Benutzer Diskussion:Thomy3k/Archiv2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste von Ortsteilen in Hessen

Hallo, danke dass Du soviel mit einträgst. Dennoch Bitte: da sind zu viele BKL's drinne. Ich bin schon dabei von'mehreren IPs die Fehler (Gemeinden eingetragen, Kreisabk. vergessen, BKL's, etc etc) zu korrigieren, weil danach jemand weitergemacht hat, ohne zu sichten...
btw: sollten wir oben die Kreisaufzählung nicht in ne Tabelle "breit" ziehen (3 Spalten für die Reg.bezirke...)?
frage: kann man die liste attraktiver machen?
MfG -- th 11:14, 29. Jan. 2010 (CET)

Hallo th, leider saß ich an einem anderen Computer, sonst wären mir die BKL aufgefallen. Damit wird aber etwas anderes deutlich: in vielen Navi-leisten sind diese BKL drinnen (denn da habe ich die Bezeichnungen überwiegend her).

Für eine Tabelle hätten wir mehrere Möglichkeiten. Ich wäre fast dafür, eine große Tabelle zu erstellen, die als Überschriften Name, Kommune, Landkreis, Regierungsbezirk und Anmerkung (für evtl. Besonderheiten,wie Umbenennung o.ä.). Dann könnte man natürlich wie bisher nach Anfangsbuchstaben aufteilen oder nach den nachfolgenden Gebietskörperschaften und Regierungsbezirken - hätte aber den Nachteil, dass man dann die Namens gleichheit nicht mehr so leicht nachverfolgen könnte. Aber alle Formen hätten vor bzw. Nachteile. Eine geeignete Tabellenform fände ich z.B. diese.

Gruß, --Thomy3k 11:49, 29. Jan. 2010 (CET)

Einladung zum 18. Mittelhessen-Treffen am 5. Februar in Lang-Göns

Hallo Thomy3k! Die Winterpause ist vorüber, der nächste Mittelhessen-Stammtisch naht: Dieses mal dank Benutzer:Cherubino wieder mit vorheriger Exkursion! Um 18 Uhr am Freitag, 5. Februar 2010 im Postverteilzentrum Lang-Göns. Auch als Später-Kommende/r bist du in der Speckmaus herzlich willkommen. Alles Weitere findest du auf Wikipedia:Mittelhessen. Herzliche Einladung und Gruß vom --Mittelhessen-Bot 16:30, 29. Jan. 2010 (CET) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus der Liste aus.

Einladung: Dämmerschöppsche am 18. März und Stammtisch am 7. Mai in Marburg

Hallo Thomy3k! Es wird Frühling und es stehen wieder zwei Wikipedianer-Treffen in der Region an, zu denen du hiermit herzlich eingeladen bist:

  • Gäißer Dämmerschöppsche am Donnerstag, 18. März, ab 18 Uhr im Jhrings, Ludwigstraße 10, Gießen.
  • 19. Stammtisch, dieses Mal wieder in Marburg. Um 18 Uhr treffen wir uns am Arbeitsgericht in der Gutenbergstraße 29, um dort vom Direktor geführt zu werden. Das Gericht wartet mit jeder Menge Kunst auf und ist daher ein kleines Juwel. Ab 19:30 Uhr findet wie gewohnt der Stammtisch statt.

Weitere Informationen und Anmeldung wie immer auf Wikipedia:Mittelhessen. Wir freuen uns auf dich!
--Mittelhessen-Bot 23:33, 10. Mär. 2010 (CET) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus der Liste aus.

Hi, könntest Du noch einen Blick hierauf werfen? Ist zwar heute vom Bot archiviert worden, aber wohl versehentlich Deiner Aufmerksamkeit entgangen :-) Gruß, -- emha d|b 14:59, 13. Mär. 2010 (CET)
Done... -- Thomy3k 18:43, 13. Mär. 2010 (CET)

Meynen et al

Tach auch Thomy! Vielleicht interessieren Dich welche dieser Karten! Habe zu allen auch die entsprechenden Büchlein. Übrinx habe ich auch den Meynen/Schmithüsen komplett, und zwar "druckfrisch" - habe ich dem Nachfolgeinstitut abschwatzen können. Allerdings geht der immer nur bis zu den Haupteinheiten.

Manche der allerältesten Einteilungen sind auch überholt. So wird im Blatt Marburg das Ottrauer Bergland noch zur Haupteinheit Knüll - damals 353 - gezählt (das Fulda-Haune-Tafelland war noch nicht erfunden).

LieGrü --Elop 15:32, 14. Mär. 2010 (CET)

Mittelhessen

Hallo Thomas, zu Deiner letzen Änderung habe ich eine Frage: Wurde dabei nach Ortschaften/Gemeinden unterschieden oder ist die Asssage eher pauschal zu sehen. Im südlichen Teil des Hinterlandes (speziell oberes Salzbödetal) orientiert man sich keinesfalls in Richtung Kassel. Gießen und Frankfurt sind aus Tradition die Hauptorientierungsrichtungen. Die L3047 ist der direkte und kürzeste Weg aus dieser Region nach Gießen. Sie durchquert nur eine Ortschaft (Frankenbach) und mündet noch vor Gießen in den die Autobahnring ein. Jede andere Ausage wäre mir unverständlich. Ich glaube, man muss das Hinterland differenzierter betrachten, d.h. nach Nord, Süd und West unterscheiden. Gruß --H2OMy 12:37, 26. Mär. 2010 (CET)

Marktfrühschoppen

Hallo Thomy3k, im Artikel hat eine IP Begriffe geändert. Dies habe ich rückgängig gemacht, da die Gegner des Marktfrühschoppens tatsächlich die genannten Burschenschaften als rechtsradikal oder rechtsextrem bezeichnen und in diesem Abschnitt ja die Sicht der Gegner des marktfrühschoppens bequellt dargelegt wird.

Ebenso benennen die Gegner des Marktfrühschoppens in ihrer Kritik die Referenten nicht als konservativ sondern als rechts, rechtsradikal und rechtsextrem. Wenn nun dort steht, die Referenten würden von den gegnern des MF als konservativ benannt, so entspricht dies nicht der Quellenlage.

Es wäre nett, wenn Du da noch einmal drüberschauen könntest.

Gruß aus Marburg --79.247.34.158 16:42, 30. Mär. 2010 (CEST)

Sorry für die späte Antwort. Siehe mein Kommentar bei meiner Änderung. Gruß nach Marburg, -- Thomy3k 00:09, 2. Apr. 2010 (CEST)

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis

Hi Thomy3k,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am ersten Wochenende im Mai öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler •λ• 21:31, 26. Apr. 2010 (CEST)

PS: Übrigens hast du für jede Sektion eine Stimme, wenn du also auch in anderen Sektionen interessante Artikel findest, kannst du, musst aber nicht, auch für diese noch Stimmen verteilen.

Kategorien für ...

... Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Gemeindekategorien/Hessen.

Fragen:
- reichen 4 WP einträge, um ne kategorie zu erstellen?
- wie jeht det?
- Bickenbach (Bergstraße): hätte 1. den ort selbst, 2. Sumpfbrücke Bickenbach, 3. Kleinkastell Allmendfeld, 4. Weilerhügel, 5. Bahnstrecke Bickenbach–Seeheim, 6. Ludwig Keil, 7. Bickenbach (Adelsgeschlecht), 8. Fa. Alnatura ???
gruß -- commander-pirx 13:06, 29. Apr. 2010 (CEST)

1. Vier reichen, wenn abzusehen ist, dass es mehr werden. 2. a) Kat anlegen (Inhalt aus anderer Kat kopieren und anpassen). Kat in jew. Artikel einbauen (siehe meine Benutzerbeiträge) 3. Kleinkastell Allemendfeld würd ich rauslassen, da ja zu Allmendfeld gehörend. Weilerhügel unentschlossen, da ja zum Adelsgeschlecht gehörend, Bahnstrecke ebenfalls grenzwertig. Hoffe weiter geholfen zu haben. Gruß, --Thomy3k 09:17, 30. Apr. 2010 (CEST)

Zum Geburtstag

Auspusten

wünsche ich Dir alles Gute, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und weiterhin viel Freude und Erfolg im realen Leben aber auch in Wikipedia. Feier aber nicht zu wild!!! --Pittimann besuch mich 09:37, 7. Mai 2010 (CEST)

Dem schließe ich mich an, lieber Thomy: Herzlichen Glückwunsch und viele Grüße von -- emha d|b 10:57, 7. Mai 2010 (CEST)

Grenzgang (Buchenau)/Schnadegang

Hallo Thomy3k! Um das hier besser nachvollziehen zu können, bitte mal einen Blick nach hier und dort richten. Was hältst Du davon? Gruß --Sir James 14:30, 29. Mai 2010 (CEST)

Einladung zum 20. Mittelhessen-Treffen am 3. Juli in Alsfeld

Hallo Thomy3k, es gilt ein kleines Jubiläum zu feiern: 20 Wikipedia-Treffen! Anlässlich der runden Zahl besuchen wir den einzigen mittelhessischen Landkreis, in dem wir bislang noch nicht waren: wir nehmen an einer Stadtführung durch Alsfeld, der Kreisstadt des Vogelsbergkreises teil und kehren dann zum Stammtisch ein.

Weitere Informationen und Anmeldung wie immer auf Wikipedia:Mittelhessen. Wir freuen uns auf Dich! --Mittelhessen-Bot 22:25, 7. Jun. 2010 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Einladung zum 21. Mittelhessen-Treffen am 21. August in Weilburg

Hallo Thomy3k, Zum 21. Mittelhessen-Treffen geht es in den Landkreis Limburg-Weilburg! Wir nehmen an einer Führung in der Kubacher Kristallhöhle bei Weilburg-Kubach teil und treffen uns anschließend zum Stammtisch vor Ort. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr. Späterkommende Stammtischbesucher sind auch herzlich willkommen.

Weitere Informationen und Anmeldung wie immer auf Wikipedia:Mittelhessen. Wir freuen uns auf Dich! --Mittelhessen-Bot 20:11, 30. Jul. 2010 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Einladung zum 22. Mittelhessen-Treffen am 1. Oktober 2010 in Wetzlar

Hallo Thomy3k, zum 22. Mittelhessen-Treffen geht es endlich wieder in den Lahn-Dill-Kreis! Wir treffen uns um 18:00 Uhr im Medienhaus Wetzlardruck in Wetzlar zu einem Gespräch mit der Redaktion der Zeitungsgruppe Lahn-Dill (Wetzlarer Neue Zeitung). Nach ca. 1,5 Stunden schließt sich eine Führung durch das Medienhaus an, die ebenfalls 1,5 Stunden dauern wird. Dabei können wir bei der Entstehung der Samstagsausgabe der Wetzlarer Neuen Zeitung sowie der anderen Blätter zuschauen. Bist Du dabei?

Weitere Informationen und Anmeldung wie immer auf Wikipedia:Mittelhessen. Wir freuen uns auf Dich! --Mittelhessen-Bot 20:12, 1. Sep. 2010 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Wüstungen im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Hallo Thomas, gute Idee, da will ich sporadisch gerne helfen. Es wird etwas dauern, da wir vom 1.10 bis 13.10 in Urlaub auf Sylt sind. Außerdem schreibe ich für das 675-jährige Ortsjubiläum Wommelshausen im Jahre 2011 und will noch einen Aufsatz über die Heegen bis Jahresende fertigstellen. Gruß aus der Pfalz, Horst --H2OMy 19:52, 27. Sep. 2010 (CEST)

Einladung zum 23. Mittelhessen-Treffen am 12. November 2010 in Gießen

Hallo Thomy3k, das 23. Mittelhessen-Treffen beginnt um 16 Uhr mit einer Führung durch das Mathematikum, ab 18.15 Uhr kehren wir in die Paprica-Bar ein, wo auch später Kommende herzlich willkommen sind. Bist Du dabei?

Weitere Informationen und Anmeldung wie immer auf Wikipedia:Mittelhessen. Wir freuen uns auf Dich! --Mittelhessen-Bot 12:43, 12. Okt. 2010 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Liste der Persöhnlichkeiten der Stadt Marburg

Hallo Was sagst du zu meinen Änderungen auf der Liste der Persöhnlichkeiten der Stadt Marburg? --Klassekassel 22:08, 17. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Klassekassel, grundsätzlich finde ich Deine Arbeit sehr gut. Bei der Reduktion von 2 auf ein Merkmal muss mann allerdings aufpassen, dass die Liste nicht in Beliebigkeit ausartet. Meine Absicht war, die Liste irgendwann "informativ" zu bekommen. Dazu sollte zu jeder Überschrift ein kurzer Einleitungstext folgen, um dann eine Person und deren Verbindung zu Marburg (nach dem Muster z. B. der Personen im Umfeld des Hauses Hessen) kurz zu beschreiben. Leider habe ich kaum noch Zeit für Wikipedia, so dass die Sache etwas eingeschlafen ist. ich würde mich aber freuen, wenn der Artikel weiter entwickelt werden würde. Wenn Du Fragen oder Nöte hast, kannst Du Dich auch gerne an das Wikipedia:Wikiprojekt Mittelhessen wenden. Gruß, --Thomy3k 07:50, 21. Jul. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Thomy3k 08:11, 29. Nov. 2010 (CET)

Hinterländer Trachten

Hallo Thomas, 32X hat Trachtenbilder gelöscht, ohne Begründung, im Artikel sind dort Leerstellen. Hast Du eine Erklärung für dieses Vorgehen? Ich bin stinksauer. Was kann ich tun? Gruß Horst--H2OMy 20:13, 4. Nov. 2010 (CET)

Hallo Horst, ich schätze 32X eigentlich nicht so ein, dass er einfach irgendwelche Bilder löscht. Ich könnte mir vorstellen, dass das mit einer Verschiebung der Bilder auf WikiCommons zu tun hat. In dem Fall trifft der Leitspruch "Geh von guten Absichten aus" wohl zu - bin zuversichtlich, dass es unbeabsichtigt war. Werd mich aber drum kümmern. Fehlen denn die Bilder immer noch oder sind sie wieder aufgetaucht? Hätte auch noch eine andere Frage, die aber offtopic ist. Es geht um Heimatgeschichte. Melde mich bei Gelegenheit deswegen. Gruß in die Pfalz, --Thomy3k 11:36, 6. Nov. 2010 (CET)
Hallo Thomas, danke, alles wieder da. Gruß Horst--H2OMy 19:49, 11. Nov. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Thomy3k 08:11, 29. Nov. 2010 (CET)

Angelburg

Der Sender Angelburg sendet nicht mehr auf Kanal 52 sondern auf Kanal 45! Siehe http://www.hr-online.de/website/extern/ueberallfernsehen/index.jsp?rubrik=6820&key=standard_document_39860263

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Thomy3k 08:11, 29. Nov. 2010 (CET)

Liste

Hallo Thomy3k, es gibt gelegentlich Aktionen über bots, um Weiterleitungen aufzulösen, aber in der Regel wird vieles manuell gemacht. – Simplicius 08:03, 29. Nov. 2010 (CET)

Hallo Simplicius, wollte nur den von Dir angelegten Artikel nicht ins Nirwana laufen lassen. Soll ja nicht verschwinden. Gruß,-- Thomy3k 08:08, 29. Nov. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Thomy3k 08:08, 29. Nov. 2010 (CET)

DSV

Wo hast du den Beleg zur DSV denn gefunden ?--blonder1984 18:38, 6. Dez. 2010 (CET)

Einladung zum 24. Mittelhessen-Treffen/Synchronstammtisch zum 10. Geburtstag der Wikipedia am 15. Januar 2011 in Amöneburg/Kirchhain

Hallo Thomy3k, für das 24. Mittelhessen-Treffen kommen wir am 15. Januar 2011 um 13 Uhr in Kirchhain am Bahnhof zusammen, im Anschluss gibt es Führungen durch Amöneburg, abends kehren wir in den Kirchhainer Gasthof zur Sonne ein, wo auch später Kommende herzlich willkommen sind.

Dieses Treffen ist etwas besonderes, da es anlässlich des zehnjährigen Geburtstages der Wikipedia weltweit synchron stattfindet. Bist Du mit dabei?

Weitere Informationen und Anmeldung (bitte wegen der Transfer-Planung) wie immer auf Wikipedia:Mittelhessen. Wir freuen uns auf Dich und wünschen alles Gute für das Jahresende und für 2011! Wenn Du im nächsten Jahr selber ein Treffen (mit) organisieren magst: die (vorgeschlagenen) Termine stehen hier! --Mittelhessen-Bot 11:13, 22. Dez. 2010 (CET) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.