Benutzer Diskussion:Thot 1/Archiv/2010/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Telrúnya in Abschnitt Fänd isch jut…
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Post

hast. -- Felistoria 09:42, 14. Mai 2010 (CEST)

Review Giaco?

Bin aus dem Urlaub zurück und wieder handlungsfähig. Wie ist Deine Einschätzung, sind wir so weit?

LG -- Alinea 15:04, 22. Mai 2010 (CEST)

Na erstmal - welcome back. Hoffe, Du konntest Dich etwas erholen. Review? Uhhh - schon? Artikel ist mMn knapp lesenswert, nach einem Review mindestens lesenswert. Ich stelle ihn dann mal rein. Kann ja wohl nicht schaden, ob's nützt bleibt abzuwarten. Liebe Grüße, --Thot 1 16:35, 22. Mai 2010 (CEST)
Danke, fühle mich gut erholt. Wieso schon? Wir basteln doch schon seit geraumer Zeit dran. Darf ja auch nicht noch länger werden ;-) Hab ihn noch ins Portal Bildenden Kunst gestellt zur Info. LG -- Alinea 16:53, 22. Mai 2010 (CEST)
Wieso - darf nicht länger werden? Die Grenzen sind offen; da ist noch so viel Platz auf den Servern. ;-o Bestünde aber die Gefahr, daß er bei übermäßiger Länge schlechter würde. Grüße, --Thot 1 17:02, 22. Mai 2010 (CEST)
Serverkapazität ist genügend da, klar, aber eine ausufernde Länge strapaziert die Geduld der Leser ;-) LG -- Alinea 17:26, 22. Mai 2010 (CEST)
Öhm, nun bin ich mir selbst untreu geworden und hab noch einen Abschnitt Würdigung hinzugefügt. Vielleicht finden wir noch mehr "Hommages"? LG -- Alinea 16:24, 24. Mai 2010 (CEST)

Notiz

Hi,

auf der Seite Benutzer Diskussion:Telrúnya/Ikone (Medien) musste ich deinen Diskussionsbeitrag löschen, da ich sonst die alte Diskussionsseite nicht hätte verschieben können. Nur so zur Info.

Mfg, --Мемнон335дон.э. Обсуж. 16:05, 26. Mai 2010 (CEST)

Fänd isch jut…

…wenn Du dich dort noch weiter einbringen würdest. Mir fehlen da momentan noch etwas die belegten Brötchen und trotz oder wegen kollektivem Bewusstsein auch das „gewusst wie“ ;-o Grüße --Telrúnya 09:09, 27. Mai 2010 (CEST)

Mach ich - sofern mir was in den Sinn kommt. Ist wohl nicht leicht und ein bißchen mehr Fließtext wäre auch nicht schlecht. So ist das quasi nur eine Liste, die man ohne weiteres doch auch in Fließtext bringen könne, oder? Fließtext läse sich flüssiger, fließender, weshalb es ja auch Fließtext heißt. Lieben Gruß --Thot 1 09:23, 27. Mai 2010 (CEST)
Ja, ich würde das auch nicht unbedingt zu einer beliebigen Trivial Pursuit-Liste ausbreiten wollen, da gedeiht dann wieder gerne unbelegter Fanatism. Es fehlt zudem etwas soziologisch-kunstwissenschaftlicher Überbau… --Telrúnya 10:18, 27. Mai 2010 (CEST)