Benutzer Diskussion:Tilman Berger/Archiv/Juni/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Murli in Abschnitt Herza oder Hertza?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hilfe bei zatočnik bzw. zatočnici

Hallo Tilmann Berger, könntest du bitte überprüfen, ob die Übersetzung von zatočnik bzw. zatočnici in folgendem Zusammenhang stimmt: „Beide berichten, dass diese Deli vom Balkan stammten und sich selbst in ihrer eigenen Sprache zataznicis (Mehrzahl) bzw. sataznich (Einzahl) nannten, was dem heutigen serbokroatischen „zatočnici“ bzw. „zatočnik“, d. h. „Ritter“, entspricht.“ Die Begriffe aus den Quellen des 16. Jahrhunderts sind richtig wiedergegeben. Das Ganze gehört in den Artikel Deli (Soldat). Beste Grüße --Dr. 91.41 05:55, 5. Jun. 2008 (CEST)

Ich denke, gerade selbst fündig geworden zu sein, und ändere deshalb in meinem Eintrag "Herausforderer" in "Ritter". --Dr. 91.41 06:06, 5. Jun. 2008 (CEST)
Hier eine der Quellen: http://dr9141.dr.funpic.de/bassano44r.png --Dr. 91.41 06:44, 5. Jun. 2008 (CEST)

Julianischer Kalender

Hallo Tilman, ich habe bemerkt, dass Du ab und an noch die im Februar gelöschte Vorlage „Julianischer Kalender“ einbaust. Schau Dir mal Vorlage:JULGREGDATUM an, das ist die Ablösung :-) --:bdk: 01:58, 6. Jun. 2008 (CEST)

schluchz - das war mein erster selbstgebastelter Baustein... wir werden alt, Tilman ;-) --elya 08:43, 6. Jun. 2008 (CEST)
Nicht traurig sein. Die neue Vorlage hat eine Menge neuer Features und ist leicht zu bedienen. ;-)
--Randalf Post Wertung Vertrauen 11:54, 9. Jun. 2008 (CEST)

Herza oder Hertza?

Was würdest du hier sagen? Ich denke dass Hertza weder dem rumänischen Herta noch dem Ukrainisch-russischen Herza gerecht wird: Diskussion:Hertza -- murli (Post) 21:15, 29. Jun. 2008 (CEST)

Schwierig zu sagen. Natürlich hast Du Recht, dass man ukrainisch Герца als Herza transkribieren müsste. Das rumänische Herţa würde ich einfach so stehen lassen, denn Ausdrücke in Lateinschrift transkribieren wir eigentlich nicht. Zu klären wäre aber, ob nicht Hertza der traditionelle deutsche Name für die Gegend ist. Ich versuche das mal zu klären und melde mich dann wieder. Gruß --Tilman 21:37, 29. Jun. 2008 (CEST)

Ich habe ein bisschen gesucht und Hertza in keinem Lexikon gefunden. Insofern stimme ich nun der Lösung, das Wort Hertza gänzlich zu tilgen, zu. Gruß --Tilman 21:37, 30. Jun. 2008 (CEST)

Kannst du bitte Herza (Stadt) wieder zurückverschieben, die Stadt hat mE Vorrang vor einem Kunstnamen, der eher Herza-Gebiet heißen sollte. Also Herza->Herza-Gebiet und Herza (Stadt) -> Herza? Natürlich mit entsprechenden Hinweisen ... -- murli (Post) 22:27, 30. Jun. 2008 (CEST)

Na gut, wenn Du meinst - wird gleich erledigt. Gruß --Tilman 22:39, 30. Jun. 2008 (CEST)

Tja, Admin müsste man sein, dann geht das gleich ruck-zuck :) Danke für die Assistenz wiedermal ... -- murli (Post) 22:54, 30. Jun. 2008 (CEST)