Benutzer Diskussion:Vicky petereit/bis September 2008 begonnene Diskussionsbeiträge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Vicky petereit in Abschnitt Prost!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schlacht von Roncesvalles

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Vicky, ich hatte die Zuordnung zur Reconquista aus dem Originalartikel übernommen, der die Linkbox Reconquista beinhaltet hat. Danke für die Richtigstellung. Viele Grüße, SirAlec 08:12, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

hallo siralec, ich habe die linkbox inzwischen auch korrigiert. um welchen originalartikel handelte es sich? grüßle, Vicky petereit 08:58, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Vicky, ich bin der Linkbox folgend von der Schlacht von Graus zur Schlacht von Roncesvalles gekommen und habe von da die Daten übernommen und in die Infobox eingebaut. Wenn Die Linkbox jetzt korrigiert ist, gibt es da ja keine Überschneidung mehr. --SirAlec 22:43, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Club der Versager

[Quelltext bearbeiten]

Danke! -- Nieudacznik 18:43, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

nie ma za co... lolek i bolek
[Quelltext bearbeiten]

Hallo Vicky, im Artikel über Viana, der seit gestern Abend auf der Hauptseite verlinkt ist, hat ein Benutzer "navarrisch" durch "navarresisch" ersetzt. Ich wollte das mal überprüfen, aber Duden, Canoo etc. schweigen sich über das Problem aus. Wissen Sie - da Sie ja viel Spanien-Literatur lesen - da mehr? Ggf. müsste nämlich auch der Teaser geändert werden. Danke schon mal & schöne Grüße zum Wochenende --Happolati 11:46, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

P.S. Habe das Adjektiv gerade aufgelöst und das Substantiv Navarra eingesetzt, aber die Frage interessiert mich trotzdem :-) --Happolati 11:57, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

hallo happolati,
ich bin da auch unsicher, weil das spanische adjektiv navarro/a ist. nichtsdestotrotz fürchte ich, dass die änderung korrekt ist. (etwas später) ich habe jetzt mal nachgeschlagen: wahrig gibt den bewohner als navarese an, ein uralter duden führt adjektiv und bewohner mit -esisch bzw. ese und leo.org bestätigt den benutzer auch. scheint also alles korrekt zu sein. beste grüße und ebenfalls sehr angenehmes wochenende, Vicky petereit 15:23, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Vicky, das sind sehr solide Nachweise! Danke & Gruß --Happolati 16:48, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Desamortización

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Vicky,

grundsätzlich bin ich mit Deinen Änderungen in dem Artikel Desamortisation einverstanden. Bei dem Begriff Colegio Mayor habe ich mich ganz bewußt um eine Übersetzung herumgedrückt. Die Colegios Mayores waren Wohnheime - Wohnungen - Arbeitsräume - Seminarräume in denen Studenten und Professoren zusammen lebten. Das englische Colllege kommt der Sache sehr nahe. Aber das Christ College in Oxford ist sicher kein Jungenseminar. Sehr nahe würde der Begriff Studentenwohnheime kommen. --Koppchen 22:51, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

hallo koppchen,
ich nehme dann einfach mal ihre erklärung als fußnote, dann ist das problem umschifft. beste grüße, Vicky petereit 08:33, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
ps: ich hatte auch einfach einen hänger im kopf, weil die ganze zeit an das seminario menor gedacht. tja, so kanns gehen...


Hallo Vicky,

Du bist also sicher, dass das Hauptquartier des Santiagoritterordens in Ucles im Laufe der Desamortisation in Nationalbesitz überführt und an private Eigentümer durch Versteigerung übertragen wurde? Wenn nein währe die Abbildung irreführend. Die Tatsache, dass die Immobilie unter den Wortlaut des Gesetzes oder des Erlasses subsumiert werden kann sagt nicht unbedingt aus, dass die Desamortisation wirklich stattgefunden hat.

--Koppchen 14:52, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

hallo koppchen, sie haben sicherlich recht mit ihrer nachfrage, ich habe deshalb mal zwei quellen rausgesucht, die die anwendung der desamort. auf das kloster erwähnen: wp:es und monasteriodeucles.com. beste grüße, Vicky petereit 16:17, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallöle Frau Petreit, bin heute noch ereichbar, ab morgen im Krankenhaus. Kann ich noch was wichtiges machen??? Gruß vom -- Globetrottl 10:26, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

hallo lieber globetrottl, am artikel nava? generell? bin ich auf die schnelle überfragt. aber vielleicht haben sie ja eine idee, ob cap finisterre wirklich das westlichste spanische kap ist. gibt es da noch was anderes (nix portugal)? beste grüße und maximale erfolge im krankenhaus (will heißen: alles gute!) Vicky petereit 17:22, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Frau Petereit, habe Ihre Frage hier durch Zufall gelesen. Wider erwarten ist es eben wirklich nicht es:Cabo Finisterre sondern es:Cabo Touriñán. So zumindest in der es:wp. Gruß -- Tresckow 15:41, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Vorlage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Vicky,

du wolltest doch umbedingt diskutieren, also bitte. Im übrigen hätte ich jetzt doch gerne mal einen Link wo vorher angeblich über die "Gestaltung" der Leisten diskutiert wurde. Insbesondere über Details wie die Verwendung von Muscheln. MfG -- chemiewikibm cwbm 20:37, 19. Aug. 2008 (CEST)

hallo cwbm, habe ihnen auf der vorlagendisk. geantwortet. beste grüße, Vicky petereit 23:14, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Diskussion:Puerto de Ibañeta

[Quelltext bearbeiten]

Wäre nett, wenn Du mir die Frage auf der Artikeldisku beantworten könntest. --84.60.216.125 18:11, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

antwort dort. grüßle, Vicky petereit 20:56, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Halffter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, haben Sie dazu eine Meinung? Ich will nicht einfach dort revertieren ohne mich vorher umgehört zu haben. Gruß Akeuk 23:10, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

bin nicht sicher, ob hilfreich, aber antwort dort. beste grüße, Vicky petereit 23:58, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
danke, ich denke, das kann nun so bleiben wie es ist, der Redirect ist ja angelegt. Gruß Akeuk 17:10, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Prost!

[Quelltext bearbeiten]

Sach mal, waren die botellones in Cáceres die ersten überhaupt? Dann kann das gern in den Artikel, sollte aber dann auch so geschrieben werden. Am besten wäre auch ein anderer Abschnitt als Geschichte, da wirkt die Sache doch, äh, deplatziert. --SCPS 11:38, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

ja, prost zurück! fürchte, wenn ich den ersten botellón korrrekt belegt nachweisen könnte, hätte ich das ganze dann nur noch zu verteidigen und fertig wäre dr. petereit. selbst wo der erste makrobot. stattgefunden hat, ist ja nicht so ganz sicher. in cáceres fand ich es recht eindrücklich (ambiente und phänomen), deshalb habe ich versucht, es in korrekterer form darzustellen (auch wenn ich die passage nicht meine idee noch herzensangelegenheit ist). natürlich ist geschichte nicht der optimale platz, dh., nehmen sie es einfach wieder raus, wenn es ihnen zu doof ist.
beste grüße, Vicky petereit 11:59, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Nunja, die Frage ist: Habe die botellones in Cáceres überregional besondere Aufmerksamkeit erfahren? Herausgehobene Berichterstattung in nationalen Medien oder so? Dann wäre das IMHO eine relevante Information, sonst eher nicht. --SCPS 12:02, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
hallo scps, ich habe gerade nochmal geschaut. es gibt einiges über den botellón in caceres, teils soll er dort erfunden worden sein, teils wird er mit sevilla verglichen. wie auch immer, ich bin heute über die eher mindere qualität des artikels gestolpert und habe ihn auf der qs eingetragen, weil ich selber gerade keine zeit habe. von mir aus kann der absatz raus, richtig drum kümmern kann ich mich nicht drum. tut mir leid, auch weil scheinbar interessanter, als ich anfangs angenommen hatte. beste grüße, Vicky petereit 13:33, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
[[1]]
[[2]]
[[3]]
[[4]] <- ;-)