Benutzer Diskussion:Tilman Berger/Archiv/Januar/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Tilman Berger in Abschnitt altslawische Laute (2)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namensgeschichte von Ort und Burg Czersk (Weichsel)

Schönes Neues Jahr, Tilman! Im polnischen Artikel über dieses Czersk steht: „Najwcześniejszą wzmiankę o nazwie notuje pod rokiem 1142 Latopis ławrentisjowski, jako Čьrnьsk“. Was die dargestellte mittelalteriche Schreibweise bedeuten soll, ist klar. Unklar ist mir dagegen, wie der Name damals tatsächlich geschrieben wurde. Hat man dort damals Kyrillisch geschrieben oder ein Kauderwelsch von kyrillischen und lateinischen Buchstaben? Zumindewst das Č halte ich für unhistorisch, da es nach meinem bisherigen Wissensstand erst von Jan Hus erfunden wurde und das Polnische diese Neuerung eigentlich nicht übernommen hat.--Ulamm 19:05, 3. Jan. 2008 (CET)

Hallo Ulamm, erstmal vielen Dank für die Grüße zum neuen Jahr, die ich gerne erwidere, und dann gleich zu Deiner Anfrage. Bei dem "Latopis ławrentisjowski", in dem die Stadt zum ersten Mal erwähnt sein soll, handelt es sich um eine Handschrift der altrussischen Nestorchronik, die man auf Deutsch auch als "Laurentiuschronik" bezeichnet, d.h. Czersk wird erstmals in kyrillischer Schrift erwähnt, und zwar vermutlich in der Form "Чьрньскъ". Die beiden Buchstaben ь und ъ, die im heutigen Russischen keinen Lautwert mehr haben und als "weiches" bzw. "hartes" Zeichen bezeichnet werden, waren damals noch kurze Vokale, und deshalb ist es üblich, sie in der lateinischen Umschrift nicht - wie bei der Transliteration moderner russischer Texte üblich - mit ' und " zu umschreiben, sondern man übernimmt die kyrillischen Zeichen sozusagen in die Lateinschrift. Čьrnьsk ist also keine Originalschreibung aus dem 12. Jahrhundert, sondern ein Versuch, die kyrillische Originalschreibung wiederzugeben. Viele Grüße --Tilman 20:47, 3. Jan. 2008 (CET)

Polonismus

haie Tilman,

habe gesehen das du wieder fleißig dabei bist Lautschrift in die artikel einzufügen; sehr schön! ... könntest du dir mal Polonismus angucken und ggf. da was tun? ...Sicherlich Post 20:03, 13. Jan. 2008 (CET) (Zbigniew Ćwiąkalski könnte auch Lautschrift gebrauchen :oD

Ćwiąkalski habe ich erledigt, für den Polonismus brauche ich etwas mehr Zeit, weil der Artikel wirklich schlecht ist, ich aber auch niemanden verprellen will. Gruß --Tilman 21:13, 14. Jan. 2008 (CET)
ich danke dir! ...Sicherlich Post 21:16, 14. Jan. 2008 (CET)

Wikipedia:Löschkandidaten/7. Januar 2008#Bok (Gruß)

Lieber Tilman Berger,
weißt Du, ob es für die Wortherkunft von "bok" als Gruß in Kroatien Quellen gibt (von bog=Gott oder von dt. "bücken") und hast Du zu der Löschdiskussion eine Meinung?
Gruß, Aspiriniks 15:27, 13. Jan. 2008 (CET)

...siehe inzwischen auf Diskussion:Bok (Gruß).
Gruß, Aspiriniks 19:11, 15. Jan. 2008 (CET)

tatra

lieber tilman, du hast leider unrecht, die slowakei hört am donauknie auf. die ausläufer der tatra wie kekes und bükk die ja bereits auf jetzigem ungarischen boden liegen, gehen bis zur ungarischen tiefebene, aber auch nur zu dem teil zwischen donau und theiß was eigentlich nicht die ungarische tiefebene ist mfg--Destructivus 14:41, 19. Jan. 2008 (CET)

Hallo Destructivus, ich bin wahrlich kein Tatra-Experte, aber in dem Artikel Tatra steht kein Wort davon, dass diese bis nach Ungarn reichte. Und in den Artikeln Kékes und Bükk kommt die Tatra nicht vor, also irgendwas stimmt da nicht. Gruß --Tilman 17:44, 19. Jan. 2008 (CET)


hallo lieber tilman, schau bitte genau hin gleich am anfang ist schon ein großer fehler und zwar bei der geographie wo es heißt es erstreckt sich bis zur ungarischen tiefebene. das land oder tatra ist wurscht bei land wäre es eh falsch und beim gebirgszug nur insoweit das es sich mit seinen ausläufern sagen wir mal bis gyöngyös(ungarn) erstreckt mfg--Destructivus 19:39, 19. Jan. 2008 (CET) nachtra--Destructivus 19:41, 19. Jan. 2008 (CET)g: das war es was mir gleich unangenehm aufgefallen ist ich liebe geographie^^

sorry jetzt muß ich nochmal schreiben,--Destructivus 19:44, 19. Jan. 2008 (CET) es geht ja um den artikel slowakei und hier um geographie

du hast recht es steht im artikel als es erstreckt sich... ich habs irgendwie falsch gelesen sorry--88.65.83.167 20:28, 20. Jan. 2008 (CET) destructivus

altslawische Laute (2)

Divaj: Diskussion:Slawische Sprachen#Fehlende Erklärung --Ulamm 13:38, 8. Jan. 2008 (CET)

Auch gewissermaßen verjährt... --Tilman 00:17, 20. Jun. 2010 (CEST)