Benutzer Diskussion:Waufu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von H7 in Abschnitt Der Artikel „Brigitta (Film)“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Waufu!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir --Hepha! ± ion? 10:23, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten


Der Artikel „Dagmar Knöpfel“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Waufu,

der Artikel Dagmar Knöpfel wurde nach Benutzer:Waufu/Dagmar Knöpfel verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Waufu/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Hepha! ± ion? 10:23, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten


Mögliche Urheberrechtsverletzung in Durch diese Nacht sehe ich keinen einzigen Stern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, tsor (Diskussion) 07:00, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten


[Quelltext bearbeiten]

Hallo Waufu! Mir sind deine Änderungen am Artikel Durch diese Nacht sehe ich keinen einzigen Stern aufgefallen, bei denen du einen Link zu einer Seite einer anderssprachigen Wikipedia (Interwikilink) eingefügt hast. Dies ist jedoch im Fließtext oder als Quelle nicht erwünscht. Ich habe deine Bearbeitung daher rückgängig gemacht. Wenn du neu bei Wikipedia bist, interessiert dich vielleicht auch die Seite Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Mit freundlichen Grüßen, Natsu Dragoneel (Diskussion) 18:15, 24. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Natsu Dragoneel, wie können dann Links zu anderssprachigen Wikipedia-Seiten eingefügt werden? --Waufu (Diskussion) 18:18, 24. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Waufu, bitte keine Verlinkungen einfügen, die in andere Wikipediasprachräume führen. Dies ist nicht erwünscht. Siehe hier. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 09:52, 25. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Guten Morgen, geht das dann so?: Petr Forman Danke und viele Grüße --Waufu (Diskussion) 10:11, 25. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Theoretisch ja, aber es ist hier in Artikeln nicht erlaubt, in andere Sprachversionen zu verlinken. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 10:13, 25. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Wie kann man dann Querverbindungen herstellen? --Waufu (Diskussion) 10:18, 25. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Querverbindungen erfolgen dann über Wikidata vom (deutschen) Filmartikel zum (tschechischen) Filmartikel. Eine Querverbindung zwischen einem (deutschen) Filmartikel zu einem (tschechischen) Personenartikel erfolgt nicht. Nur wenn es den Personenartikel in der deutschen Version gibt, würde über Wikidata eine Verknüpfung erfolgen. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 10:23, 25. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Mühe. Das muss man wohl akzeptieren, auch wenn es nur schwer einleuchtet. Habe die Links wieder rausgenommen.--Waufu (Diskussion) 10:29, 25. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Der Sinn ist eigentlich ein recht einfacher: Wenn ich mich in der deutschsprachigen Wikipedia bewege und mich über für ein Thema interessiere. Dort dann mehr Informationen z.B. über einen Schauspieler haben möchte und dann sehe, dass dieser Schauspieler einen Artikel hat (blau angezeigt), dann aber plötzlich in einer anderssprachigen Wikipedia lande... nicht gut. Deshalb verlinken wir nur innerhalb der gleichen Sprachversion. Du könntest natürlich gerne die Artikel für die Personen in der deutschsprachigen Wikipedia anlegen. :-) --Schraubenbürschchen (Diskussion) 10:41, 25. Jun. 2015 (CEST)Beantworten


Der Artikel „Brigitta (Film)“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Waufu,

der Artikel Brigitta (Film) wurde nach Benutzer:Waufu/Brigitta (Film) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Waufu/Brigitta (Film)) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Waufu/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, H7 (Diskussion) 12:26, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Bitte beachten

Das ist jetzt schon das zweite Mal, dass dir jemand einen Artikel in den BNR verschieben musste, nachdem erkennbar war, dass es sich um einen erkennbar unfertigen Baustellenartikel handelt. Bitte lege in Zukunft sowas nicht mehr im Artikelnamensraum an, die Gründe dafür sind ja im Baustein verlinkt. Einfach mal lesen, BITTE! --H7 (Diskussion) 12:29, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten