Benutzer Diskussion:Uwe Sicks

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Uwe Sicks!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir PD70 (Diskussion) 15:13, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Teinahme am Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und herzlich willkommen bei Wikipedia. Wie ich sehe bist Du ja noch „taufrisch,“ steckst aber voll Tatendrang und das ist schön!

Ich habe Dich als Mentee übernommen. Was Du konkret machen möchtst, hast Du ja bereits kund getan! Mir ist AER Acousticube ein Begriff, obwohl ich in einem ganz anderen Sektor tätig bin: Meine Frau nutzt ihn zur Hörbarmachung ihrer Elektrogambe(!).

Grundsätzlich sind die formalen Abläufe in WP immer gleich und da kann ich Dir vermutlich gut weiterhelfen.

Was Du erst mal tun kannst: „Sammle“ Berichte in Fachmagzinen, Zeitungen (je überregionaler umso besser) Fernsehsendungen usw., wo besonders der innovative Gedanke und die Außenwirkung zur Geltung kommen. Wir müsssen alle Aussagen hier zwingend belegen und erst auch einmal die Relevanz mit der Außenwirkung darstellen darstellen.

Ich will Dir aber auch keine übertriebenen Hoffnungen machen; Ocd-cologne hat schon recht; Wir müssen es schaffen die Relevanzhürde zu überspringen. Und das ist gerade bei tendenziell „leisen“ Menschen oft sehr schwierig... Aber auch Relevanzkriterien haben auch leider/Gott sei Dank einen gewissen Spielraum.

Die Benutzerseite kannst Du innerhalb der Konventionen frei gestalten. Bedenke aber immer, dass alle Aussagen absolut öffentlich sind.

Wenn Du weitere Anregungen brauchst einfach Deine Fragen hier im Anschluss einstellen und erstelle bei Themenwechsel ein neues Kapitel. Ich versuche stets zeitnah zu antworten.

Und lass uns bitte im Du miteinander sprechen!

Ja dann: Auf eine gute Zusammenarbeit! --Orgelputzer (Diskussion) 15:29, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Super! Danke!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Orgelputzer,

erstmal vielen Dank für deine Tipps, es kommt Licht ins Dunkel. Ich sammle jetzt mal Belege & Facts und werde mich nochmal melden wenn ich fündig geworden bin. Erstmals Danke & ein schönes WE!

LG, Uwe--Uwe Sicks (Diskussion) 08:44, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Interessant: Ohne vorher den Diskussionsverlauf im Relevanzcheck gelesen zu haben, habe ich Dir den gleichen Rat wie Ocd-cologne gegeben. Also, mit einer guten Darstellung des Innovativen könnten Michael Eisenmann Relevanz bekommen. Am Thema AER habe ich durchaus auch Interesse, also werde ich auch ein wenig die Augen offen halten! Und wir sollten langsam aber zielorientiert Schritt für Schritt vorgehen.
Noch eine kleine formale Sache, dafür bin ich als Mentor (leider) auch da: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif  Bitte unterschreibe Deine Beiträge immer durch Nutzung des Unterschrift-Buttons (siehe oben in der Begrüßung). Bei einer umfangreicheren Diskussion können Aussagen einer Person und die zeitliche Folge zugeordnet werden. Dir auch ein schönes Wochenende und ran ans Werk! --Orgelputzer (Diskussion) 16:41, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Sorry, klar, also dann, ran ans Werk :-)
LH, Uwe--Uwe Sicks (Diskussion) 08:45, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Aber dafür musst Du Dich doch nicht entschuldigen! Wir haben doch erst angefangen, an den Formalitäten zu arbeiten... Dafür gleich den nächsten Punkt: Wenn ich es richtig sehe, schreibst Du im Quelltext... Wenn Du auf einer Diskussionsseite schreibst oder antwortest, rücke bitte den folgenden Beitrag mit einem (weiteren) „:“ ein. Dann wird es ein wenig übersichtlicher. Ich habe das jetzt mal so gemacht. Aber ich schreibe nicht, um Dich zu „Maßregeln,“ ich habe auch ein Paar Infos und Ideen im Gepäck: AER hat, wie mir scheint eine Menge Preise abgeräumt. Da die AER-Homepage nicht als Quelle dienen darf, brauchst Du Quellen, die das belegen, oder ein Bericht der alle Preise belegt. Du musst hier nichts hochladen; Es wäre sogar eine Urheberrechtsverletzung; wir brauchen nur die genaueste Benennung der Quelle. Dann wollte ich fragen ob Du zufällig einen persönlichen Kontakt zu AER hast (in meinem Fall gibt es oft Telefonate mit verschiedenen Orgelbauern)? Eigene Recherche nützt nicht viel (siehe Wikipedia:TF), aber vielleicht bekommst Du dort Hinweise auf Veröffentlichungen zur Firmengeschichte! Ich hoffe Dir ein paar neue Ideen zur Hand gegeben zu haben und wünsche Dir einen schönen Abend --Orgelputzer (Diskussion) 19:29, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Uwe, ohne Dich drängen zu wollen: Bist Du schon irgendwie weitergekommen? --Orgelputzer (Diskussion) 19:19, 29. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Uwe Sicks!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten