Benutzer Diskussion:TheTokl/Bericht über das +WAFtreff Salzburger Orgellandschaft 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Pimpinellus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

@Maimaid: dies ist kein öffentlicher Wikipediaartikel - ich bitte dich, derartige Änderungen an meinem Bericht zu unterlassen. Danke. Lg {TheToklDisk 📢E-Mail ✉️❔Hilfe❔} 10:43, 18. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Hallo @TheTokl:,
aha, dann ist das also Dein ganz privater "Report" an WM-AT? Dieser Beitrag steht aber ganz "offiziell" auf der Wikipedia-Seite des Projektes Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/+WAFtreff Salzburger Orgellandschaft unter dem Thema "Dokumentation der Ergebnisse". Insofern ist es meiner Meinung nach sehr wohl ein öffentliches Schreiben, in welchem Du ganz öffentlich über ein gefördertes Projekt berichtest, an dem auch ich teilgenommen habe. Dass überhaupt ein "Bericht" an eines der Landes-Chapter erforderlich ist, war mir nicht bewusst. Wenn das aber ein Bericht sein soll, der bei den offiziellen Ergebnissen stehen bleibt, möchte ich mich sowohl inhaltlich als auch hinsichtlich der korrekten Handhabung der deutschen Sprache darin vertreten sehen. So, wie Dein Text vor meinen von Dir revertierten Änderungen war, konnte ich aber nicht dahinterstehen. Einige meiner Änderungen hast Du ja inzwischen wieder eingebaut, aber die beliebige Verwendung des großen Binnen-Is bei weiblichen Wortformen, Formulierungen wie "Benutzer" des Salzburgwiki statt "Autoren", etc., finde ich nach wie vor nicht gut, aber das willst Du wohl nicht verstehen. Wenigstens den Familiennamen Krackowizer solltest Du aber korrekt (ohne t) schreiben, denn das ist nicht beliebig. Soviel dazu abschließend aus meiner Sicht. Dir eine gute Woche --Maimaid Wikiliebe?! 22:50, 18. Nov. 2018 (CET)Beantworten
@Maimaid: mein Report steht wie der Kurierartikel von Burkhard als Info - da ist nichts "offiziell", sonst würde ja nicht mein Name da stehen sondern "Bericht der WAFler" oder so. Ich gendere in meinen Texten so wie es mir passt. Und ein Bericht wird nur von der WMAT verlangt, ich bin Österreicher. Krackowizer ist geändert, der Rest bleibt. Lg {TheToklDisk 📢E-Mail ✉️❔Hilfe❔} 11:16, 19. Nov. 2018 (CET)Beantworten
@TheTokl: Dann würde ich aber dazuschreiben, dass der Bericht Deine Sichtweise wiederspiegelt und Du Dich von den anderen entsprechend distanzierst. Und wozu erstellst Du in Deinem eigenen Benutzernamensraum einen Bericht, der ja quasi allen angeht? Wozu soll das gut sein? Und wenn Du gendern willst, solltest du es überall gleich tun: oben schreibst Du -innen und unten ...Innen, so ist das ein Wirrwarr von "halb gekonnt". Man sollte die Frauen in der Ansprache auch achten, ein "-in" oder "...In" ist in der Sache aber auch wieder nur eine halbe Frau und rhetorisch kein guter Stil (schreib halt Fräulein und Männlein aus). Übrigens: am Kurierartikel haben mehrere dran gearbeitet, nicht Burkhard allein, von ihm ist da nur ein Teil. Auch wenn dieser Dein Report ist, hätte ich vielleicht dennoch die Annahme von Änderungswünschen anderer Teilnehmer durch Dich gut gefunden. So viel wurde dann ja doch nicht verändert, die Änderungen waren aber durchaus berechtigt meiner Meinung nach. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 12:16, 19. Nov. 2018 (CET)Beantworten
@Maimaid:, @Doc Taxon:: Es ist auch gewissermaßen meine Schuld und Betriebsblindheit, dass der Report von TheTokl missverständlich aufgenommen wurde. Ich habe nämlich bei den "Berichten" auch den von TheTokl verlinkt, weil er einerseits sehr gut und lesenswert die Ereignisse beschreibt und andererseits, damit er in der Dokumentation überhaupt aufscheint und gefunden werden kann. In der Diskussion um die Berichterstattung und Nachweise wurde bei der WikiCon (am Sa. Vormittag und am Sa. Nachmittag) nicht genügend deutlich, dass die einzelnen WM-Organisationen unterschiedliche Förderrichtlinien haben. Eine gewisse Einheitlichkeit wird jedoch für das WikiAlpenforum, einem der wenigen internationalen Treffen auf dem Terminkalender der deutschsprachigen Wikipedia, das von der Community ausgeht, angestrebt. Das ist ein Diskussionsprozess, der für die Einzigartigkeit des WikiAlpenforums spricht, wo Regelungen und Finanzierungen im gemeinsamen Gespräch erst gefunden werden müssen. Man muss bedenken, dass sogar große Events wie Wiki Loves Monuments und Wiki Loves Earth in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich gehandhabt werden (in Österreich gibt es nur einen drei Monate dauernden Fotowettbewerb namens WikiDaheim, trotzdem werden Bilder von denkmalgeschützten Bauwerken an die internationale Jury von Wiki Loves Monuments eingesandt).
Die Berichte, die an WMAT gehen, sollen das Persönliche widerspiegeln. Damit soll vermieden werden, dass mehrere Reports von verschiedenen Teilnehmern genau dasselbe aussagen, obwohl Alle auf verschiedenen Gebieten (Fotos, Artikel, Berichte, Tonaufnahmen, Organisation) tätig waren. Auch im WP:Kurier sind die Berichte meist sehr subjektiv. Auch dort gibt es oft Diskussionen über Stil und Sichtweise in den einzelnen Artikeln, (besonders in der "linken spalte", während die "rechte Spalte" meist nur kurze Informationen enthält). Diese Diskussionen finden auf der Diskussionsseite statt, das Wiki-Alpenforum hat ja dort größtenteils positives Feedback erhalten.
Zum Binnen-I, um das es hier hauptsächlich geht, ist zu sagen, dass es in Österreich viel mehr verbreitet ist als in anderen deutschsprachigen Ländern. Ich sehe ein, dass es in der deutschsprachigen Enzyklopädie eine einheitliche Schreibweise geben muss. Es gibt aber auch einige Autorinnen aus Österreich, die ihre Mitarbeit eingestellt haben, weil sie die durchgehende Korrektur dieser Schreibweise nicht verstehen und akzeptieren.
Der Ort, an dem die Berichte aus Österreich letztlich gesammelt werden, ist das Mitgliederwiki von WMAT. Hier finden sich auch Berichte von Teilnehmerinnen und Teilnehmern verschiedener anderer Wikimedia-Veranstaltungen wie dem GLAM-Treffen in Tel Aviv oder dem CEE-Meeting. Ich hoffe, Verständnis bezüglich der Berichte und Dokumentationen geweckt zu haben, es ist wie gesagt wegen der verschiedenen Förderrichtlinien in den einzelnen Ländern schwierig. Es werden sich Anfang Dezember die Geschäftsführung und der Vorstand von WMAT treffen, um die Förderrichtlinie weiter zu vereinheitlichen. Seid daher nicht ungehalten, wenn hier "Work in Progress" angesagt ist. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 16:41, 19. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Hören, genießen, staunen!
Tolle Medienresonanz!
Liebe Wikipedianer, ich habe von der Existenz dieser Seite erst jetzt durch eine email von WMAT Melange: Highlights aus dem 4. Quartal 2018 am Do. 20.12.2018 19:22 erfahren und finde die Darstellung samt Foto sehr gelungen. Das Wichtigste: es war nett, dass wir gemeinsam etwa Schönes erleben dürften, wir haben viele Bilder, Töne und Eindrücke gesammelt und wir haben persönliche Gespräche geführt, anstatt der elektronische Zeilen. Herzliche Grüße aus Salzburg --Xxlstier (Diskussion) 19:43, 21. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Dank Dir Thomas für Deine Wertschätzung! Die Resultate unseres großen Salzburgevents haben wir hier auf dieser Seite zusammengefasst. Und hier in Commons findest Du alles, was wir an Bildern von der Orgeltour veröffentlicht haben. Angesichts der Fülle an Beiträgen, die aus dieser Salzburgexkursion heraus entstanden, auch im Radio, im Fernsehen, in zwei großen österreichischen Tageszeitungen, dürfte das eins der erfolgreichsten Wikipediaprojekte in der deutschsprachigen Wikipedia im Jahr 2018 gewesen sein. Was letztlich auch der freundschaftlichen Zusammenarbeit von WikiAlpenforum und dem von Dir und Peter vertretenen Salzburgwiki zu verdanken ist. Diese Kooperationen mit Wikipedia-Communities vor Ort gehören zum Kern des WikiAlpenforums. Auf dieser Verankerung in den örtlichen Communities der Alpenländer basiert letztlich auch der Erfolg und das positive Image des Alpenforums weit über Wikipedia hinaus. Ich möchte Dir Thomas und all den großartigen Menschen, denen wir auf unserer Salzburger Orgeltour begegneten, auf diesem Weg ein gesegnetes Weihnachtsfest wünschen, und alles Gute im Neuen Jahr! Sei herzlich gegrüßt von --Pimpinellus(D) • 08:47, 22. Dez. 2018 (CET) (Damit alle, die dies betrifft es mitlesen können, setz ich das auch auf unsere Haupt-WAF-Diskseite)Beantworten