Benutzer Diskussion:Toxicology

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von GDK in Abschnitt Schnelllöschantrag Max Daunderer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Grüße -- Omphalos Δ μ 17:55, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Sperre

[Quelltext bearbeiten]

Wiederholtes Löschen von Textteilen oder des ganzen Artikeltextes wird in der Wikipedia als Vandalismus angesehen. Deshalb wurdest Du durch einen Admin für 4 Stunden gesperrt. Bitte tu uns den Gefallen und führe Dir die oben genannten Grundprinzipen der Wikipedia zu Gemüte. Und bitte halte Dich dann daran oder lass das Editieren von Artikeln bleiben. -- Omphalos Δ μ 19:18, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn du der Meinung bist, dass Herr Daunderer in dieser Enzyklopädie nichts zu suchen hat, weil er zum Beispiel die Relevanzkriterien nicht erfüllt, dann stelle einen regulären Löschantrag. Wenn dir der Inhalt des Artikels nicht passt, dann Versuch auf der Diskussionsseite einen Konsens über den Artikelinhalt zu erreichen. Bitte beachte dabei unsere Grundsätze bezüglich der Neutralität und Belege für behauptete Inhalte. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 20:35, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte keine Textteile ohne Begründung löschen!

[Quelltext bearbeiten]

Halte ein! Wenn Du weiterhin Textteile löschst, ohne eine Begründung in der Zusammenfassungs-Zeile anzugeben, so betrachten wir das als Vandalismus. Dieses Verhalten wird letztendlich dazu führen, dass Dein Benutzerzugang für erheblich längere Zeit als zuvor oder unbeschränkt gesperrt wird. -- Omphalos Δ μ 01:17, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Deine Änderungen im Artikel „Max Daunderer“ zu DMPS und Röntgenbildern

[Quelltext bearbeiten]

Nochmal zum Mitmeißeln: Du hast keine zugängliche Quelle referenziert zu den Labornachweisen, ergo: revertiert. Zudem: DMPS ist zugelassen für die Anwendung bei einer erheblichen Hg-Intoxikation, jedoch nicht, wenn ein Quecksilber-Quacksalber einem Patienten eine Hg-Belastung ins Gehirn hineingeheimnist. Mit solchen läppischen Möchtegern-Argumenten kann diese Änderung nicht aufrechterhalten werden. Eine nochmalige Rückgängigmachung solltest Du dringend unterlassen, ebenso nichtneutrale Einfügungen, auch Deine eigenen Meinungen und Interpretationen haben im Artikel nichts verloren. Lies hierzu bitte noch einmal WP:NPOV. Mittlerweile zweifeln wir daran, dass Du ernsthaft an enzyklopädischer Mitarbeit interessiert bist. -- Omphalos Δ μ 17:23, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Im Werk selbst sind die hohen Hg-Werte angeben - "erhebliche Hg-Intoxikationen" waren nicht "hineingeheimnist", sondern an Gehirnen Verstorbener nachgewiesen worden oder in einmaliger (!) DMPS-Mobilisation nachgewiesen worden. Dr. Köster und Dr. Schiwara im Medizinischen Labor Bremen haben alle Messungen vorliegen. Die Quelle habe ich angegeben - bei Bedarf füge ich noch die Telefonnummer des Labors ein. Du hast nicht ein einziges Mal in das Buch geschaut! Wenn Du meine zuletzt sachlich begründeten Änderungen nicht wieder einsetzt, muss ich Dich bei der Wikipedia-Administration wegen Vandalismus anzeigen. Inzwischen wird ja deutlich, dass Ihr Daunderer bewusst verleumden wollt. Mit freundlichen Grüßen --Toxicology 14:08, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Lieber Toxicology,
bitte lies einmal die Wikipedia-Richtlinien zu Quellenangaben. Wikipedia stützt sich auf veröffentlichte Informationen. "Ruf da und da mal an!" hilft uns nicht weiter.
Ich zitiere (kopiere):

„Belege sind, wenn möglich, mit anderen Belegen abzugleichen. Erst wenn verschiedene, voneinander unabhängige Quellen übereinstimmen, kann von einer zuverlässigen Darstellung ausgegangen werden.

Auf Folgendes sollte beim Überprüfen einer Informationsquelle geachtet werden:

  • Finde heraus, was andere über deine Informationsquelle schreiben!
  • Sind deine Informationsquellen in der Darstellung der Fakten zuverlässig?
  • Die in einen Wikipedia-Artikel eingeflossenen Informationen müssen allgemein zugänglich sein (Internet, Bibliotheken, Archive, Museen usw.), damit sie überprüft werden können.

Weiteres zu diesem Thema steht in Wikipedia:Recherche.

Bei umstrittenen Themen oder prominenten Forschungsproblemen kommt es immer auch vor, dass auch zuverlässige Informationsquellen einander widersprechende Quellendeutungen enthalten oder sich bei ihrer Darstellung auf seriöse Quellen berufen, die sich widersprechen. Den Umgang damit klären die Richtlinien über neutralen Standpunkt und Theoriefindung.“

Wikipedia:Belege#Belege prüfen
Konkret:
1. Die Behauptung Daunderers, Quecksilbervergiftungen im MRT gesehen zu haben, bleiben solange Behauptungen, bis *andernorts* diese Sichtungen bestätigt wurden.
2. Die Behauptung Daunderers, Quecksilbervergiftungen mittels DM..irgendwas-Tests nachgewiesen zu haben, bleiben solange Behauptungen, bis dieser Test wissenschaftlich anerkannt ist.
Zusammenfassung: Daunderer ist offenbar wissenschaftlich völlig isoliert. Das darf aus dem Tenor des Textes auch hervorgehen.
Viele Grüße, --Drahreg·01RM 14:40, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nur zu

[Quelltext bearbeiten]

Mach ruhig, hier ist die Adresse dafür: WP:VM, da wirst Du, wie so viele zuvor schon, ganz schön heftig auf die Nase fliegen. Leute wie Du, die nur in einem sehr engen Themenbereich editieren und hierbei die eigentlich nötige sachliche Distanz und Neutralität vermissen lassen, sind dort sehr häufig anzutreffen und dementsprechend genervt wird man dort auf Dich reagieren. Nimm Dir unbedingt Drahregs freundliche Ratschläge oberhalb zu Herzen, denn es kann sehr schnell passieren, dass mehrere Autoren bald den Eindruck bekommen könnten, dass Du an einer ernsthaften enzyklopädischen Mitarbeit nicht interessiert bist, was über kurz oder lang zu entsprechenden Konsequenzen führen wird. Ganz unbeschrieben in dieser Hinsicht bist Du ja schließlich nicht. -- Omphalos Δ μ 14:51, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Schnelllöschantrag Max Daunderer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Deine Begründung liefert keinen validen Löschgrund, weder schnell noch normal. Ich habe daher den SLA entfernt. Bitte lies Dir Wikipedia:Schnelllöschantrag durch – dort findest Du die akzeptierten Gründe für eine Schnelllöschung. Gruß, --GDK Δ 14:07, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten