Benutzer Diskussion:Thot 1/Archiv/2008/Juni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Thot 1 in Abschnitt Armory
Zur Navigation springen Zur Suche springen

JB

nochmal moin, wollte Kategorie:Person nach Ort ergänzen, bin mir jetzt aber nicht ganz sicher, eigentlich doch Düsseldorf (Schaffen+Wirkungkreis) oder? trotz seiner verbundenheit zu Kleve ;-) grüße --sister ray 08:40, 15. Jun. 2008 (CEST)

Leben und Wirken war Düsseldorf. Das Wirken hat sich aber ausgebreitet über die Grenzen; heißt die Wirkung war nicht nur in Düsseldorf. Dafür gibt es wohl keine Kategorie, oder? :-) Also: Düsseldorf stimmt schon. Gruß --Thot 1 09:02, 15. Jun. 2008 (CEST)
betreff nachwirkungen: <loriot>„ach was“</loriot> ;-) --sister ray 10:21, 15. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Thot ...

... könntest du einmal über mein neuester Werk schauen und deine Einschätzung abgeben? Ich bin als Autor wie Ochs vorm Berg und bin mir über die Beurteilung nicht im klaren. Es geht darum, ob er Chancen bei den Lesenswerten hätte. Gruß Julius1990 Disk. 20:10, 22. Jun. 2008 (CEST)

Oh ja lieber Julius, danke für Dein Vertrauen. :-) Ich werde al drüberschaun und sage dir bescheid. Gruß --Thot 1 20:52, 22. Jun. 2008 (CEST)
Schon mal vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst. Dort habe ich übrigens den ersten Segantini live gesehen, war aber dank eures Artikels gut vorgebildet ;) Julius1990 Disk. 20:56, 22. Jun. 2008 (CEST)
Na siehste. So hat die WP doch Bildungspotential (Betonung auf doch). :-) --Thot 1 21:04, 22. Jun. 2008 (CEST)

MHD

Arbeitest Du in Bälde (1-3h) noch dran? Falls nicht, versuch' ichs dochnochmal. Gruß, W.H.Wö 07:48, 22. Jun. 2008 (CEST)

Ich mach die nächsten 2 bis 3 Stunden erst mal nicht mehr am Artikel. Wenn Du Lust hast, darfst Du werkeln. :-) Gruß --Thot 1 07:56, 22. Jun. 2008 (CEST) PS: Ich mache doch noch ein bißchen weiter. --Thot 1 08:28, 22. Jun. 2008 (CEST)
Doch BK ;) -- sei so gut und hinterlass' eine Notiz, sobald Du aussteigst. Oder: Was wäre mit morgen früh? Ich bin ein Morgenmensch. Gruß, --W.H.Wö 11:25, 22. Jun. 2008 (CEST)
Ist schon passiert! Gruß --Thot 1 11:38, 22. Jun. 2008 (CEST)
Versteh' nicht: tust Du heute nochwas, oder kann ich (dzt. geht's noch)? lg, --W.H.Wö 11:58, 22. Jun. 2008 (CEST)
Nein, bis heute abend tu ich nichts mehr dran. --Thot 1 12:18, 22. Jun. 2008 (CEST)
Ich bin jetzt wieder draußen (für heute). Dass mir der selbe Satz zum Opfer fiel [gefallen wäre] wie Dir, freut mich; was mit dem Artikel weiter wird, wird sich wohl in den nächsten 1-3 Tagen weisen. Zu verschlimmern wäre er wohl kaum gewesen ;[[ -- Felistorias Bedenken halte ich allerdings für übertrieben. Gruß, Wolfgang --W.H.Wö 13:22, 22. Jun. 2008 (CEST)
Könntest Du bitte WP:B bezüglich Bildgröße ein wenig präzisieren? Ich werde diesbezüglich gewiss kein Theater anfangen, halte es aber für lächerlich, "Aufhänger" wie Pickel im Artikel zu gestalten. DAS bisschen Download-Mehraufwand verträgt sogar meine antiquierte Kiste (+Leitung). Gruß, --W.H.Wö 14:23, 22. Jun. 2008 (CEST)
Naja, ich meine, daß diese Größe irgendwie formal besser aussieht, als da jetzt ein übergroßes Bild reinzupacken. Bei einem Portrait der Künstlerin (warum gibt es keines?) wäre die Größe angebrachter, findet Thot 1. Gruß --Thot 1 14:32, 22. Jun. 2008 (CEST)
Ich nutze eine Notebook mit 1024x7... Auflösung, und habe die Thumbnails auf Minimalwert eingestellt. Demgemäß schaut's (schaute es) bei mir brauchbar aus. Screenshot auf Wunsch.
Warum die Tochter kein Porträt rausrückte, müsste man nachfragen (falls sie nicht dzt. total schmollt ;)
Dass ihr dzt. Betreuer Purwin, der sie wohl kräftig in die Bredouille mitreingeritten hat, nicht gerade zu meinen wärmsten Freunden gehört, sollte aus http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AUlli_Purwin&diff=47460588&oldid=47407557 hervorgehen. Gruß, --W.H.Wö 14:57, 22. Jun. 2008 (CEST)
Angesichts dzt. ausständiger Grundsatz-DiskussiönchenS ist weitere Arbeit am Artikerl wohl vorläufig sinnlos.
Anm: obigen Versionsvergleich zu Informativerem, doch Ähnlichem, habe ich hiermit nachgebessert.
+Glaube übrigens, HIER könnte MAN mittlerweile archivieren ;]] lg, --W.H.Wö 14:12, 29. Jun. 2008 (CEST)

Gerade erst sehe ich, wie intensiv Ihr Euch einig wart, daß der MHD-Artikel gekürzt und gekürzt und gekürzt werden muß. :) Nur leider hat mich niemand gebeten, ein Foto der Künstlerin beizusteuern. Wird aber demnächst folgen. --Brigitte-mauch 16:02, 30. Jun. 2008 (CEST)

Armory

Zur Auswahl: [1], [2], [3] Grüße --Telrúnya 22:32, 28. Jun. 2008 (CEST)

Huii, Danke Telùnja! :-) Beste Grüße --Thot 1 22:42, 28. Jun. 2008 (CEST)
Ich war so frei den Plan Bild:Armory Show 1913 Plan.jpg im Artikel zu plazieren. Grüße --Telrúnya 19:52, 30. Jun. 2008 (CEST)
Oh danke, das ist aber lieb. Gruß --Thot 1 19:54, 30. Jun. 2008 (CEST)
Deine Galerie mit 4 Bildern ist komplett. Gruß -- Alinea 10:34, 11. Jul. 2008 (CEST)
Uiii! Danke Alinea, kommt gleich rein. Gruß --Thot 1 10:37, 11. Jul. 2008 (CEST)
Ich würde im Text davor oder in der Galerie noch erwähnen, dass die Bilder aus der Ausstellung Armory Show stammen. Ist ja nicht selbstverständlich. Gruß -- Alinea 10:56, 11. Jul. 2008 (CEST)
50,000 postcards with the show's pine tree emblem were given away… Zur Ergänzung? Jedenfalls zur Info --Telrúnya 08:18, 17. Jul. 2008 (CEST)

…might be nuetzlich – might be not: [4] Mit besten Grüßen von Hans Goltz und Emmeline Obermeyer. ;-) --Telrúnya 11:27, 23. Jul. 2008 (CEST)

Hi Telrúnya. Ist doch schon drinne im Artikel. :-) Trotzdem lieben Dank! Gruß --Thot 1 11:35, 23. Jul. 2008 (CEST)
Oh? Naja Betriebsblindheit soll ja in den besten Firmen vorkommen… --Telrúnya 11:40, 23. Jul. 2008 (CEST)
Hier ist Improvisation Nr. 27 von Malewitsch als Weblink. http://www.metmuseum.org/toah/images/h2/h2_49.70.1.jpg Wenn Du es unterbringen möchtest, kann ich es hochladen. Gruß -- Alinea 11:46, 23. Jul. 2008 (CEST)
Oh, das wäre supertrooper. Ist das denn frei und noch vor 1923 veröffentlicht? ;-) Gruß --Thot 1 11:48, 23. Jul. 2008 (CEST)
Hihi Thot 1, Du fühlst Dich fotogeschädigt, n'est ce pas? Das ist doch ein PD-Gemälde, da Urheber mehr als 70 Jahre tot ist. Wo soll ich es Dir präsentieren? -- Alinea 12:01, 23. Jul. 2008 (CEST)
Wo präsentieren? Na - bei Dir im Malewitsch und in der Armory, dort wo Malewitsch als erstes auftaucht. Gruß --Thot 1 12:04, 23. Jul. 2008 (CEST)
öchm…MALEWITSCH? --Telrúnya 12:06, 23. Jul. 2008 (CEST)
Nicht? Na denn nicht! ;-) --Thot 1 12:08, 23. Jul. 2008 (CEST)
Hast recht, Adlerauge, wollte nur auf die Probe stellen... Ne, ein Versehen, ich such mal weiter. -- Alinea 12:10, 23. Jul. 2008 (CEST) Zusatz: Ist es denn richtig, dass Malewitsch auch eine Improvisation 27 wie Kandinsky gemalt hat? So steht es doch in der Armory Show. Ratlos -- Alinea 12:20, 23. Jul. 2008 (CEST)
Oh mein Gott - Danke! Und Telrúnya hat's auch gemerkt (siehe weiter oben). Schreibfehler meinerseits. Gruß --Thot 1 12:43, 23. Jul. 2008 (CEST)

Nunja, besser jetzt bemerkt. Weißt Du denn, welches Gemälde von Malewitsch stammte? Dann könnte ich die Armory Show noch in den Malewitsch einfügen. Ich habs bisher nicht gefunden. Was hältst Du davon, die Übersetzung Armory=Zeughaus zu erwähnen? Siehe http://lexikon.meyers.de/meyers/Armory_Show Gruß -- Alinea 12:54, 23. Jul. 2008 (CEST)

Nein, weiß nicht welches Gemälde, leider; habe alle auszufindenden erwähnt. Übersetzung steht in der Bildunterschrift. Gruß --Thot 1 13:01, 23. Jul. 2008 (CEST)
Schade. Bei meiner Suche danach habe ich gefunden, dass es in Belgad 1986 eine nachgestellte Ausstellung gab, ebenso wie für 0,10. Weiß nicht, ob erwähnenswert. http://www.artmargins.com/content/review/grzinic.html -- Alinea 13:27, 23. Jul. 2008 (CEST)
Ihr habt in diesem Zusammenhang nicht zufällig eine Idee, welche(s) Bild(er) (Aquarelle + Lithos) von Opa Cézanne außerdem in der 5th Ave gezeigt wurden? Ich suche mir schon den Wolf…Grüße von „Der mit dem Kandinsky tanzt“ 13:45, 23. Jul. 2008 (CEST)
Also: Von Marsden Hartley z.B. Painting Number 5 (1914) und Portrait of a German Officer (1914). Nur weiß ich noch nicht, wann das dort ausgestellt wurde. Gruß --Thot 1 13:52, 23. Jul. 2008 (CEST)
In dem Buch http://www.amazon.de/Cezanne-America-Collectors-1891-1921-Lectures/dp/069109960X sollten sie sein. Nützt aber wohl wenig ... -- Alinea 14:04, 23. Jul. 2008 (CEST)

[Hier] hatte ich meine Quellen her, was Bülders betrifft. :-) Gruß --Thot 1 14:20, 23. Jul. 2008 (CEST)

Hartley nützt mir bis 2014 bezüglich Abb. leider wenig…na, mal schauen. Danke! --Telrúnya 14:26, 23. Jul. 2008 (CEST)
Ach so. Und ich dachte, es ginge nur um das was ausgestellt war in der Gallerie. Naja, muß man halt noch 6 Jahre warten. ;-( Gruß --Thot 1 14:37, 23. Jul. 2008 (CEST)