Benutzer Diskussion:Torben Friedrich/Edelpapageien (Unterfamilie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Toxoplasma II. in Abschnitt Abnahme für den Namensraum?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abnahme für den Namensraum?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Toxoplasma II., ich habe nun die ausgestorbenen Arten entfernt, einen Absatz zu Trivialname und Taxonomie hinzugefügt und die Literatur eingearbeitet. Der Trivialname Geoffroyus heteroclitus als Bismarckpapagei statt Gelbkopfpapagei liegt daran, weil Poicephalus flavifrons dieses Lemma belegt, statt nur Schoapapagei.

Gibt es noch etwas störendes? Frage auch an die in der Diskussioin erwähnten @Melly42 & @Haplochromis? Ich würde ihn sonst gern in den Namensraum überführen. --Torben Friedrich (Diskussion) 10:39, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Als Quelle für die Trivialnamen bietet sich an: Vogelwarte Band 58, 2020 Deutsche Namen der Vögel der Erde.--Haplochromis (Diskussion) 10:50, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Die Merkmale und die Verbreitung sind noch wichtig. Also noch etwas genauer als in der Einleitung. Der Rest ist für mich gut so. LG --Toxoplasma II. (Diskussion) 11:56, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Und ein paar kleine Formfehler sehe ich, Klammern um wissenschaftliche Namen nicht mit kursiv, weil international so üblich und nur Gattungen, Arten und Unterarten kursiv alle anderen Taxa nicht.--Toxoplasma II. (Diskussion) 12:06, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Die IOC Version würde ich auch auf 13.1 setzen bei den Quellen, weil 9.1 ist veraltet und groß ist in Bezug auf Taxa nicht eindeutig genug, würde sowas immer durch artenreich bzw. artenreicher usw. ersetzen--Toxoplasma II. (Diskussion) 12:10, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Und was die ausgestorbenen Arten angeht würde ich auf die Einschätzung von Melly42 hören, weil sie sich intensiver mit Neuzeitlich ausgestorbenen Vogelarten beschäftigt hat.--Toxoplasma II. (Diskussion) 12:23, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Und in diesem Satz scheint etwas nicht zu stimmen:
  • Von den 13 Gattungen die dort zugerechnet wurden, sind stand 2023 noch acht in der Unterfamilie der Psittaculinae.[1] Lantermann selbst bezieht sich auf die von Hans Edmund Wolters 1982 herausgegebene letzte deutschsprachige systematische Liste der Vogelarten, wo ebenfalls die Familie als Edelpapageien benannt wird.

2023? 2023 sind es 10 Gattungen. Oder stand ist falsch und standen? Also bitte nochmal schauen was da nicht stimmt. Ich werde so zumindest nicht schlau daraus.--Toxoplasma II. (Diskussion) 12:34, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten