Benutzer Diskussion:Thornard/Archiv5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Thornard in Abschnitt Stellwagen-Orgel Stralsund
Zur Navigation springen Zur Suche springen

bezüglich 'meines' artikels

Das ist das so gesagt habe liegt daran, das ich den artikel gerade heute nacht komplett neu geschrieben habe und ich habe es absichtlich mit fettdruck geschrieben. nur wenn es 2 schreibweisen gibt finde ich es dreist das jemand meinen neuen artikel einfach anders formatiert, da es dann nur darum geht wie es dieser person besser gefällt. ich weiß sehr wohl dass du diskutierst :) --A.McC. 22:39, 18. Feb. 2007 (CET)

Ok, lasst uns wieder Freunde sein. :-) Was die Felder angeht (siehe Maxwellsche Gleichungen), sehe ich das ja auch wie du. --Thornard, Diskussion, 22:44, 18. Feb. 2007 (CET)
Gern :) Als ich die Fettschreibweise das erste Mal gesehen habe mochte ich sie nicht, weil sie ungewohnt war. Und im Mathematikstudium lässt man die Pfeile ganz weg und schreibt Vektoren wie Skalare, weil man einfach sagt: "Seien , wobei V ein Vektorraum über dem Körper K ist", denn dann hat man sie als Vektoren definiert ;) Ich glaube alle, die etwas dagegen haben, gehen von ihrer persönlichen Gewohnheit aus. Niemand kann bezweifeln dass Fettdruck 2 optische Verbesserungen mit sich bringt. --A.McC. 22:51, 18. Feb. 2007 (CET)

Jugendschwimmabzeichen

Hi, du hast bei den Jugendschwimmabzeichen eine Tabelle eingefügt. Könntet du die linke Spalte bei Bronze so groß machen wie bei den anderen beiden Abzeichen. So sieht es auf jeden Fall nicht sehr hübsch aus. Danke Alien65 00:41, 21. Feb. 2007 (CET)

Schon geschehen. --Thornard, Diskussion, 00:49, 21. Feb. 2007 (CET)

Aachener Tanzsportvereine

Hallo Thornard,

Navileisten sollen nur bei abgeschlossenen Bereichen verwendet werden. Sind mit den vier aufgeführten Vereinen alle aufgezählt oder gibt es noch mehr? Dann wäre die Navileiste zu ergänzen, auch um rote Einträge, oder zu löschen. Gruß --Jkü 17:23, 21. Feb. 2007 (CET)

Das sind die vier aachener Tanz"sport"vereine, welche auch Mitglied im Stadtsportbund Aachen und im Deutschen Tanzsportverband sind. --Thornard, Diskussion, 18:06, 21. Feb. 2007 (CET)

Vorlage:Gesprochene Version

Hi Thornard. Ich möchte dich bitten, bei Gelegenheit dein Augenmerk mal hierauf zu richten. Grüßle, --Gnu1742 08:39, 16. Mär. 2007 (CET)

Drum ’n’ Bass

Hallo Thornard, warum biegst du die Links zu Drum ’n’ Bass zu der von dir angelegten Weiterleitung "Drum-’n’-Bass" um? Wikipedia hatte Anfang des Jahres an die 15 unterschiedliche Schreibweisen für diese Musikrichtung, diese wäre dann Nr. 16. --Kolja21 23:53, 21. Mär. 2007 (CET)

Leider sind von den 16 Schreibweisen fast alle falsch:
Zusammengesetzte Wörter werden mit Bindestrich geschrieben, z. B. Drum-’n’-Bass-Band.
Hat dir meine Antwort weiter geholfen? --Thornard, Diskussion, 23:58, 21. Mär. 2007 (CET)

Im Moment sehe ich nur, dass du ein Mega-Chaos anrichtest. Drum’n’Bass nach Drum ’n’ Bass zu verschieben und das mit "siehe Rock 'n' roll" zu begründen - der Link leuchtet ja auch so schön rot - ist nicht besonders überzeugend. Und offensichtlich fällt dir auch nicht auf, dass jetzt Drum and Bass auf Drum’n’Bass weiterleitet ... etc. pp. Also stopp diesen Wahnsinn! --Kolja21 00:03, 22. Mär. 2007 (CET)

Ja, der Link leuchtet rot, weil es nicht Rock 'n' roll sondern Rock ’n’ Roll (falsch ist auch Rock 'n' Roll, auch wenn es hier eine Weiterleitung gibt.) heißt. Ich stoppe nicht den Wahnsinn, sondern weiter Rechtschreibfehler korrigieren! --Thornard, Diskussion, 00:14, 22. Mär. 2007 (CET)

Also noch mal: Du bevorzugst doch selbst die Schreibweise Drum ’n’ Bass, "verbesserst" sie daher in "Drum-’n’-Bass" und biegst einen korrekten Link auf die von dir angelegte Weiterleitung um. Außerdem erzeugst du Weiterleitungen, die auf Weiterleitungen weiterleiten und, mit diesen Korrekturen nicht ausgelastet, legst du auch noch gleichzeitig neue Kategorien (parallel zu den alten) an ... oh, jetzt hast du für Drum-’n’-Bass einen Schnelllöschantrag gestellt? Was ist denn jetzt los? --Kolja21 00:23, 22. Mär. 2007 (CET)

Lass mir doch einfach etwas Zeit. --Thornard, Diskussion, 00:24, 22. Mär. 2007 (CET)

O.k. ich sehe, du bist gerade dabei, den Drum-’n’-Bass-Fehler rückgängig zu machen, dann will ich dich nicht aufhalten, denn Aufzuräumen, das sehe ich genau wie du, gibt es in diesem Bereich noch genug. --Kolja21 00:37, 22. Mär. 2007 (CET)

Schlagzeug

Servus, ich hab gelesen, dass du zur Zeit nicht da bist und hoff, dass du das dann halt bei deiner Rückkehr liest. Ich wollte von dir nur mal eine Meinung einholen. Nachdem der Artikel Schlagzeug, an dem du ja auch ein großen Teil zur Verbesserung beigetragen hast, zur Zeit zum Review steht und dort nicht mehr so viel gesagt wird, denke ich an eine Lesenswertkanidatur in den nächsten Tagen. Davor hätte ich von dir noch gerne eine Meinung dazu. Viele Grüße --jodo 23:55, 31. Mär. 2007 (CEST)

Hallo Jodo, von mir war der der erste IP-Beitrag im Review (war bei meiner Freundin am Rechner). Die Lesenswertkanidatur in den nächsten Tagen wird sicher gut laufen, auch da werden nochmal Verbesserungen vorgeschlagen. Ich glaube, dass du das Wort "Sächlagzeugschule" falsch verstanden hast. Ich meinte Bücher (Noten). --Thornard, Diskussion,

Liste von Orgelkomponisten

Ja, ja - ich bin neu hier und ich muß noch viel lernen.

Keine Sorge, lasse dich nur nicht Abschrecken.

Ich möchte gern lernen, wer hier was macht und machen darf.

Jeder darf hier alles machen, Entscheidend ist die Frage, ob du bei Meinungsverschiedenheiten Argumente für deinen Standpunkt, deine Änderungen, etc. vorbringen kannst.

Schönen Dank für Deine nette Begrüßung und Deine Erkenntnis, daß ich mich für Orgelmusik "interessiere".

Habe dann mal die Liste der Orgelkomponisten ergänzt - und DU löschst einfach so wieder den guten alten und lieben Bengt Hambraeus raus, mit dem Kommentar "erst Artikel schreiben".

Ich kenne den Namen "Bengt Hambraeus" nicht doch ist mir das Thema so wichtig, dass ich keine scharzen Schaafe (Selbstdarsteller) dulde. Am Anfang der Liste sind einige Bedingungen angegeben, die jeder Neueintrag meiner Meinung nach erfüllen erfüllen sollte.

Wer entscheidet hier eigentlich - mit welchen Argumenten - wer was wann wie und überhaupt schreiben darf ? Eine Entscheidung eines anderen einfach zu LÖSCHEN, scheint mir eine Maßnahme, die auch gerade im vorliegenden Fall mal einer näheren Erklärung bedarf. Entscheidest Du hier als Urautor, Machthabender, musikalischer Dilletant, Kenner, Liebhaber, Wissender, Möchtegern, .....

Das Bearbeitungskommentar "erst Artikel schreiben" soll bedeuten, dass ich an der Relevanz zweifel und diese erst Nachgewiesen werden sollte. Ich entscheide hier als erfahrener Autor. Die Tatsache, das meine Änderung von keinem anderen "erfahrenen Autor" angesprochen wurde zeigt, das ich mit meiner Entscheidung nicht falsch lag. Bitte beachte: Ich behaupte nicht, dass ich Bengt Hambraeus für nicht Relevant halte, denn das kann ich nicht beurteilen, sondern, das seine Relevanz durch einen Eintrag von dir ausreichend belegt wurde. Da niemand, seine fachliche Qualifkation und Identität nachweisen kann, ist das sehr wichtig.

Also - ehe ich mich aufrege ..... ;-)

Aufregen ist immer der falsche Weg. So erreichst du hier nichts. Glaube es mir.

Übrigens: anderes Thema: ich finde auch ein Portal: Tee dringend nötig - vielleicht können wir ja mal zusammen - wenn ich auch Möchtegern bin ;-)

Für ein sollches Projekt habe ich im Moment einfach keine Zeit. Leider :-(

Ralf-Thomas Lindner 21:06, 7. Apr. 2007 (CEST)

Lese dir doch einfach mal meine Diskussionsarchive durch. Zum Beispiel folgendes: Benutzer_Diskussion:Thornard/Archiv2#Bild:Ratzinger_als_Kardinal, Benutzer_Diskussion:Thornard/Archiv3#Manual.2C_Klaviatur.2C_Pedal, etc. --Thornard, Diskussion, 01:55, 10. Apr. 2007 (CEST)

Subversion (Software)

Hallo, im obigen Artikel habe ich den Hinweis auf die kostenfreien Import-Tools (Tools zur Migration) wieder in etwas überarbeiteter Form eingefügt. Die Tools zur Migration sind kostenfrei; nicht die Produkte anderer Hersteller. Ich nehme an, da lag ein Missverständnis vor. Grüße -- Talaris 09:28, 10. Apr. 2007 (CEST)

Ja super, so versteht das auch ein Laie. --Thornard, Diskussion, 11:17, 10. Apr. 2007 (CEST)

Die WEB-Links die du gelöscht hast haben wohl mit der TSG Bremerhaven zu tun.

Beim Deutschentanzsportverein e.V. /Formationstanzen ( http://www.formationen.de/start.html) findet du die aktuellen Ergenisse und Turniere der TSG Bremerhaven A, B u. C-Team in der Bundesliga, Regionalliga u. Oberliga.

Beim Landestanzsportverband (http://www.ltvbremen.de) findet man ebenfalls aktuelle Info über die TSG Bremerhaven ( Formation u. Einzelergebnisse) und Ansprechpartner ( unter Vereine mit Tel. Nr.)

Gruss

Frank

Fischboy@t-online.de(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 83.169.191.193 (DiskussionBeiträge) 14:50, 19. Apr 2007) jodo 15:04, 19. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Frank, mit dem was du sagst hast du recht. Aber aktuellen Ergenisse und Turniere der TSG Bremerhaven sowie Ansprechpartner sind auch unter http://www.tsg-bremerhaven.de/ zu finden. --Thornard, Diskussion, 21:20, 19. Apr. 2007 (CEST)


Kathedrale von Burgos

Der Artikel wurde heute Lesenswert. Allerdings fehlt etwas über die Orgel vielleicht hast Du ja Literatur über das Thema und kann etwas dazu einfügen?! Ich glaube es ist eine Silbermann.----Tresckow 00:52, 4. Mai 2007 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

Hallo Thornard, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 20:27, 4. Jun. 2007 (CEST)

Danke, erledigt. Ein Satz hätte aber auch gereicht. --Thornard, Diskussion, 21:12, 4. Jun. 2007 (CEST)

Gedackt

Hallo, mmh, das sind wahrlich Riesenorgeln. Dann müsste man das aber irgendwie im Artikel kenntlich machen (verlinken??), ich war beim Lesen von schlechtem Stil ausgegangen, weiß es jetzt aber besser. --RF - ♫♪ 00:04, 5. Jun. 2007 (CEST)

Ja, da hast du recht. Ich habe es verlinkt. --Thornard, Diskussion, 00:49, 5. Jun. 2007 (CEST)

TC Rot-Weiss Casino Mainz

Hallo Thornard,

Als Präsident und Cheftrainer weiss ich vieleicht einig Sachen besser als Du:

  • Die schreibweise des Vereins wie sie im Vereinsregister beim Amtsgericht Mainz eingetragen ist. Ich würde diese bevorzugen sozusagen als Eigenname.
  • Die Liste der Formationstrainer. Deine Quelle ist wohl www.formationen.de, aber die Wahrheit ist dieser Seite schon voraus

Für den Rest der Verbesserung aber herzliches Dankeschön!

Hallo, danke für den Artikel. Die Namen der Trainer habe ich von der Homepage des Vereins. Wörter wie "Tanz-Club" oder "Weiss" mit dem Eintrag im Vereinsregister zu begründen, ist natürlich möglich, doch sollte der Verein eine dortige Änderung anstreben, wenn dies möglich ist. Echt peinlich :-) Du solltest deine Beiträge mit --~~~~ unterzeichnen. --Thornard, Diskussion, 16:34, 8. Jun. 2007 (CEST)
Das steht im Vereinsregister seit 1949 und nach Wunsch der Mitglieder soll es auch so bleiben. Und was soll ich sagen, die Mitglieder sind der Souverän. Wie aufwendig das ist weiß ich gar nicht. Damals war das wohl die korrekte Schreibweise. Ich denke ich lasse es jetzt so, kann aber für den Rest meines Vorstandes nicht reden. Ich veranlasse auch, daß die Trainerliste auf der Webseite korrigiert wird, um Konsistenz zu wahren. --Holocoach 16:42, 8. Jun. 2007 (CEST)
Ok, ich werde den Artikel und alle Links wieder ändern. --Thornard, Diskussion, 16:50, 8. Jun. 2007 (CEST)

Wenn ich mir den Eintrag für 1. FSV Mainz 05 anschaue, könnte ich versucht sein den Artikel meines Clubs auch noch ein bischen auszubauen. Inwiefern ist das denn vergleichbar? Ich will ja nicht, das mir die Sachen nach viel Mühe wieder gelöscht werden. --Holocoach 09:42, 14. Jun. 2007 (CEST)

Problem ist, dass bei den meisten Tanzvereinen das Paartanzen im Mittelpunkt steht. Erfolge eine Paares sind nicht Erfolge eines Vereins, welcher da eher als Zweckgemeinschaft fungiert. Da dein Verein aber auch Formationen besitzt, besteht hier durchaus die Möglichkeit des Ausbaus. Viel Eigenlob solltest du von Vorneherein vermeiden und mit superlativen sehr sehr sparsam sein. Schau dir eher mal die anderen Artikel aus der Kategorie:Tanzsportverein an und klick dich durch die Versionsgeschichte von TSC Grün-Weiß Aquisgrana Aachen. Da wirst du sehen können was alles gelöscht wurde. Grün-Gold-Club Bremen und 1. Tanzclub Ludwigsburg sind Beispiele etwas größerer Artikel an denen du dich orientieren kannst. Eine andere Frage ist natürlich ob dein Verein überhaupt eine so interressante Geschichte hat. Das musst vorerst du entscheiden. Versuche nicht alles auf einen Schlag zu ergänzen sonder nach und nach Teile hinzu zu fügen, so kannst du etwas austesten was tolleriert wird und was nicht. --Thornard, Diskussion, 12:35, 14. Jun. 2007 (CEST)

Tagundnachtgleiche

Diese Schreibweise ist nach der Reform gleichwertig, siehe canoo Tagundnachtgleiche. Bitte mache Deine Änderungen wieder rückgängig, es sind einige Links dadurch kaputtgegangen. --80.129.91.220 10:47, 10. Jun. 2007 (CEST)

Ich habe die Änderungen im wesentlichen rückgängig gemacht, so dass die Links wieder funktionieren. --80.129.91.220 11:09, 10. Jun. 2007 (CEST)

Die Links haben immer funktioniert. Beide Schreibweisen, die Alte wie auch die Neue, sind Weiterleitungen. --Thornard, Diskussion, 12:47, 10. Jun. 2007 (CEST)

Die roten Links, die Du erzeugt hast (Stand: 14:30, 10. Jun. 2007): Frühlings-Tag-Und-Nacht-Gleiche, Herbst-Tag-Und-Nacht-Gleiche, Tag-Und-Nacht-Gleiche, Frühlings--Tag-Und-Nacht-Gleiche, Herbst--Tag-Und-Nacht-Gleiche. Wie Du siehst, ist für die neue Schreibweise noch keine Weiterleitung angelegt. Nur in einem Fall war der Link blau: Tag-und-Nacht-Gleiche. Ausgerechnet das ist keine zulässige Schreibweise --80.129.91.220 14:31, 10. Jun. 2007 (CEST)

Ok, ja, sorry, das kann sein. Lasst uns unter Diskussion:Äquinoktium weiter diskutieren. --Thornard, Diskussion, 15:42, 10. Jun. 2007 (CEST)

Bild der Orgel der Kathedrale von Lissabon wurde entfernt

Hallo Thornard,

naja - der Bezug zum Text ist schon da, wenn man die waagrechten spanischen Trompeten so ansieht. Leider weiß ich den Orgelbauer nicht, das lässt sich aber vielleicht rauskriegen. Aber ich muß das Bild nicht unbedingt drinhaben. Hab es in meiner Sammlung gefunden und es gefiel mir einfach.

Schönen Abend Metzner 15. Juni 2007 20:53 CEST

Das Bild ist ja auch sehr schön, Orgelbauer (so das man auch noch weiterführende Informationon erhalten kann) und Baujahr (Ist es denn überhaupt eine Barockorgel?) wären aber schon nötig. Bei den spanischen Trompeten hast natürlich recht. Doch ist dort schon ein schönes Bild vorhanden. Problem ist einfach, dass man natürlich zu jeder Orgellandschaft ein Bild einfügen kann, doch das dem Leser einfach keinen Mehrwert bietet. Bilder sind schön, aber ohne Besprechung nichts wert. --Thornard, Diskussion, 07:54, 16. Jun. 2007 (CEST)

Grevenberg

Ich habe irgendwie keinen Hinweis darauf gefunden, dass es diesen Ortsteil wirklich gibt. Kannst du mir da vielleicht weiterhelfen? Gruß, Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  22:01, 16. Jun. 2007 (CEST)

Es gibt eine Straße in Würselen "Grevenberger Str." Von einem Stadtteil kann aber keine Rede sein. Ich habe es weder auf keiner Karte noch in einem Index gefunden. Die Straße ist etwa 300 Meter lang und liegt mitten in Würselen. --Thornard, Diskussion, 23:06, 16. Jun. 2007 (CEST)
Also nicht durch die RK gedeckt, oder? Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  23:28, 16. Jun. 2007 (CEST)
Relevanz sehe ich auch nicht. --Thornard, Diskussion, 23:50, 16. Jun. 2007 (CEST)

Vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  00:18, 17. Jun. 2007 (CEST)

Sucht !!??!!

Hallo Thornard: Sucht ist, wenn man trotz aller guten Vorsätze doch nicht loslassen kann. ;-)) Gruß aus der Nachbarschaft. -- Frinck 11:37, 19. Jun. 2007 (CEST)

Ja, das ist bei mir der Fall. --Thornard, Diskussion, 11:41, 19. Jun. 2007 (CEST)

(a,b)-Figur

Falls Du doch wieder hereinschaust: Inwieweit ist es besser, von "Schachvarianten" als von "Märchenschach" zu sprechen? --KnightMove 19:30, 21. Jun. 2007 (CEST)

Märchenschach passt besser. Ich wollte nur den Link in der Überschrift vermeiden. Ich werde es ändern. --Thornard, Diskussion, 19:39, 21. Jun. 2007 (CEST)

Bearbeitungen Artikel Harfe

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. -- Fkoch 09:31, 23. Jun. 2007 (CEST)

Keine Sorge ich habe die Vorschaufunktion benutzt. Dass beim Zusammenführen von etwa sechs Artikeln 15 Edits nötig waren, halte ich für nicht weiter schlimm. Der Artikel ist immerhin von 8.091 Bytes auf 20.144 Bytes gewachsen. Auch bleibt gerade bei großen Anderungen die Versionsgeschichte nur dann übersichtlich, wenn auch die Diffs sinnvoll bleiben. Auch erstrecken sich meine Änderungen über einen Zeitraum von mehr als 80 Minuten. Also, kein Grund Stunk zu machen. Manchmal geht es halt nicht anders.
da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird ?!? Ist das wirklich so, ich dachte, es würden immer nur die Unterschiede zur letzten Version aufgezeichnet.
--Thornard, Diskussion, 11:12, 23. Jun. 2007 (CEST)

Stellwagen-Orgel Stralsund

I wanted to know where the disposition of the Stellwagen organ-article comes from. Do you know if this is the original disposition of 1659?

Thanks for the answer.

No. I think, you ask Benutzer:Klugschnacker. He created the article. --Thornard, Diskussion, 21:16, 27. Jun. 2007 (CEST)