Benutzer Diskussion:Unbedarft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von MediaWiki message delivery in Abschnitt Löschung von alten Temporärkopien
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Unbedarft.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Seekrieg im Ersten Weltkrieg

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Unterstützung, mit dieser Lit. Vorlage u. Formatierungen habe ich es nicht so. Aber innerhalb der Lit.verweise müssen keine Links auf Autoren sein, v.a. keine Redlinks. Und den falschen Tab bitte vielleicht noch heraus, ich schalte es jetzt erst einmal frei u. dann können wird das evtl. gemeinsam noch restlich in Ordnung bringen. LG und vielen Dank -- Superikonoskop 15:09, 7. Mai 2011 (CEST) O.K. Redlinks lasse ich doch, vieleicht schreibt ja jemand etwas zu den Autoren. Nochmals vielen Dank LG -- Superikonoskop 15:14, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Danke für die Blumen :) Bei den Autoren bin ich mir sicher, dass da irgendwann einmal ein Artikel zu kommt. Und von daher denke ich mir sind die Redlinks gerechtfertigt. Wie ich grad noch gesehen habe, sind drei oder vier Einzelnachweise noch nicht von mir bearbeitet worden (völlig übersehen). Bei den Literaturhinweisen würde ich vorschlagen nur die Sammelwerke/Monografien aufzuführen und nicht noch die einzelnen Kapitelautoren. Nach der heutigen Aktion (waren glaub ich knapp drei Stunden für die ganzen Einzelnachweise) werde ich mir den Artikel demnächst nochmals in aller Ruhe anschauen und gegebenenfalls Änderungen vornehmen. Den falschen Tab werde ich diesem Zusammenhang dann auch noch tilgen. --Unbedarft 21:08, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Habe mich heute nochmals des Artikels angenommen. Den Verweis auf den Hauptartikel Dieselmotoren für U-Boote der Kaiserlichen Marine war eigentlich überflüssig, da er schon an zwei Punkten angebracht wurde
  • Petroleummotoren
  • Dieselmotoren
Was noch fehlt, ist ein Artikel zur Diversionswirkung und zum Beinahe-Zusammenstoß der englischen und deutschen Flotte am 19. August 1916 fehlt noch der Ort des Zusammentreffens. Ansonsten habe ich noch ein paar Kleinigkeiten korrigiert. --Unbedarft 15:16, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Danke noch einmal. Den Hauptartikel Dieselmotoren für U-Boote der Kaiserlichen Marine habe ich deswegen noch einmal gesondert erwähnt, da man ihn hinter "Petroleummotoren" und "Dieselmotoren" nicht vermutet und weil der Artikel wirklich schon etwas besonders ist, das findet man in keinem Fachbuch. Ärgerlich ist der Schreibfehler in der Überschrift(... Kaiserlichen Marine), aber die Korrektur wollte ich dem Hauptautor - offensichtlich ein älterer Herr - überlassen, nur macht er es nicht. Vielleicht könntest Du Dich bei Gelegenheit auch um Erster Weltkrieg kümmern, der Artikel wurde jüngst von exzellent auf lesenswert herabgestuft, er ist aber vielbeachtet und soll spätestens bis zum (taurigen) Jubiläum 2014 wieder Top sein. LG--Superikonoskop 09:41, 16. Mai 2011 (CEST)Ergänzung bzgl.: Beinahe-Zusammenstoß der englischen und deutschen Flotte am 19. August 1916: Wie unter 1916 angegeben, war er auf den Weg nach Sunderland - wo genau, ist in den Qullen leider nicht angegeben. Gruß--Superikonoskop 12:28, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Du hast ja recht, das der Artikel zu den Dieselmotoren für U-Boote der Kaiserlichen Marine ein spannender Artikel zu der Entwicklung von Militärtechnologie ist. Ich werde mir mal Gedanken machen, wie dies vernünftig in den Artikel zu integrieren ist. Bis 2014 ist noch ein wenig Zeit für eine Überarbeitung des Artikels zum Ersten Weltkrieg. Daran traue ich mich dann nach Abschluß zu dem Seekrieg :) versprochen. --Unbedarft 05:56, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Das hat mir denn doch keine Ruhe gelassen. Wäre es nicht sinnvoll einen eigenen Artikel zur technologischen Entwicklung im Ersten Weltkrieg als Querschnittsartikel zu verfassen? Erinnere ich mich in diesem Zusammenhang zu Recht, dass die DIN-Normen erst im Laufe des Krieges entstanden, damit die Munitionierung ohne Probleme funktioniert? --Unbedarft 05:46, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Querschnittsartikel zur technolologischen Entwicklung? Ich habe jüngst beim Artikel Erster Weltkrieg im Rahmen einer Umstrukturierung Wehrtechnische Entwicklung eingefügt, das könnte natürlich mit einem eigenen Artikel ausgebaut werden, aber dafür bin ich nicht Ingenieur genug. LG --Superikonoskop 08:24, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Benutzer:Unbedarft/Linienschiffe Überarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Moin Unbedarft, ich war so frei, diese Seite zu löschen, da ewig nichts daran gegangen war und sie keine signifikanten Änderungen enthielt. Sollte dies ein Fehler gewesen sein, melde dich bitte. Danke und Gruß, --Flominator 10:33, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Löschung von alten Temporärkopien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Unbedarft,

in deinem Benutzernamensraum befinden sich eine oder mehrere alte Temporärkopien. Aus lizenzrechtlichen Gründen müssen diese vier Wochen, nachdem sie erstellt worden sind, gelöscht werden. Du kannst entweder selbst einen Schnelllöschantrag stellen oder sieben Tage warten, bis die Temporärkopie(n) gelöscht wird bzw. werden. Du findest die Temporärkopie(n) in dieser Liste. Falls du Fragen zu diesem Vorgehen hast, kannst du sie mit einem Klick auf diesen Link stellen.

Beste Grüße, XenonX3

Nachricht überbracht durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:39, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten