Benutzer Diskussion:WikiLandefeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo WikiLandefeld, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Viele Grüße, Graf Umarov (Diskussion) 17:41, 6. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo WikiLandefeld, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Graf Umarov (Diskussion) 17:41, 6. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Graf Umarov,

vielen Dank für die Antwort und Ihre Hilfe. Ich möchte mich erst einmal kurz vorstellen. Wir würden gerne für unser Unternehmen einen Wikipedia Eintrag schreiben. Wir erfüllen auch die Relevanzkriterien. Was ist noch zu beachten? Wir besitzen auch ein Patent, wie belege ich dieses? Reicht dort ein hochgeladenes PDF? Gibt es beim Schreiben Formatierungen, die ich beachten muss? Ich bin völlig bei Wikipedia und stehe ein wenig auf dem Schlauch.

Vielen Dank für Ihre Hilfe im Voraus!

MFG WikiLandefeld --WikiLandefeld (Diskussion) 08:10, 7. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hallo, WikiLandefeld, wir duzen uns hier. Ich versuche mal deine Fragen zu beantworten. Allerdings müssen wir etwas weiter vorne beginnen. Wie heißt denn das Unternehmen? Ich denke du musste erstmal dein Benutzerkonto verifizieren lassen. Wie das geht erfährst du unter Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Für das Schreiben gibt es Unmengen an Regeln das erarbeiten wir am besten nach und nach. Erste komprimierte Infos findest du unter Portal:Unternehmen/Richtlinien.

Deinen Artikel legen wir erstmal in deinem Benutzernamensraum an, da können wir dann in Ruhe daran arbeiten. Einfach mal Benutzer:WikiLandefeld/Entwurf anklicken, Editor öffnen und speichern. Ich lege danach dort eine Formale Basis an.

Patent belegen geht über das Departis system, ist ganz einfach, musst nix zu hochladen. Allerdings sind Patente in Wikipedia nicht so bedeutend. Kommen wir später noch zu.

Soweit erstmal von mir. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 08:15, 8. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Graf Umarov, vielen Dank für Deine Antwort. Alles klar, duzen ist mir auch lieber. Unser Unternehmen ist die Landefeld Druckluft und Hydraulik GmbH mit Sitz in Kassel. Das Unternehmen wurde 1979 gegründet und ist einer der führenden, europaweit agierenden Lieferanten der Pneumatik, Hydraulik und des Industriebedarfs. Ich hatte unsere Benutzerdaten bereits verifizieren lassen, dazu habe ich eine EMail an info-de-v@wikimedia.de mit der Bitte um Verifizierung unserer Benutzerdaten geschickt. Ich habe aber keine Antwort erhalten. Wie erkenne ich, das meine Benutzerdaten verifiziert wurden? Ich bin auf den Link gegangen und habe den Editor geöffnet. Ich hoffe ich habe es richtig gemacht. Soll ich denn jetzt schon mal etwas schreiben? Vielen Dank, Grüße WikiLandefeld --WikiLandefeld (Diskussion) 08:39, 8. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Alles klar, die Verifizierung wird auf deiner Benutzerseite vermerkt. Da musst du dich nicht weiter drum kümmern. Euer Unternehmen erfüllt ausweislich der im Banz veröffentlichten Zahlen das Umsatzkriterium. Einer Artikelanlage steht also nichts im wegen. Legen wir los. Du musst die >Seite speichern, der Link ist noch rot. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 20:36, 8. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Sehr gut, das freut mich. Ich habe die Seite gespeichert. Wie geht es jetzt weiter? Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe! Grüße, WikiLandefeld --WikiLandefeld (Diskussion) 07:43, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Super, ich habe dir da jetzt mal die Artikelbasis angelegt. Du kannst jetzt als erstes die Infobox ausfüllen. Bei den Unternehmenszahlen nimm bitte die aus dem Bundesanzeiger von 2017. Danach beschäftige dich mal mit den Wikilinks Wikipedia:Verlinken (das sind die blauen Begriffe im Text) und mit den Einzelnachweisen (die ref) siehe WP:Q Formatvorlagen zu den verschiedenen Medien findest du auf meiner Benutzerseite. Danach kannst du das Kapitel "Geschichte" schreiben. Ich schaue was du so machst, Korrigiere und gebe Tipps. Viel Spaß. Graf Umarov (Diskussion) 10:18, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Also, ich habe jetzt mal angefangen zu schreiben. Nicht viel, weil ich mir noch unsicher bin was und wieviel ich schreiben kann bzw. darf. Könnte ich zum Beispiel die Infos aus unserer Unternehmenshistorie übernehmen, ein wenig umschrieben und veröffentlichen, oder wäre das schon zu viel? Ich habe irgendwo gelesen, das man am Anfang eher weniger schrieben soll...Vielen Dank für die Hilfe! WikiLandefeld --WikiLandefeld (Diskussion) 11:54, 9. Mai 2019 (CEST) Grüße, WikiLandefeldBeantworten

Da gehen hier die Meinungen auseinander. Ich denke im Prinzip kannst du das. Es wäre aber gut, wenn du einzelne Aussagen mit externen Quellen belegen könntest. Z.B. Zeitungsartikel. Sonnst plärrt wieder einer "unbelegter Artikel" und löscht dir alles weg. Bei der Einleitung gefällt mir der Satz "europaweit agierender Lieferant für" ist zu sehr Unternehmenskommunikation. Das ruft die hiesigen Werbephobiker auf den Plan.
Seid ihr ein Großhändler? Versuch mal : Ist ein Großhändler für Industriebedarf mit Sitz im hessischen Kassel. Das mittelständische Unternehmen vertreibt europaweit vor allem bla bal .....
Ich habe mal die Infobox überarbeitet. Wir nennen keine Titel.
Ich habe auch mal zwei Begriffe verlinkt.
Du kannst sowohl in der Infobox als auch unter Webliks die HP verlinken lediglich das Format ist anders.
Bei Geschichte verwende bitte soweit möglich aktive Formulierungen... also "xyz gründete" anstelle von "wurde gegründet".Graf Umarov (Diskussion) 12:49, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Ahh, Ok. Danke für die Info. Ich müsste da erstmal mit meinem Chef sprechen. Wir möchten auf keinen Fall gegen die Wikipedia Grundsätze verstoßen. Ich habe mal ein paar Einzelnachweise eingefügt. Kann ich das so lassen? Vielen Dank! Grüße WikiLandefeld --WikiLandefeld (Diskussion) 13:02, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Bezüglich der Grundsätze müsstest du mehr über Wikipedia wissen und verstehen. Wikipedia ist nicht konsistent. Jeder Benutzer hat so seine eigenen Grundsätze. Sicher ist hier nichts und vieles wird bis aufs Blut umkämpft oder vollends ignoriert. Vieles entsteht in Wikipedia nur durch Reibung. Die Einzelnachweise sind soweit Ok, nur nicht richtig formatiert und sie müssen Textinhalte belegen, die noch fehlen. Graf Umarov (Diskussion) 13:45, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten


In Ordnung, ich würde erstmal noch ein wenig schreiben und dann darüber auf die Einzelnachweise kommen. Vielen Dank! WikiLandefeld --WikiLandefeld (Diskussion) 13:49, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Graf Umarov, entschuldige bitte das ich mich länger nicht gemeldet habe. Ich bin zur Zeit in einem anderem Projekt eingespannt und kann mich erst nächste Woche hiermit beschäftigen. Ich hoffe das ist für Dich in Ordnung. Vielen Dank! Grüße, WikiLandefeld --WikiLandefeld (Diskussion) 08:29, 22. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Kein Problem. Graf Umarov (Diskussion) 08:39, 22. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Graf Umarov, heute hatte ich endlich mal wieder Zeit etwas am Eintrag zu arbeiten. Ich würde sagen, dass das erst einmal an Informationen reicht. Was meinst Du? Ist das mit den Verlinkungen so in Ordnung? Danke für Deine Hilfe! Grüße WikiLandefeld --WikiLandefeld (Diskussion) 13:50, 28. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hi, sorry aber das ist so leider nicht in Ordnung. Böser Fehler keine externen Links im Text. Wir verlinken da nur Wikipedia interen. Auch sind die Quellen nicht richtig formatiert. Und dann mach bitte aus Kennzahlen das Kapitel Unternehmen und schreib was dazu. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 14:23, 28. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Ok, also ich habe die externen Links gegen interne ausgetauscht und die Überschrift Kennzahlen wieder in Unternehmen geändert. Den Text würde ich so lassen. Wie formatiere ich die Quellen richtig? Danke! Grüße, WikiLandefeld --WikiLandefeld (Diskussion) 14:40, 28. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Moin, also, zu den Einzelnachweisen. Die stehen im Text an der Stelle, wo das erzählt wird, was sie belegen. Da erscheint dann immer so eine kleine Ziffer. als Formatvorlage nimm mal das : <ref>{{Internetquelle |autor= |url= |titel= |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2019-05-29}}</ref>
Das Kapitel Unternehmen musst du noch ergänzen. Die Einleitung ist immer nur die Zusammenfassung dessen was im Artikel steht. In der Zusammenfassung soll es auch keine Einzelnachweide haben. Die hat es dann in den Kapiteln. Also das was in der Einleitung steht sollte auch noch woanders im Artikel, gern etwas ausführlicher zu lesen sein. Also im Kapitel Unternehmen schreibst du, was das Unternehmen ist, wo es seine Standorte hat, was es genau macht und welche Bedeutung das Unternehmen hat, das alles, sofern es keine Trivialitäten sind, bequellt. Graf Umarov (Diskussion) 07:24, 29. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt den Text noch ein wenig bearbeitet. Aber ich bekomme das mit den Einzelnachweisen nicht hin...ich weiß nicht woran es liegt. Wahrscheinlich stelle ich mich zu blöd an. Könntest Du mir das noch einmal erklären? Tut mir wirklich leid...Kann ich eigentlich auch das Firmenlogo hochladen? In der Infobox gibt es zwar den Punk Logo, aber da kann ich es nicht hochladen. Vielen Dank für Deine Hilfe!!!!! Grüße, WikiLandefeld --WikiLandefeld (Diskussion) 12:51, 29. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Firmenlogo kannst du hochladen. Es muss nur klar sein, das du dazu berechtigt bist. Also entweder offizielle Freigabe oder mit dem verifizierten account bei deWP. Ich bau dir mal einen EN richtig ein, schau dir das an und mache es genau so. Graf Umarov (Diskussion) 13:21, 29. Mai 2019 (CEST)Beantworten
OHHH das geht garnicht, da sind keine Links zum Artikel. Der Text geht so auch nicht, aber das erkläre ich dir später genauer. Jetzt brauche ich erstmal einen richtigen Link. Oder eine genaue Angabe: Ausgabe, datum, genaue Seitenangabe, Autor etc. Graf Umarov (Diskussion) 13:26, 29. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Oh Gott....ich scheine ja ein ziemlich schwieriger Fall zu sein....hier ist der Link zum Artikel in der HNA https://www.hna.de/kassel/waldau-ort84621/made-kassel-landefeld-gmbh-bietet-alles-rund-hydraulik-5982842.html Da müsste eigentlich alles drin stehen. Vielen Dank! Grüße, WikiLandefeld --WikiLandefeld (Diskussion) 13:38, 29. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Ich kann den leider nicht lesen, weil ich kein ABO habe. Dir fehlt einfach Grundwissen zu Wíkipedia. Ich mache da jetzt aber kein Frontalunterricht sondern Training on the Job, Step by Step mit Erklärbär warum. Graf Umarov (Diskussion) 13:44, 29. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Ok, ich habe auch kein ABO und kann den ganz normal öffnen. Kann ich Dir den irgendwie anders zukommen lassen? Ja, bitte sehr gerne. Ich bin dafür sehr dankbar. Ohne Deine Hilfe wäre ich aufgeschmissen. Vielen Dank! Grüße, WikiLandefeld--WikiLandefeld (Diskussion) 13:55, 29. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Sag mir mal die Ausgabe, Erscheinugsdatum und Autor das Artikels und was es belegt. Einzelnachweise müssen nicht online verfügbar sein nur genau beschreiben, das man es finden kann. Und es muss auch drinstehen was im Artikel steht. Graf Umarov (Diskussion) 14:18, 29. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Also der Artikel ist am 23.12.2015 in der Lokal Ausgabe der HNA erschienen. Autor war ein Herr Jose Pinto von der Lokalredaktion. Es geht dort um die Rubrik "Made in Kassel" und dort wird im Prinzip das beschrieben was ich im Unternehmensabschnitt geschrieben habe. Das Landefeld Europas Fachhändler Nr. 1 ist und unsere Abnehmer von großen Konzernen über andere Fachhändler bis hin zu kleinen Handwerksbetrieben reichen. Zudem steht noch drin das wir 30.000 Kunden im In- Und Ausland bedienen und ein großes Portfolio an Artikeln haben. Ich hoffe das reicht Dir als Info. Danke! Grüße, WikLandefeld --WikiLandefeld (Diskussion) 14:38, 29. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Erledigt, schau mal ob du da jetzt das Prinzip erkennen kannst. Graf Umarov (Diskussion) 14:56, 29. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Ja, Prinzip erkannt. Das hat mir geholfen. Danke! Ich habe alles so eingegeben wie Du und er hat mir die Vorschau auch richtig angezeigt. Als ich allerdings veröffentlichen wollte gab es die Fehlermeldung "DAs in references definierte reftag mit dem Namen HNA wir im vorausgehenden Text nicht verwendet. Was muss ich beim refTag eingeben? Danke! Grüße, WikiLandefeld --WikiLandefeld (Diskussion) 15:24, 29. Mai 2019 (CEST)Beantworten

du must den angelegten Platzhalter noch im Artikel verwenden. Schau nochmal genau hin. Du kannst ihn übrigens auch mehrfach verwenden. Graf Umarov (Diskussion) 15:34, 29. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Ahhh….jetzt hats klick gemacht! Vielen, vielen Dank!!!!!!! Für heute habe ich genug. Ich wünsche Dir einen schönen Feiertag morgen! Viele Grüße, WikiLandefeld--WikiLandefeld (Diskussion) 15:37, 29. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Dir auch, wir sehen uns dann die tage, dann gehts ans Eingemachte ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Graf Umarov (Diskussion) 15:39, 29. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Ich bin am Montag wieder im Büro! Da freue ich mich schon drauf! Grüße, WikiLandefeld --62.154.236.107 15:41, 29. Mai 2019 (CEST) Hallo, so ich habe jetzt die Einzelnachweise bearbeitet und hoffe das es so jetzt in Ordnung ist. Wie geht es jetzt weiter? Viele Grüße, WikiLandefeld --WikiLandefeld (Diskussion) 09:43, 3. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Artikelarbeit

[Quelltext bearbeiten]
Jetzt kümmern wir uns mal und den Inhalt. Dazu ein paar Vorbemerkungen. Wikipediatexte sind staubtrocken. Ich sage immer Wikipedia ist Bauhaus nicht Barock. Also wer , was, wann , wo und warum. Keine Füllworte nix Blumiges. Ganz unbedingt sollte vermieden werden: Stilblüten der üblichen Unternehmenskomunikation, und schönfärberische Adjektive. Sowas wird dir stante pede um die Ohren gehauen werden. Beispiele:
  • "Bis heute wächst das Unternehmen stetig." Trivialität
  • "In dieser Zeit bekommt das Unternehmen den IF-Design Award 1999 für einen neu entwickelten Steckanschluss" hat eigenes Kapitel.
  • " beliefert Europas größter Fachhändler für Hydraulik" reine Selbstdarstellung ohne externe Rezeption und wenn es einer externen Bewertung entspringt, dann schreiben wir "gilt als"
  • "Dem Unternehmen liegt der Umweltschutz besonders am Herzen. So gibt es beispielsweise eine vertikale Wandbegrünung in den Lagerhallen, die gleichzeitig auch das Arbeitsklima begünstigt" ganz böse, reiner Werbeblock rund um eine triviale Information.
  • "und führen die Geschäfte bis heute" wissen wir aus der Infobox und wird in 100 Jahren nicht mehr stimmen.
So jetzt zieh mal die Essenz aus den Informationen und gehe mit dem Laubbläser nochmal durch den Artikel. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 16:47, 3. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Vorsicht !! Bitte immer nur angemeldet Editieren, sonnst wird dir aus verdecktem Sockenpuppeneinsatz ein Strick gedreht. Graf Umarov (Diskussion) 10:39, 4. Jun. 2019 (CEST) Oh, danke für den Tip! Das wußte ich nicht. Ich habe jetzt mal die Änderungen vorgenommen...und meiner Meinung nach geht's nicht noch trockener, oder!? Könnten wir den Beitrag jetzt so veröffentlichen? Viele Grüße, WikiLandefeld --WikiLandefeld (Diskussion) 08:14, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Nein, da ist noch so einiges nicht gut. Hmmmm, wo fang ich an.....
  • Bei Einzelnachweise stehen noch die Herrenlosen links
  • Wir haben noch nicht einen Beleg zur Geschichte. Da bekommt dein Artikel schnell dieses Bapperl

sieht doof aus und wollen wir nicht.

  • Wir haben noch Links, die auf Begrifsklärungsseiten verlinken. So ein Blaulink muss immer zielgenau sein.
  • Der Abschnitt Unternehmen ist noch nicht gut. In der Einleitung stehen Dinge, die hier noch nicht belegt erwähnt werden. Ich formulier das meist so wie in diesem Artikel nach Chema F: Werthenbach Holding Name, wem gehören sie, was machen sie, an welchen Standorten, wie werden sie gesehen und bewertet, wie ist ggf. die Unternehmensstruktur.
  • Das mit der Wandbegrünung ist immer noch da. Wenn du es unbedingt haben willst, mach dafür einen Abschnitt "Trivia". Lass aber das mit dem Arbeitsklima unbedingt weg.. Der Leser kann und muss sich die Bedeutung selbst ergründen, sofern euer Biotop nicht in wissenschaftlicher Literatur thematisiert und bewertet wird.
  • Aus "Neben dieser Beratung" mach mal ein schnödes "Daneben"
  • Beginn Geschichte mal mit "Im Jahr...
  • ersetz mal das viele "man" im Geschichtsteil ´
  • Überleg dir zu dem Satz "1985 nahm man neben den pneumatischen auch hydraulische Komponenten mit auf." mal was besseres. Da ist wieder ein man und es gibt keine Antwort auf die Frage: aufgenommen worin? Ich schreib bei sowas meist: Erweiterte das Unternehmen seine Produktpalette um....
  • Wenn du das alles Umgesetzt hast, kommt der Teil für Fortgeschrittenen ... Koordinaten und Kategorien anlegen.
Am Schluss noch ein kleiner Hinweis... in Diskussionen rücken wir bei Wikipedia die Beiträge ein mit Doppelpunkten um darzustellen auf welchen Beitrag sich unserer bezieht. I.d.R ja auf den davor. Mach also einfach ein : mehr als der vor dir. Und dann, das wird später für dich noch wichtig, schau dir mal die Versionsgeschichte an.(Oben in der Navileiste) Da erfährst du wer was am Artikel gemacht hat. Und wenn du selber etwas machst geb in der Zusammenfassungszeile (unten im Editor) immer einen kurzen Hinweis z.B "Inhalt und Quellen nachgetragen". "Rechtschreibung etc". Machst du bisher noch nicht. Graf Umarov (Diskussion) 09:23, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
In Ordnung, ich habe es jetzt angepasst. Jetzt sollte es doch passen, oder? Viele Grüße, Wikilandefeld--WikiLandefeld (Diskussion) 10:01, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Nein, sorry ein paar Schwächen haben wir noch.
* Du füllst immer noch nicht die Zusammenfassung aus vor dem Speichern.
* "baute [..] zusammen" ist zu blumig. Da schreib mal schlicht produzierte.
* "im Portfolio" ist zu sehr Unternehmenskommunikation. Geflügeltes Wort bei Wikipedia ist: Oma muss es verstehen.
* Versuch mal ob du den Satz zu "Großhändler für Hydraulik, Pneumatik und Industriebedarf." anstelle von Handelsunternehmen unterbringen kannst.
* Überleg mal ob "kleinere, mittlere und große" nicht alle sind.
* "beschäftigt 150 Mitarbeiter" steht schon in der Infobox und muss ständig aktualisiert werden, daher im Text verzichtbar.
* Die Landefeld Druckluft und Hydraulik GmbH hast du schon zwei Zeilen darüber...schreib bei der Wiederholung nur Ladefeld sonnst kommt wieder jemand und plärrt Namedropping
* Der Link Komponenten zielt noch nicht richtig.
* Unternehmen Mitglied - da fehlt ein ist
* "zu den bedeutendsten" Superlative sind hier Teufelswerk. Seid bescheiden und sympathisch und beschränkt euch auf "bedeutenden" Und wenn du ganz geschickt daherkommen willst... schreib dazu laut Handelskammer oder wer immer das behauptet. Merke:Irgendwie offiziell ist immer besser als vermutet Selbsternannt.
* Bei Weblinks haben wir zwei URL die da nicht hingehören, die haben wir glaube ich schon bei Einzelnachweisen, also weg.
* Wir haben noch eine Quelle HNA2, die nicht verwendet wird. Passt vielleicht als Beleg für die Halle. Belege sind immer gut.
* Last but not least haben wir noch das kleine Belegproblem im Abschnitt Geschichte. Sprechen wir gleich noch separat drüber. Graf Umarov (Diskussion) 10:37, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ok, das habe ich auch geändert. Ich habe jetzt den HNA2 ref als Quelle für die Lagerhalle benutzt. Jetzt alles gut? Das mit dem Ausfüllen der Zusammenfassung habe ich noch nicht verstanden...was muß ich da ausfüllen? Viele Grüße, WikiLandefeld --WikiLandefeld (Diskussion) 11:08, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe nochmal gurchgeputzt, jetzt ist der Teil Unternehmen soweit ok. Hast du denn schon die Zusammenfassungszeile unten im Editor und den Button Versionsgeschichte oben in der Navilieste zum Artikel gefunden? Graf Umarov (Diskussion) 11:22, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Super, danke! Ich habe beides gefunden. Was muß ich dort machen? Und was fehlt noch, um den Beitrag zu veröffentlichen? Viele Grüße, WikiLandefeld --WikiLandefeld (Diskussion) 11:40, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
OK, in der Zusammenfassungszeile gibst du an, was du gemacht hast. z.B Quelle eingefügt

Ich rück mal wieder nach links.

Als nächstes brauchen wir unbedingt eine Quelle für die Auszeichnung. Die gibts ganz sicher bei iF DESIGN AWARD. Geh mal suchen, ich weiß das Jahr nicht. Die Quelle formatierst du dann mit Vorlage Internetquelle findest du auf meiner Benutzerseite. Mit der gleichen Formatvorlage legst du dann die Quelle Historie an, dafür nimmst du eure HP//historie. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Graf Umarov (Diskussion) 11:59, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Also ich habe die Quelle gefunden. Aber wo finde ich Vorlage Internetquelle!? Ist das ein Button oder ein Link? Sorry...WikiLandefeld--WikiLandefeld (Diskussion) 12:18, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
klick mal auf meinen Namen und scroll dann ganz nach unten, da findest du ein Haufen nützliches Zeugs. Auch das gesuchte. Einfach Kopieren. Graf Umarov (Diskussion) 12:55, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
In Ordnung, das habe ich jetzt auch geändert. Ist jetzt alles gut? und wenn ja, wie veröffentliche ich dann? Danke und viel Grüße, WikiLandefeld --WikiLandefeld (Diskussion) 14:30, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Perfekt... nu langsam. Ich möchte dich bitten noch den Umzug an den neuen Standort in die Geschichte mit aufzunehmen. Und dann schau mal ob die Zeitungsartikel irgendwas aus der Geschichte belegen können. Nur mit der Selbstreferenzierung können wir das nicht lassen. Graf Umarov (Diskussion) 14:33, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Alles klar, hab ich auch gemacht. Ich habe beide Umzüge mit reingenommen. Den ersten 1985 und den zweiten 2005. Der Zeitungsartikel mit der Wandbegrünung geht auch auf die Historie ein. So in Ordnung? Viele Grüße, WikiLandefeld--WikiLandefeld (Diskussion) 14:53, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Damit können wir leben. Jetzt brauchen wir noch Koordinaten und Kategorieeinsortierung. Und dann muss ich dich noch dazu bringen die Zusammenfassungszeile zu verwenden. Das wird dir sonnst ganz übel angekreidet. Also Kategorien eine ist schon drin, Gegründet _____ die muss nur ausgefüllt werden. Andere findest du bei anderen Unternehmensartikeln. Aus deiner Stadt aus deiner Branche. Wir brauchen so mindestens 3. z.B Unternehmen in, Handelsunternehmen, etc.... Kategorien gibts hier wie Sterne am Himmel. Die sind nötig um Artikel intern einzusortieren falls einer was sucht. Ich mach derweil die Koordinaten mann soll euch ja auch auf der Karte finden, gell? Graf Umarov (Diskussion) 15:05, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ok, ich habe jetzt die Kategorien eingegeben. Ist das so richtig? Viele Grüße, WikiLandefeld--WikiLandefeld (Diskussion) 15:44, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Nö, aber egal ich habs bereinigt, da isser jetzt: Landefeld Druckluft und Hydraulik Gruß Graf Umarov (Diskussion) 16:12, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Wie schon online??? Vielen, vielen Dank für Deine Hilfe! Ohne Deine Hilfe hätte ich das nicht gewchafft! DANKE, viele Grüße WikiLandefeld--WikiLandefeld (Diskussion) 16:21, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Graf Umarov! Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe! Die war Gold wert! Eine Frage habe ich noch. Wenn ich bei Google unsere Firma eingebe, wird mir der Wikipedia Eintrag nicht angezeigt. Ist das normal? Viele Grüße, WikiLandefeld --WikiLandefeld (Diskussion) 09:01, 12. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Eure HP ist halt noch besser gerankt als Wikipedia, das wird sich aber ändern. Vor allem müsste der Artikel mal in Wikipedia richtig eingebunden sein. Du erinnerst dich an die Blaulinks im Artikel? Genau die leisten sowas. Graf Umarov (Diskussion) 10:10, 12. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ah, ok das heißt je mehr Blaulinks desto bessere Einbindung? Die Blaulinks müssten aber von anderen Wikipedia Seiten kommen, richtig? Grüße, WikiLandefeld--WikiLandefeld (Diskussion) 10:38, 12. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Richtig. Nur, wenn du es übertriebst und dir die SEO aus den Augen quillt, wirst du hier vermutlich verabschiedet werden. Halte dich an den Grundsatz, es muss in den Artikel passen und für diesen auch ein Mehrwert sein. Graf Umarov (Diskussion) 10:47, 12. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ok, vielen Dank!!!!! Viele Grüße, WikiLandefeld--WikiLandefeld (Diskussion) 10:59, 12. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Graf Umarov, tut mir leid. Aber ich muß Dich nochmal nerven. Ich versuche gerade unser Logo in die Infobox zu packen. Da steht, das man den Dateipfad benutzen soll. Heißt das das ich einfach nur den Dateipfad da rein setze. Das habe ich gemacht, aber das Logo wird mir nicht angezeigt? Könntest Du mir dort noch einen Tip geben? Vielen Dank und viele Grüße! WikiLandefeld --WikiLandefeld (Diskussion) 08:30, 13. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Hi, das Bild ist für den Artikel nicht geeignet. Du brauchst für die Infobox eine reines Logo. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 17:19, 13. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Guten Morgen, das Bild mit dem Pylon wollte ich nicht als Logo hochladen. Sondern nur als Bild. Der Pylon ist schon ein markanter Bestandteil des Unternehmens und des Firmensitzes. Welche Bilder sind geeignet? Im Prinzip zeigt es doch nur unseren Pylon. Ist das schon zu viel Werbung? Was meinst Du mit reinem Logo? Ich habe es als jpg Datei oder auch als Vektorgrafik. Vielen Dank und viele Grüße, WikiLandefeld! --WikiLandefeld (Diskussion) 08:13, 14. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, der Polygon ist zu werbend. Ein Bild vom Gebäude reicht auch für den kurzen Artikel. Bilder dienen nur dazu um Text zu veranschaulichen. Nix zum Plygon im Artikel= kein Bild. Zu viel Bilder = überbildert. Das Logo lad mal als jpg hoch und gib mir den Link, ich bau es dann in die Infobox ein. Graf Umarov (Diskussion) 10:09, 14. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ah, ok. Das Logo lade ich so hoch wie das Foto? Grüße, WikiLandefeld--WikiLandefeld (Diskussion) 10:22, 14. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ja Graf Umarov (Diskussion) 11:28, 14. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Das funktioniert leider nicht. Jedes mal wenn ich das Logo hochladen möchte sagt er mir das sei nicht möglich, weil nicht klar ist ob es mir gehört. Ich habe aber bestätigt, dass es mein Werk ist. Vielleicht doch ein anderes Format? Viele Grüße, WikiLandefeld--WikiLandefeld (Diskussion) 11:48, 14. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Graf Umarov, jetzt hat es geklappt. Ich habe das Logo jetzt hochgeladen. Ist so in Ordnung? Vielen Dank und viele Grüße, WikiLandefeld--WikiLandefeld (Diskussion) 08:57, 17. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Moin auch, ich hab es noch in die Infobox gesetzt, jetzt passt es. Gruß. Graf Umarov (Diskussion) 09:17, 17. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Vielen Dank!!!! Viele Grüße, Wikilandefeld--WikiLandefeld (Diskussion) 09:20, 17. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, WikiLandefeld!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 18. Nov. 2019 (CET)Beantworten