Benutzer Diskussion:Verein.footprint

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Winternacht in Abschnitt Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Verein.footprint!

Die von dir angelegte Seite Verein Footprint - Betreuung, Freiraum & Integration für Betroffene von Frauenhandel und Gewalt wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:41, 2. Jul. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Howdy! Wesentlich ist, dass man im Artikel selbst darstellt, weshalb der Verein relevant ist. Dafür werden unabhängige Belege benötigt, d.h. Medienberichte, Sach- und Fachbücher, wissenschaftliche Publikationen, etc; der Verweis auf die eigene Website genügt leider nicht. Hier sind die Relevanzkriterien: Wikipedia:Relevanzkriterien. Schaut euch an, was dort für eure Organisation verlangt wird, und versucht im Artikel zu belegen, inwiefern ihr sie erfüllt. Viel Erfolg! --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 16:55, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (04.07.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Verein.footprint,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:FOOTPRINT unterstützt.JPG - Probleme: Freigabe, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Verein.footprint) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Verein.footprint“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Verein.footprint“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx und @gmail sowie @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen.

Freundliche Grüße --GUMPi (Diskussion) 10:36, 9. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Moin, angesichts der gerade eingerichteten Benutzerseite möchte ich dich höflichst daran erinnern, dass die Benutzerverifizierung noch aussteht. Sollte diese nicht erfolgen, musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 12:35, 21. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo, danke fürs Erinnern, habe das übersehen! E-mail wurde schon abgeschickt! Lg, Verein.footprint (falsch signierter Beitrag von Verein.footprint (Diskussion | Beiträge) 13:45, 21. Okt. 2015)

Hallo, alles erledigt. In Diskussionen bitte die eigenen Beiträge immer mit --~~~~ (Strich-Strich-Tilde-Tilde-Tilde-Tilde) signieren. --Winternacht in Wikimedias nicht mehr supergeschützten Wikis 20:50, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten