Benutzer Diskussion:Tom F. Hagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Tom F. Hagen“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Meer & Yachten haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 13:55, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

hallo lutheraner, bei Tom F. Hagen handelt es sich um ein pseudonym, einen aliasnamen, der zu mir (matt. müncheberg) gehört und bei der VG wort angemeldet und hinterlegt ist. der eintrag zu MEER & YACHTEN ist nicht werblicher natur, es handelt sich m.E. auch nicht um einen PR-artikel. ich erhalte von niemandem geld für diesen artikel. die relevanz des artikels liegt m.E. darin begründet, dass es sich um ein in deutschland etabliertes und in der nautischen szene wohlbekanntes magazin handelt - das eben bis jetzt nur noch keinen wiki-eintrag hatte. mit dem eintrag soll es interessenten erleichtert werden, sich über das medium, dessen geschichte und über die aktuelle situation (verlag, erscheinungsweise usw.) schnell und imfassend informieren zu können. da das mein erster und bislang einziger wiki-eintrag ist, bitte ich um verständnis, falls sich kleine fehlerchen eingeschlichen haben sollten. jedenfalls sind alle fakten sauber recherchiert, ich habe die fakten objektiv geschildert - und mich im übrigen an unserem vergleichbaren mitbewerber-magazin BOOTE EXCLUSIV orientiert, bzw. an dem seit mehreren jahren bestehen wiki-eintrag über dieses mag. wenn dieser eintrag o.k. ist, dann soltte es unserer auch sein? wir werden etwas später noch das MEER & YACHTEN-logo hinzfügen, einen link zu issuu (zu älteren ausgaben, die online gestellt sind) und ausgewählte cover der letzten monate (wenn das in ordnung ist)? im vordergrund steht die information über das magazin MEER & YACHTEN. da war in den letzten jahren viel bewegung drin, es gab - und gibt - aktuell viel info-bedarf. ich bin selbst übrigens der marken-inhaber. ich hoffe, dann ist soweit alles geklärt? wenn wir noch etwas tun können oder sollen oder müssen, sagt bitte bescheid. danke und gruß, matt. müncheberg (Tom F. Hagen). 0163-2438707, hoggies@web.de. --2001:9E8:F9A:E800:6:F277:C58E:2E36 14:38, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Du irrst - du machst deinen Job als Chefredakteur ja nicht für Gotteslohn, daher handelt es sich gemäß unserer Nutzungsbedingungen eindeutig um Bezahltes Schreiben. Bitte nun umgehend gemäß WP:Bezahltes Schreiben (Dort auch Muster!) offenlegen wenn du nicht Gefahr laufen willst, dass das Konto demnächst gesperrt wird, denn die Offenleguung ist unabdingbar. Ist ja auch keine große Sache das kurz zu erledigen. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 15:17, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
ok, sorry, wusste ich nicht... ist aber kein problem. wird nachher gleich erledigt. VG, matt / Tom F. Hagen --2001:9E8:F9A:E800:6:F277:C58E:2E36 15:23, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Aber bitte hier immer nur eingelogt editiern und erst recht bei der Offenlegung, damit die Signatur auch klar ist. --Lutheraner (Diskussion) 15:25, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten