Benutzer Diskussion:Tremlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Schiwago in Abschnitt Bilder
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Tremlin! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen und möchte dich deshalb kurz begrüßen. Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
Artikel sollen neutral sein.
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Artikel-Richtlinien
Wie man gute Artikel schreibt
Typische Missverständnisse
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft
Kommunikation
Nachrichten rund um Wikipedia

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen »Knopfes« ein. Bitte beachte aber, dass in Artikeln nicht unterschrieben wird.

Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia!
Wiki Gh! Disk.Bewerte mich 18:24, 29. Mai 2010 (CEST) Wiki Gh! Disk.Bewerte mich 18:24, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Bild in Rostocker Heide

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tremlin, vielen Dank für dein Bild. Ich habe bei der Gelegenheit die Bildersammlung aus dem Artikel entfernt, da Bilder dazu da sind, den Artikel zu ergänzen. Die Bildersammlung erfolgt in Commons und ist im Artikel unter Weblinks auch verlinkt. Nachdem ich dein Bild richtig kategorisiert habe, ist es jetzt unter dem Commonscat-Weblink erreichbar. Ich hoffe, du kannst mein Vorgehen akzeptieren. Gruß. --Schiwago 09:51, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Bilder in Warnemünde

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tremlin, vielen Dank für deine Bilder! Ich fühlte mich bei der Denkmalliste schon als Einzelkämpfer;) Hoffentlich kannst du noch ein paar Bilder mehr machen, würde mich freuen! Einen schönen Herrentag weiterhin. Gruß. --Schiwago 17:05, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich hoffe mal, ich kann noch ein paar Luecken fuellen. Ist leider etwas muehselig die fehlenden Haeuser in einem bestimmten Bereich z.B. in eine Karte zu extrahieren -- Tremlin 19:44, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich schaue, was sich machen lässt. Wenn du einen bestimmten Bereich/Ortsteil vornehmen willst, melde dich, ich lasse dir eine Karte per Mail zukommen. Gruß. --Schiwago 21:22, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
PS: Habe soeben deine Bildergänzungen begutachtet, klasse Arbeit! Wenn du in nächster Zeit größere Spaziergänge (St.-Georg-Str. oder Schillerstr. bzw. -platz) vorhast, gib mir Bescheid, um Doppelarbeit zu vermeiden. (Ich weiß allerdings noch nicht, wann ich dazu komme, das passiert manchmal spontan). --Schiwago 21:38, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich wollte dir gerade eine Email schicken - du hast keine Adresse angegeben. Schicke mir mal eine Mail, ich habe eine Google-Earth-KMZ (Karte) mit allen Denkmalen, von denen jetzt noch Fotos fehlen. --Schiwago 10:41, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Du hast das Pfingstfest gut genutzt, klasse! Die Liste füllt sich - es sind nur noch ca. 190 fehlende Fotos;) ich hoffe, dass ich demnächst auch wieder etwas beitragen kann. Gruß. --Schiwago 00:19, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Und wieder ein sichtbarer Fortschritt:) Auch meine andere Baustelle hat diesmal davon profitiert! Gruß. --Schiwago 21:19, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Das geht gut voran. Wenn ich mal wieder ein Wochenende Zeit habe, werde ich den Rest in Stadtmitte anfangen. Und ein paar Luecken in der Liste scheinen mir gar keine Luecken zu sein; zumindest finde ich manchmal keine Haeuser mit den Adressen. -- Tremlin 22:28, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Letztere kannst du ja mal hier oder auf der Disk der Liste aufzählen, dann forsche ich mal, wo der Fehler steckt. --Schiwago 23:20, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Aptos

[Quelltext bearbeiten]

Hi, du hast Aptos in der Qualitätssicherung als erledigt markiert, das war leider voreilig. Bitte achte in Zukunft genau auf deine Wortwahl, wenn du es mit census-designated places zu tun hast. Das sind keine Städte, keine Ortschaften, es sind bestenfalls Siedlungen, manchmal nicht mal das. Deshalb war auch die Angabe von Aptos "im weiteren Sinne" einfach falsch. Denn in diesem, wie in vielen anderen - aber nicht allen - CDPs sind mehrere Siedlungskerne und Siedlungsräume zu statistischen Zwecken zusammengefasst. Mehr ist ein CDP nicht, nur eine reine Gliederung zu statistischen Zwecken. Der Artikel behandelt das CDP, deshalb darf man Aptos Village nicht als "Kern-Aptos" und den Rest als Aptos im weiteren Sinne darstellen. Daher habe ich jetzt mal alle Siedlungen des CDP nebeneinander gestellt. Ach und ich habe die Monterey Bay ergänzt. Bitte achte in Zukunft auf die besondere Rolle von CDPs und stelle sie korrekt dar, so dass unsere Leser sie nicht mit Gemeinden oder gar Städten verwechseln. Grüße --h-stt !? 14:10, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Meine Wortwahl war wirklich unpraezise. So wie es jetzt ist, kommt es allerdings auch nicht ganz hin. Denn Rio del Mar, Seacliff, Seascape &c. sind eigenstaendige CDPs (die meisten ohne eigenen Artikel) und keine Siedlungen im CDP Aptos. Was ich ausdruecken wollte, ist: wenn man von Aptos spricht, meint man nicht unbedingt nur das Gebiet von CDP Aptos, sondern auch die benachbarten CDPs.--Tremlin 18:52, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten