Benutzer Diskussion:Werner Kirschner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Werner_Kirschner,

ich begrüße Dich herzlich als registrierter Wikipedianer!

Wir alle freuen uns über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen sehr, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.

In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-editieren hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort


Irmgard:

Zugegeben, ich war mal verletzt, aber das ist einiges mehr als dreizehn Jahre her, und ich schleppe so etwas nicht unnötig mit mir herum. Vor 13 Jahren war hatte ich das längst hinter mir. Der Anlass für den Aufsatz war die Beobachtung eines Scientologen im Fernsehen (ein erfahrener Öffentlichkeitssprecher), der sehr offensichtlich durcheinander kam, als man ihn aufforderte, Scientology auch nur in einem Punkt zu kritisieren. Sein Verhalten wirkte auf Nicht-Scientologen ziemlich unsinnig (wie vermutlich dein Text über Kritiker auch). Also schrieb ich über die unterschiedlichen Auffassungen von Kritik bei Scientologen und Nicht-Scientologen - um den Nicht-Scientologen die Scientologen zu erklären.
  • Der Scientologe ist davon überzeugt, Kritik entsteht nur weil Kritiker unethisch sind - der Beweis dafür ist, dass man bei jedem Kritiker unethisches Verhalten finden kann, wenn man nur gründlich genug sucht. Und aus dieser Überzeugung heraus versteht er Kritik als Angriff.
  • Nicht-Scientologen halten das für einen Cum hoc ergo propter hoc Fehlschluss: da sich jeder Mensch hin und wieder unethisch verhält, trifft das natürlich auch für Kritiker zu, also kann man logischerweise bei ihnen unethisches Verhalten finden, wenn man sucht - aber es würde ebenso umgekehrt funktionieren: wenn man nur bei Nichtkritikern unethisches Verhalten suchte (und bei Kritkern nicht) käme man zum umgekehrten Schluss, dass Nichtkritik entsteht, weil Nichtkritiker unethisch sind.
Und aus diesem Unterschied dann auch meine Beobachtung und persönliche Erfahrung: Nichtscientologen sind bezüglich Kritik frei (sie können überall Kritik ausüben, wo sie es für nötig halten, oder es auch sein lassen) Scientologen sind bezüglich Kritik nicht frei (bezüglich Scientology können sie keine Kritik ausüben), da sie in diesem Punkt eine Barriere im Kopf haben.
Und vielleicht noch als Ergänzung: ich habe schon mehr als einmal beobachtet, dass Scientologen mit dem Wikipedia-Konzept von NPOV ein Problem haben und eine NPOV-Ergänzung aufgrund ihrer Auffassung von Kritik als feindlichen Angriff verstehen und annehmen, dass bei Kritik Wikipedia:Geh von guten Absichten aus nicht zutreffen kann. Aber Wikipedianer haben keinen Angriff im Sinn einen Artikel im Sinn von NPOV ergänzen, sondern sie wollen den Artikel verbessern - daher werden sie sauer, wenn man sie als Angreifer behandelt. Und der Scientologe zieht daraus den Schluss, dass sie tatsächlich seine Feinde sind und ... worauf natürlich die Wikipedianer ... Und das, obwohl ursprünglich keine Seite böse Absichten hatte und alle nur einen guten Artikel wollten. Irmgard 21:20, 26. Feb 2006 (CET)