Benutzer Diskussion:Tilly2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Tilly2013, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, KaPe (Diskussion) 19:47, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten


Utz Claassen

[Quelltext bearbeiten]

Du wählst ja einen forschen Einstieg, lieber Tilly, in dem du „bestehende Textpassagen ohne bisherige Quellenangaben wie von Wiki gefordert“, löschst. Du bist herzlich eingeladen, die Diskussionseite zum Artikel zu nutzen, um darzustellen, was Wikipedia nach deiner Ansicht fordert und zu diesen weitreichenden Löschungen einen Konsens herbeiführen. --KaPe (Diskussion) 19:47, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hilfe?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tilly2013,
Danke für deine Beiträge in der Wikipedia. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um Probleme mit den Regeln und der Funktionsweise der Wikipedia in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich in kurzer Zeit ein Mentor bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:59, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tilly2013. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:54, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Zulu55, als mein Mentor möchte ich mich gern angesichts der kürzlichen Beiträge auf meiner Diskussionsseite an Dich wenden. Wie Du ja mitbekommen hast, habe ich versucht, einige Aktualisierungen neutral, auf Basis öffentlicher Quellen durchzuführen (die auch vorher schon verwendet wurden) und so zur Verbesserung beizutragen. Das Ergebnis ist, dass ich nun persönlich angegangen werde (siehe Diskussionsbeiträge unten). Ich bin erschrocken, dass dies in der Wikipedia Community überhaupt möglich ist und zugelassen wird. Was rätst Du mir ? Über eine Rückmeldung wäre ich dankbar.--Tilly2013 (Diskussion) 13:19, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo. Gib mir bitte Versionsunterschiede an, wo du persönlich angegangen wirst, dann kann ich reagieren. Ansonsten: Nicht entmutigen lassen. Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:55, 22. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Zulu55, ich meinte die letzten beiden Einträge auf meiner Diskussionsseite unten. Viele Grüsse--Tilly2013 (Diskussion) 11:11, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Fehler im Artikel von Prof. Claassen - Utz Claassen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Zulu55 vielen Dank für die Bereitschaft, mein Mentor zu sein, und mich bei meinen Aktivitäten zu unterstützen. Ich habe mich zunächst in den Beitrag betreffend Utz Claassen eingearbeitet. Weitere werden folgen. Hierzu habe ich folgende Fragen: a) einige der bisher angegegebenen Links der Quellenangaben in den Fußnoten funktionieren nicht mehr. Kann ich diese herausnehmen bzw. durch andere ersetzen? b) es gibt einige Passagen in dem Text, die gar keine Fußnoten haben, also der Text offensichtlich frei geschrieben wurde. Mein Verständnis von Wiki ist, dass Informationen und Aussagen nachweisbar sein sollen ? Kann ich die Passagen herausnehmen ? Alternativ: neue Fußnoten ergänzen? Ich habe noch diverses Quellenmaterial, was ich ergänzen könnte. Viele Grüsse und Danke für die Unterstützung, Tilly2013--Tilly2013 (Diskussion) 09:55, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo.
zu a) Mir ist nicht klar, was du mit "funktionieren nicht mehr" meinst. Technisch scheinen alle Fußnoten und Quellen korrekt eingebunden zu sein. Die Weblinks habe ich im einzelnen nicht überprüft. Nicht funktionierende Weblinks spürt normalerweise ein WP:Bot auf und entfernt sie automatisch. In jedem Fall würde ich entferne Links auf der Diskussionsseite dokumentieren. Einfaches "Ersetzen" von Links kommt nur dann infrage, wenn die selbe Information jetzt nicht mehr an alter Stelle, sondern nur noch an neuer Stelle zu finden ist.
zu b) Wie die Vorlage:Belege, sollten alle zweifelhaften Informationen in der Tat belegt sein (es muss natürlich nicht alles belegt sein). Bei der Löschung ganzer Passagen sollte man in jedem Fall auf der Diskussionsseite des Artikels (Diskussion:Utz Claassen) auf das vorhaben Hinweisen und dort die genauen zweifelhaften Passagen nennen. Dann würde ich ein paar Tage warten ob Widerspruch kommt und es dann ggf. umsetzen.
zu Alternativ: Ergänzungen sind willkommen, sollten aber nicht ins Essayhafte abgleiten.
Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:10, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Zulu55
danke für Deine schnelle Antwort.
Ja, ich meinte die Weblinks. Ich habe mal alle überprüft und bei einigen funktioniert der Link nicht mehr bzw. der Artikel ist auch nicht mehr online eingestellt und deswegen die Quellenangabe eigentlich nicht aktuell oder verwendbar. Bei Fussnote 27 ist dies sogar schon schriftlich erwähnt in Klammern.
Gruesse zurück--Tilly2013 (Diskussion) 10:20, 16. Dez. 2013 (CET)Tilly2013Beantworten
@Zulu55: Zu a): Der GiftBot arbeitet nicht regelmäßig, sondern nur, wenn Giftpflanze ihn anwirft. Wie man mit toten Links umgeht, steht in WP:DWEB. --Grip99 03:25, 24. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Alternativ: neue Fußnoten ergänzen? Ich habe noch diverses Quellenmaterial, was ich ergänzen könnte.
Richtig, das wäre die beste Strategie. Indem Du die Missstände, die Du feststellst, konstruktiv auf der Diskussionsseite ansprichst (oder in unzweifelhaften Fällen gleich selbst behebst), hilfst Du der WP am meisten. Du hast ja auch (zwar falsch formatiert) schon einen ordentlichen Teil zum Artikel beigetragen (den ich nach Andeks Totalrevert großteils wieder hergestellt hatte). So geht's. Gruß, --Grip99 03:25, 24. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die guten Rückmeldungen und Anregungen. --Tilly2013 (Diskussion) 21:31, 14. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Bitte in Zukunft sauber verlinken. Bei jedem Link solltest Du prüfen, ob ein bestehender Artikel unter einem anderen Lemma existiert. Zum Beispiel existiert ein englischer Artikel über den Oxford and Cambridge Club, nicht aber über den Oxford and Cambridge University Club London. Auch das Lemma Innovationspreises der deutschen Wirtschaft macht wenig Sinn. Wie man Wikilinks richtig formatiert wird hier erklärt. Und bitte füge keine Quellen in der Überschrift einer. Des weiteren ist eine Mitgliedschaft in einem Musikverein wohl noch kein ehrenamtliches Engagement. Herr Classen schmückt sich gerne mit allen möglichen Tätigkeiten und Mitgliedschaften. Das müssen wir hier nicht mitmachen. Gruß Andek (Diskussion) 09:20, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Rückgängig machen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mentor

ich habe versucht, Aktualisierungen in den Beitrag zu geben, die von Andek komplett rückgängig gemacht wurden mit dem Hinweis: diesmal ohne Fehler. Bitte um Unterstützung, da mir nicht weiss, um welche Fehler es sich handelt. Danke und viele Grüsse--Tilly2013 (Diskussion) 23:46, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich bin zwar nicht Dein Mentor, aber ich antworte jetzt trotzdem mal. Zunächst ist das Vorgehen von Andek wirklich ziemlich unfreundlich und nicht mit WP:Wikiquette vereinbar. Es ist jetzt ja schon mindestens das zweite Mal, dass er einen Totalrevert eines Beitrags von Dir macht, ohne das ordentlich zu begründen, dafür im Gegenteil mit ziemlich provozierender Zusammenfassungszeile.
Du hattest im Artikel signiert, das war natürlich falsch. Als Beleg solltest Du nicht nur eine Website angeben, sondern gleich den passenden Deeplink, also in diesem Fall http://www.utz-claassen.de/wp-content/uploads/2013/11/uc-dt-lang-6-11-13.pdf statt http://www.utz-claassen.de . Allgemein frage ich mich, ob man diese ganzen Posten tatsächlich als "Ehrenämter" auffassen kann, denn sie dienen ja doch irgendwie der Beziehungspflege. Er schreibt in dem PDF auch von "Weitere Mandate, Ehrenämter, Mitgliedschaften und sonstige Tätigkeiten", d.h. es ist eigentlich nicht belegt, dass es sich bei diesen Tätigkeiten in Wirtschaftsverbänden etc. tatsächlich um ehrenamtliche handelt. Möglicherweise wird er dafür sogar bezahlt.
Wenn ich etwas zum Ehrenamt in den Artikel schreiben würde, dann würde ich eher die wirtschaftsfernen Tätigkeiten (auch die ehemaligen) betonen, wo nicht oder zumindest weniger ein latentes Nebeninteresse als Strippenzieher mitschwingen dürfte. Das wären dann also mehr solche wie das ehemalige Engagement für Blaubeuren, das Du herausgelöscht hast, oder das Musikfestival in Mallorca, das Du reingeschrieben hast. Gruß, --Grip99 01:20, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Grip99 erstmal vielen Dank für Deine Unterstützung und Infos. Werde dies dann in Zukunft versuchen besser zu machen. Ich hatte mich inhaltlich an den öffentlichen Lebenslauf angelehnt und dachte, dass es interessanter sei, was aktuell ist. Beiratsfunktionen werden generell häufig nicht offengelegt, weswegen ich dies für sinnvoll hielt. Verstehe aber auch Dein Argument und mache mich weiter ans Werk. Dank und Gruß--Tilly2013 (Diskussion) 13:19, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Utz Claassen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tilly2013! Mal eine Frage an Dich: Stehst Du in irgendeiner Art von finanzieller, geschäftlicher oder persönlicher Beziehung zu Utz Claassen oder einem mit ihm verbundenen bzw. von ihm geführten Unternehmen oder Einrichtung? Und falls ja, sind Dir die Regularien bekannt, die unter Wikipedia:Interessenkonflikt aufgeführt sind? Fairerweise sollte ich dazu sagen, dass ich diesbezüglich schon einige Recherchen angestellt habe, bevor ich Dir diese Frage hier stellte. Deine Antwort sollte also wohlüberlegt sein ... -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 14:14, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich schließe mich der Frage an. Auch ohne Recherchen, mir reichen Deine wenigen fragwürdigen Bearbeitungen. --JosFritz (Diskussion) 01:32, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe mir mal erlaubt, deine letzten Bearbeitungen kommentarlos zu revertieren, da eindeutig zu erkennen ist, dass hier lediglich eine "Schönung" vorgenommen und alle negativen Aspekte getilgt werden sollen. Ich vermute ja schon seit längerem hinter diesem Account eine Werbeagentur, die den Auftrag hat, den Artikel im Auge zu behalten und ggf. negative Berichterstattungen und Fakten zu löschen... - Liege ich da etwa richtig? Dieser Account bearbeitet nur diesen einen Artikel - dies ist zu durchsichtig ;-) Bitte vor den nächsten Edits genau überlegen, was du hier tust! --DonPedro71 (Diskussion) 23:26, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich wollte mal wieder vorbeischauen und fragen, ob es aktuell Fragen von dir gibt? --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 16:30, 30. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Tilly2013!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten