Benutzer Diskussion:Tilman Berger/Archiv/Juli/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Tilman Berger in Abschnitt Sergei Nilus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ortsnamen

Hallo Tilman, ich möchte nach einem Aufenthalt daselbst die WP-Etymologien einiger niederösterreichischer Ortsnamen slawischen Ursprungs etwas auf Vordermann bringen. Wenn nun ein solcher Ortsname - z.B. Zwettl - nach den einschlägigen Quellen noch vor dem Jahr 1100 verdeutscht worden ist, als was ist dann die ja noch früher anzusetzende Slavine zu bezeichnen, in der der Name gebildet worden ist? "Frühtschechisch"? Gibt's dafür in der deutschen Slawistik eine übliche Terminologie? Dank und Gruß, Christian --Seidl 22:25, 21. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Christian, ich selbst würde diese Sprachform "urwestslawisch" oder "altwestslawisch" nennen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das eingeführte Termini sind. Ich schaue mal nächste Woche in den Werken von Georg Holzer nach, der zu solchen Themen schreibt - seinen Usus könnte man dann übernehmen. Gruß --Tilman 22:32, 21. Jul. 2007 (CEST)

Danke! --Seidl 22:34, 21. Jul. 2007 (CEST)

Транеслитерация

А оно надо - придерживаться этой дурацкой системы? Я бы еще понял, если бы это был английский, но немецкий и русский содержат общие звуки, которые легко передать немецкими буквами, так зачем всё не только усложнять, но и искажать? Когда немецкие слова транслитерируются на русский, они передаются русскими буквами для полученя максимального сходства с оригиналом, без вывертов, если то же самое слово транслитерировать по вашей системе обратно в немецкий, получается билиберда типа "Otto Mjuller".--Nxx 02:30, 22. Jul. 2007 (CEST)

Извини, это просто не правда, что немецкий звук [ü] и русское ю тождественны или по крайней мере схожи! Русское ю передаёт звук [u] после мягких согласных, так что напр. крюк произносится как [krʲuk], немецкое [ü] является огубленным средне-верхним гласным переднего ряда. Русские когда-то решили передавать ü с помощью ю, потому что ю в произношении иногда приближается к ü, но для немцев ю не звучит как ü, бросается в глаза скорее мягкость согласного, поэтому в немецкой системе ю передаётся как ju. Признаюсь, что это всё сложно, но сомневаюсь, что надо называть систему дурацкой. С приветом --Tilman 06:52, 22. Jul. 2007 (CEST)

Lautschriftwunsch

Hallo Tilman, könntest Du bei Siarhei Rutenka mal gucken, ob die Lautschrift so stimmt, sie ggf. korrigieren und dann die Auskommentierung entfernen? (Die meisten Fernsehkommentatoren verunstalten den zu [ˈsiɐhaɪ].) Vielen Dank im voraus und viele Grüße, Feinschreiber ?+! 15:20, 15. Jul. 2007 (CEST)

Endlich bin ich dazu gekommen und habe die Lautschrift "freigeschaltet". Die Konsonanten waren in Ordnung, bei den Vokalen habe ich ein paar Sachen geändert. Gruß --Tilman 22:39, 21. Jul. 2007 (CEST)

Aha, alles klar. Folglich sollte wohl auch eine Aussage wie „streng phonetisch“ im Artikel Weißrussische Sprache korrigiert bzw. ergänzt werden, oder? Nun ja, für Polnisch ist das hier ja besser dokumentiert, und so habe ich bei Marcin Mięciel, wo Kuemmjen oben schon einmal angefragt hatte, das gleiche Verfahren gewählt. Schaust Du gelegentlich mal? Oder ist es für Dich einfacher, wenn Du das Einfügen der Lautschrift komplett selbst übernimmst? Danke und viele Grüße, Feinschreiber ?+! 12:18, 23. Jul. 2007 (CEST)

Страна багровых туч

Hi Tilman, hättest du eventuell zur Abwechslung mal Interesse daran, etwas über einen Science-Fiction-Roman zu schreiben? Für den im Deutschen mit dem etwas komischen Titel Atomvulkan Golkonda bezeichneten Erstlingsroman der Brüder Strugatzki wurde ein Löschantrag gestellt. Da du in deinem Babel angibst, dass du gut Russisch sprichst, könntest du vielleicht einmal einen Blick in den Artikel ru:Страна багровых туч (повесть) werfen? Der scheint recht umfangreich zu sein, und vielleicht kann man ja Teile daraus übernehmen. Vielen Dank im Voraus. --jpp ?! 13:47, 27. Jul. 2007 (CEST)

Längst erledigt, leider ohne mein Zutun. --Tilman 08:33, 19. Jul. 2008 (CEST)

Rückmeldung ??

Hallo, Tilman, ich sehe, den anderen antwortest du. Was ist hiermit?: [1]

-- IP Quindicenne 17:46, 14. Jul. 2007 (CEST)

S.o. --Tilman 00:16, 20. Jun. 2010 (CEST)

Sergei Nilus

Würde mich freuen, wenn du mal kurz auf der Diskussionsseite von Nilus nachschauen und mir ein falls nötig kurzes Feedback geben könntest;-) Thema: Nach andere Quellen/Michael Hagemeister

Diskussion:Sergei Alexandrowitsch Nilus

Zusatz, das ist eine manuelle Schwerstarbeit - gibt's keinen Bot? - Nein ich habe nicht genauer geprüft, was jeweils wer beigetragen hat. LeaNder 17:59, 23. Jul. 2007 (CEST)

Auch erledigt, weil ich leider nie Zeit gefunden habe, mich damit zu beschäftigen. --Tilman 00:16, 20. Jun. 2010 (CEST)