Benutzer Diskussion:Tintling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von MDXDave in Abschnitt Weblinks in Artikeln
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bild:Cover 48.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bei diesem Bild gibt es leider ein bisschen Durcheinander. Das ist etwas dumm gelaufen, kompliziert ist es eigentlich nicht: Wir müssen bloß wissen, wie "Tintling" auf die Idee kommt, das Cover stünde unter der GFDL. Was hier keiner wissen kann, ist, ob "Tintling" womöglich selbst der Inhaber der Rechte an dem Cover und womöglich sogar noch des darauf abgebildeten Fotos ist. "Tintling" kann weißgottwer sein. Es kommt andauernd vor, dass jemand unerlaubt Cover hochlädt.

Eben hat sich jemand Anonymes auf der Bildgeschreibungsseite als Rechteinhaberin (Karin Montag) ausgegeben (siehe hier). Bist du das? Dann log dich doch bitte ein und gib dich zu erkennen. So anonym kann das jeder hinschreiben. Dann ist alles klar. Danke! Gruß, Wikipeder 17:52, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Tintling! Wenn Du der Urheber des Bildes bist, dann bestätige das bitte in einer E-Mail an Wikipedia, dann sollte alles passen. Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. Gruß, Noddy93 20:16, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

ich entschuldige mich nochmals für die Bürokratie, aber wir sind hie ja in Deutschland (ähem, oder in Au, CH, oder irgendwoanders), da muss alles seine Richtigkeit haben ;-). Magst Du mal auf die Bildseite schauen und dein ok zu dem Text ganz unten geben? Danke, --Mdangers 12:24, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (31.12.2010)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tintling,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Cover_48.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Europäischer Pilztag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tintling!

Die von dir angelegte Seite Europäischer Pilztag wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:38, 26. Sep. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Speisepilz des Jahres

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tintling!

Die von dir angelegte Seite Speisepilz des Jahres wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:38, 26. Sep. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tintling. Den von dir in Europäischer Pilztag hinzugefügten Link auf eine externe Website habe ich wieder entfernt, weil er meiner Meinung nach nicht den vereinbarten Kriterien für Weblinks entspricht. Eine Zusammenfassung der häufigsten Missverständnisse findest du auch auf der Seite Benutzer:LKD/linkgelöscht.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt ins Netz zu verlinken.

Einen ersten Einstieg zur Mitarbeit an unserer Enzyklopädie findest du auf der Seite Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen, Dave (Diskussion) 16:31, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten


[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tintling. Den von dir in Der Tintling hinzugefügten Link auf eine externe Website habe ich wieder entfernt, weil er meiner Meinung nach nicht den vereinbarten Kriterien für Weblinks entspricht. Eine Zusammenfassung der häufigsten Missverständnisse findest du auch auf der Seite Benutzer:LKD/linkgelöscht.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt ins Netz zu verlinken.

Einen ersten Einstieg zur Mitarbeit an unserer Enzyklopädie findest du auf der Seite Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen, Dave (Diskussion) 14:43, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Dave, hast Recht, sorry. Zumindest das Wisentgehege hat ja eine Wikipedia-Seite, die ich nicht gesehen habe. Werde also WP-intern verlinken.