Benutzer Diskussion:Thyra/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Giuseppina Strepponi

Hast du die Bilder eben in den Commons hochgeladen? Das ist ja super! Ein herzliches Dankeschön von --Gudrun Meyer 17:29, 7. Sep. 2008 (CEST).

Für Dich immer gern, Gudrun. ;) --Thyra 17:31, 7. Sep. 2008 (CEST)

Julie Billiart

Tagchen, du musst das Bild wieder einfügen, da bedingt durch zwischenzeitliche URV eine Versionslöschung stattfand. Gruß --Traeumer 22:10, 14. Sep. 2008 (CEST)

Oh, da der zugefügte Text als URV entlarvt wurde – wird das Bild ja nimmer gebracht. Ansonsten, ich habe es auf Commons hochgeladen. Falls mehr Text zu der "Heiligen Julie" geschrieben wird setze ich das Bild gern wieder rein. ;o Danke und Grüße von --Thyra 15:45, 15. Sep. 2008 (CEST)

WOW !

Danke, Thyra, für die Riiiesen-Trophäe, die Du da angeschleppt hast! – Die wiegt so schwer, bin ganz platt davon. Und verdient hast sie schließlich Du mit Deiner unermüdlichen und wertvollen Super-Arbeit, jeder Artikel wirklich so sehr sehenswert, im wörtlichen Sinn! Nochmals: Bin sprachlos! Viele liebe Grüße! --Gerhardvalentin 01:33, 15. Sep. 2008 (CEST)

Die "Trophäe" hast Du Dir redlich verdient und ich bin Dir sehr dankbar für Deine Hilfe. Besonderst weil Du es nicht "hochnäsig" mir unter die Nase reibst, wie ein anderer namentlich bekannter User. Danke und Grüße nach Österreich. --Thyra 15:45, 15. Sep. 2008 (CEST)

Frohe Weihnachten

Hallo Thyra - lange nicht(s) mehr gesehen - Alles paletti? Wünsche Dir tolle Feiertage und 'nen guten Rutsch ins Neue Jahr! Lieben Gruss von --Adelfrank 13:44, 23. Dez. 2008 (CET)

Ich wünsche ein frohes und (be)rauschendes Weihnachtsfest.--Kriddl Sprechstunde 08:39, 24. Dez. 2008 (CET)

Hallo Thyra!

Wäre schön mal wieder von Dir zu hören (oder lesen). --Kriddl Anspechen? 13:35, 3. Nov. 2008 (CET)

Dem schließe ich mich an. Lange nichts von dir gehört. Schreib doch mal wieder. Bye OfficeBoy 16:22, 22. Jan. 2009 (CET)

Was ist geschehen?

Hallo Thyra! Wohin bist du denn verschwunden? Als du im letzten Herbst plötzlich verstummt bist, dachte ich, du willst vielleicht einfach nur eine Weile deine Ruhe haben und nicht belästigt werden ... aber jetzt mache ich mir langsam Sorgen. Gibt es dich noch? Wenn ja, gib bitte ein Lebenszeichen... --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:20, 10. Mär. 2009 (CET)

Auch wenn wir uns ein bisschen behakelt hatten: Dito, wo steckst du? Alles okay? Gruß -- X-'Weinzar 19:56, 29. Mär. 2009 (CEST)

Bild von Prinz Rangsit

Hallo Thyra,

das Bild:Rangsit.jpg hattest du am 10. September 2007 hochgeladen. Woher hast du die Informationen, dass das Bild a) von 1912 und b) von dem Fotografen Ernst Gottmann ist? Auf der als Quelle angegebenen Webseite http://www.ub.uni-heidelberg.de/wir/geschichte/1905.html steht weder das eine noch das andere, da ist nur das Bild kommentarlos neben einen Text gestellt, der auf das Bild nicht Bezug nimmt. Dass das Bild überhaupt Rangsit zeigt, erschließt sich nur aus dem Zusammenhang und dem Dateinamen. Hier gibt es noch eine etwas bessere Version des Bildes, aber auch ohne wesentliche Infos. Woher hattest du also deine Informationen? Viele Grüße -- Rosenzweig δ 12:52, 18. Okt. 2008 (CEST)

Mittlerweile sind alle wegen mangelnder Infos gelöscht. Solltest du noch was dazu sagen wollen, schreib es bitte auf meine Diskussionsseite; ich werde deine Diskussionsseite von meiner Beobachtungsliste nehmen. Gruß -- Rosenzweig δ 14:16, 5. Apr. 2009 (CEST)

Christoph Weiditz

Hallo Thyra, ich habe gesehen, dass Du Hans Weiditz angelegt hast. Ich habe heute Christoph Weiditz geschrieben. Willst Du mal drüber schauen? Vielleicht kannst Du ja das eine oder andere noch dazu schreiben. Vielleicht sollten wir erwähnen, dass die Beiden Brüder waren. (Waren sie doch, oder?)

Gruß --Dellex 19:06, 27. Apr. 2009 (CEST)

Sie hat seit September nicht mehr editiert :-( Leider wirst Du daher keine antwort von ihr kriegen, vermute ich.--Kriddl Disk.Trauer -weg 07:33, 28. Apr. 2009 (CEST)

Danke Kriddl. Gruß --Dellex 15:03, 28. Apr. 2009 (CEST)

Beatrice Isabel de Borbón y Battenberg

Hallo Thyra!

Mit dem von Dir begonnen Artikel mit dem Lemma Beatrice Isabel de Borbón y Battenberg habe ich einige Schwierigkeiten: Wieso nennst Du sie Beatrice? Ich habe sonst immer nur die Schreibweise „Beatriz“ wie in dem „vollständigen Namen“ gefunden. Wo kommt der Name Ladislàa in dieser Schreibweise her? Das kommt mir gar nicht spanisch vor. Eine Feststellung die die meisten Deiner „Adelsartikel“ betrifft: Höflichkeit ist gut – aber muss da ständig ein Don oder eine Doña vor dem Namen erscheinen? Warum machen wir das dann nicht auch bei den historischeren spanischen Adeligen? (Abgesehen davon, dass die Anrede „Don“ nicht nur bei Adeligen gebraucht wurde und wird.) Ähnliches gilt für die Bezeichnung „Königliche Hoheit“ bei den Töchtern seiner Majestät des Königs von Spanien. Warum bezeichnen wir dann nicht auch die Töchter der früheren Könige so? Stand denen diese Anrede nicht zu? --Christian Köppchen 23:11, 14. Mai 2009 (CEST)

Kleiner Hinweis: Thyra wurde seit September leider nicht mehr gesichtet, daher wirst du vermutlich keine Antwort bekommen. Gruß -- X-'Weinzar 04:04, 16. Mai 2009 (CEST)
Danke, dann wird Thyra auch nichts dagegen haben wenn ich die Sachen ändere.--Christian Köppchen 10:20, 16. Mai 2009 (CEST)

Konstantin Konstantinowitsch Romanow (1858–1915)

Woher hast du die Darstellung zur sexuellen Orientierung ? GLGermann 14:21, 19. Aug. 2009 (CEST)

Thyra ist leider seit September letzten Jahres nicht mehr aktiv gewesen. Sie wird Dir also wahrscheinlich nicht antworten.--MfG Kriddl Klönschnack? 14:50, 19. Aug. 2009 (CEST)

das ist sehr bedauerlich. Eine gute Autorin auf der Wikipedia, die ich als sehr positiv wahrgenommen habe. GLGermann 19:28, 19. Aug. 2009 (CEST)

Deine Dateien mussten leider gelöscht werden

Hallo Thyra,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, mussten die folgenden Dateien leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir hier Bescheid und die Dateien können wiederhergestellt werden. Dort kannst du dich selbstverständlich auch melden, wenn du noch Fragen hast. -- Ireas (+/-) 14:41, 1. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Thyra, es ist schmerzlich, dass Du so lange Pause nimmst. Bitte schau' doch wieder einmal vorbei. Ich wünsche Dir ein schönes Fest und auch im neuen Jahr Gesundheit, Glück und Freude und vor allem Zufriedenheit. Liebe Grüße -- Gerhardvalentin 12:17, 24. Dez. 2009 (CET)

Schönheitengalerie

Hallo Thyra, ich wüsste gerne, warum du den vorherigen Text durch Infos ersetzt hast, die sich bereits im Artikel finden? Danke, --Flominator 09:36, 4. Okt. 2008 (CEST)

Problem mit deinen Dateien

Hallo Thyra,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 13:02, 7. Okt. 2008 (CEST)

Problem mit deinen Dateien

Hallo Thyra,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen unter „Urheber“ angeben, oder Deinen bürgerlichen Namen. Im letzteren Fall muss allerding klar werden, dass Du (also Thyra) auch die Person bist, deren Name angegeben ist. Wenn Du beispielsweise ein Foto von einer Website nur herunterlädst oder ein Gemälde einfach nachzeichnest, wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber! Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 14:01, 18. Okt. 2008 (CEST)

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Du hast im nötigen Zeitraum die Informationen nicht nachgetragen und daher musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Daniel 1992 23:20, 5. Nov. 2008 (CET)

Problem mit deinen Dateien

Hallo Thyra,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen unter „Urheber“ angeben, oder Deinen bürgerlichen Namen. Im letzteren Fall muss allerding klar werden, dass Du (also Thyra) auch die Person bist, deren Name angegeben ist. Wenn Du beispielsweise ein Foto von einer Website nur herunterlädst oder ein Gemälde einfach nachzeichnest, wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber! Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 20:01, 8. Nov. 2008 (CET)

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Du hast im nötigen Zeitraum die Informationen nicht nachgetragen und daher musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Daniel 1992 09:50, 22. Nov. 2008 (CET)

Springtime - Alfred East

Hallo Thyra
Vielen Dank für das Gemälde von Alfred East
Es kommt auch jetzt beim Gesang Kalenda Maya bei YouTube vor - mit geeignetem Mitarbeiterverzeichnis :-)
Kalenda Maya von David Solomons gesungen
Dwsolo 22:17, 6. Dez. 2008 (CET)

Wo bist Du?

Ich habe lange nichts mehr von Dir gehört oder gelesen, der letzte Edit ist aus dem Herbst: Du wirst doch nicht untreu geworden sein?--Kriddl Kummerkasten 15:23, 10. Feb. 2009 (CET)

Problem mit deinen Dateien

Hallo Thyra,

Es geht um die folgenden von dir hochgeladenen Dateien:

Leider liegen dort noch folgende Probleme vor:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterläd oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Thyra) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten verändern und die Probleme beseitigen. Wenn diese Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls du noch Fragen hast, hilft dir möglicherweise die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 14:01, 1. Apr. 2009 (CEST)

Earl of Bessborough

Du hast auf Commons ein Bild hochgeladen, das Frederick Ponsonby, 3. Earl of Bessborough, zeigen soll. Nach der englischen Wikipedia bildet es jedoch den 2. Earl ab (en:William Ponsonby, 2nd Earl of Bessborough. Dort ist es in den entsprechenden Artikel eingebunden und ebenfalls nach Commons verlinkt. Kannst Du mir sagen, wer nun wirklich abgebildet ist. -- Henning M 01:32, 12. Apr. 2009 (CEST)

Frohe Ostern

Ich wünsche auch dieses Jahr goldene Ostern (vielleicht liest Du ja noch mit).--Kriddl Disk. 12:50, 12. Apr. 2009 (CEST)

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

Hallo Thyra,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Bei Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Sa-se 15:10, 7. Jun. 2009 (CEST)

Problem mit deiner Datei

Hallo Thyra,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 27. Jun. 2010 (CEST)

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Hallo Thyra,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Leider sind US-amerikanische Briefmarken geschütztz, sodass wir eine Freigabe der US-Post bräuchten. Grüße, -- ireas {d · c · b} 22:50, 9. Aug. 2010 (CEST)

Probleme mit deinen Dateien (25.01.2011)

Hallo Thyra,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Hugo_Hoffmann.jpg - Probleme: Urheber und Lizenz
  2. Datei:Iwan_Konstantinowitsch_Romanow_und_seine_Frau_Elena_von_Serbien.jpg - Probleme: Quelle, Urheber und Lizenz
  3. Datei:Kern_und_Sandoz.jpg - Probleme: Urheber und Lizenz
  4. Datei:Michail_Michailowitsch_Romanow_1890.jpg - Probleme: Urheber und Lizenz
  5. Datei:Pawel_Alexandrowitsch_Romanow_mit_seiner_Familie.jpg - Probleme: Quelle, Urheber und Lizenz
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Thyra) auch diese Person bist.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 25. Jan. 2011 (CET)

Deine Dateien mussten leider gelöscht werden

Hallo Thyra,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, mussten die folgenden Dateien leider gelöscht werden:

Die Dateien können aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Du müsstest nachweisen, dass entweder der Fotograf vor mehr als 70 Jahren verstorben ist, oder aber dass der Fotograf nicht mehr auffindbar ist und die Fotos älter als 100 Jahre sind. -- Yellowcard 23:49, 10. Apr. 2011 (CEST)

Marie von Ebner-Eschenbachs Bild

Warum ist dieses Bild als Datei aufgenommen worden http://images.zeno.org/Literatur/I/390-500/ebnerpor.jpg und nicht dieses viel größere? http://images.zeno.org/Literatur/I/big/ebnerpor.jpg --Manorainjan 11:32, 17. Mai 2011 (CEST)

Probleme mit deiner Datei (08.07.2011)

Hallo Thyra,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:1863_Franz_Ferdinand.JPG - Probleme: Urheber und Lizenz
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Thyra) auch diese Person bist.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 8. Jul. 2011 (CEST)

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Hallo Thyra,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Es ist unklar, wer das Bild gemalt hat, auch ist eine Herstellung von vor 100 Jahren nicht sichergestellt. Daher können wir ohne weitere Angaben die Datei nicht behalten. -- Quedel Disk 18:58, 3. Mär. 2012 (CET)

Probleme mit deiner Datei (10.06.2012)

Hallo Thyra,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:1845 Ludwig III.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Lizenz, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Thyra) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 07:43, 10. Jun. 2012 (CEST)

Datei:1536 Joachim.jpg

Hallo, Thyra, vor einigen Jahren hast Du dieses Bild hochgeladen. Ich denke, es ist Teil eines Familien- oder Stifterbildes, das vor dem Krieg in Dessau hing. Deshalb möchte ich Dich fragen, woher Du diese Abbildung hast. Ich suche das Gegenstück mit mindestens einer seiner beiden Gattinen. --Ködermaus (Diskussion) 11:22, 21. Aug. 2012 (CEST)

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Hallo Thyra,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, oder, falls der Urheber nicht ermittelt werden kann, wann das Bild hergestellt wurde. -- Yellowcard (Diskussion) 19:51, 23. Aug. 2012 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (20.06.2013)

Hallo Thyra,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Briefmarke - Alice Hamilton.jpg - Probleme: Lizenz, Freigabe, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Hinweis: Ergänzender Hinweis durch den Bearbeiter: Briefmarken sind ab 1985 auch in den USA geschützt
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:03, 20. Jun. 2013 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (16.10.2013)

Hallo Thyra,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Nymphe mit Schwan.jpg - Problem: Urheber, Hinweis
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Thyra) auch diese Person bist.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Datum und Urheber des Fotos?

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:05, 16. Okt. 2013 (CEST)

Uli Herzner

Hallo Thyra!

Die von dir angelegte Seite Uli Herzner wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:06, 16. Jan. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Sigismund von Preußen

Hallo Thyra!

Die von dir angelegte Seite Sigismund von Preußen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:16, 22. Jun. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Grace Curzon, Marchioness Curzon of Kedleston

Hallo Thyra!

Die von dir angelegte Seite Grace Curzon, Marchioness Curzon of Kedleston wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:18, 21. Jan. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Katharina Bagration

Hallo Thyra,

bei dem Artikel zu Katharina gibt es ein paar Inhaltliche Probleme. Vielleicht könntest du die klären. Wäre schön. Wäre auch schön mal wieder von dir zu lesen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 06:52, 7. Jul. 2016 (CEST)

Du wirst vermisst!

Hallo Thyra,
ein Wikipedianer hat Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer eingetragen, weil einer oder mehrere Benutzer Dich vermissen. Falls Du wieder aktiv bist, würden sich diese Benutzer sicherlich über eine kurze Rückmeldung dort freuen. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 20:35, 30. Mär. 2017 (CEST)

Genetiv

Wie kannst du Benutzer:Gerhardvalentin eine Auszeichnung geben, wenn er nicht mal richtig Genetive bilden kann? :D

Marcotulus ὁ Σεβαστός (Diskussion) 06:00, 30. Dez. 2017 (CET

Jacopo Saltarelli

Hallo Thyra!

Die von dir angelegte Seite Jacopo Saltarelli wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:33, 27. Mär. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

HGW 🍻

📜 Hallo Thyra, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute! 🍾 --⚽ Trebeis (Diskussion) 17:23, 16. Jul. 2018 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (10.02.2019)

Hallo Thyra,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:1744 Karl-02.jpg - Probleme: Lizenz, Urheber, Hinweis
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Thyra) auch diese Person bist.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Künstler und dargestellte Person sind ahrhundertelang mausetot

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 10. Feb. 2019 (CET)