Benutzer Diskussion:Wikinoby

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Wikinoby, Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Die meisten Wikipedianer - natürlich auch ich, wenn ich kann - helfen gerne. Der Tipp vieler Wikipedianer für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig. Meine persönliche Ergänzung: Bleib Mensch! Als technische Hilfe für Dich könnte vielleicht auch der Wikipedia-Editor WPro oder ein anderes Helferlein in Frage kommen.

--Bubo 21:33, 19. Jan 2005 (CET)

P.S.: Deine Beiträge auf Diskussionsseiten kannst Du mit --~~~~ (zwei Bindestriche, vier Tilden) unterschreiben.


Hoi Wikinoboy, du bist ja aktiv bei den Vögeln. Bevor du das nächste mal einen Text mehrfach kopierst, prüf doch bitte, wohin du verlinkst, z.B. auf Spinne statt auf Spinnen und auf Beere statt auf Beeren. Danke --Ikiwaner 15:03, 29. Jan 2005 (CET)

Sorry ich habe noch nicht so viel Ahnung, ich bin erst seit 2 Wochen dabei und muss mich erste einarbeiten. Was macht das denn aus ? Wenn ich auf Beeren oder auf Beere verlinke kommt jeweils das gleiche raus wenn ich dann anklicke, oder ? Sorry beim Spinnen habe ich gemerkt was es ausmacht.

Moin Wikinoby, in der Wikipedia gilt die Singularregel, mit einigen Ausnahmen, wie zum Beispiel bei Gattungsbezeichungen zur Erleichterung der Unterscheidung zwischen der Gattung und einer eventuell gleichnamigen Art. Die übergeordneten taxa werden im Plural verfasst. Wenn Du nun auf Beeren klickst landest Du per "redirect" beim Artikel Beere. Links auf "redirects" oder Begriffklärungsartikel sollen vermieden werden. Nach Möglichkeit ist der gemeinte Artikel direkt zu verlinken.

Zudem habe ich hier noch eine Diskussion gestartet, die sich auf die Taxoboxen in einigen Deiner neuen Singvogelartikel bezieht. Liebe Grüße -- soebe (?!*) 20:29, 29. Jan 2005 (CET)

Nichts für ungut. Die Idee ist nicht schlecht, aber das Thema Taxobox ist bereits viel und heftig diskutiert. Die Taxoboxen in ihrer jetzigen Form stellen das Ergebnis dieser Diskussionen dar und aufgrund der bereits jetzt großen Anzahl von Artikeln mit Taxoboxen wird jede Abweichung von dieser Form kritisch "beäugt", damit eine gewisse Einheitlichkeit erreicht wird und vermieden wird später hunderte von Taxoboxen wieder ändern zu müssen. Die Integration der letzten grundlegenden Änderungen sind immernoch nicht abgeschlossen. Liebe Grüße -- soebe (?!*) 21:12, 29. Jan 2005 (CET)
Wie sieht es außerhalb der Taxoboxen aus ?
Mach einen Entwurf und stell ihn auf der Diskussionsseite im Portal Lebewesen zur Diskussion. Dann schauen wir, ob der auf Zustimmung oder Ablehnung stößt. -- soebe (?!*) 22:35, 29. Jan 2005 (CET)

Moin Wikinoby, ich hab mich mal an Deinem Artikel vergangen. Du schreibst die Mistelsamen durchlaufen den Darm und werden durch die Ausscheidungen weiterverbreitet. Ich hab dunkel in Erinnerung, dass die von recht klebrigem Fruchtfleisch umgeben sind und die Schnäbel der Vögel "verkleben". Die Tiere befreien sich von dem lästigen Zeugs durch Reiben der Schnäbel an den Ästen auf denen sie gerade sitzen. Dabei bleiben die Samen dort hängen. Ich kann mich aber auch irren.

Passeres -> Passeri... dazu gab es mal eine Diskussion im Portal Lebewesen und zwar hier. Wenn Dir noch so eine Taxobox mit Passeres über den Weg läuft, ändere sie bitte. Danke -- soebe (?!*) 23:29, 1. Feb 2005 (CET)

Servus Wikinoby! Vielleicht kommst du ja doch wieder einmal hier vorbei. Ich hab dein Bild Image:Achillea millefolium.jpg genauer zu bestimmen versucht. Es handelt sich möglicherweise um die Pannonische Schafgarbe (Achillea pannonica), eventuell auch um die Hügel-Schafgarbe (Achillea collina). Leider sind die Angaben, die du zu dem Bild gemacht hast, nicht sehr informativ. Könntest du das noch ergänzen. Interessant wäre es zu wissen, aus welcher Gegend das Bild stammt und in welcher Art von Lebensraum (Wiese, Waldrand ..., trocken?) es gewachsen ist. Grüße --Franz Xaver 09:19, 27. Aug 2005 (CEST)