Benutzer Diskussion:Wasseralm/Archiv/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Wasseralm in Abschnitt Falkenberg (erledigt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was hältst Du von einer Verschiebung nach Größte und kleinste Elemente analog zu Sinus und Kosinus?--Gunther 11:30, 10. Jan 2006 (CET)

Naja, ich hatte eigentlich vor, 2 Artikel zu machen, den gemeinsamen Artikel habe ich aber auch erwogen. Zum Vergleich: Im Englischen ist es 1 Artikel, im Polnischen sind es 2 (kurze) Artikel. Fazit: Ich habe nichts dagegen, als Name sollte aber Größtes und kleinstes Element gewählt werden, denke ich. Gruß von Wasseralm 13:08, 10. Jan 2006 (CET)
Man kann halt nichts über den einen Begriff sagen, das nicht entsprechend auf den anderen zuträfe; jede Änderung müsste in den anderen Artikel übertragen werden, und dabei dürften gelegentlich Anpassungen vergessen werden. "Größtes und kleinstes Element" birgt für mich eine (wenn auch geringe) Gefahr des Missverständnisses, und formal ist das ja auch schon Plural. Ist mein persönlicher Geschmack, solltest Du noch mehr und kompetentere Meinungen wünschen, gibt es ja Wikipedia:Namenskonventionen.--Gunther 13:38, 10. Jan 2006 (CET)
Hallo, deinen ersten Satz sehe ich inzwischen auch so. Zum Lemma: In den Namenskonventionen habe ich jetzt keine Regelung für unseren Fall gefunden. Weitere und evtl. weniger missverständliche Möglichkeiten sind "Größtes Element und kleinstes Element" oder "Größtes oder kleinstes Element". Ich halte aber doch "Größtes und kleinstes Element" für die beste Lösung. Gruß von Wasseralm 18:13, 10. Jan 2006 (CET)
Ich habe den Artikel jetzt nach Größtes und kleinstes Element verschoben Wasseralm 21:57, 12. Jan 2006 (CET)

Potenzmenge (erledigt)

diesen Punkt würde ich eher löschen als breittreten. Die ursprüngliche Menge ist auch schlicht die Vereinigungsmenge der Potenzmenge oder ihr maximales Element.--Gunther 12:18, 14. Feb 2006 (CET)

Ja, ich wollte ihn zunächst auch löschen, aber dann dachte ich, man kann vielleicht doch noch etwas draus machen. OK raus damit. Gruß von Wasseralm 13:36, 14. Feb 2006 (CET)

Vorlage: Inuse (erledigt)

Hallo! Ich räume die Inuse-Vorlage auf...es kann ja nicht Sinn der Sache sein, dass die nach Monaten immer noch da steht. Du hast auf Prädikatenlogik erster Stufe die Vorlage:Inuse gebraucht. Bitte kläre, ob sie immer noch dort benötigt wird und entferne sie gegebenenfalls. Wichtig: Antworte keinesfalls hier, sondern auf Benutzer Diskussion:Forrester (ich kann nicht so viele Seiten verfolgen). Ich danke dir. +++ Von nun an brauchst du NUR folgendes für die Vorlage einfügen {{Inuse|Benutzername}} Vielen Dank für deine Mitarbeit. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 14:24, 30. Apr 2006 (CEST)

Wikipedianer im Lederer-Biergarten, Nürnberg (erledigt)

Hallo Helmut,

während ein paar informellen Gesprächen überlegten sich drei mutige Wikipeden, daß man es nochmal mit einem Treffen versuchen könnte. Es soll aber nicht eingeschränkt sein auf Nürnberg oder das Dreieck Er. Vielmehr sollten sich wirklich alle Interessierten aus Ober/Unter/Mittelfranken, Oberpfalz und was es da sonst noch alles gibt, angesprochen fühlen.

Unser erstes Treffen findet bereits am 15.7.06, 16:30 Uhr im Lederer-Biergarten, Sielstraße 12 in Nürnberg statt. Es gibt einen Alternativ-Termin, zu dem du dich, falls du an diesem Samstag etwas anderes vorhattest, auf der Stelle ebenfalls anmelden kannst. Näheres hier!

Würde mich freuen, wenn du noch andere Leute aus dem Großraum mit dieser Info beglückst.

Und sag am besten gleich zu.

Auf schöne Begegnungen

πenτ α 21:49, 20. Jun 2006 (CEST)

Hallo Penta, danke für die Info. Leider kann ich weder am 15. noch am 22. Juli kommen. Ich bin aber interessiert, und wenn es beim ersten Mal nicht klappt, dann halt bei einem späteren Treffen. Gruß, Wasseralm 22:30, 20. Jun 2006 (CEST)

Liste der Gemeinden in Bayern (erledigt)

Hallo Helmut, bei meiner Arbeit zur Korrigierung der Ortsbezeichnungen habe ich ein kleines Problem entdeckt. Der Text der Gemeinde "Sachsen bei Ansbach" war auf der Seite "Sachsen b.Ansbach" eingetragen. Ich habe das geändert und die entsprechende Weiterleitung eingetragen. Allerdings war bei "Sachsen b.Ansbach" eine Halbsperrung eingetragen, die man nun auf die neue Seite übertragen sollte. Kannst Du das für mich machen, ich bin damit noch nicht so firm! Danke! --Hans Proft 10:33, 22. Okt. 2006 (CEST)

Hallo Hans, da fühle ich mich im Moment überfordert. Ich bin kein Admin und hatte mit Halbsperrungen noch nie etwas zu tun. Gruß, Wasseralm 10:37, 22. Okt. 2006 (CEST)

SLAs bei Weiterleitungen (erledigt)

Hallo, bitte setze den SLA bei einer Weiterleitung immer über diese, da sonst automatisch die Weiterleitung aufgerufen wird (sofern man dies nicht abgeschaltet hat). Ein Signum ist übrigens auch nicht schlecht. Gruß, 32X 12:13, 23. Okt. 2006 (CEST)

OK, werde ich mir merken, danke! Wasseralm 12:15, 23. Okt. 2006 (CEST)

Prien am Chiemsee (erledigt)

Danke für das gekonnte Ignorieren einer Diskussion (vulgo Vanadlismus). Aber du wirst mich ja sicher unter Diskussion:Liste der Städte und Gemeinden in Bayern zufriedenstellend aufklären können. --WikiMax 13:07, 23. Okt. 2006 (CEST)

Leerzeilen (erledigt)

Ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass es absolut sinnlos ist einzelne Leerzeilen zu löschen, denn die werden in der Regel von der Software ignoriert. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 12:43, 29. Okt. 2006 (CET)

Danke für den Hinweis, aber ich verstehe ihn nicht ganz. Es macht doch einen Unterschied, ob eine oder 2 Leerzeilen hintereinander kommen. Oder wie hast du das gemeint? Gruß, Wasseralm 12:45, 29. Okt. 2006 (CET)
Es sieht so aus, als ob Du immer nur eine Zeile löschst, das wäre wirklich überflüssig. Sollte ich mich versehen haben und Du hast von zwei Leerzeilen eine gelöscht, dann vergiss meinen Einwurf. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 13:05, 29. Okt. 2006 (CET)
Stimmt schon, ich lösche eine Leerzeile. Damit wird aus 2 aufeinanderfolgenden nur noch eine, und das macht einen deutlichen Unterschied in der Anzeige, weil unharmonische Lücken verschwinden. Wasseralm 13:07, 29. Okt. 2006 (CET)
Vielleicht hast du übersehen, dass die Leerzeilen auch durch einen Kommentar getrennt sein können. Wasseralm 13:09, 29. Okt. 2006 (CET)

Alfred Müller (erledigt)

Hi, ich habe Deinen Schnelllöschantrag aus Alfred Müller wieder entfernt. Richtig ist, dass die Informationen auch unter Müller (Name) stehen. Wer aber Alfred Müller eingibt, der landet auf der BKL und findet sogleich den gesuchten. Die Alternative wäre ein redirect auf Müller (Name) und das raussuchen des richtigen Alfred Müller unter all den dort genannten Personen, was deutlich unpraktischer ist. Dass die Seite verwaist ist, ist richtig und gut so, da eben direkt auf die richtigen Lemmata verlinkt werden soll. Dementsprechend biegen eine ganze Reihe Benutzer regelmäßig links auf Begriffsklärungsseiten um. Zudem gibt es zwei Alfred Müllers, über die wir einen Artikel mit Klammerzusatz im Lemma haben (Alfred Müller (Volkskundler), Alfred Müller (Schauspieler)). Schon von daher sollte es eine entsprechende BKL geben. Gruß, --redf0x 20:03, 17. Nov. 2006 (CET)

OK, danke für die Info. Ich war mir selbst schon nicht ganz über den SLA sicher. Dass es keinen Link auf Alfred Müller gibt habe ich gerade selbst durch Bereinigen zahlreicher Links hergestellt. Ich bin zwar immer noch der Meinung, dass es solche "doppelten" BKLs normalerweise nicht geben sollte, aber seis drum. Gruß, Wasseralm 20:08, 17. Nov. 2006 (CET)
Das letzte ist im Grunde richtig, aber das Problem liegt im Artikel Müller (Name). Denn diesen Artikel findet niemand über die Suche, sondern nur über die Verlinkung in Müller (Begriffsklärung), auf die er freilich erst kommt, wenn er nach der Suche bei Müller gelandet ist. Wer demgegenüber weiss, dass er nach Alfred Müller sucht und dies entsprechend eingibt, landet sofort auf der richtigen BKL. Insofern sollte die Redundanz eher bei Müller (Name) beseitigt werden. Im Übrigen herzlichen Dank für das Umbiegen von links auf Begriffsklärungsseiten, das ist mir persönlich ein ziemliches Anliegen. Wenn Du dir mal größere Brocken vornehmen willst, wirf mal einen Blick auf Benutzer:Redf0x/Top-BKS. Die Liste ist zwar über ein Jahr alt (müsste ich mal aktualisieren), aber die meisten dort genannten Seiten gehören immer noch zu den meistverlinkten Begriffsklärungen. Gruß, --redf0x 20:18, 17. Nov. 2006 (CET)
Toll, genau so etwas habe ich gesucht, dazu habe ich sogar schon einen Feature Request geschrieben. Bisher habe ich mich immer an Spezial:Disambiguations orientiert. Gruß,Wasseralm 12:46, 18. Nov. 2006 (CET)
...aber irgendwie auch etwas deprimierend, die Liste. Dass die Zahlen so hoch sind, hatte ich nicht erwartet. Es wäre schön, wenn du sie einmal aktualisieren könntest. Eine Einträge scheinen durch die Verwendung von BKL-Modell II oder III jetzt auch schon gelöst zu sein, z. B. Norden (wobei ich das aus der Historie irgendwie nicht entnehmen kann). Könnte das für weitere Einträge auf der Liste ein gangbarer Weg sein? Wo wird so etwas diskutiert? Gruß, Wasseralm 14:11, 18. Nov. 2006 (CET)
Diskutiert werden sollte das auf der Diskussionsseite der entsprechenden BKL. Manche mögen umwandelbar sein, die meisten wohl nicht. Und auch bei Umwandlung in BKL II oder BKL III bleibt die Notwendigkeit, die bisherigen links zu kontrollieren. Um die Aktualisierung der Liste werd ich mich mal kümmern, kann aber ein wenig dauern, da ich dazu erst einen aktuellen dump runterladen und installieren muss. Gruß, --redf0x 15:29, 18. Nov. 2006 (CET)
Vielen Dank,und nur kein Stress, das ganze Thema ist wohl, wie ich es jetzt sehe, eine lange währende, wenn nicht unendliche Angelegenheit! Gruß, Wasseralm 17:44, 18. Nov. 2006 (CET)
So, die Liste ist aktualisiert. --redf0x 14:59, 20. Nov. 2006 (CET)

Falkenberg (erledigt)

Hallo Wasseralm, wieso ist denn der Weblink zur Jugendherberge Tannenlohe verschwunden? Grüße --Hanzson 11:50, 22. Dez. 2006 (CET)

Hallo, der Link hat nach meiner Meinung gemäß WP:WEB nicht genügend Bezug zum Artikel Falkenberg (Oberpfalz). Siehe auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, speziel Punkt 7. Gruß, Wasseralm 12:21, 22. Dez. 2006 (CET)