Benutzer Diskussion:Westfgen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Westfgen in Abschnitt u
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Westfälisch Genießen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Westfgen!

Den von dir angelegten Artikel Westfälisch Genießen habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens entweder an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Ebenso ist sie keine Abstimmung. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel verbessert werden – das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte dich für mein Handeln um Verständnis. Vielleicht sind andere Beiträge von dir sehr gelungen und eine eindeutige Bereicherung für die Wikipedia. Es geht hierbei nicht um persönliche Dinge, sondern um die Qualität unserer Enzyklopädie. Verstehe dies also als Kritik am Artikel Westfälisch Genießen e.V..

Grüße, Werbeeinblendung 15:18, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

P.s.: Hier die Relevanzkriterien für Vereine. Gruß --Werbeeinblendung 15:23, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

u

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Werbeeinblendung!

Ich verstehe, dass sich 30 Köche plus 23 persönliche Mitglieder erstmal recht unbedeutsam anhören für einen Verein. Dazu muss ich jedoch sagen, dass es bei Westfälisch Genießen nicht so sehr um die Quantität der Mitglieder geht. So werden zum Beispiel auch nur Köche oder Gastronomen aufgenommen, die in ihren Betrieben und mit ihrem persönlichen Engagement wirklich qualitativ zu den Vereinszielen beitragen. Vielmehr geht es um das, was die Initiative mit ihren zahlreichen Aktionen und Maßnahmen und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern für die westfälische Küche und die Bedeutung regionaler Küche im Allgemeinen bewirkt hat. Insbesondere seit ein paar Jahren erfreut sich der Verein einer hohen medialen Aufmerksamkeit und eines großen öffentlichen Interesses. Sonst hätten wir auch nicht so starke Sponsoren wie z.B. Warsteiner und Mestemacher, der Weltmarktführer für Pumpernickel, für uns gewinnen können. Auch erhielten wir bereits Anfragen aus anderen Regionen, die sich für dieses Konzept interessierten. Ich danke Dir trotzdem für deine kritische Betrachtung, würde mich aber freuen, wenn meine obigen Argumente bei der Entscheidung berücksichtigt werden. Viele Grüße --Westfgen 10:10, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten