Benutzer Diskussion:Von Schade

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Von Schade in Abschnitt QS-Baustein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Edelweiss für Dich

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit überreichen wir
Von Schade
die Auszeichnung

Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Von Schade, von über 4000 neuen Autoren im Monat Februar gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Mär. 2013

Edelweiss mit zwei Sternen

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit überreichen wir
Von Schade
die Auszeichnung

Edelweiss mit zwei Sternen
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Von Schade, wir freuen uns, dir hiermit unsere Edelweiss-Auszeichnung in ihrer zweiten Stufe zu überreichen. Nachdem du bereits im März ein kleines Edelweiss aus der Schweiz erhalten hast, möchten wir uns nun für dein weiteres Engagement in den folgenden Wochen bedanken. Mit den besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Mai 2013


Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Von Schade!

Schön, dass du bei der Wikipedia mitmachen möchtest. Über das Schreiben von Artikeln informiert dich die Seite Wie schreibe ich gute Artikel. Deine Fragen kannst du auf der Seite Fragen von Neulingen stellen oder im Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner finden.

Einen Überblick weiterführender Hilfeseiten findest du auf Neu bei Wikipedia.

Viel Spaß! Karl-Heinz (Diskussion) 09:34, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten


Probleme mit Deinen Dateien (23.08.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Von Schade,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Generator Unterwerk Kessler.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:Leitwarte ca1920.JPG - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assisten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 23. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (04.01.2018)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Von Schade,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Epitaph Döllstädt.jpeg - Probleme: Gezeigtes Werk, Urheber
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Von Schade) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Bendfordsches Gesetz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo vonSchade,

Ich finde dein Vorgehen abstossend. Das entscheidende Argument ist doch der Satz:

"Im übrigen gilt das Bendford'sche Gesetz nicht für das Dualzahlensystem.",

der von dir auf der Seite Portal Diskussion:Mathematik gelöscht wurde, jedoch in der Seite Benutzer Diskussion:LoRo#Bendfordsches Gesetz enthalten ist.

Welche Antwort biete eine kantsche Dialektik auf diesen Prolog? Grüsse --LoRo (Diskussion) 18:30, 4. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hallo LoRo, ich glaube, das ist ein Missverständnis. Der "entscheidende Satz" wurde von dir nachträglich eingefügt. Vermutlich hat Von Schade den Abschnitt schon vorher kopiert. Gruß, --Digamma (Diskussion) 13:37, 5. Jan. 2019 (CET)Beantworten

QS-Baustein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Von Schade,

der QS-Baustein gehört nicht auf die QS-Seite, sondern in den Artikel, um den es geht. Auf der QS-Seite wird ganz normal ein Abschnitt eröffnet. Bitte füge also deine Stellungnahme einfach unten im Abschnitt "Portal:Mathematik/Qualitätssicherung#Benfordsches Gesetz ein.

Viele Grüße, --Digamma (Diskussion) 18:02, 5. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Digamma,
ich fürchte, dass ich den freundlichen Hinweis noch nicht richtig verstanden habe. Ist damit der "QS-Antrag" gemeint? Ich möchte keinen Fehler machen. Mein "Wartungsbaustein" wird auch immer wieder aus dem Artikel gelöscht. Würde mich über einen sachdienlich helfenden Handgriff freuen.
Vielen Dank, --Von Schade (Diskussion) 18:54, 5. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe inzwischen gesehen, dass du genau wie ich vorgeschlagen habe, den Baustein {{QS-Mathematik}} in den Artikel eingefügt hast, dass dieser aber wieder gelöscht wurde. Ich habe ihn wieder eingetragen.
Du hättest aber die Diskussion von der Benutzer-Diskussionseite nicht einfach kommentarlos auf die QS-Seite kopieren sollen, sondern klarstellen, dass du die Diskussion kopiert hast. Ich habe das für dich nachgeholt. --Digamma (Diskussion) 19:23, 5. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Toll! Vielen Dank. --Von Schade (Diskussion) 19:31, 5. Jan. 2019 (CET)Beantworten