Benutzer Diskussion:TristanOL

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von CivilServantBot in Abschnitt Mitteilung zu den Ergebnissen der Wikipedia-Studie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diisocyanate

Moin, moin, die Wiederholeinheit (Klammerausdruck mit "n") bei 2 stimmt doch nicht, oder? MfG -- (Diskussion) 18:47, 20. Aug. 2019 (CEST)Beantworten


Diisocyanate

Ich meine zu wissen das die Klammer über das Sauerstoff gehört --> Werde dieses Thema aber, um sicher zu gehen ,nochmal nachlesen --Benutzer:TristanOL (Diskussion) 13:26, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, TristanOL!

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte?

Die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant arbeitet derzeit mit einem Forschungsteam an der Princeton University zusammen, um zu erfahren, wie die deutschsprachige Wikipedia zu einer besseren Plattform für ihre Autorinnen und Autoren werden könnte. Da du bereits in der Vergangenheit zu Wikipedia beigetragen hast, dachten wir, du könntest an diesem Projekt interessiert sein.

Möchtest du an dieser Studie teilnehmen? Du müsstest lediglich eine fünfminütige Umfrage ausfüllen, in der dir einige Fragen zu deinen Erfahrungen auf Wikipedia gestellt werden.

Wenn es auch in deinem Interesse ist, dass die deutschsprachige Wikipedia weiterhin gedeiht, hoffen wir auf deine Teilnahme. Am Ende dieser Studie würden wir dich darüber informieren, welche neuen Erkenntnisse wir mit deiner Unterstützung gewonnen haben.

Klicke hier, um mehr zu erfahren und die Umfrage zu starten

Vielen Dank! Wir hoffen auf deine Teilnahme.

Falls du irgendwelche Fragen zur Studie hast, kannst du gerne Benutzer:Juliakamin(cs) anschreiben – oder auch Benutzerin:Maria Heuschkel (WMDE) oder Benutzerin:Christine Domgörgen (WMDE), wenn du kein Englisch sprichst und möchtest, dass deine Nachricht an sie übersetzt wird.

CivilServantBot (Diskussion) 13:52, 14. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Mozingo-Reduktion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TristanOL, ich habe gesehen, dass du auf deiner Benutzerseite stehen hast, dass du den Artikel zur Mozingo-Reaktion überarbeiten möchtest. Ist das noch aktuell, ansonsten würde ich den Artikel anlegen. Beste Grüße --Gimli21 (Diskussion) 12:08, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Gimli21 ich möchte den Artikel zur Monzingo-Reduktion gerne überarbeiten, würde aber anbieten ihn Fertig zustellen ( in der Spielwiese,innerhalb der nächsten 3 Tage) und ihn dann von dir "Quer" lesen zu lassen ?

TristanOL (Diskussion) 15:28, 2. Apr. 2020 (CEST

Hallo TristanOL, alles klar. Mir ging es primär darum, ob das aktuell ist, dass die Seite von dir erstellt wird/ins deutsche übersetzt wird. Halte die Methode für durchaus relevant für die de:WP, welhalb ich den Artikel sonst erstellt hätte. Ich lese gerne einmal drüber, wenn du fertig bist. Beste Grüße --Gimli21 (Diskussion) 15:56, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
hier ist ein Paper, das wohl erstmals die Thioketal-Reduktion beschreibt. Monzingo beschreibt zwar eine Reihe anderer C-S-Defunktionalisierungen mit Raney-Nickel hier, aber eben nicht die für den Artikel relevante Thioketal-Reduktion. Worauf ich hinaus will, sollte das Lemma dann nicht in Thioketal-Reduktion umbenannt werden? hier ist unter 6. S-heterocycles for deoxygenation of carbonyl groups auch nochmal eine kurze Diskussion zu dem Thema. Beste Grüße --Gimli21 (Diskussion) 12:58, 3. Apr. 2020 (CEST)Beantworten


Hallo Gimli21 das ist schon etwas komisch.....Hier In dem Artikel ist nur die Information das Monzingo die reduzierende und entschwefelnde Wirkung von RaneyNi beschreibt. Bei dem zweiten Artikel hier sind sie sich nicht mal richtig sicher welchen Weg (A oder B) die Reaktion verläuft und beschreiben die Reaktion eher mit den Worten: einer Thioketal-Reduktion . Wiederum wird im Ausschnitt S-heterocycles for deoxygenation of carbonyl groupshier klar gesagt dass:"In the literaturethis transformation is sometimes named as the ‘WolfromeKarabinos-method’ after the inventors of this protocol.16. Sometimes also the name ‘Mozingo-reaction’ can be found, which in our opinion is better used as a general term for reductive desulfurization of thioether bonds".....Sie werfen das zusammen....Vielleicht ist es doch besser wenn sich jemand mit höherem Chem.-Wissen an diesem Artikel versucht? TristanOL (Diskussion) 13:07, 4. Apr. 2020 (CEST
Hallo TristanOL, die Anmerkungen sollten dich keines Falls entmutigen, dieses Artikel zu schreiben. Inhaltlich ändert sich durch meine Anmerkungen ja erstmal nichts. Ich würde den Artikel dann eben nur auf das Lemma Thioketal-Reduktion verschieben. Außerdem könnte man eben erwähnen, dass zwar Mozingo die Grundlage für die Rkt. gelegt hat, Wolfrome und Karabinos aber das eigentliche Protokoll entwickelt haben. Beste Grüße --Gimli21 (Diskussion) 20:02, 4. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Mitteilung zu den Ergebnissen der Wikipedia-Studie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant hat gemeinsam mit einem Forschungsteam der Cornell University eine Studie durchgeführt, um herauszufinden, wie Wikipedia-Autorinnen und -Autoren bessere Erfahrungen mit der Plattform machen können. Im Rahmen dieser Studie haben erfahrene Autorinnen und Autoren der deutschen Wikipedia im Zeitraum vom August 2019 bis zum Februar 2020 anderen Autorinnen und Autoren für einen ihrer Beiträge gedankt.

Wir wollten dich wissen lassen, dass du möglicherweise zu den Autorinnen und Autoren gehörst, denen im Verlauf der Studie gedankt wurde. Die Ergebnisse kannst du hier nachlesen. Falls dir tatsächlich gedankt wurde, hat sich ein erfahrener Autor also gedacht, dass dein Beitrag wertvoll war und ein Dankeschön verdient hat.

Du kannst die ersten Ergebnisse dieser Studie online nachlesen: https://citizensandtech.org/tausende-von-menschen-haben-fur-ihre-arbeit-an-wikipedia-dank-erhalten-was-wir-daraus-gelernt-haben/.

Im Rahmen der Studie haben wir öffentlich zugängliche Informationen auf Wikipedia zusammengetragen. Wenn du deine Daten von dieser Studie entfernen lassen möchtest, kannst du dich gerne an Meta:user:Juliakamin(cs) wenden.

Diese Studie wird von J. Nathan Matias durchgeführt, einem Dozenten an der Cornell University. Wenn du Fragen hast, kannst du dich jederzeit an ihn oder an die Forschungsleiterin der Studie, Julia Kamin, wenden. Du erreichst sie unter nathan.matias@civilservant.io respektive julia.kamin@civilservant.io.


Nathan ist zudem der Gründer von CivilServant – die Organisation verwaltet die Software, die bei dieser Studie eingesetzt wird. Fragen zu dieser Beziehung kannst du gerne an Nathan persönlich richten. Solltest du irgendwelche Fragen oder Bedenken haben, was deine Rechte als Studienteilnehmer angeht, kannst du das Institutional Review Board (kurz: IRB) für menschliche Teilnehmer der Cornell University kontaktieren. Du erreichst es unter der Telefonnummer +1-607-255-5138 oder unter folgender Website: http://www.irb.cornell.edu. Die Cornell University ist eine Universität in den Vereinigten Staaten, die wir um die Betreuung unserer Forschung gebeten haben. Wir wollen auf diese Weise sicherstellen, dass unsere Studie den forschungsethischen Anforderungen entspricht. Eventuelle Sorgen oder Klagen kannst du unter der Telefonnummer +1-866-293-3077 oder anonym über EthicsPoint auf der Website http://www.hotline.cornell.edu äußern. EthicsPoint ist eine unabhängige Organisation, die als Mittler zwischen der Universität und der klagenden Person fungiert, damit die Anonymität letzterer gewahrt werden kann.

Zu guter Letzt hast du im Zusammenhang mit der Studie vielleicht auch an einer Umfrage teilgenommen. Falls ja, wurden dir deine Rechte in Bezug auf deine Daten damals mitgeteilt. Wenn du Fragen hast, kannst du Julia unter julia.kamin@civilservant.io kontaktieren. Die Umfrageergebnisse waren nicht aussagekräftig und werden daher nicht bekannt gegeben.

Herzlichen Dank!

CivilServantBot (Diskussion) 21:20, 11. Jun. 2020 (CEST)Beantworten