Benutzer Diskussion:Viehlb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deine Änderungen

[Quelltext bearbeiten]

Bitte WP:NK beachten. Doktortitel u.ä. sollen sich nicht im Artikel befinden. --80.149.113.234 09:03, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Viehlb“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Bausparkasse Mainz haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 19:42, 15. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Rolf Acker,
ich bin bei der Bausparkasse Mainz angestellt und halte die Inhalte auf Wikipedia seit Jahren aktuell. Wie in diesem Fall habe ich die Zahlen vom Geschäftsjahr 2020 auf die Zahlen von 2021 korrigiert. Ebenfalls habe ich versucht, unser neues BKM-Logo zu veröffentlichen, was mir aber bis jetzt auch nicht gelungen ist. Werbliche Texte schreibe ich in Wikipedia keine.
Was mache ich falsch und wie kann ich es besser machen?
Danke für die Rückmeldung.
Bärbel Viehl
--Viehlb (Diskussion) --Viehlb (Diskussion) 08:53, 16. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Bärbel, zunächst mal ein Dankeschön für Deine schnelle und offene Rückmeldung. Das Obenstehende ist ein Bausteintext, der mal mehr, mal weniger gut auf den jeweiligen Einzelfall passt. In Deinem Fall – und den hatte ich mir vorab durchaus angesehen – leider mehr schlecht als recht. An Deinen einzelnen Edits habe ich inhaltlich nichts auszusetzen, aber: Deine Aktivitäten hier in der deWP fallen unter die Kategorie "bezahltes Schreiben"; eine entsprechende Offenlegung auf Deiner (bisher nicht existierenden) Benutzerseite ist daher zwingend notwendig. Am einfachsten mittels Vorlage:Bezahlt, z. B. so:
{{subst:Bezahlt |Userbox=ja |Benutzer=Viehlb |Arbeitgeber=Bausparkasse Mainz}}
Da inzwischen eh klar ist, wer sich hinter dem Benutzeraccount "Viehlb" verbirgt, empfehle ich Dir eine formale Benutzerverifizierung: hierfür einfach eine formlose E-Mail unter Angabe des Benutzernamens „Viehlb“ an info-de-v@wikimedia.org senden. Als Absender muss selbstverständliche Deine E-Mail-Adresse der Bausparkasse verwendet werden – sonst wird das nix. Das Wikipedia-Support-Team bearbeitet dann Deine Anfrage und fügt nach erfolgter Überprüfung auf Deiner Benutzerseite einen entsprechenden Hinweisbaustein ein.
Beides zusammen (Offenlegung bezahlten Schreibens sowie Benutzerverifizierung) sollte dann auf Deiner Benutzerseite in etwa aussehen wie bei dieser Kollegin der Raisin Bank. Damit wäre dann dieses formale, lästige ;-) Thema erledigt. Lass mich bitte wissen, wenn noch irgendetwas unklar sein sollte oder Du Unterstützung brauchst. Grüße u. Schönes Wochenende, Rolf (--rolf_acker (DiskussionBeiträge) 16:07, 19. Aug. 2022 (CEST))Beantworten