Benutzer Diskussion:Tomschwarzmann.at

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Hephaion in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tomschwarzmann.at,

schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Da du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia! ----Xneb20 DiskBeiträge 20:25, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten


Problem mit dem Benutzernamen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Tomschwarzmann.at“,

da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person sich mit welchem Namen anmeldet. Jedermann kann sich erstmal mit einem beliebigen Namen anmelden und somit ggf. einen falschen Eindruck erwecken. Deshalb werden Benutzer mit Benutzernamen, die bekannten Personen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern.

Nachvollziehbar ist ein Mail-Konto, wenn die Domain eindeutig einem Personennamen, Künstlernamen oder dem Namen einer Personenfirma entspricht, z. B. @max-mustermann.de oder @kuenstleragentur-mustermann.de. Nicht nachvollziehbar und darum leider nicht verifizierbar sind Konten bei Internetanbietern oder Freemail-Konten, z. B. @aon.at, @bluewin.ch, @gmx.de, @web.de, @gmail.com, @t-online.de oder @outlook.com. Weitere Informationen stehen unter Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Falls du nicht mit der bekannten Person identisch bist, kannst du deinen Benutzernamen ändern lassen und auf der Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern alles Notwendige in die Wege leiten.

Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit! Karl-Heinz (Diskussion) 20:58, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Das Konto wurde verifiziert --Olaf Kosinsky (Diskussion) 15:03, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Thomas "Tom" Schwarzmann

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tomschwarzmann.at!

Die von dir angelegte Seite Thomas "Tom" Schwarzmann wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:29, 29. Sep. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Als Person des öffentlichen Lebens / Morning-Anchor eines öffentlich rechtlichen Senders und Besitzer einer goldenen Schallplatte als Komponist, sowie mitwirkender bei einer Eurovisions TV - Sendung, sehe ich durchwegs Relevanz.(nicht signierter Beitrag von Tomschwarzmann.at (Diskussion | Beiträge) 29. Sep. 2016, 21:40:29‎ MESZ)

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
Hallo Tomschwarzmann.at,
um die Löschung deines Artikels zu diskutieren, sollte dieser Kommentar in der betreffenden Löschdiskusssion unter Wikipedia:Löschkandidaten/29. September 2016#Thomas "Tom" Schwarzmann geschrieben werden. Freundliche Grüße --vy 73 de Ptolusque AFu 23:20, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

@Tomschwarzmann.at: Dein Artikel wurde nach Thomas Schwarzmann verschoben (deswegen oben ein Rotlink). Dein Diskussionsbeitrag sollte zeitnah hier mit Signatur eingefügt werden, damit ihn alle lesen. Gruß --SDKmac (Disk., Bew.) 02:42, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tomschwarzmann.at, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Hephaion/Mentees/Tomschwarzmann.at eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort ausfragen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße ɦeph 11:35, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Tomschwarzmann.at!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor ɦeph 13:34, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten