Benutzer Diskussion:Wikiesk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen! Servus! Gruezi!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikiesk, Willkommen bei Wikipedia!

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist. Für den Einstieg empfehle ich, einen Blick in folgende Artikel zu werfen:

Schön wäre es, wenn Du uns unter die Wikipedianer Deine thematischen Vorlieben mitteilen würdest. Vergiss bitte nicht, auf den Diskussionsseiten deine Beiträge und Kommentare immer mit den 4 Tilden ~~~~ zu unterzeichnen. Diese werden automatisch Deinen Usernamen und die Uhrzeit Deines Kommentars zeigen. Und falls Du Fragen haben solltest oder Unterstützung benötigst, kannst Du selbstverständlich mich oder einen anderen User jederzeit anschreiben.

Und nun viel Erfolg!

Marzahn 18:08, 4. Dez 2005 (CET)

Artikel "Die Meininger"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikiesk,

Ich habe den Artikel Die Meininger erstellt. Dies habe ich eingeloggt getan und beim Abspeichern musste ich feststellen, dass ich plötzlich ausgeloggt war. Irgendwie gab es da mal eine Störung bei Wiki. Ich bin allerdings noch neu bei Wiki und muss noch Erfahrung sammeln.

Jedenfalls habe ich nach dem Speichern festgestellt, dass der Titel Die Meininger so nicht ganz richtig ist. Es müsste eigentlich die Meininger heißen. Da habe ich nicht ganz aufgepasst. Also habe ich einen neuen Artikel mit dem Artikel Meininger erstellt. Anschließend wollte ich den Artikel Die Meininger zum Löschen freigeben, aber weil es schon spät war, es erst später tun.

Nun habe ich festgestellt, dass mittlerweile mit dem Artikel Meininger praktisch der falsche Artikel gelöscht wurde.

Ich habe nun vor, den Artikel Meininger neu zu erstellen, was nicht mehr so aufwendig ist, und um dann den Artikel Die Meininger löschen zu lassen.

Ich denke, das dürfte so o.k. sein. Ich bin natürlich für jeden hilfreichen Tipp dankbar.

Übrigens ist der Satz "Die Meininger kommen" eine historisch belegte Schlagzeile, mit der die Presse in der jeweiligen Stadt das Gastspiel der Meininger ankündigten. Ich möchte dies im neuen Artikel wieder einbinden, halt anders als wie das von Ihnen gelöschte.

Mit freundlichem Gruß, Kramer96

Sorry, ich habe die Tilden vergessen, wird sofort nachgeholt.

Kramer96 13:04, 28. Jan 2006 (CET)

Hallo Kramer96, es gibt für dein Vorhaben einen ganz einfachen Trick: Statt den Artikel neu zu erstellen, kann man ihn einfach verschieben. Ich mache das gleich mal, dann kannst du unter dem neuen Lemma Meininger weiterarbeiten. Viele Grüße --Wikiesk 22:53, 31. Jan 2006 (CET)

Noch zwei Tipps: Weblinks sollten möglichst nur ein Mal unter dem entsprechenden Artikel gesetzt werden, d.h. die Links auf die Stadt Meiningen finden sich unter Meiningen, die auf das Theater unter Das Meininger Theater. Generelle Aussage wie: "..., dass es ohne diesen Durchbruch des modernen Regietheaters kein Hollywood gäbe", würde ich vermeiden. Vielleicht würden die US-amerikanischen Blockbusters anders aussehen (oder ein anderes Detail), aber so eine These lässt sich schwer beweisen und passt daher in ein Lexikon höchstens in der Form eines Zitats ("xy geht soweit zu behauptet, dass ...").

Auf jeden Fall schön, dass es diesen Artikel zur Theatergeschichte jetzt gibt! Viele Grüße --Wikiesk 23:15, 31. Jan 2006 (CET)


Hallo Wikiesk, vielen Dank für die Hilfe. "Verschieben" steht ja groß oben in der Leiste, ist wirklich gut. Das mit "Hollywood" sollte eigentlich für nicht so eingefleischte Theaterkenner die Tragweite der Theaterreform zeigen, da die Entwicklung des Films in den Anfangsjahren sich eben auf diese Reformen stützte. Dieser Vergleich stammt übrigens nicht von mir, sondern von Theaterwissenschaftlern. Gruß und Danke, --Kramer96 18:22, 1. Feb 2006 (CET)

Moin. Einer von uns beiden muss Tomaten auf den Augen haben: [1]. Gruß, Stefan64 02:31, 1. Apr 2006 (CEST)

Ah, die alte Story ;-) Der Fall ist etwas kompliziert, steht aber alles schon unter Wikipedia:PND. Kurz zusammengefasst: der Link gilt für alle J.E. Hopcrofts und nicht für den J.E. Hopcroft. Gruß --Wikiesk 02:34, 1. Apr 2006 (CEST)
In diesem Fall pure Haarspalterei. Du wirst weltweit keine Monographie eines anderen John E. Hopcroft nachweisen können. Gruß, Stefan64 02:43, 1. Apr 2006 (CEST)

Das ist nicht der Witz an der Sache. Es gibt zwei Typen von PNDs. Die nicht individualisierten werden nach und nach abgearbeitet und anschließend gelöscht. (Es geht nicht um den Link auf die Bücher, sondern die eindeutige Zuordnung.) Gruß --Wikiesk