Benutzer Diskussion:Vitus Werdegast

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Vitus Werdegast in Abschnitt Meister Eckhart
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meister Eckhart

[Quelltext bearbeiten]

Erlauben Sie mir eine kleine Kritik - nicht böse gemeint: Sie haben aus meiner Überarbeitung die Quellenangaben rausgenommen. Ich möchte Sie dafür gewinnen, dies wieder rückgängig zu machen. Wenn ich´s richtig sehe, verstoßen Quellenangaben nicht gegen eine "Vorschrift" bei wikipedia, im Gegenteil. Der Artikel mag sich jetzt zwar vielleicht leichter lesen, doch verstößt er so gegen das Zitiergebot. Jetzt gibt es im Text mehrere Zitate aus Büchern, die nicht belegt sind. Das ist erstens unwissenschaftlich hoch drei und zweitens unvollständig. Desweiteren finde ich es immer gut, wenn der Leser weiß, woher etwas kommt: Ist es die Privatmeinung eines luziden Autors oder wissenschaftlich belegbar ? Wenn Sie keinen Änderungsbedarf sehen, sagen Sie mir bitte Bescheid. In diesem Fall wäre ich dankbar für eine Information, welche Themen/Artikel Sie hegen bzw. umpflügen, damit ich in solche keine Arbeit reinstecke. Mit freundlichen Grüßen --Hans-Jürgen Streicher 00:39, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Lieber Herr Streicher, es wurden keine Quellenangaben herausgenommen, sondern lediglich die Fußnoten gelöscht. Die von Ihnen benutzte Literatur finden Sie weiterhin in dem mittlerweile recht umfassenden Literaturverzeichnis. Die Autoren vor Ihnen haben es auch so gehandhabt. Durch Ihre Anmerkungen war der irrige Eindruck entstanden, dass der Aufsatz von Otto Langer neben wenigen anderen Titeln die Hauptreferenz für den Artikel darstellt. Dem ist aber nicht so. Daher die Streichung der Fußnoten. Mit freundlichen Grüßen --Vitus Werdegast 20:00, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Tja, Sie haben sicherlich recht. Ich meinte allerdings nicht die Quellenangaben, sondern die Fußnoten. Jedenfalls bei Zitaten (nicht nur von Langer) ist das Fehlen eines Belegs allerdings anhaltend mißlich. Mit freundlichem Gruß --Hans-Jürgen Streicher 21:24, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist richtig. Aber ein Artikel ist m. E. authentischer, wenn Sachverhalte mit eigenen Worten ausgedrückt werden. Vielleicht lasen sich die Zitate entsprechend umformulieren? Mit freundlichen Grüßen --Vitus Werdegast 20:41, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten