Benutzer Diskussion:Uemmerich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Uemmerich!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 17:36, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Der Artikel „Ute Emmerich“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uemmerich,

der Artikel Ute Emmerich wurde nach Benutzer:Uemmerich/ Ute Emmerich verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Uemmerich/ Ute Emmerich) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Uemmerich/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 17:36, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Bitte beachten:

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Interessenkonflikt. Mein Tipp: Lass die Eigendarstellung sein, der Artikel würde wegen mangelnder enzyklopädischer Relevanz wohl in kürzester Frist in der Wikipedia:Löschdiskussion landen. Die einwöchige Diskussion dort über die enzyklopädische Relevanz wäre (so glaube ich) für dich nicht so gut. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 17:39, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uemmerich. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Graf Umarov (Diskussion) 18:57, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Eigendarstellung und Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und danke für die schnelle Rückmeldung. Das ist ja toll!!! Mir ist nicht ganz klar, warum der Beitrag zu viel Eigendarstellung und zu wenig Relevanz hat. Ich habe beim Erstellen versucht, mich am Eintrag eines Kollegen zu orientieren, aber offenbar ist mir das nicht so ganz gelungen.

Was muss ich konkret ändern? Wie kann ich den Artikel verbessern, so dass er die Kriterien von Wiki erfüllt?

Hi, Kurzum, alles. Ich lotse dich durch und mach dir to do Listen , wenn das ok ist. Lektion 1): Signier bitte deine Diskussionsbeitäge mit 4 Tilden am Ende (altenativ Bleistift oben in der Leise) Dann manchen wir aus dem Artikel einen 100% Personanartikel weil wenn, schaffen wir die Relevanzhürde nur über Redaktion und Beteiligung an Filmproduktion. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 19:15, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

OK, hoffe, ich hab es nun richtig signiert --Uemmerich (Diskussion) 19:19, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Perfekt. Schritt 2. Wir legen das ganze ganz neu an. Müssen die alten Sünden nicht in der Versionsgeschichte mit uns rumtragen bis ans Ende aller Zeiten.
Benutzer:Uemmerich/Baustelle Klick mal drauf und kopiere den Einleitungssatz nebst Baustellenbaustein deines Artikels da rein. Graf Umarov (Diskussion) 19:29, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Baustellenbaustein??--Uemmerich (Diskussion) 19:40, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ja das Ding ganz am Anfang einfach mit Rauskopieren {{Baustelle}} Graf Umarov (Diskussion) 19:43, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Baustelle

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab nur diesen Text kopieren können "

Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.

Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor auf."--Uemmerich (Diskussion) 20:42, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Im edit Modus. Aber egal, leg mal den Artikel an, dann kann ich dir da erst mal eine richtige Struktur formatieren. Graf Umarov (Diskussion) 21:35, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

OK, das habe ich, Baustelle und 1. Satz sind kopiert

OK, das habe ich, Baustelle und 1. Satz sind kopiert. Ich lerne es noch. Diesmal mit --Uemmerich (Diskussion) 21:50, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

So, ich habe dir im Artikel jetzt mal ein formales Gerüst angelegt. Das füllst du jetzt mit Inhalt. Ich würde Vorschlagen du beginnst mit Auszeichnungen. daran kann ich dir gut einige wesentliche Dinge erklären. Im Prinzip kannst das das aus dem alten Entwurf Kopieren. Zu beachten ist dabei folgendes.
  • Lege das als Liste an. (Vor jeder Zeile ein *)
  • Jede genannte Auszeichnung baucht eine gute Quelle als Beleg. WP:Q Neutral möglicht reputabel. Keine Blog oder Selbstdarstellungen z.B eigene HP
  • Einzelnachweise/Quellen/Belege richtig formatieren und an die Stelle im Text setzen wo das geschrieben steht was die Quelle belegen soll. Man kann sowohl mit mehreren Quellen belegen als auch einzelne Belege an verschiedenen Stellen nutzen. Ich habe dir im Artikel zwei Dummys angelegt mit Vorlagen. Müssen nicht alle Felder ausgefüllt sein aber so, in der Art machst du das mit allen Belegen. Namen kannst du frei vergeben. Graf Umarov (Diskussion) 23:27, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Guten Morgen, das wäre erledigt, hoffentlich richtig. Das mit den Belegen ist insofern schwierig, als dass die Kress Auszeichnungen in den zugehörigen Büchern zu finden sind, nicht im Internet. Also habe ich die Bücher als Belege angegeben

Und die Preise wie Grimme, Goldenes Kabel und Bayerischer Fernsehpreis hat Roger Willemsen entgegengenommen ...--Uemmerich (Diskussion) 09:54, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Guten Morgen. Das geht noch besser ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Hier die Tipps:
  • Quellen/Belege müssen nicht online verfügbar sein. Du must die Quelle nur genau angeben. Nutze dazu die Vorlage Literatur
  • In den Quellen müssen unbedingt werk od. herausgeber angegeben werden. Sprache nur wenn nicht deutsch. Nimm am besten die Vorlagen, die ich dir in den Artikel kopiert habe.
  • Wikipedia ist als Quelle unzulässig - Da brauchen wir Medienberichte, am besten mit deiner Erwähnung. Alternativ zusätzlich Infos zur Sendung mit deinem Namen. Bauchen wir später für den Textteil eh noch.
  • Versuch mal die von mir vorgegebene Systematik mit Platzhaltern aufzugreifen, das macht alles am Ende übersichtlicher und leichter zu handhaben.
  • Geb zu allen deinen Edits bitte einen kurzen Bearbeitungskommentar in der Zusammenfassungszeile ab. z.B. Info + Quelle hinzugefügt
LG Graf Umarov (Diskussion) 11:01, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Auszeichnungen

[Quelltext bearbeiten]

Salüt, da bin ich wieder. Nun habe ich die Literaturquellen eingefügt, und außerdem einen link zu crew united. Daraus geht hervor, dass ich bei 0137 tätig war. Du schreibst, dass Wikipedia als Quelle unzulässig ist. Dazu habe ich eine Frage: ich hatte mich dabei an der Seite von Roger Willemsen orientiert. Der hat diese Preise damals entgegengenommen, und er hat das bei Wikipedia intern verlinkt. Von daher dachte ich, das wäre üblich? Hat sich das geändert? Was die von dir vorgegebene Systematik mit Platzhaltern angeht: habe ich die nicht aufzugegriffen? Ich sehe den Fehler gerade nicht ... --Uemmerich (Diskussion) 17:25, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Bei Literatur wäre die Angabe der Seite noch fein. Sonnst meckern die "Gralshüter". Innerhalb Wikipdias wird mit [[ (den Blaulinks) verlinkt. Hast ja schon. Wenn du konkret Quellen aus anderen Artikeln verwenden willst, kopierst du dir den ref-Teil.
Platzhalter: du gibst der Quelle einen Namen und schreibst sie unter references und trägst im Text dann nur den Namen der Quelle ein. Ich mach dir das nochmal mit den beiden Büchern , dann erkennst du das besser. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 17:42, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Danke. Nun ist es hoffentlich richtig. Wenn ja: wie mache ich weiter? Derzeit bin ich ziemlich im Arbeitsstress und kann nur wenig an dem Eintrag arbeiten. --Uemmerich (Diskussion) 19:30, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten


Oh sorry, da war wohl eine Änderung die ich gemacht hatte nicht gespeichert worden. Habe jetzt mal das Kapitel Auszeichnungen überarbeitet. So in der Art kannst du jetzt Veröffentlichungen anlegen. Dabei ist folgendes zu beachten:

  • Die Liste sind die Literaturangaben selbst. Zwar Gleiche Formatvorlage aber ohne <ref> direkt in die Liste.
  • Keine Blogbeiträge!! Die hauen sie dir um die Ohren. Nur Gedrucktes, Onlinebeiträge auf reputablen Seiten oder TV-Interviews. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 22:30, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Uemmerich!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 3. Aug. 2017 (CEST)Beantworten