Benutzer Diskussion:Timmo at ek robotics GmbH/ek robotics GmbH

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Ocd-cologne in Abschnitt Verbesserungsvorschläge / nächste Schritte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verbesserungsvorschläge / nächste Schritte

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Wikipedianer,

ich würde mich sehr über eure Rückmeldungen zu diesem geplanten Eintrag freuen. Im August 2022 habe ich einen Relevanzcheck beantragt, der netterweise von @Tsungam und @Ocd-cologne beantwortet wurde. (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2022/August#ek_robotics_GmbH) Gerne möchte ich erfahren, ob und wie dieser Eintrag über ein elementares Unternehmen der Automatisierungsbranche eine langfristige Daseinsberechtigung in der Enzyklopädie hat. Im Wiki existieren bereits viele Bilder von den fahrerlosen Transportfahrzeugen des Unternehmens, daher möchte ich hiermit gerne einen wichtigen Part über die Herkunft der automatisierten Transportsysteme geben.

Ich freue mich über sämtliches Feedback. --Timmo at ek robotics GmbH (Diskussion) 13:55, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo. Was hat sich seither geändert?--ocd→ parlons 16:21, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo, die Seite ist inzwischen finalisiert worden und vom Aufbau kompakter gestaltet als vorher. Zuletzt habe ich neue Bilder der fahrerlosen Transportsysteme hinzugefügt und weitere auf Commons geteilt. --Timmo at ek robotics GmbH (Diskussion) 16:53, 15. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Die konkrete Frage ist, ob die RK#U, bzw. die RK#Fahrzeughersteller erfüllt werden.--ocd→ parlons 17:16, 15. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Die RK#Fahrzeughersteller werden erfüllt, da zu den Fahrzeug- und Aufbauarten auch Flurförderfahrzeuge zählen, zu denen wiederum - im Sinne der DGUV Vorschrift 68, weitere Geräte wie fahrerlose Transportfahrzeuge gehören. Diese werden an den mehreren Standorten des Unternehmens produziert und seit über 60 Jahren vermarket. Darunter zählt auch das erste automatisierte Flurförderzeug und fahrerlose Transportfahrzeug in Deutschland. --Timmo at ek robotics GmbH (Diskussion) 10:05, 16. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Die haben eine Zulassungsnummer beim Bundeskraftfahramt? Es müssen Kraftfahrzeuge sein .Das wäre die zu erfüllende Bedingung. Alle anderen Vorschriften sind dabei nicht maßgeblich.--ocd→ parlons 10:41, 16. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @Ocd-cologne, es sind keine Kfz mit einer Zulassungsnummer beim KBA. Gibt es ggf. anderen Bedingungen die für eine Relevanz sprechen? Alternativ müsste aus meiner Sicht das Unternehmen wachsen, bis es die RK nach Wirtschaftsunternehmen erfüllt. LG --Timmo at ek robotics GmbH (Diskussion) 08:18, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Moin. Ich kann da leider keine andere Antwort geben, als, dass es genau so ist, dass die Unternehmens#RK erfüllt sein müssen. Mit Berichterstattung im Spiegel und der taz sieht es nicht gut aus, die fehlt. Gruß.--ocd→ parlons 09:40, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten