Benutzer Diskussion:Wikimaxlfaxl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Hydro in Abschnitt Signatur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Spamlinks, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Wikipedia:Spielwiese. Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.

Grüße --Felix fragen! 20:21, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ok, tut mir leid, war wohl zu eifrig

Problem mit deinen Artikeln

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön dass du hier mitarbeiten möchtest. Aber das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ist verboten, du kannst nicht einfach Sätze aus dem "Urzeitwiki" übernehmen, wenn du sie nicht selbst verfasst hast, denn das ist eine Urheberrechtsverletzung, die eigentlich sofort gelöscht werden müsste. Gruß, --Jens Lallensack 18:03, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Kein Problem

[Quelltext bearbeiten]

Oh das hätt ich ja vielleicht erwähnen sollen^^ ich hab die Artikel geschrieben, da ich ja der Besitzer von Urzeitwiki bin... soll ich ads jetzt auch irgendwie so beweisen? Oder geht das gar nicht darum, sondern darum das jetzt auf beiden Seiten... dasselbe steht?

Dann ist das natürlich was anderes. Trotzdem, wenn du neue Artikel anlegst, solltest du darauf auchten, dass sie die Mindestanforderungen für Lebewesenartikel erfüllen. Vor allem wäre es schön, wenn du etwas mehr schreiben und unabhängige Quellen angeben würdest. Du kannst dich ja an bereits bestehene Dinosaurierartikel der Wikipedia orientieren. Gruß, --Jens Lallensack 00:53, 30. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Signatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --Hydro 13:59, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten