Benutzer Diskussion:Wö-ma/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Wö-ma in Abschnitt Grüße aus Pfedelbach
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellenangabe

Hallo Wö-ma, wenn du wie in Hohenlohebahn eine Quelle angibst, wäre es gut, wenn du nicht nur Zeitungstitel und Datum nennst, sondern auch die Seitenzahl, den Titel des Artikel und den Namen des Autors. In Datumsangaben schreibt man hier den Monat übrigens normalerweise aus, siehe WP:DK. Viele Grüße --Rosenzweig δ 23:21, 25. Mär. 2007 (CEST)

Habe es versucht. Danke für den Hinweis. Wö-ma

Pfadfinder-Vorlage

Hallo,

ich habe Benutzer:Vorlage/Pfadfinder nach Benutzer:Wö-ma/Pfadfinder verschoben, da unter Benutzer:Vorlage/... nur Sprach- und Herkunftsvorlagen gehören. --Complex обс. 00:38, 26. Mär. 2007 (CEST)

Vielen Dank für die Hilfe. Muss mich hier erst noch einarbeiten. Wö-ma 00:40, 26. Mär. 2007 (CEST)

Kein Problem, was mir noch aufgefallen ist: Du hattest, wenn ich mich recht entsinne, die Herkunftsvorlage unter falschem Namen erstellt. In dem Fall bitte nicht einfach die Seite leeren, sondern {{Löschen|kurze Begründung --~~~~}} schreiben. Damit stellst Du einen Schnellöschantrag und die Seite wird gelöscht, mehr dazu unter Wikipedia:Schnelllöschantrag. --00:46, 26. Mär. 2007 (CEST)

Tippfehler in Hohenlohe-Gymnasium Öhringen

Hallo Wö-ma,

in welchem Jahr genau beschloss der Öhringer Gemeinderat, das Progymnasium zur Vollanstalt aufzustocken? Im Text stand nur 195, da fehlt wohl eine Ziffer. Viele Grüße --Rosenzweig δ 21:19, 3. Jun. 2007 (CEST)

  • 1956 war das, ich habs korrigiert. Hab wohl zu schnell getippt. Danke für den Hinweis! Wö-ma 22:09, 3. Jun. 2007 (CEST)
  • Den Link zur Schulwebsite hatte ich absichtlich mit dieser ungewöhlichen Adresse gesetzt, das der nun von dir eingegebene zumindest am Wochenende nicht funktioniert hat. Jetzt geht er ja wieder, auch ok... Wö-ma 22:12, 3. Jun. 2007 (CEST)


Schnelllöschen

(Eigenen Beitrag wieder entfernt, da hier unsinnig)

Entschuldige, ein anderer User war gemeint. Grüße, --Birger 02:03, 2. Jul. 2007 (CEST)

Kind von Sebastian Kehl

Hallo Wö-ma!

Sebastian Kehl präsentiert den Namen des Kindes selbst auf seiner Homepage. Deshalb kann der Name wieder in den Artikel rein.

Zitat aus WP:PR: Die Nennung etwa der Namen von Kindern Prominenter ist nur möglich, wenn konkret ein berechtigtes Interesse an der Mitteilung des Namens des Kindes besteht - wenn etwa das Kind selbst Objekt von Umständen öffentlichen Interesses ist, oder die Eltern öffentlich sich über das Kind äußern oder das Kind öffentlich präsentieren. Grüße --Engie 17:18, 7. Jul. 2007 (CEST)

Ich sehe das etwas anders. Im Gegensatz zu den Kindern von anderen sog. Prominenten, die tatsächlich öffentlich präsentiert werden (man denke an die Kinder von Brangelina oder Beckham o.ä), hat Kehl den Namen und das Geburtsdatum (übrigens hier völlig irrelevant) wohl auf seiner Homepage veröffentlicht - und das war's dann aber auch. Daraus lässt ich imho weder ein öffentliches Interesse herleiten noch schließen, dass die Eltern das Kind öffentlich präsentieren. Ich halte die Veröffentlichung des Namens und des Geburtsdatums neben der genannten WP:PR für völlig irrelevant für diese Enzyklopädie. -Wö-ma 17:34, 7. Jul. 2007 (CEST)
Noch ein Nachtrag zu WP:PR: Bitte auch die Wikipedia Diskussion:Artikel über lebende Personen#Minderjährige, Unbeteiligte oder nicht relevante Personen beachten! WP:PR ist als Wikipedia:Überarbeiten gekennzeichnet! -- Wö-ma 17:47, 7. Jul. 2007 (CEST)

Ann-Kathrin Kramer

Hallo Wö-ma. Bitte auf der Disk. von Ann-Kathrin Kramer Stellung nehmen zur Entfernung des Sohnes. -- Ilion 20:50, 19. Jul. 2007 (CEST)

Habe ich getan. --Wö-ma 23:22, 19. Jul. 2007 (CEST)

Photo of Öhringen

Hello, Wö-ma.

I'm QBay in Japan. I've written some articles of cities and towns along Burgen Straße. Netx I try to write one of Öhringen. I find good photo on the German page. Bild:Öhringen - Stiftskirche und Schloss.jpg is it. I'd like to use the photo on the Japanese article. Would you upload it to Wikimedia Commons? --QBay 06:19, 13. Aug. 2007 (CEST)

Hello Qbay - i made some uploads on wikimedia commons today - just have a look there! Any other questions about Öhringen and the Hohenlohe-Region? Feel free to ask! Best wishes, Wö-ma --Wö-ma 18:49, 13. Aug. 2007 (CEST)
Thank you for your rapid respose. I'll write a good article with your excellent photo. Regards!. --QBay 00:46, 14. Aug. 2007 (CEST)

Diskussion Hanns-Martin Schleyer

Hallo Wö-ma ich wäre dafür, den "Beitrag" den du nachsigniert hast zu löschen Diskussion-hin Diskussion-her, es muss nicht sein, dass jeder in der WP seinen Müll ablädt. --GiordanoBruno 20:09, 16. Sep. 2007 (CEST)

Hallo GiordanaBruno, da geb ich dir Recht - ich war mir einfach nicht sicher, ob es besser ist den Müll gleich zu entsorgen oder das Recht auf freie Meinungsäußerung hoch zu halten. Aber in dem Zusammenhang wird soviel Schrott verbereitet... Machst du das? --Wö-ma 20:17, 16. Sep. 2007 (CEST)
Immer gerne :-) --GiordanoBruno 20:31, 16. Sep. 2007 (CEST)

Einzelnachweise

Hallo Wö-ma, vielen Dank für die Nachlieferung der guten Belege! Natürlich ist ein Mehr an Wissen immer positiv. Vielleicht interessiert Dich der gerade aktuell diskutierte Abschnitt Wikipedia_Diskussion:Belege#Boulevard-Medien_als_Quelle? Gruß, Berlin-Jurist 18:41, 18. Sep. 2007 (CEST)

Korrektur bei SAP

Hallo Wö-ma du hattest meinen Dr. bei Dr. Wellenreuther wieder entfernt. Ich wusste nicht daß die nicht angegeben werden. Kannst du mir auch noch erklären wieso das so ist? Ich habe nämlich nichts zum Thema gefunden. Danke Michael / !K!R!U!X!

Hier noch was zum Thema: Fragen zur Wikipedia --Wö-ma 09:43, 30. Sep. 2007 (CEST)

Künzelsau

Einen Beleg für die Ehrenbürgerschaft Giengers habe ich nicht, aber ich habe damals einen Schluck vom Freibier bekommen, als er die Urkunde überreicht bekam.*gg* Für die anderen Ehrenbürgerschaften ist auch kein Beleg angeführt. Das steht wohl irgendwo in den Stadtbüchern. Da wird wohl Gienger auch erwähnt sein. Schließlich sind eine Halle und einige Straßen der Stadt nach ihm benannt.Grüßle----Saginet55 23:11, 29. Sep. 2007 (CEST)

Prost! Mich wunderte es, weil ich keine einzige Quelle dazu finden konnte. Ich weiß, dass es einen großen Empfang (oder mehrere) zu Ehren Giengers gab, als er Weltmeister wurde, aber Ehrenbürger? Bist du dir denn sicher, dass es eine Ehrenbürger-Verleihung war? Alkohol soll ja gelegentlich die Erinnerung trüben... *gg* Übrigens: klar, eine Halle ist nach ihm benannt, aber von einer geschweige denn von mehreren (!) Gienger-Straßen ist mir nix bekannt. Fröhliche Grüße aus Hohenlohe! --Wö-ma 23:25, 29. Sep. 2007 (CEST)
Naja, ich bin ich Künzelsau großgeworden, lebe nun aber seit 22 Jahren wieder bei Stuttgart, ging aber in Künzelsau aufs Gymnasium und Ebse war ein paar Klassen über mir, weil etwas älter. Ich kenne ihn also schon ewig. Kü'au ist eine Kleinstadt und so ein Turnweltmeister ist da schon etwas besonderes. Nein ich täusche mich nicht. Gienger ist Ehrenbürger der Stadt. Grüßle----Saginet55 23:38, 29. Sep. 2007 (CEST)
Zeitzeugen akzeptiere ich als Quellen - auch wenn es zwischen KÜN und ÖHR schon immer Reibereien gab. *lach* Hätte Infos dazu eigentlich hier erwartet, andere Ehrenbürger sind da ausdrücklich erwähnt. Wieso hat der Gienger eigentlich in Frankfurt sein Abi gemacht und nicht in Kü'au? Nach der 11. Klasse war der doch weg, wenn ich das auf der Bundestagsseite richtig gelesen habe. Hatte das was mit dem Sport zu tun? --Wö-ma 23:45, 29. Sep. 2007 (CEST)
Kü'au ist absolute Provinz und Gienger hatte damals schon seine Karriere als Sportler verfolgt. Wahrscheinlich war das Gymi in FFM mehr auf Sportler orientiert. Das weiß ich nicht so genau. Habe darüber auch nichts im Artikel geändert. Aber die Verleihung der Ehrenbürgerschaft war eine große Veranstaltung bei der es jede Menge Reden der Stadtväter gab und Freibier. Deshalb meine witzig gemeinte Bemerkung darüber. Gienger ist definitiv Ehrenbürger der Stadt.----Saginet55 23:52, 29. Sep. 2007 (CEST)
Ich sagte doch schon: i glaub dirs ja! Habs au scho geändert im Artikel. --Wö-ma 23:54, 29. Sep. 2007 (CEST)
Dann isch guet! Guts Nächtle.----Saginet55 00:01, 30. Sep. 2007 (CEST)
Sleep well in your Bettgestell! --Wö-ma 00:02, 30. Sep. 2007 (CEST)
Habe es etwas umsortiert, weil es zeitlich so besser stimmen dürfte.----Saginet55 00:32, 30. Sep. 2007 (CEST)
Soeben habe ich eine Antwort auf meine Anfrage an die Stadtverwaltung bekommen. Ein freundlicher Herr teilt darin mit: Eberhard Gienger zählt zu den bedeutenden Söhnen der Stadt, eine Turnhalle ist nach ihm benannt, er ist aber nicht Ehrenbürger. Damit ist das also geklärt - die Freibier-Feier war vielleicht zur Weltmeisterschaft oder zur Einweihung der Ebse-Gienger-Halle oder so? Bleib fröhlich! --Wö-ma 09:03, 1. Okt. 2007 (CEST)

Webseite / Website

Hallo wö-ma,

du hast in Öhringen mehrfach den Begriff Webseite verwendet. Dass das etwas anderes ist als Website, ist dir schon klar? Viele Grüße --Rosenzweig δ 15:28, 30. Sep. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis. --Wö-ma 09:06, 1. Okt. 2007 (CEST)

Exzellenz-Abstimmung

Moin Wö-ma, du brauchst deine Meinung nicht extra auf der Diskussionsseite zum Artikel kundtun. Wenn die Abstimmung beendet ist, wird der gesamte Text in die Artikeldiskussion kopiert. Lieben Gruß --Scherben 17:03, 25. Sep. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich hatte dort allerdings nicht meine Meinung kundgetan, sondern lediglich darauf verwiesen, dass ich den Artikel als Kandidaten für Exzellente Artikel eingetragen habe - ich erhoffte mir dadurch eine stärke (positive wie negative) Beteiligung am Entscheidungsprozess. --Wö-ma 17:18, 25. Sep. 2007 (CEST)
Aber das macht man eigentlich nur über den Baustein im Artikel. --Scherben 18:57, 25. Sep. 2007 (CEST)
Ich bin durchaus der Meinung, dass ich dies auch auf der Diskussionsseite kund tun kann, Begründungen wie "macht man eigentlich nur" finde ich unbefriedigend. Aber sei's drum. --Wö-ma 20:53, 25. Sep. 2007 (CEST)
Tu es halt wieder rein, wenn es dir so wichtig ist. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass irgendwer auf die Diskussionsseite schaut, ohne auf den Baustein im Artikel zu achten, aber sei es drum. Im Prinzip ist es sowieso egal, da der Artikel in der jetzigen Form nicht exzellent ist. Schade, dass der Hauptautor momentan Wikipause macht. --Scherben 04:40, 26. Sep. 2007 (CEST)
Findest du das nicht ganz schön anmaßend, eine Entscheidung über die Exzellenz-Kandidatur hier schon vorweg zu nehmen? Das ist deine persönliche Meinung, die gerne zum Entscheidungsprozess beitragen kann - mehr aber auch nicht. --Wö-ma 23:54, 26. Sep. 2007 (CEST)
Was ist denn daran anmaßend? Die von mir und BishkekRocks genannten Einwände dürften als gravierend gelten, und der Hauptautor ist nicht da. Ich finds halt schade, dass keiner mehr am Artikel feilt. --Scherben 05:34, 27. Sep. 2007 (CEST)
Ah, ich wusste nicht, dass ihr das entscheidet. Wieder was gelernt. --Wö-ma 19:05, 27. Sep. 2007 (CEST)
Verstehst du mich bewusst falsch? --Scherben 20:23, 27. Sep. 2007 (CEST)
Der Hauptautor ist wieder da... *freu* --Scherben 16:48, 1. Okt. 2007 (CEST)

Ansichten einer IP

Das ist nun wirklich kein ernsthaftes Argument für eine Enzyklopädie. --Wö-ma 13:18, 1. Okt. 2007 (CEST) Genau richtig, bei Herden Ralf B. gibt es überhaupt kein Argument für eine Enzyklopädie, nicht einmal ansatzweise. Es gibt auch kein Argument für einen Höhenflug, die Schönschreiberei wurde selbst erstellt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.227.168.129 (DiskussionBeiträge) 13:43, 1. Okt. 2007) --Wö-ma 13:54, 1. Okt. 2007 (CEST)

Würth

Hallo Wö-ma,

du hast ja gerade die Artikel über Würth bearbeitet, daher eine Frage. Damit, dass es einen Artikel über die Adolf Würth GmbH & Co. KG gibt, aber keinen über die Würth-Gruppe insgesamt, bin ich schon seit längerem nicht so glücklich, zumal der Artikel teilweise dann doch die Gruppe beschreibt. Was hältst du davon, diesen Artikel auf Würth-Gruppe zu verschieben und entsprechend anzupassen? Da sollte dann alles zum Thema Würth-Unternehmen rein, zusätzliche Artikel zu Einzelfirmen der Gruppe hielte ich dann für nicht nötig. Viele Grüße --Rosenzweig δ 21:34, 3. Okt. 2007 (CEST)

Darüber habe ich vorhin auch nachgedacht! - Bin ja wieder mal drüber gestolpert, als ich den Würth-Gruppe-Chef zum Chef der Adolf Würth GmbH & Co. KG machen wollte ;-( Dein Vorschlag ist imho die richtige Vorgehensweise und sinnvoll. Grüße! --Wö-ma 22:02, 3. Okt. 2007 (CEST)
OK, ich habe den Artikel verschoben, Zahlen etc. angepasst und die Links umgebogen. Zu tun bleibt im Würth-Umfeld dennoch noch einiges, sowohl die Artikel zur Gruppe als auch zu Reinhold Würth sollten noch verbessert werden, eventuell noch andere. Hieltest du einen Artikel zu Bettina Würth für sinnvoll? Sie ist immerhin Beiratsvorsitzende der Gruppe. Allerdings findet sich hier rein gar nichts dazu, ab wann Wirtschaftspersonen als solche (also wenn sie nicht bereits durch andere Umstände bedeutsam sind) für relevant erachtet werden. Viele Grüße --Rosenzweig δ 22:37, 3. Okt. 2007 (CEST)
Während du fleißig warst, habe ich versucht, ein wenig zum Thema Bettina Würth zu recherchieren - auch hier scheinen wir uns einig zu sein. Bei WP:RK habe ich dazu auch nichts gefunden. Einige Informationen über sie habe ich schon mal in meinem Sandkasten abgelegt. Bei Reinhold Würth habe ich heute schon ein wenig gekürzt, aber da gibt es noch einiges zu tun. --Wö-ma 22:45, 3. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe dir noch einen Weblink zu einem Interview mit ihr hinzugefügt, inkl. Geburtsdatum und -ort, habe erst später gesehen, dass du den schon hattest. Interessant zu wissen: seit ihrer Hochzeit mit einem Schweizer (der ihren Namen annahm) ist sie Schweizer Bürgerin (fand sich so in einer der Quellen). Viele Grüße --Rosenzweig δ 22:53, 3. Okt. 2007 (CEST)
Danke. Interessant wäre es zu wissen, ob sie beiden Staatsbürgerschaften hat. Ansonsten habe ich Bettina Würth neu angelegt, auch wenn das Lemma heute(!) erst gelöscht wurde, allerdings mit der Begründung "Unfug", ich gehe als davon aus, dass dies nichts mit dem neuen Lemma zu tun hat. --Wö-ma 23:36, 3. Okt. 2007 (CEST)

Das ging ja zügig. Nachdem du jetzt ja doch in größerem Umfang hier in der Wikipedia tätig wirst: vielleicht interessiert dich ein Treffen mit anderen Wikipedianern? Konkret möchte ich dich auf Wikipedia:Heilbronn hinweisen, das Treffen in der Heilbronner Gegend (und für dich das nächstgelegene), da bin ich samt einigen anderen regelmäßig anzutreffen. Wenn ich es recht verstanden habe, bist du aus Öhringen? Das wäre ja nicht so überaus weit nach Heilbronn. Der nächste Termin ist am 25. 10., wenn du Lust hast, trag dich einfach ein oder komm spontan. Das soll aber definitiv keine Verpflichtung sein, sondern nur ein Angebot. Wenn du lieber nicht kommen willst oder nicht kannst, ist das auch ok. Viele Grüße --Rosenzweig δ 07:25, 4. Okt. 2007 (CEST)

Was stört Dich genau, ...

...das Dich zu diesem Kommentar veranlasst?--NSX-Racer | Disk | B 10:08, 6. Dez. 2007 (CET)

Ich halte die Beiträge über mir für eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte und für eine unmoralische Art und Weise, über andere Leute zu sprechen. --Wö-ma 12:18, 6. Dez. 2007 (CET)
Da steht nichts, was nicht ohnehin schon mehrfach veröffentlicht wurde (z. T. sogar in offiziellen Bios).--NSX-Racer | Disk | B 22:32, 6. Dez. 2007 (CET)
Du verstehst nicht, was ich meine: schon dein Zitat "mal probiert, nicht für gut befunden?" ist eine Frechheit, neben anderen Dingen, die dort stehen und völlig unsachlich sind. --Wö-ma 22:38, 6. Dez. 2007 (CET)
Ack, das sollte ich wohl besser wieder rausnehmen.--NSX-Racer | Disk | B 22:41, 6. Dez. 2007 (CET)

Grüße aus Pfedelbach

Hallo Wö-ma, ich sende mal Grüße aus Pfedelbach--Pfedelbacher 17:39, 9. Dez. 2007 (CET)

Vielen Dank! Herzliche Grüße zurück und willkommen in der Wikipedia! --Wö-ma 18:04, 9. Dez. 2007 (CET)