Benutzer Diskussion:Traviasso

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Lómelinde in Abschnitt Ende des Mentorings
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Traviasso!

Schön, dass du bei der Wikipedia mitmachen möchtest. Über das Schreiben von Artikeln informiert dich die Seite Wie schreibe ich gute Artikel. Deine Fragen kannst du auf der Seite Fragen von Neulingen stellen oder im Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner finden.

Einen Überblick weiterführender Hilfeseiten findest du auf Neu bei Wikipedia.

Viel Spaß! Ingo @ 10:53, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Traviasso,

ich habe Deinen Artikel in Deinen "Benutzernamensraum" geschoben: Benutzer:Traviasso:Phase6. Bitte arbeite noch etwas an dem Artikel, bevor Du ihn in den Artikelnamensraum zurück verschiebst. Du solltest unbedingt noch Belege einfügen (WP:Beleg), unter anderem dafür, dass die Software auch wirklich zum Einsatz kommt und nicht nur ein x-belibiges Produkt ist. Dazu solltest Du Dir auch die Relevanzkriterien anschauen. Und bitte nimm etwas den werblichen Tonfall heraus, es soll schließlich ein enzyklopädischer Artikel und kein Werbeflyer werden. Gruß --Ingo @ 10:53, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Traviasso, auch ich heiße dich herzlich willkommen und habe dich als meinen Mentee angenommen. Damit wir weitgehend ungestört reden können, habe ich für uns eine Unterseite Benutzerin Diskussion:Lómelinde/Mentees/Traviasso angelegt, auf der du mir nun alle Fragen stellen kannst. Ich schaue mir deinen Entwurf gleich einmal an und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:15, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Für einen neuen Benutzer

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin tatsächlich neuer Nutzer und ich weiß nicht ob ich das darf, den Text anderer von meiner Diskussionsseite entfernen, aber ich habe eben keine Zeit für ellenlage Recherchen und intuitiv sage ich mir, dass ich auf meiner Diskussionsseite machen darf was ich will.

Und hier noch eine Nachricht für schmitty, der diesen Abschnitt ursprünglich verfasst hat:

Falls du es noch nicht mitbekommen hast: Ich schreibe über 'phase6': :) Die phase6 sieht so aus: Ich steh TOTAL drüber. Sachen von klugen Leuten werden akzeptiert und umgesetzt. <PA entfernt> Alles was sich vernünftig anhört und vernünftig ist, nehme ich an. Grunlose (!) und substanzlose heisse Luft kostet mich nichtmal ein müdes Lächeln. So einfach ist das.

Wikipedia ist super, trotz euch!

Alle sachlichen Kommentare habe ich umgesetzt. Ich sehe mir alles an, wenn etwas unsachlich ist so wie das was du von dir gibst, nehme ich es gar nicht wirklich wahr. Das ist un 1 Sekunde abgehakt, und solche Diskussionen verlasse ich. Da du (!) nun anfängst MEINE Seite zu BESPAMMEN - mit heisser Luft OHNE 1 konkreten Anhaltspunkt!! - werde ich dich falls möglich nicht nur von der Beobachtungsliste entfernen sondern sperren. (Falls mir jemand einen Tipp geben kann wie man das macht bin ich dankbar!).

PS: Und wenn dir wieder langweilig ist, dann lies doch nochmal meine ANtwort auf Lómelindes Diskussionsseite, da sind ein paar KONKRETE Aufgaben für dich enthalten - im Gegensatz zur leeren, heißen Luft du du von dir gibst... ;)

Traviasso (Diskussion) 20:50, 9. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (10.09.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Traviasso,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Phase6-mobile screenshot.png - Problem: Lizenz, Hinweis
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: ND-Lizenz

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:07, 10. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Xqbot, besten Dank für den Hinweis. Ich habe mal phase6 angeschrieben, von denen der Screenshot stammt. Bisher waren die sehr freundlich, evtl. können sie die Lizenz auf flickr entsprechend ändern, so dass es den geforderten Wiki-Richtlinien entspricht. Sobald ich Antwort habe, melde ich mich hier wieder. Gruß, Traviasso (Diskussion) 11:25, 10. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
So, jetzt ist es soweit, ich habe eben grünes Licht bekommen, dass die Rechte entsprechend den von Wikipedia geforderten Standards angepasst wurden, somit sollte die Datei nun problemlos hier verwendet werden dürfen. Wie kann man das nun entsprechend auf der Seite der Bilddatei ändern? Gruß, Traviasso (Diskussion) 11:23, 11. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Möchtest du ein Archiv anlegen?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Traviasso, das ist kein guter Weg den du da beschreitest, ich hätte dir beispielsweise niemals dazu geraten eine VM gegen schmitty zu stellen. Mein Rat lautete: „Redet vernünftig miteinander, versucht gemeinsam eine Lösung zu finden.“ Sich gegenseitig auf der VM zu melden verschärft den Konflikt. Du solltest ein solches Mittel erst dann in Erwägung ziehen, wenn nichts anderes mehr geht. So läufst nämlich eher du Gefahr am Ende gesperrt zu werden. Ich sage dir das aus den Erfahrungen heraus, die ich hier gemacht habe. VM war dabei nie ein Weg zu einer wirklichen Lösung eines Problems. Mach eine Pause, lass bitte den Artikel eine Weile ruhen. Suche nach glaubwürdigen Quellen, das ist die weit effektivere Art etwas für den Artikel zu bewirken. VM und gegenseitige Vorwürfe bringen dir keinerlei Sympathien ein. Bitte versuche deinen momentanen Frust ein wenig in den Griff zu bekommen.

Und dass meine Unterseite nun dort verlinkt wurde, macht mich auch nicht gerade glücklich, denn bisher habe ich es vermeiden können, meinen Namen dort ins Zentrum des Interesses zu stellen. Die VM dient nicht der Konfliktlösung, daher bitte ich dich darum, so etwas nicht ohne vorherige Rücksprache mit mir zu tun. Ich lehne das persönlich zudem generell ab, weil es, nach meiner Meinung, nie zu einem positiven Ergebnis führen kann.

Zu meiner Eingangsfrage, wenn du die Abschnitte dieser Diskussionsseite gern in einem Archiv aufbewahren möchtest, dann kannst du dir ja mal diese Seite Hilfe:Archivieren ansehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:51, 10. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Lómelinde,
ich habe keinerlei Frust, ganz ehrlich.
Aber hier auf Wikipedia gelten wie von Dir bereits gesagt gewisse Regeln, und die sind von jedem einzuhalten, nicht nur von mir.
Ich werde mich in Zukunft um eine noch sachlichere Vorgehensweise bemühen und sämtliche persönlichen Bemerkungen unterlassen und mich allein auf das Sachliche konzentrieren.
Danke bzgl. des Tipps zum Archivieren! Muss man eigentlich archivieren oder kann man ggf. auch Spam z.B. einfach entfernen?
Und nochmal: Mir gehts sehr gut, ich bin immer noch in Spanien, genieße die Sonne, und sehe das ganze sehr sachlich, daher auch die VM, denn es liegen eindeutige Verstöße gegen Wikipedia-Regeln vor, soviel dazu.
LG, Traviasso (Diskussion) 11:16, 10. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Nochmal, diese Verstöße gehen massiv von dir aus. Wie ich auch gerade noch auf VM geschrieben habe, werden weitere derartige Ausfälle mit Sicherheit nicht mehr durch WP:AGF gegenüber einem neuen Benutzer gedeckt. Dies rate ich zu berücksichtigen. --Itti 11:22, 10. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Das verstehe ich nicht: Die Aussage "diese Verstöße gehen massiv von dir aus" wäre zu beweisen!
Fakt ist: Ich werde hier vielfach UNBEGRÜNDET als "Paid editor" etc. etc. verleumdet.
Wenn ich mich dann zu einer persönlcihen Rand-Bemerkung darüber hinreißen ließ, dann ist das NICHT der Ausgang des Problems, sondern nur eine Reaktion darauf.
Insofern ist die Aussage, dass die Probleme von mir ausgehen absolut inkorrekt.
Wen kann ich drauf aufmerksam machen, dass hier mit zwei Maßstäben ggü. klaren Wiki-Richtlinien gemessen wird?
So eine Ungerechtigkeit muss man doch nicht einfach hinnehmen??
Tut mir leid, Itti, aber wenn du KLARE Verstöße von schmitty deckst, dann kann das nicht im Sinne von Wikipedia sein...!!!
Traviasso (Diskussion) 11:30, 10. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Nein, man muss nichts archivieren, man kann auch die Beiträge von Zeit zu Zeit löschen oder stehen lassen. Das ist Geschmackssache. Da jeder Eintrag auf deiner Diskussionsseite zudem in der Versionsgeschichte erhalten bleibt, gehen die Beiträge auch nicht verloren. Es ist nur etwas mühsamer sie wiederzufinden, wenn man mal etwas sucht. Natürlich gibt es hier Richtlinien, die für alle gelten sollten. :-) Aber wie gesagt, die VM ist einer der Wege die ich nicht mitgehen möchte. Das wird viel zu oft eingesetzt und bringt einen zudem kein bisschen weiter. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:28, 10. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte den PA entfernen

[Quelltext bearbeiten]

"frustrierten Versagern die kein richtiges Leben haben" und "mit der nötigen Freizeit dafür veranstaltet wird" ist eine dirkete Beleidigung gegen mich, es wäre nett, wenn du diese entfernst. Bei allem vergißt du, dass du den Artikel hier haben willst, du bist in der Bringschuld! -- schmitty 14:13, 10. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo schmitty, ich finde auch du könntest ein wenig freundlicher argumentieren. Hast du dir meinen Link zum Verhalten gegenüber Neuautoren wenigstens einmal angesehen? Vielleicht auch diesen Wp:Kritik-Knigge, der mir persönlich zwar optisch überhaupt nicht gefällt, aber dennoch auch wichtige Hinweise enthält. Deine Kritik ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen, aber es kommt eben auch immer darauf an, wie man etwas zu vermitteln versucht. Hilfe anbieten, wenn man sieht, dass jemand Fehler macht, Beispiele zeigen, wo es besser, richtiger umgesetzt ist. Dabei ist es nicht wichtig, wie deine persönliche Meinung zu diesem Produkt ist. Vorwürfe mit einem fetten „du“ zu titulieren ist weniger effektiv, als positive, konstruktive Kritik. Nun ja, das ist zumindest meine Meinung. Hier von „Schuld“, auch in Form einer „Bringschuld“ zu reden …, denkst du, dass das wirklich sinnvoll ist? Geht es dir mehr darum einen Artikel um jeden Preis zu verhindern und jemanden hinauszugraulen, oder hast auch du ein Interesse daran einem Neuautor zu helfen sich hier zurechtzufinden?
So das ist meine Meinung und nun überlasse ich es euch, was ihr tut. Meine Aufgabe, die ich mir gesetzt habe, ist es Neuautoren für dieses Projekt zu begeistern und ihnen so gut ich es vermag zu helfen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:33, 10. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Lómelinde, ach wenn nur jeder so konstruktiv wäre wie Du.. Ich habe schmitty & co. bereits mehrfach aufgefordert mir Beispiele von ähnlichen Firmen zu zeigen, von denen ich lernen könnte, leider vergeblich. Darum geht es den Herren auch ganz offensichtlich nicht!!
@Schmitty, wie ich bereits klargestellt habe, kritisiere ich (wie übrigens der anonyme, sympathische Schreiber, der hier von Admins auf MEINER Seite einfach entfernt wurde!!!! soviel dazu....) eine Verhaltensweise... falls Ihr, eure erlauchte Schmitty, euch im Plural angesprochen fühlt, mag das andere Gründe haben, aber nicht den, dass ich das so beabsichtigt hätte... ;) Traviasso (Diskussion) 01:26, 11. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Guten Morgen Traviasso, ich möchte dich ebenfalls noch einmal bitten keine provokativen Formulierungen zu benutzen. Du siehst doch selbst wozu das führt. Dass dein Name jetzt innerhalb so kurzer Zeit zwei mal auf der VM stand, wenn auch in letzterem Fall eher, um deine Seite zu schützen, weil andere hier einen Kleinkrieg veranstalten, ist nicht gerade hilfreich. Du solltest daher dem Administrator eigentlich dankbar sein, dass er das auf diese Art beendet hat.
Den anderen Beteiligten kann ich nur sagen, ich kann nur mit dem Kopf schütteln. Geht doch in den Sandsackraum und tobt euch dort aus. Ich möchte darum bitten, dass auch hier freundlich miteinander kommuniziert wird. Es hilft niemandem, wenn jetzt hier auf mögliche Fehler des anderen verwiesen wird. Es geht nicht um Schmitty und auch nicht um Traviasso, es geht einzig und allein um einen Artikelentwurf. Hört also bitte endlich auf hier mit harten Bandagen zu kämpfen oder euch mit Dreck zu bewerfen (zumindest empfinde ich das so). Es interessiert dabei nicht ob Schmitty hundert Artikel verfasst hat oder nur einen oder gar keinen. Er hat zu Recht kritisiert, dass objektive Belege also unabhängige Außenmeinungen bisher nicht ausreichend vorhanden sind. Wenn diese Punkte ausgeräumt werden können, dann wird der Entwurf auch als Artikel Bestand haben können, wenn nicht, dann wird er erneut gelöscht werden. Das sind die nüchternen Fakten und um nichts anderes geht es hier.
Wie gesagt es ist eure (Schmitty/Traviasso) Sache, wie ihr das miteinander regelt und ob ihr am Ende im Guten auseinander geht oder ob es auf eine Benutzersperre hinauslaufen wird, weil ihr euch gegenseitig aufstachelt. Ich möchte jedoch da herausgehalten werden. Ich helfe gern, aber ich lasse mich nicht gern in Konflikte hineinziehen, die uns nicht weiterbringen. Daher nochmals meine Bitte hier keine Beleidigungen oder Bemerkungen, die als solche ausgelegt werden könnten, mehr zu verwenden. Der Entwurf bleibt so lange im BNR bis die Kritikpunkte ausgeräumt sind. Eine persönliche Abneigung oder Sympathie zum Inhalt des Entwurfs sollte dabei nicht als Argumentationsgrundlage dienen.
Ich wünsche euch allen einen schönen Tag und bitte nochmals darum das Problem gemeinsam zu lösen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:56, 11. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Bist du noch da?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Traviasso,

da du dich seit einiger Zeit nicht mehr gemeldet hast, frage ich mich, ob bei dir alles in Ordnung ist. Es wäre nett, wenn du dich mal wieder meldest, denn ich möchte natürlich gern wissen, ob du weiterhin an meiner Hilfe interessiert bist, damit ich nicht zu viele Mentees gleichzeitig annehme, die dann plötzlich alle gleichzeitig Fragen haben. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:53, 28. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Lómelinde, vielen Dank für deine Nachricht. Ich habe gerade echt wenig Zeit. Daher ruht die Weiterentwicklung des Artikels. Sobald ich etwas weniger Arbeit habe, wollte ich mich wieder darum kümmern.
Doch jetzt das:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._Oktober_2013#Phase6
Was sagst du dazu? Das ist doch eine Frechtheit, WISSENTLICH aus MEINEM unfertigen Artikel einfach die Baustelle zu entfernen und einen UNFERTIGEN Artikel, wo sie genau wissen, dass ich noch viele Belege einfügen möchte, zur Löschprüfung vorschlagen. Das ist doch höchst unseriös. Ich habe einige Quellen vorbereitet, die ich noch einfügen wollte... LG, Traviasso (Diskussion) 18:32, 3. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ach das habe ich gar nicht gesehen, ach so, war erst eben gerade. Bitte tu mir den Gefallen und pass mit deiner Wortwahl ein wenig auf. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:40, 3. Okt. 2013 (CEST)Beantworten


Der Artikel „Phase6“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Traviasso,

der Artikel Phase6 wurde nach Benutzer:Traviasso/Phase6 verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Traviasso/Phase6) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Traviasso/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 20:15, 3. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Codc,
ich habe den Artikel ja gar NICHT verschoben in den Artikelnamensraum, ich hatte ihn ja als Baustelle in meinem Benutzernamensraum!!
Irgend jemand hat die Baustelle einfach so aufgelöst ohne mich zu fragen!!!
Danke trotzdem für die weiteren Links.
Viele Grüße, Traviasso (Diskussion) 01:24, 4. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Traviasso, ich weiss und deshalb ist der jetzt wieder in deinem BNR. Das war der Standardbaustein für so etwas und sollte dich nur darüber benachrichtigen. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 01:25, 4. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ok, danke für die Info. Kann man solch eine unseriöse Vorgehensweise (1. Baustelle aus dem unfertigen Artikel eines anderen einfach entfernen und 2. Sofort Löschantrag stellen) irgendwo publik machen und zur Diskussion stellen bzw. anderweitig rügen?? Das ist doch keine saubere Vorgehensweise, die man einfach so hinnehmen muss. Beste Grüße, Traviasso (Diskussion) 01:29, 4. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn du deine Nerven schonen möchtest dann lass das bleiben. Für eine Vandalismusmeldung ist die Sache zu alt und investier lieber deine Zeit in den Artikel denn in meta-Diskussionen. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 01:32, 4. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Codc, vielen Dank für die Rückverschiebung.
@Traviasso, wenn du mit dem Vorgehen von Gerbil nicht einverstanden bist, hast du noch eine andere Möglichkeit das zum Ausdruck zu bringen. Du kannst ihn freundlich darauf hinweisen, dass du sein Vorgehen nicht korrekt fandest, und zwar ohne jegliche Unterstellung einer negativen Absicht seinerseits oder du trägst deine Bedenken hier ein. Ich würde, wenn dann, ein sachliches Gespräch vorziehen, von einer VM abraten und von der zweiten Möglichkeit keinen Gebrauch machen, aber ich wollte dir zumindest mitteilen, dass es diese gibt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:42, 4. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Dankeschön

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Traviasso, vielen Dank für die nette Bewertung. Wie sieht es aus, ich habe gesehen, dass dein Artikel jetzt im ANR steht, hast du noch weiteren Bedarf an Unterstützung durch mich? Ich würde sonst sagen, dass ich dich zum Jahresende aus dem Mentorenprogramm entlasse, wie denkst du darüber? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:33, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Lómelinde, das eigentliche Mentoring sollte abgeschlossen sein. Falls trotzdem noch Fragen auftauchen sollten - (wie) kann ich Dich dann dennoch erreichen? Herzlichen Dank nochmal für Deine hilfreiche Unterstützung! Liebe Grüße, Traviasso (Diskussion) 22:46, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Du kannst dich ganz einfach auf meiner Diskussionsseite melden, wenn du eine Frage hast. Dort lesen mehrere Leute mit und, falls ich nicht da bin, wirst du trotzdem eine Antwort erhalten. Gut dann trage ich dich mal aus und setzte einen anderen Baustein auf deine Banutzerseite, den kannst du behalten, wenn du möchtest, musst du aber nicht. Du kannst jederzeit bei mir vorbeischauen. Die Beendigung des Mentorenprogramms ist ja nur eine Formsache, das bedeutet ja nicht, dass wir nicht mehr miteinander kommunizieren können. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:54, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ende des Mentorings

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Traviasso,

du warst seit dem 6. August mein Mentee. Du hast deinen ersten Artikel erfolgreich in den Artikelnamensraum gebracht und das trotz der Löschdiskussion und der Löschprüfung. Das hast du wirklich gut gemacht, auch wenn du manchmal etwas zu emotional argumentiert hast. Mit dem Ende des Mentorings schließe ich auch die Menteeseite, aber natürlich steht dir jederzeit meine Diskussionsseite für Fragen, Anmerkungen oder schlicht, um mal Hallo zu sagen, offen.

Ich hoffe, du warst mit meiner Begleitung zufrieden. Ich würde mich sehr freuen, gelegentlich von dir zu hören.

Alles Gute für die weitere Mitarbeit wünscht dir deine Mentorin -- Lómelinde 07:53, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Lómelinde,
vielen Dank! Danke auch nochmal für Deine Unterstützung, mit der ich sehr zufrieden war.
Dir ebenfalls weiterhin das Allerbeste!
Liebe Grüße, Traviasso (Diskussion) 13:59, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Bis bald mal wieder und schöne Vorweihnachtstage. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:50, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten