Benutzer Diskussion:TroubadixForYou/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Varusschlacht

Hallo! ich habe gesehen das du der "Chef" des Artikels Varusschlacht bist.. Ich bin für die Auslagerung folgender Sätze von Artikel Varusschlacht in Arminius. Weil die nachfolgenden Sätze mehr Arminius berühren als die Varusschlacht. Und ich möchte gerne Arminius wenigstens lesenswert kriegen, allein schon wegen meinem Namen :-) Außerdem wäre es blöd wenn in zwei Artikeln fast ein und dasselbe steht. Folgende Sätze meine ich. So ordnete schon 1529 Ulrich von Hutten dem Cheruskerfürsten Arminius den Ehrenplatz als erster Vaterlandsverteidiger zu und stellte ihn neben die drei großen Feldherren der Antike – Alexander den Großen, Hannibal und Scipio den Älteren. Damit begann der Arminius-Kult in der deutschen Literatur, der sich über Lohenstein, Wieland und Klopstock bis zu Kleist und Grabbe erstreckte. Schlegel schrieb über Arminius:

„Du, Herman, hast gewählt, wie große Herzen wählen, Und liebest mehr, als dich, die Freyheit deutscher Seelen“

Auch das sieben Meter lange Schwert auf dem 1838 begonnenen und 1875 eingeweihten Hermannsdenkmal trägt die Inschrift: „Deutsche Einigkeit meine Stärke – meine Stärke Deutschlands Macht“. Hinrich Seeba schrieb über dieses Denkmal:

„Der Cheruskerfürst ist, in Stein gemeißelt und im Teutoburger Wald aufgestellt, nur noch ein Denkmal, das nicht Deutschlands Größe am Anfang seiner germanischen Geschichte neun Jahre nach Christi Geburt, sondern die Fixierung des 19. Jahrhunderts auf den Mythos der deutschen Identität dokumentiert.“

den Heine Text würde ich auch in Arminius übernehmen aber er sollte in Varusschlacht drin bleiben. Ich war auf der Diskseite des Artikels Varusschlacht zum Artikel erst für die komplette Verlagerung aber die Deutsche Identität betrifft auch die Varusschlacht. Daher hat sich mein Vorschlag erledigt... Was hälst du von diesem Vorschlag hier? Ist das ein fairer Kompromiß? Danke + Gruß -Armin P. 23:38, 14. Jan. 2007 (CET)

Moin Armin. Schön, dass Du Dich meldest, bevor es zu einer Verschiebeaktion kommt. Erstmal vorweg: Der Varusschlacht-„Chef“ bin ich ganz bestimmt nicht; eher einer, der die Entwicklung des Artikels im Auge behält und lediglich versucht, dessen Niveau zu halten. Und schon sind wir mitten im Thema.
  • Das von Dir zunächst angeregte Verschieben des gesamten Abschnitts nach Arminius minderte die Qualität dieses Artikels erheblich. Einen Abschnitt über die Rezeption halte ich für unverzichtbar.
  • Nicht anders wäre es beim von Dir vorgeschlagenen Kompromiss, die Qualität des Abschnittes sänke deutlich. Einerseits fehlten zwei wesentlichen Aussagen die Belege – unter dem Gesichtspunkt der Qualitätssicherung wären Abschnitt wie Gesamtartikel (und der gilt als exzellent!) angreifbar. Andererseits entfiele mit den Zitaten ein Stück journalistischer „Würze“.
  • Ich bin nicht Deiner Meinung, dass die Sätze „mehr Arminius berühren als die Varusschlacht“, mithin diese Gesichtspunkte im Arminius-Artikel besser aufgehoben wären als in dem über die Varusschlacht. Darüber ließe sich trefflich streiten, will ich aber gar nicht. Denn: Antworten auf die Frage nach „mehr“ oder „weniger“ führen direkt in den Bereich der „Theoriefindung“.
  • Anders als Du hätte ich keine Bedenken, würden diese Gesichtspunkte in beiden Artikeln erwähnt – „Schnittmengen“ gibt’s nicht nur in der Mathematik. Wie andernorts schon angemerkt wurde, solltest Du allerdings darauf achten, dass Deine Version im Arminius-Artikel nicht im Widerspruch steht zu der Varusschlacht-Variante.
Zum Schluss noch ein Rat: Der Textabschnitt ist vor mehr als zwei Jahren von Benutzer:BS_Thurner_Hof angelegt worden. Einer der Hauptautoren im Vorfeld der am 25.8.2004 erfolgreich abgeschlossenen Exzellent-Kandidatur war Benutzer:Markus_Schweiß. Ich denke, Du solltest beide Autoren einfach mal kontaktieren, bevor Du substanziell im Varusschlacht-Artikel änderst. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 08:53, 16. Jan. 2007 (CET)

Hallo, bitte hör auf Armins richite Änderung in Sachen Quellen - Referenzen/Anmerkungen/(Einzel)Nachweise zu revertieren. Er hat schlicht und ergreifend recht. Quellen sind unmittelbare, zeitnahe Quellen schriftlicher oder materieller Natur. Alles andere ist Sekundärliteratur - und das sind keine Quellen. Marcus Cyron Bücherbörse 22:05, 31. Jan. 2007 (CET)

(einmischend)Marcus als Fachmann würde ich hier für den Bereich Geschichte nicht widersprechen wollen - allerdings stimmt es, dass unter WP:QA "Quellen" anders verwendet wird. Generell sollte nichts dagegen sprechen, in begründeten Fällen, wie dieser einer ist, vom Wikipedia-Schema abzuweichen - es wäre Schade, wenn es wegen dieser Kleinigkeit zu ernsthaften Auseinandersetzungen käme... Beste Grüße an alle beteiligten von einem, der sich nur noch vage an die Quellen im Geschichtsuntericht erinnert --Hei_ber 22:45, 31. Jan. 2007 (CET)
Ach weißt Du Hei ber, hätte Armin aus „Quellen“ schlicht „Literaturangaben“ gemacht, dann hätte ich gar nicht reagiert. Hat er aber nicht, er bevorzugte stattdessen zunächst „Quellen und Literaturangaben“ (was, wie unschwer zu erkennen ist, doppelt gemoppelt ist). Dann kam er auf „Anmerkungen“ (was m.E. zu undeutlich ist, zudem versah er das unter „Zusammenfassung und Quellen“ auch noch mit der patzigen Bemerkung „lernt jeder Geschichtsstudent“, als ob der Artikel oder die Wikipedia allein für diese Klientel da wäre). Er reagierte auch nicht auf meinen Beitrag auf seiner Diskussionsseite, revertierte stattdessen erneut, und zwar ein weiteres Mal auf das sprachliche Ungeheuer „Quellen und Literaturangaben“. Ich war schon geneigt, daraus „Quellen, Literaturangaben, Anmerkungen, Fußnoten, Quellenangaben, Belege, Referenzen und sonstige Einzelnachweise“ zu machen – das wäre dann über jeden Zweifel erhaben gewesen *lach.
Ansonsten hatte die Angelegenheit noch eine Vorgeschichte. Armin hat sich neulich auf der Varusschlacht-Disku gemeldet, weil er einen kompletten Textabschnitt aus dem Artikel in einen von ihm bearbeiteten Artikel mit der Begründung verschieben wollte, letzteren wolle er zum Lesenswert verhelfen. So viel Chuzpe muss man erstmal haben: einen als exzellent eingestuften Artikel verstümmeln zu wollen, allein, weil man seine eigene Leistung aufpolieren möchte. Er ließ sich dann aber davon abbringen. Nun gut: Es wurde eben ja schnell klar, dass es sich nicht um eine Retourkutsche handelte, sondern um einen Streit um Begrifflichkeiten.
Da bin ich mir allerdings sicher: Die Herren Fachleute sind auf einem breiten Holzweg, dagegen sind „pontes longi“ ein Streichholz. Wir sind hier weder in einem historischen Proseminar noch in sonst in irgendeiner geschichtswissenschaftlichen Veranstaltung. Wir arbeiten hier alle an einem Online-Lexikon, welches bekanntlich den Anspruch auf Allgemeinverständlichkeit erhebt. Wir reden hier auch nicht über einen Fachbegriff, der im Artikel unumgänglich zu erwähnen wäre. Wir reden über eine Abschnittsüberschrift, die alleine der Leserführung dient, und nichts anderem. Der Verweis auf Quelle (Geschichtswissenschaft) macht das nicht besser, im Gegenteil, er bestätigt meine Ansicht geradezu (ob der Hinweisgeber das geahnt hat?). Dein Hinweis auf Marcus’ Reputation, die übrigens nicht in Zweifel ziehe, befördert die Angelegenheit auch nicht. Die Herren Fachchinesen (und beileibe nicht nur die aus dem historischen Fach) vergessen ja gerne mal, für wen sie hier schreiben. Soisselebbe – und das geht bekanntlich weiter ;-)
Was die „ernsthaften Auseinandersetzungen“ angeht: Ich habe mich ja längst auf Marcus’ Disku geschlagen gegeben. Ich hätte auch keine Möge, nur um des Streitens willen weiter zu streiten. Und ich hab noch einen großen Haufen Album-Infoboxen vor mir. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 23:32, 31. Jan. 2007 (CET)
Naja, Marcus Seite hab ich erst zu spät gelesen... Freue mich schon auf Freak Out! und weitere Infoboxen. Beste Grüße --Hei_ber 23:39, 31. Jan. 2007 (CET)

FZ: Uncle Meat

Hallo, ich habe mich gerade durchgerungen, en:Uncle Meat zu übersetzen. Bevor ich anfange, wüsste ich gern, ob du den Artikel evtl. schon in Arbeit hast, dann würde ich es lassen ... Beste Grüße, BNutzer 15:16, 10. Feb. 2007 (CET)

Moin. Nö, da sitze ich noch nicht dran. Für Uncle Meat habe ich bislang nur die Album-Box fertig. Da Gefriemel kannst Du Dir also sparen ;-) Freundlich grüßt --TroubadixForYou 15:27, 10. Feb. 2007 (CET)
Ok, dann fang ich mal an. Re: Album-Box: Prima, das hatte ich gehofft ;) BNutzer 15:31, 10. Feb. 2007 (CET)
Lachanfall ---> --TroubadixForYou 15:32, 10. Feb. 2007 (CET)
Erste Fassung steht, sicherlich ausbaufähig. ToDo: Übersetzung der Instrumentenbezeichnungen (incl. "poverty" bei Jimmy Carl Black ;). Auch der Text aus en:Uncle_Meat#Cover_Versions ist noch nicht drin, aber deiner Album-Box steht glaubich nix mehr im Wege ... MfG, BNutzer 20:15, 10. Feb. 2007 (CET)
Sodele, Infoboxen sind drin. Bissel gewikit und formatiert hab ich auch. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 00:13, 11. Feb. 2007 (CET)
Danke. Na, das ham wer doch ganz gut hingekriegt. Gut's Nächtle, BNutzer 01:27, 11. Feb. 2007 (CET)
So schaut’s aus. Penn gut! --TroubadixForYou 01:28, 11. Feb. 2007 (CET)

Mit Vergnügen gelesen:

Absolutely Free - freue mich schon auf die anderen, die ich am Abend lesen werde. Da hast Du ja wieder einiges "gebläut" - wunderbar! --Hei_ber 07:04, 24. Apr. 2007 (CEST)