Benutzer Diskussion:Ulrich Matthias

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Nordprinz in Abschnitt Weihnachten im Schuhkarton
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Ulrich Matthias

[Quelltext bearbeiten]

willkommen. Mit der Software bist du ja schon vertraut, solltest du trotzdem irgendwelche Fragen haben kannst du dich gerne an mich wenden. Grüße, Anneke 19:58, 24. Jun 2006 (CEST)

Hallo Uli

[Quelltext bearbeiten]
Saluton.

Schön, dich hier zu entdecken! Ich glaube, du kennst mich nicht mehr, aber wir sind uns im vergangenen Jahrtausend in Heidelberg über den Weg gelaufen. Hast du dir eigentlich die laufenden Löschanträge zu den Plansprachen angeschaut? Koran saluton! --Immanuel Giel 17:02, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Immanuel, danke für Deine Nachricht. Inzwischen ist fast ein Monat vergangen, aber wenn man sich ohnehin über 10 Jahre nicht gesehen hat, kommt es darauf wohl auch nicht an. Ja, ich habe von 1986 bis 1996 in Heidelberg gelebt (und dort an der Uni für Esperanto geworben...), kann mich aber leider nicht mehr an Dich erinnern. Amike, Ulrich Matthias 19:42, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hinweis: Bernhard Eichkorn

[Quelltext bearbeiten]

Du hast dich für das Behalten einiger Esperantisten in der Löschdiskussion ausgesprochen. Besten Dank! Hast du auch gesehen, dass Bernhard Eichkorn einen Löschantrag erhielt? Lieben Gruß, Eschweiler 19:02, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

weitere Löschanträge

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt weitere Löschanträge gegen Esperanto-Artikel. Falls Du Dich bei den Diskussionen beteiligen willst, freue ich mich. Zur Motivation dieser Anträge siehe Benutzer_Diskussion:AbcD#E-D-E .

Man kann von den Esperanto-Artikeln mit Problemen mit einem Klick eine Liste bekommen. Gefunden habe ich das auf der Baustelle für ein Esperanto-Portal.

Davon ausgeklammert bleiben allerdings Löschanträge wegen Urheberrechtsverletzungen. So etwas läuft derzeit gegen Lernu!. Ich habe dazu schon einiges auf der zugehörigen Diskussion geschrieben.

--Kunar 18:37, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ulrich Matthias,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 06:05, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Vermisstenmeldung erledigt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ulrich Matthias,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:01, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Weihnachten im Schuhkarton

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:41, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten