen der Wikimedia nicht erlaubt, wenn diese nicht offengelegt werden. Falls Du bezahlt schreibst, muss Du im Rahmen dieser Regeln deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst Du ebenfalls mit der Sperrung Deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen (Informationen für Deutschland). Weitere Informationen dazu findest Du hier und hier.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 17:11, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt – Sebastian Wallroth (Diskussion) 17:29, 21. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Narda Safety Test Solutions

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Wo st 01,

vielen Dank für deine Nachricht. Du hast recht. Mein Nutzername „Texterei Jungmann“ geht auf mein Redaktionsbüro zurück – das heißt genauso –, das ich als Freiberufler betreibe. Im Falle meines Kunden Narda STS arbeite ich tatsächlich gegen Bezahlung für ein enzyklopädisch relevantes Technologie-Unternehmen. Das habe ich auch gerade über die E-Mail-Adresse kommuniziert, die du mir freundlicherweise empfohlen hast. Am Ende würde ich gern erreichen, dass die Info zu Narda STS wieder auf Wikipedia aufgenommen wird. In der Vergangenheit ist hierbei nur einiges schiefgelaufen. Das war mein erster Wiki-Auftrag – eben nur gut gemeint – und im Vorfeld der Löschaktion war ich im Urlaub. Ich schätze Wikipedia als Journalist sehr und will mich allein deshalb natürlich an das Regelwerk halten, das die Enzyklopädie ausmacht. Ich fürchte, ich könnte dabei etwas Support oder zumindest Wohlwollen gut gebrauchen. Das kriegen wir schon hin. Vielen Dank im Voraus. tj. --Texterei Jungmann (Diskussion) 18:06, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Tagtäglich arbeiten hier unzählige Freiwillige völlig unentgeltlich an der Erstellung einer Enyzklopädie und versuchen gleichzeitig, zu verhindern, dass bezahlte Werbetreibende wie Sie die Wikipedia vorsätzlich und wider besseres Wissen als Marketing-Plattform missbrauchen. Sie erwarten ernsthaft, dass wir Ihnen auch noch beim Geldverdienen helfen?
Und dann sollen wir Ihnen auch noch glauben, dass Sie Wikipedia als Journalist schätzen? Weder als Journalist noch als bezahlter Werbe-Profi ging Ihre Wertschätzung so weit, dass sie sich um die elementaren Grundsätze geschert hätten – die Art und Weise, wie sie Ihren Werbemüll hier abgekippt haben, beweist im Gegenteil Ihre fundamentale Geringschätzung der Wikipedia.
Alleine schon der unterschwellige Vorwurf, wir hätten bei unserer „Löschaktion“ nicht auf Ihren Urlaub Rücksicht genommen, ist eine Frechheit für sich. Es interessiert hier absolut niemanden, warum Sie an der Löschdiskussion nicht teilnehmen konnten oder wollten.
Bezahlten Werbetreibenden wird hier mit Misstrauen begegnet, nicht mit Wohlwollen, und das mit gutem Grund. Jeder einzelne Ihrer bezahlten Werbe-Edits wird seeehr genau geprüft werden. Das kriegen wir schon hin.
*kopfschüttel*, Troubled @sset   [ Talk ]   18:47, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Texterei Jungmann,
um das Ergebnis vorweg zu stellen: "Wir" werden es nicht hinkriegen!
Für mich klingt dein Statement so, als hättest du einen Auftrag für eine Arbeit angenommen, von der du eigentlich nicht die geringste Ahnung hast. Das finde ich echt erschreckend.
Du hattest nun mehrere Wochen Zeit, dich mit Wikipedia und dem Regelwerk zu befassen. Entsprechende Kenntnis ist für mich nicht ansatzweise erkennbar. Du hast bei deiner ganzen Schreiberei noch nicht mal probiert, deine bloße Behauptung einer Relevanz irgendwie an geeigneter Stelle zu begründen. Ich habe keine Lust, einem Einzweckkonto die Arbeit zu erledigen und beim Geldverdienen zu helfen. Und ich glaube auch nicht, dass du hier andere Freiwillige findest. Die obige Reaktion ist exemplarisch. Mach dir entweder selbst die Arbeit oder gib den Auftrag zurück. Gruß, -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 22:32, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten