Benutzer Diskussion:Trendmunger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von GDK in Abschnitt Cream
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, aufgrund der Informationsflut und meiner völligen Überforderung wie Wiki funktioniert und ich einfach bloßich einen Artikel verbessern wollte bin ich nun hier und weiß rein GAR NICHTS! Was auch immer dies hier grad für eine Funktion hat, ich bitte um Nachsicht!

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Trendmunger!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist!

Einen guten Start wünscht dir smial 18:27, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Cream

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trendmunger,

schön das Du Deinen Weg in die Wikipedia gefunden hast. Wie Du schon festgestellt hast, sind viele Artikel noch nicht so gut, wie sie sein könnten (u.A. auch Cream, der wirklich massiv verbesserungswürdig ist). Da Du Dich ja gut damit auskennst, wäre es schön, wenn Du Dein Wissen und auch das Material aus Deinen Quellen dort einbringst. Cream hat wirklich einen besseren Artikel verdient. Wenn Du irgendwie Hilfe brauchst, frag einfach. LG, --GDK Δ 12:35, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo GDK,
vielen Dank für dein Hallo!
Ich finde es noch sehr verwirrend wie man hier kommunizieren kann mit anderen. Ich hoffe, dies kommt bei dir an! Ich lebe hier bei London, bin Musiker und habe einige Freunde die viel von Cream damals hier mitbekommen haben. Clapton, Bruce und Baker sind ja oft noch in London auf der Bühne. Inzwischen gibt es ja auch von allen dreien die Biografien, und ich konnte über das Internet sogar Kontakt zu Ginger Baker aufnehmen. Dies sind meine Quellen, neben dem Wissen, was ich über die Jahre selbst zusammen getragen habe. Hier in England gibt es ein paar richtige die-hard-fans die echt alles von den Musikern haben, und die die Band damals selbst noch live gesehen haben. Wie man dies allerdings als Quelle angibt ist mir ein Rätsel. Ich wollte auch gern Bilder einstellen, was inzwischen jemand gemacht hat (du?), und auch mit den Überschriften kam ich nicht klar, das sieht inzwischen allerdings alles viel besser aus.
Beste Grüße,
Trend
Ja, das ganze ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, aber man lernt das trotzdem relativ schnell. Was die Quellenangabe betrifft: Man kann Einzelreferenzen als Fußnoten angeben. Wie das geht, steht im Detail unter Hilfe:Einzelnachweise. Im allgemeinen setzt man an die Stelle, wo man etwas Belegen möchte folgenden Code ein:
<ref>Max Mustermann: ''Das Buch des Wissens'', Musterverlag, Musterhausen, 2010, ISBN 123456789, S. 100</ref>
(natürlich mit der passenden Quellangabe :-). Im Text erscheint dann die Fußnotennummer und unter "Einzelnachweise" dann die Fußnote. Allerdings sind mündliche Überlieferungen leider nicht enzyklopädietauglich.
Wenn Du etwas Unterstützung für den Einstig benötigst, haben wir auch ein Mentorenprogramm, wo Dir erfahrene Benutzer bei der Einarbeitung helfen: Wikipedia:Mentorenprogramm. Ansonsten helfe ich natürlich auch gerne, bin aber u. U. nicht immer gleich erreichbar.
Grüße, --GDK Δ 18:36, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
P.S. Du kannst Deine Beiträge mit --~~~~ unterschreiben, dann ergänzt das System dort Deinen Namen und Datum und Uhrzeit des Diskussionsbeitrag