Benutzer Diskussion:Trash-box

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von H7 in Abschnitt Country Radio Switzerland
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Kuebi [ · Δ] 22:21, 3. Aug. 2010 (CEST) --Kuebi [ · Δ] 22:21, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Country Radio Switzerland

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trash-box, bitte beachte unsere Wikipedia:Relevanzkriterien#Sender. Das Programm wird offenbar via Kabel als regulärer Sender (nicht nur IPTV) überregional verbreitet. Erforderlich ist aber zusätzlich auch eine reguläre Veranstalterlizenz (in der Schweiz «Konzession» genannt). Über das Bakom (vgl. Gemeldete Radioprogramme und Google-Suche) lässt sich das leider nicht verifizieren. Gibt es dafür einen anderen geeigneten Beleg, dann gib ihn bitte an! Andernfalls werde ich einen Löschantrag stellen. --H7 (Diskussion) 18:37, 11. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo H7, seit 1. April 2007 wird nicht mehr zwingend eine Konzession des BAKOM benötigt (vgl. [1]). Als Beleg für die überregionale Verbreitung habe ich vier Kabelnetzbetreiber als Referenz aufgeführt.
Und gibt es irgendwo einen Beleg, dass der Veranstalter wenigstens seine Meledpflicht erfüllt hat? Der Sender taucht in den Verzeichnissen des Bakom nirgendwo auf, vgl. Google-Suche oben. --H7 (Diskussion) 12:13, 12. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Die Meldung erfolgte erst kürzlich, da der Sender bis anhin hauptsächlich im Internet mit weniger als 500 Slots sendete. Dank Aufschaltung in diversen Kabelnetzen können erst seit jüngster Zeit über 1000 Empfangsgeräte gleichzeitig bedient werden. -- Trash-box 09:06, 13. Feb. 2015 (CET)
Das solltest du eigentlich in der Löschdiskussion schreiben, denn dort fällt nach 7 Tagen die Entscheidung. --H7 (Diskussion) 14:48, 13. Feb. 2015 (CET)Beantworten