Benutzer Diskussion:Tilman Berger/Archiv/November/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschung von BDP Glarus

Zweierlei:

  1. Der Artikel ist (wie auch BDP Bern) in der Löschprüfung gelandet - mE zu Recht, da bei beiden frühere Löschanträge abgelehnt worden waren.
  2. Die Artikelvereinigung wurde ohne Kopie der Versionsgeschichte vorgenommen, damit haben wir ein Lizenzproblem, selbst wenn der Text recht einfach gehalten war.

Ich wäre dir dankbar, wenn du solche Fälle zukünftig sorgfältiger prüfen würdest, insbesondere die Probleme mit Lizenzen und Autorenlisten sind nicht zu unterschätzen. --jergen ? 10:30, 10. Nov. 2008 (CET)

Hi, der Artikel hat bereits einen von einem Admin entschiedenen Löschantrag überlebt und es ist kein Schnelllöschgrund vorhanden. Ich möchte dich bitten, den Artikel umgehend wiederherzustellen. Von mir aus kann man die Behalten-Entscheidung von Benutzer:Irmgard in der LP überprüfen, aber Schnelllöschen geht gar nicht. Solltest du weiterhin auf der Richtigkeit der Schnelllöschung bestehen, muss ich von einem Missbrauch deiner erweiterten Rechte ausgehen. -- Der Umschattige talk to me 12:52, 10. Nov. 2008 (CET)

Hallo Ihr beiden, der Artikel ist wiederhergestellt. Offengestanden meinte ich, die Sache sei relativ klar, da ja der Text über die Kantonspartei in dem anderen Text eingearbeitet war. Die Problematik der Versionsgeschichten habe ich aber wirklich nicht überprüft, und zwar weil alle Beteiligten Benutzer sind, die mir zumindest flüchtig (vom Lesen) bekannt sind, so bin ich gar nicht auf die Idee gekommen, dass da etwas Komplexeres vorliegen sollte. Gruß --Tilman 18:49, 10. Nov. 2008 (CET)

Danke. Missbrauch hätte ich nie in Erwägung gezogen, eher einen Flüchtigkeitsfehler - ist mir auch mehrfach passiert, als ich noch die Knöpfe hatte. --jergen ? 22:03, 10. Nov. 2008 (CET)
Ebenfalls danke. Sorry, dass ich im Entsetzen gleich mit der AP-Keule gekommen bin. Ich war äusserst entrüstet, dass angesichts der komplexen Situation einfach schnellgelöscht wurde. Aber offenbar hat dich Lirum Larum zu täuschen vermögen. @jergen: Von einem Missbrauch wäre ich ausgegangen, wenn Tilman auf der Löschung bestanden hätte - hat er ja nicht. Missverständnis aufgeklärt. -- Der Umschattige talk to me 09:40, 11. Nov. 2008 (CET)
PS. Die Navigationsleiste wäre noch wieder herzustellen, dann ist der Schaden behoben und man kann die x.te Löschdiskussion zu diesem Thema abwarten. -- Der Umschattige talk to me 09:41, 11. Nov. 2008 (CET)

General tone on the German Wikipedia

Hallo,


I would like to get a block for my new account for indefinite time because my old account is ŠtúrJäger. I can't speak German so, it does not matter. However please see Juro and Murli uncivil comments about Hungarians:

Murli:


1st:[1]"Es ist eine spezielle Form von .Chauvinismus würd ich mal sagen ... es wäre nachvollziehbar bei einem Ort wie Dedina Mladeze mit großer ungarischer Einwohnerschaft,"
2nd:[2] "typische ungarische Chauvinismus"
3rd:[3] "typischen ungarischen Chauvinismus"
4th:[4] "Was soll dieses nationalistisch angehauchte Geschwafel hier?"


Juro:


1st:[5]"extrem nationalistischen ungarischen Usern"
2nd:[6]"Die IP ist zwar ein ungarischer Nationalist,"
3rd:[7]"Dein Gefühle und die heutigen Gefühle ungarischer Nationalisten sind für das fragliche Problem völlig irrelevant."

Although Juro (en:User:Juro) has been banned from English Wikipedia for a long time but I would like to show you his highly uncivil comment there:[8]"No, that's wrong, dear fascist vandal."

I hope you will be as neutral with them as with me. Dobrý večer.--Mojmir 00:33, 16. Nov. 2008 (CET)

Seine Benutzernamen, seine Edits, der Versuch gleich persönlich zu werden, eine Diskussion zu löschen sowie die Tatsache, dass er offenbar mit der IP identisch ist und seine Nicks ändert, sprechen für sich. Es ist auch interessant, dass er offenbar das Gefühl hat, die Aussage "extrem nationalistischen ungarischen Usern" in meiner persönlichen Diskussion mit einem anderen Benutzer beziehe sich auf ihn. Viel braucht man dazu nicht sagen, vielleicht nur noch [9] (man beachte auch die Löschung von Diskussionsbeiträgen, die ihm nicht passen) und [10]. Es ist auch wichtig zu wissen, dass er nur bei ungarischen nationalistischen Themen aktiv ist und sich auf Intrigen und das Sperrenlassen von slowakischen, rumänischen und serbischen Benutzern (selbst wenn es Wissenschaftler, Diplomaten usw. sind) spezialisiert. Dieses Ziel gelingt ihm in der englischen Wikipedia zu erreichen, da er ihm seine ganze Zeit widmet (was an sich zeigt, um was für einen Fanatiker es sich handelt) und seine Nicks ständig ändert, wodurch er selbst zahlreiche Sperrungen seiner Person umgangen hat. Er versucht jetzt seine Aktivitäten auch auf diese Wiki auszuweiten. Genauso läuft alles in der englischen Wikipedia immer ab und komischerweise fallen die Admins dort immer wieder auf diese Masche ein: 1. sinnloses und ironisches Geschwafel in Diskussionen (mit dem "angenehmen" Nebeneffekt, dass nationalistischer Blödsinn zumindest auf den Diskussionsseiten stehen bleibt, wenn er schon in die Artikel nicht aufgenommen werden kann) und in den Artikelzusammenfassungen, 2. Benutzer, die einem nicht passen, zum Wahnsinn treiben, 3. eine Liste von Links mit Reaktionen ohne Kontext vorbringen und die Benutzer der "uncivility" oder des "editwarring" bezichtigen (die Admins haben ja meistens von der Vorgeschichte keine Ahnung), 4. die Benutzer sperren lassen, 5. dieselben Benutzer erneut zum Wahnsinn treiben, 6. beim erneuten Sperrenlassen darauf hinweisen, dass sie ja bereits gesperrt wurden, sodass sie jetzt entweder für eine ziemlich lange Zeit oder noch lieber für immer gesperrt werden sollten, 7. während der Sperrung der Benutzer diese in Diskussionen unauffällig weiter verleumden, ihre Edits rückgängig machen bzw. alles so ändern wie man es ohne Opposition halt am besten kann, 8. bei etwaigem erfolgreichen Nachweis seines eigenen Vandalismus schnell den Nick ändern bzw. vorübergehend als IP tätig werden und hartnäckig bestreiten, dass man dieselbe Person ist, 9. stets andere dessen beschuldigen, was man selber macht (dadurch erscheinen Behauptungen anderer unglaubwürdig) 10. zum Schluss in Diskussionen mit Gleichgesinnten miteinander vergleichen, wie viele Benutzer aus den Nachbarländern man wieder erfolgreich losgeworden ist, und einander viel Glück bei weiteren "Reinigungen" von Artikeln in ihrem Sinne wünschen (dieser Punkt entfällt manchmal), 6. siehe 1.). Gruß.Juro 04:35, 16. Nov. 2008 (CET)

Auf Wiedersehen Göttingen – Hello San Francisco

Auf Wiedersehen Göttingen – Hello San Francisco. Du bist herzlich eingeladen… --Frank Schulenburg 20:03, 6. Nov. 2008 (CET)

Längst erledigt. Tilman 18:14, 17. Jan. 2009 (CET)