Benutzer Diskussion:Tuttist/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Tuttist in Abschnitt Billy Meier
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen

Hallo Tuttist und Willkommen auch von mir in der Wikipedia!

Wie ich gesehen habe, beteiligst du dich fleissig an der Schreibfehlersuche und kleinen Verbesserungen, neben der Artikelerstellung ist die Artikelpflege eine nicht zu unterschätzende Aufgabe in der Wiki. Dafür erstmal ein Dank, ich habe die letzten Tage ja viele deiner Korrekturen gesichtet. Vielleicht bist du auch an Aka's Tippfehlersuche interessiert.

Gruß --Thorîn Noch Fragen? 14:49, 16. Mär. 2012 (CET)

Super, besten Dank! --Tuttist waswotsch? 15:45, 16. Mär. 2012 (CET)
Glückwunsch, Sichterstatus erreicht! Erleichtert das Arbeiten. ;-) Gruß --Thorîn Noch Fragen? 21:16, 17. Mär. 2012 (CET)
Danke! :-) Macht vor allem aktiven Sichtern weniger Arbeit! ;-) Gruss --Tuttist waswotsch? 21:22, 17. Mär. 2012 (CET)

Tscheljabinsker Traktorenwerk

Hallo!

Deine Bearbeitungszusammenfassung ist hier etwas irreführend. Es wurde hierbei nicht "Rechtschreibung teilweise überarbeitet", sondern lediglich ein Tippfehler ausgebessert. Viele Grüße, High Contrast (Diskussion) 11:46, 17. Mär. 2012 (CET)

Richtig. Danke! --Tuttist waswotsch? 11:52, 17. Mär. 2012 (CET)

erstsichtung

hallo, tuttist!

zur freundlichen kenntnisnahme.

gruß, --JD {æ} 21:05, 9. Apr. 2012 (CEST)

Löschantrag Pilatus Aircraft

Ich werde in Kürze den Artikel zu Pilatus Aircraft zur Löschung vorschlagen, siehe bitte die Diskussion zum Artikel. Aufgrund der wiki Regeln (Wikipedia:Löschregeln) informiere ich die letzten 10 Autoren über den Löschantrag und bitte Dich an der Diskussion teilzunehmen. Gruss--MBurch (Diskussion) 03:06, 24. Okt. 2012 (CEST)

an Tuttist: Was sollte das eben? der ref ist so "tituliert"! --Ifindit (Diskussion) 22:32, 29. Okt. 2012 (CET)
Hallo Ifindit. Der Einzelnachweis ist seit 23. Januar 2008 korrekt verlinkt. Jetzt tendenziöse Aussagen einzuarbeiten verstösst gegen WP:NS und WP:Belege. Die Nennung des Abrufdatums ist zudem enkzyklopädisch irrelevant. --Tuttist waswotsch? 08:23, 30. Okt. 2012 (CET)

Billy Meier

Hallo Tuttist, Hallo zusammen,

ich bin neu hier seit dem alle wikipedia-Einträge erst gesichtet und von Moderatoren angenommen werden müssen (ich weis das gibt es schon ein paar Jahre jetzt).

Was für Regeln habe ich denn nicht eingehalten ? - für die Version

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eduard_Albert_Meier&diff=111867890&oldid=111867606

die nicht freigeschaltet wurde.

Ich möchte daraus lernen um zukünftig mein Wissen auf wikipedia veröffentlichen zu können.

viele Grüße

Stefan

Hallo Stefan

Eigentlich möchte ich Dich hier bei Wikipedia begrüssen und dich weiterhin ermutigen, an diesem grossen Projekt mitzuarbeiten. Die Art, in der Du den Artikel Eduard Albert Meier aber aufgeblasen hast, lässt eher vermuten, dass stattdessen Werbung für diese Person gemacht werden soll. Dein Vorgehen verstösst also gegen WP:NPOV. Gruss, --Tuttist waswotsch? 19:01, 19. Dez. 2012 (CET)

Hallo Tuttist,

Diese Person, genannt Billy Meier, habe ich so neutral wie möglich mit meinen Neueintragungen beschrieben. Bitte erkläre mir, welche Zeilen nicht der Neutralität entsprechen. Der Abschnitt über die Metallfragmente kann wohl nicht einer fehlenden Neutralität bezichtigt werden, da die geschilderten Analyseergebnisse aus aus dem Mund von Dr. Marcel Vogel stammen, was per Video dokumentiert ist. Und wenn ich die Syntax "Billy Meier behauptet von sich selbst" in "es wird behauptet, dass Billy Meier..." umgeschrieben habe entspricht dies der Wahrheit, da viele in Deiner Umgebung diese Vorkommnisse behaupten. Desweiteren habe ich keine Zeilen gelöscht, die Kritik an Billy Meier üben. Das entlastet mich und widerspricht, dass ich rein auf Werbung aus bin und keine Neutralität besitze oder ich keine anderen Standpunkte zulasse. Auch wenn Billy Meier behauptet ein Prophet zu sein entspricht dies der Wahrheit, denn er behauptet dies und das ist auch schriftlich festgehalten. Dies ist sogar in frei verfügbaren FIGU-Schriften nachzulesen. Es kann auch nicht abgestritten werden, dass er über 45 Bücher geschrieben hat. Tatsachen, die existieren, sind keine Werbung.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan

-und ich heisse als Neuling das ganze wikipedia-Team willkommen --Stefandominik (Diskussion) 23:53, 19. Dez. 2012 (CET)


Hallo nochmals Stefandominik

Neutralität ist ganz was anderes als Du darunter verstehst. Es macht beim besten Willen keinen Sinn, FIGU-Thesen mit FIGU-Texten zu untermauern und es macht auch keinen Unterschied, ob diese Quellen 'frei' verfügbar sind. Auch die Erwähnung von Marcel Vogel ist sehr einseitig. Marcel Vogel war nie 'Leiter der IBM Labor', sondern arbeitete einfach für eine dieser Einrichtungen. Es sind keine eingetragenen Patente von Marcel Vogel bekannt. Wenn er im Rahmen der Arbeit für IBM tatsächlich Erfindungen gemacht hat, wären diese sowieso für IBM eingetragen. Ausserdem war Marcel Vogel selber auch von der Ufologie angetan. Dass er also Erkenntnisse liefert, die seiner Weltanschauung entsprechen ist nur logisch, erreicht damit aber beim besten Willen keinen wissenschaftlichen Standard. Die englische WP spricht bei dieser Metallsache übrigens Klartext: Nix Thulium, nix Thallium, nur Aluminium. Gruss, --Tuttist waswotsch? 00:03, 20. Dez. 2012 (CET)


Hallo Tuttist,

Marcel Vogel war "Senior Scientist" bei IBM, so hat er ausgesprochen, das ist ein leitender Wissenschaftler. Ausserdem habe ich nicht wie Du mich zitiert hast "Leiter der IBM Labor" geschrieben sondern "leitender Wissenschaftler der IBM Labore". Bitte zitiere mich richtig.

Es ist auch nicht richtig, dass keine Patente von Marcel Vogel bekannt sind. Auf den Recherche-Seiten des Deutschen Patent- und Markenamtes http://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?window=1&space=menu&content=index&action=index kannst Du "Marcel Vogel" als Patentinhaber eingeben und die Suche starten. Es gibt dann dort genau 34 Ergebnisse für Patente, die irgendwo in einem Land auf den Namen "Marcel Vogel" angemeldet wurden. 2 von diesen 34 Patenten sind nicht von dem Marcel Joseph Vogel, von dem ich spreche. Diese zwei sind zum Einen eine Erfindung einer Gehhilfe mit Leuchtmitteln, die andere befasst sich mit dem Montieren von Böden und Decken in Trockenbauweise. Fast alle dieser 32 Patente sind von Marcel Joseph Vogel über IBM bzw. die "International Business Machines Coperation"=IBM oder seiner später gegründeten "Vogel Luminescence Corp." angemeldet worden.

Im Interesse aller bitte ich Dich darum, keine Stellen und Zeilen zu streichen die nachweislich richtig sind. Ich bin froh um deine Mithilfe, wenn du ansprichst, dass diese oder jene Zeilen überarbeitet werden müssen bzw. in einem Abschnitt bestimmte Wörter oder Sätze herausgenommen werden müssen, da es dazu genauso viele Gegenansichten gibt und eine Neutralität im Sinne der Allgemeinheit oder Mehrheit nicht gewährleistet ist.

Viele Grüsse --Stefandominik (Diskussion) 18:53, 20. Dez. 2012 (CET)


Hallo Stefandominik

Soso, Du bittest mich also im Interesse aller... - wie nett. :-) Aber ok, an mangelndem Selbstwertgefühl leidest Du nicht. Nochmals: Ich habe deine Edits im Sinne von WP:NPOV revertiert und darum gebeten, keine Tatsachen zu verdrehen oder nur einseitig darzustellen. Damit ist meine Arbeit an diesem Artikel erledigt, denn ich werde mich nicht weiter mit deinem Verständnis von Neutralität und Wissen beschäftigen. Auf diesem Niveau bist Du zweifellos unschlagbar und sehr stark von Dir überzeugt. Viel Spass weiterhin hier. --Tuttist waswotsch? 19:51, 20. Dez. 2012 (CET)

Wenn hier meine Mitarbeit nicht erwünscht ist, muss ich die Seiten nicht fertigmachen. Muss ich nicht, echt jetzt. --Pikesdoodledoo (Diskussion) 06:52, 15. Jan. 2013 (CET)

Hallo Pikesdoodledoo. Ich habe nur darauf aufmerksam gemacht, dass deine 'Beiträge' in keiner Form den Anforderungen der WP entsprechen und ich habe das anständig getan. Du hast ja weiterhin die Möglichkeit, hier mitzuarbeiten - dann aber auch in einer Form, die allen etwas nützt. Viel Spass + Gruss, --Tuttist waswotsch? 07:10, 15. Jan. 2013 (CET)