Benutzer Diskussion:Wildfeuer/Archiv4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Wildfeuer in Abschnitt Vorschlach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
   Benutzer:Wildfeuer        Diskussionsseite        Handwerkszeug        Arbeitsplatz        Feuer frei!        Blau    
Es werde Licht!

Hallo liebe Gäste, ihr seid HERZLICH WILLKOMMEN auf dieser Seite!

Hier könnt ihr mir Fragen stellen, Kritik loswerden *seufz* oder Lob anbringen *strahl*.

Wer mich hier anspricht, bekommt auch hier auf dieser Seite Antwort, auf anderen Seiten begonnene Gespräche führe ich dort weiter.

Ich behalte mir vor, auf unsachliche Angriffe mit sofortiger Beendigung der Diskussion zu reagieren.

Ich behalte mir außerdem vor, unsignierte Beiträge zu ignorieren.


Ach ja, die Chroniken sind hier und da und dort


FRIEDLICH-FREUNDLICH-FRÖHLICHE WEIHNACHTEN...

[Quelltext bearbeiten]

...und ein sanftes Wildfeuer im Herzen wünscht von Herzen Uka 10:35, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

...und Sterne seh ich auch, :o). Danke dir und wünsche dir ...Leben pur! Alles Liebe, Wildfeuer 14:57, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Auch von mir und die meinen und danke für die tollen Bilder! Tschüß --Ra Boe sach watt 17:48, 24. Dez. 2008 (CET) apropos Bilder Beantworten
Ja, das ist der helle Wahnsinn, buchstäblich. Liebe Weihnachtsgrüße an dich und die Deinen! -- Wildfeuer 19:27, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ein frohes und friedliches Fest wünsche ich dir. --Tlustulimu 21:51, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Dobry dźeń, Tlustulimu, das wünsche ich dir auch, danke. Wetten, dass du mich schon vermisst hast..? Tja, das real live... Postrowy, Wildfeuer 11:56, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wikipedia:4. Foto-Workshop

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wildfeuer,

du hast angegeben, dass du mit dem PKW nach Nürnberg fährst. Willst du alleine fahren oder wärst du an einer Fahrgemeinschaft dergestalt interessiert, dass du mit mir mitfährst? – Wladyslaw [Disk.] 13:35, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Wlady,
ich hatte tatsächlich bereits angedacht, bei dir um Mitfluggenehmigung zu ersuchen, :o).
Inzwischen hat sich allerdings Hustefix ebenfalls zur Teilnahme am Workshop entschlossen und wir werden ab frühvormittags gemütlich nürnbergwärz fotografierbummeln. Ich vermute mal, dass du erst mittags loskommst. ....Und zudem kann ich mich des Verdachz nicht erwehren, dass du bei unserer spontanflexibel impulsgesteuerten und dafür naviungestützten Strecken- und Zeitplanung deine erste Vollkrise dieses Jahr nehmen würdest... =:o} Würd mich nicht wundern, wenn du lange vor uns in Nürnberg wärst. Dankeschön für deine Nachfrage. Bis dann, lieben Gruß, -- Wildfeuer 23:24, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich hoffe, Hustefix ist sich der übergroßen Veranwortung für den Transport von Dir wohl bewußt. Er soll ja vorsichtig fahren. Du wirst dringend gesund und munter in Nbg. benötigt!!! --Pelz 09:11, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Un-Be-Dingt!!! Passend zum Workshop ist eine feinste Schneedecke gefallen. Jetzt fehlen nur noch tolle Leute, die das ganze höchst dekorativ in Szene setzen. -- Gnu1742 09:13, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Oh, soll ich euch dann mal 'ne Szene machen?! -- Wildfeuer 10:02, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Okay, kein Problem. Ich fahre tatsächlich „erst“ mittags los. Dann bis zum 16. Viele Grüße – Wladyslaw [Disk.] 10:07, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hausherrin: Neee... Aber Feuer vs. Schnee ist doch so ein schön archaischer Kampf der Elemente... ;-) -- Gnu1742 15:29, 7. Jan. 2009 (CET) Der sich vor lauter Vorfreude bald nicht mehr einkriegt :-) Beantworten
Du meinst: Schneeballschlacht?!! Da hoff ich aber, wenigstens einen von der Sonne verwöhnten Steppentänzer und einen bestens vorgeglühten Drachen auf meiner Seite zu haben. *Handschuhe, Schal und sieben Paar Socken zusammesuch* Fehlt nur noch ein Winter-Pelz.... *Besorgt und sorgfältig alle Flämmchen reinige* -- Wildfeuer 00:37, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
reingequetscht: für den Pelz bin doch ich wohl zuständig! --Pelz 15:06, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
...ah, das isser ja! Mir wird ja schon ganz warm ums Herz! -- Wildfeuer 17:57, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Au ja! ich trete in Sandalen mit Mutti gegen euch an. --RalfRBerlin09 00:43, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
A-ha! Auch du, mein Freund, brütest also! Löschpläne aus nämlich! Und was glaubst du eigentlich, was Mutti dir erzählt, wenn du dir nicht wenigstens Socken zulegst. Und was glaubst du, was dir der Rest der Community erzählt, wenn du es tust, .... :o}-- Wildfeuer 00:55, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Jaja, Mutti paßt auf mich auf. Aber wieso Socken? Ist doch so schön warm grad? PS: hab schafwollene Socken meiner spanischen Freundin an ;) --RalfRBerlin09 01:03, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
reingequetscht: wieso solls ein Junge werden *duck und Internet aus* --Ra Boe sach watt 15:38, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Da isses natürlich warm drin, :o) Siehste, wir verstehn uns. Da kann Mutti ja beruhigt sein. Und ich auch. Ich bin sogar gleich ganz besonders ruhig. Hoff ich jedenfalls. Weil ich jetzt mein Schlafmöbel bewohnen geh. *Flämmchen runterdimm* Gute Nacht, Don Sandalino! -- Wildfeuer 01:13, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hmmm gabs da nicht Vorurteile wegen der Schuhgröße von Spanierinnen? -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 06:02, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Da bringst du mich auf was... *grübel* Wenn ich obige Aussage jenes auch dir bekannten wohlbemutterten Großfüßlers (dergestalt interpretierend, dass besagte Spanierinnensocken an die Sandalenfüller desselben passen) mit Inhalten deiner mir zugegebenermaßen etwas spanisch anmutenden Frage kombinierend zu der Annahme gelange, dass die Spanierin an sich auf großem Fuße lebt, entspräche dies deinem Verständnis des Begriffs Vorurteil? -- Wildfeuer 10:49, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Puh, ihr seid ja nur neidisch auf meine warmen Füße dank Pyrenäen-Schafen :p --RalfRBerlin09 15:41, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hah, ich bring eine Schermaschine mit und von der Wolle stricken wir uns dann dicke Roletscheksocken --Gnu1742 15:54, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Oh Klasse! Ich hätt gern blaue! -- Wildfeuer 17:57, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Sockenpuppen basteln, gute Idee. Ra Boe sach watt 17:49, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Aus meiner Wolle Socken basteln? Ihr werdet frieren! --RalfRBerlin09 18:05, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Und du erst! -- Wildfeuer 22:17, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hi, ich hab meinen Vortrag auf Wikipedia:4._Foto-Workshop verlinkt (ganz unten). Hat etwas gedauert, die Anfrage war aber nie vergessen. Bei Fragen etc. stehe ich zur Verfügung. --Locked 22:44, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Dank dir recht herzlich fürs dich erinnern und mich informieren. Lieben Gruß und euch eine gute Woche. -- Wildfeuer 08:31, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
PS: Wär fein, sich beim näxten Workshop wieder zu treffen!

3mal werden wir noch wach

[Quelltext bearbeiten]

-- Gnu1742 12:28, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Heißa! -- Wildfeuer 18:18, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten
....dann ist Nürnberg-Tag! Und wenn es regnet, dann haben wir die Bescherung! --Pelz 19:47, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten
....aber wer deshalb meint, dass wir dann gleich wieder einpacken können, ist dringend meinungsaustauschbedürftig. -- Wildfeuer 19:58, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten
.... in Nürnberg packen wir nicht ein sondern aus. Ich freue mich auf einen regen Meinungsaustausch vor allem mit Dir! --Pelz 23:45, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten
In Ordnung, ich werd dir mal so richtig die Meinung sagen! :o) Wildfeuer 10:46, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nix da Regen, den sollen die Klippenkotzer bei sich lassen. Sonst bekommt Mutti Haue. --RalfRBerlin09 23:50, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Laut Wetterbericht werden wir eher Schneematsch als Regen haben. Und falls es doch in Nürnberg regnet fahren wir eben nach Fürth, Basta! --Gnu1742 00:01, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Wenn es regnet, ist Mutti Schuld. Aber egal, ich komme eh barfuß in Sandalen :) --RalfRBerlin09 00:24, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hmmm, wieso und von wem soll Mutti denn Haue kriegen? Wenn sie Regen mag, kann man ihr das ja nicht verübeln, wenn sie sich welchen mitbringt. Aus meiner Hundlerzeit weiß ich, dass es kein schlechtes Wetter gibt, nur falsche Kleidung.
Hihi, wir Hundeführer trafen uns gelegentlich frühmorgens zum Fährtenlegen. Einmal hatte ich meiner Schäferhündin eine Fährte in einen seeehr nassen Acker gelegt -und blieb am Ende im Matsch stecken. Total. Ich konnte keinen Schritt mehr tun. Nachdem die Kameraden ebenso herzlich wie ausgiebig gelacht hatten, erbarmte sich schließlich einer und zog mich aus dem Sumpf. Da stand ich plötzlich im feuchten Gras -und zwar meinen sich diesem Auszug erfolgreich verweigernden Stiefeln entzogen in Socken....
Womit wir (elegant, nicht wahr?) wieder bei deinem Schuhwerk und der geplanten barfüßigen Nutzung desselben sind. Ich meine, Sandalen im Regen haben ja einen gewissen Wie-gewonnen-so-zerronnen-Effekt, aber: Was tust solang du mit deinen Socken, sprich! -- Wildfeuer 10:46, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Glücklicherweise ist der Boden dafür entweder zu lehmig oder zu sandig, für den Fall, dass Du durch eines der wenigen unkanalisiert verbliebenen Bächlein oder Gräbelein in Nürnberg stapfen möchtest. -- Achates Boom-De-Yada! 19:43, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nicht ohne einen Hund! -- Wildfeuer 20:58, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Wie wäre es mit einem herren- und obdachlosen Hund für die Dame? -- Achates Boom-De-Yada! 21:04, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
*seufz*. Lieber nicht. Wenn ich dürfte, hätt ich schon längst wieder einen. *nochmal seuuuuufz* Irgendwann wird auch das wieder der Fall sein. QK schuldet mir eh noch einen Hund; wir hatten drum gekickert -und ich war an diesem Tag und bei diesem Einsatz bestens in Form. :o) -- Wildfeuer 00:13, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Und dieser Racker ist ein Sockenklauer
"...es gibt kein schlechtes Wetter nur ......und RalfR lieft ohne Socken rum
Hier mal zwei Bilder, das Erste bei schönen Wetter und Ralf nur mit Sandalen unterwegs, btw. der kleine Racker klaut von den Kindern immer die Socken, während sie sie anhaben. Kaum sitzen/liegen die Kinder auf dem Sofa, kommt er, schnappt sich ganz vorsichtig den Fuß der Kleinen, fühlt den Socken und zack weg ist er samt Socke. Immer wieder schön, kein Aua sondern nur der strafende Ruf "Papa Pico hat wieder eine Socke geklaut" und ich darf dann hinter dem Hund her. Ach ja, bis jetzt alles grün und ich hoffen morgen, wenn die Bahn nicht wieder verspätet ist um ca. 16:30 Uhr anzukommen. Tschüß --Ra Boe sach watt 22:16, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

(quetsch)Hach, der Racker ist ja zum Verlieben! Bring ihn unbedingt mit, wenn du das näxte Mal hier einen Besuch machst. Inzwischen müsste das ein witziger halbstarker Schlacks sein.

Bei mir ist leider nicht alles so grün, wie ich mir das wünschte. Keuchhustus macht seinem Namen alle Ehre und gönnt sich gerade eine herzhafte Grippe. Wenn er bis morgen früh nicht fit ist, kann ich nur noch hoffen, Wlady a)noch zu erreichen und b) von ihm auch aufgesammelt und mitgenommen zu werden. Die letzte Möglichkeit wär, mich allein ins Auto zu setzen -und das fänd ich absolut ätzend. Warten und Hoffen.... -- Wildfeuer 23:08, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hab mir heute auch schon wieder was weggeholt, im Labor gibts keine Heizung :( Müssen wir einen Karantäne-Raum anmieten? --RalfRBerlin09 23:17, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Höchstens, um die Gesunden dorthin zu evakuieren... Gute Nacht, ihr Lieben. Mein Bett hat sich gerade vernehmlich nach mir erkundigt -oder hab ich das nur geträuuüüüm....chrrrrtschipüüü -- Wildfeuer 23:29, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Die Bahn schreibt jetzt schon, daß mein Zug 15 Min. Verspätung haben wird ??? --RalfRBerlin09 22:57, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Bestimmt S-Bahnbauarbeiten zwischen Fürth und Nemberch. Tipp: Zieh die Notbremse strategisch in Fürth und nimm die U-Bahn ;) --Gnu1742 23:20, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten
@Ralf wann kommst Du an?
@Schlaffeuer, ich habe Wladis Tel. Nr.---Ra Boe sach watt 23:35, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Wenn alles glattgeht bin ich 14:20 in Nürnberg. --RalfRBerlin09 23:40, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

So Leuz, da ham wer den Salat. Keuchhustus liegt sowas von flach. Das einzige, was er anscheinend nicht hat, ist Husten. Vielleicht sollte er trotzdem nochmals über seinen Benutzernamen nachdenken. RaBoe, könntest du mir die Wladys Nr. übermitteln? Ach ja, schönen guten Morgen allerseits. -- Wildfeuer 07:43, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Huhu. Hab grad mit Raboe gesprochen: Er ist grad etwas im Stress, meldet sich aber gleich noch bei dir. Seiner Aussage nach wollte Wlady gegen 12 Uhr losfahren. Grüßle, --Gnu1742 08:51, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Puuuh... Alles wird gut --Gnu1742 09:31, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ja, bin ich froh. Und es ist endlos schade, dass ihr und Hüstel euch diesmal wieder nicht kennenlernt. Ich glaub, das würd auch passen. Jetzt hoff ich erstmal, dass es ihn nicht noch schlimmer erwischt, seine mail von heute morgen "hört" sich ganz böse an. Gnu, du hast Post. -- Wildfeuer 10:00, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Wenn das mit Wlady wider Erwarten doch nicht klappt: Ruf an, im Notfall zäume ich höchstpersönlich das Gnumobil und hol dich ab ;) --Gnu1742 10:46, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Du bist ein Schatz!-- Wildfeuer 10:49, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Kanadabilder

[Quelltext bearbeiten]

Da du sie dir ansehen wolltest … – Wladyslaw [Disk.] 09:51, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Vielen Dank! Nach einem ersten Überblick: Die werd ich mir zuhause in Ruhe gönnen -mit 'nem schönen Glas Rotwein in memoriam der Hotelabende... -- Wildfeuer 10:42, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Friedrich Silcher

[Quelltext bearbeiten]

Ein Artikel mit Remstal-Bezug Lieben Gruss --Pelz 21:32, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

...Was du alles findest! Übrigens: kaum ein größerer Ort hier im Remstal, der nicht eine Straße ihm zu Ehren benannt hat. Und wie ist das eigentlich mit dem Weißwein für "alte Knaben"? Lieben Gruß, -- Wildfeuer 08:31, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Franz von Lenbach

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wildfeuer, magst Du Dich hier äußern? - Herzlichen Gruß --Mussklprozz 20:01, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Zu spät! Ich wollt noch ein schönes Pro formulieren, aber das hats ja nicht mehr gebraucht. ...Es gibt also doch lesenswerte Artikel, die mir Spaß machen. Herzlichen Glückwunsch zum vielleicht nicht beabsichtigten, aber doch verdienten Bäbber! Lieben Gruß an den Näggr und Umgebung, -- Wildfeuer 08:31, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Bilder und Infos für hsbwp

[Quelltext bearbeiten]

Dobry dźeń, Wildfeuer. Mir ist gerade aufgefallen, daß in allen meinen Büchern über Pflanzen auch z.T. bebilderte Kapitel über benutzte Termini drinstehen, also über Blütenstände, Aufbau der Blüte, Fruchttypen, Aufbau des Blattes usw. Wie könnten wir so etwas in der obersorbischen Wikipedia inhaltlich zusammenfassen? Oder wäre ein Extraabschnitt in den betreffenden Artikeln (hsb:Kćenje "Blüte", hsb:Łopjeno "Blatt") besser? Postrowy --Tlustulimu 11:49, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Witaj, Tlustulimu! Otto Normalleser wird sich vermutlich zuerst in Artikeln wie "Blatt", "Blüte" oder "Früchte" schlau machen, weil er Begriffe wie "stängelumfassendes Blatt", "unterständiger Fruchtknoten" oder "Sammelfrucht" möglicherweise noch nie gehört hat. Daher würde ich das als Abschnitte in die betreffenden Artikel setzen. Nur bei großem Umfang einzelner Abschnitte würd ich mir überlegen, ob ein eigener Artikel sinnvoller ist. Die (wirklich guten!) dewp-Artikel Blüte und [Blatt (Pflanze)]] sind so umfangreich, dass der Laie da wohl teilweise seine Aussetzer hat, auch, weil er sich möglicherweise gar nicht für alles interessiert; da könnte weniger Hauptartikel-Inhalt mit Links zu ausführlicher informierenden Detailartikeln meiner Meinung nach sinnvoller sein. Um es durch die Blume zu fragen: Wie viel möchtest du denn schreiben? Ich werd mich nämlich auf die Art-, Gattungs- und Familienartikel beschränken; mehr geht einfach momentan nicht, so sehr mir die Artikelarbeit auch -vor allem im Team mit dir!- Spaß macht. Postrowy, -- Wildfeuer 13:04, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Pelz de Luxe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wildfeuer, damit Du keinen falschen Eindruck von mir bekommst wg. der gestrigen Diskussion will ich Dir kurz mal erklären was ich meinte. Der süße knuddelige Fuchs (nehme mal das ist einer) hat mich mit seinen langen Ohren an etwas erinnert was mir vor ca 2 Wochen auf unserem Stammtisch passiert ist. Der Pelz und ich kommen gemeinsam in den Raum rein in dem unser Stammtisch waren und ich knicke just um und stolpere dabei über einen ca 10 cm hohen Absatz. Schieße der Länge nach hin und knalle volles Rohr mit meiner linken Schädelseite gegen die Wand. Die haben alle gedacht ich hätte mir was gebrochen. Pelz war total schockiert, aber ich bin nur aufgestanden und habe mir das linke Ohr gerieben. Das war nämlich zwischen Brillenbügel und Wand eingeklemmt. Hinterher ham die sogar Fotos von meinem rot leuchtenden Ohr gemacht. Das Ohr tut heute noch weh wenn ich dran rubbel. Deshalb die Bemerkung mit den geknickten Ohren. Zu der schrecklichen Sache die in Deiner Näher geschehn ist, das ist fürchterlich und was tut die Politik? Wieder nichts genau wie vor ca 2 Jahren in Erfurt, lamentieren und das wars. Hast Du gestern Abend Studio Friedmann gesehn? Da hat sich dieser Kauder von der CDU gewunden wie ein Aal. Es ist schlimm was in unserem Land passiert, da wird ne Verkäuferin wg. 1,20 € gekündigt und ein Bankmanager bekommt dafür das er die Bank an die Wand fährt noch Millionen Abfindung. Wo leben wir und wie soll das noch weiter gehn. Liebe Grüße vom --Pittimann besuch mich 09:57, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Pittimann, der süße Kuscheltyp ist ein Afrikaner, nämlich ein Wüstenfuchs. Der hätt vermutlich auch ein geknicktes Ohr, wenn ihm dasselbe passiert wär wie dir. Aber bei vier Beinen ist das Längelanghinfallen wohl etwas schwieriger; der legt sich ganz absichtlich flach und verpennt gewohnheitsmäßig den Tag...
Was Winnenden anbelangt:
Es gibt unüberschaubar viele Dinge, die den jungen Mann geprägt haben; da kann man nicht einfach den Verantwortlichen ausfindig machen. Nicht was ich erlebe, prägt mich, sondern mein persönlicher Umgang damit. Er hatte ernste Probleme und er hätte Hilfe in Anspruch nehmen können. Was dazu führte, dass er sich stattdessen zur Selbsthilfe entschlossen hat, weiß niemand. Und die Politiker sind nicht alleine verantwortlich für Präventivmaßnahmen; das geht uns alle an. Bekommt der Loser von mir eine Chance? Nehme ich Kinder auch als Persönlichkeiten wahr? Geht's mich was an, wenn neben mir jemand angegriffen wird? Rede ich von Deppenleerzeichen? Leg ich dem Legastheniker nahe, seine Mitarbeit in der Wikipedia einzustellen, nur weil ich zu bequem bin, sein zur Verfügung gestelltes Wissen mit Hilfe meiner Fähigkeiten zu einem guten Artikel zu ergänzen? Verurteile oder beurteile ich? Es gibt einen bemerkenswerten Satz, der mich schon als Kind geprägt hat: "Der Charakter eines Menschen zeigt sich daran, wie er mit denjenigen umgeht, die nichts für ihn tun können." Die Welt verändern fängt nicht beim Anderen an, sondern immer zuallererst bei mir selbst. Da können, müssen wir alle zuerst arbeiten, ehe wir an "die Anderen" appellieren... Und nein, keiner kann allein die Welt verändern, das tun wir gemeinsam. Und wir tun es auf jeden Fall, denn ganz egal, wofür oder wogegen wir uns entscheiden, wir prägen damit unsere gemeinsame Gegenwart und unsere gemeinsame Zukunft. So, Ende der Predigt. Ich hab das jetzt nicht gesagt, um dir den Kopf zu waschen, das ist mein Denken, ganz besonders natürlich jetzt, wenn ich all diese teils hilflosen, teils selbstherrlichen Statements und Schuldzuweisungen lese. Aber, wie gesagt: Ende der Predigt. Amen. Lieben Gruß, -- Wildfeuer 11:18, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Moin Wildfeuer
"Der Charakter eines Menschen zeigt sich daran, wie er mit denjenigen umgeht, die nichts für ihn tun können."
volle Zustimmung (auch zu Pittimanns letzte Aussage) von meiner Seite und lieben Gruß ins Remstal. Tschüß --Ra Boe sach watt 12:08, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Wildfeuer, ich habe das nicht als Predigt angesehen sondern stimme Dir voll zu bis auf den Punkt mit der Politik. Diese haben viel in der Hand um Dinge in unserem Land zu verändern. Bsp. Schulpsychologen in Deutschland einer auf 12. 000 Schüler in der Schweiz einer auf 930 Schüler. Das gleiche ist die Sache mit dem Lehrermangel, für alles ist Geld da nur nicht für die Bildung unserer Kinder. Ich denke mal das wir beide etwa das gleiche Alter haben, deshalb kannst Du Dich bestimmt an "die Gute alte Zeit" erinnern. Während man zu unserer Zeit mit einem Hauptschulabschluss jeden Lehrberuf ergreifen konnte, benötigt man dafür heute Abitur. In einem Beruf in dem es auf praktisches Geschick und Können ankommt (absurd). Aber zurück zu der Sache die Du angesprochen hast. Ich habe ? letzte woche einen Neuling begrüßt der war Legatheniker und hat das auf seiner B-Seite auch hingeschrieben und er bat doch um Nachsicht wenn er mal was falsch schreiben würde. Ich habe ihm hiingeschrieben melde Dich dannn bei mir ich gucke kurz drüber und dann passt es schon. Hut ab vor dem jungen Mann. Was die Überheblichkeit von einigen Kollegen angeht da hast Du absolut recht. Wie heisst es so schön: gib einem Menschen Macht und er zeigt Dir sein wahres Gesicht. Was die Einkehr in sich selbst betrifft so habe ich mich jetzt entschlossen neuen Benutzern noch mehr bei zu stehn als bisher und kandidiere seit Montag als Mentor für WP. So jetzt reichts aber auch von mir, macht richtig Spaß mit Dir zu diskutieren. Gruß --Pittimann besuch mich 12:14, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich hatte die Politiker nicht aus der Schussbahn nehmen wollen. Die sehe ich sehr wohl in der Verantwortung für den Job, für den sie gewählt wurden. Und manche sind die Diäten nicht wert, von denen sie sich mästen, leider. Mich stört nur die Angewohnheit diverser Mitmenschen, mit dieser Fingerzeigerei vom Mangel an eigenem Engagement abzulenken -den sie oft noch gar nicht bemerkt haben. Es kostet jeden Einzelnen was, Verantwortung im Rahmen seiner persönlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten zu übernehmen. Doch es kann noch viel teurer werden, das nicht zu tun. Für jeden Einzelnen. Egal, was sein Job ist. Mir tun die Eltern des jungen Mannes leid. Denn auch sie haben ein Kind verloren. Kinder aufziehen, ohne Fehler zu machen? Das kann keiner. Aber wer verzeiht ihnen die echten und die angeblichen Fehler? Dazu gehören Ehrlichkeit, Mut, Kraft. "Es werfe der den ersten Stein..." -- Wildfeuer 13:18, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wohl war das mit dem Steinwurf hat Jesus mal gesagt. Die Frage die mich bei solchen Ereignissen immer beschäftigt was lernen wir daraus? Das Dumme ist immer nur wir machen weiter wie bisher, weils so bequem ist weiter zu machen wie bisher. Ich habe das unzählige Male im Beruf Untertage so gesehn. Du belehrst deine Leute, erklärst warum sie dies oder das nicht machen sollen und trotzdem wirds gemacht. Selbst wenn sie Zeuge bei einem Unfall sind, kommt dann mir passiert das schon nicht. Das ist aber überall im ganzen Leben so. Gruß --Pittimann besuch mich 13:44, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Bunte Republik Neustadt

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die netten Worte, Gruss, 92.107.42.97 15:26, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

War mir ein echtes Anliegen. Gerne wieder, wenn nötig. Lieben Gruß, -- Wildfeuer 15:08, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Afrikanische Eierschlangen

[Quelltext bearbeiten]

So, ich habe Deine neuen Freunde etwas aufgepeppt. Herzliche Grüße -- Geaster 22:44, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

...und Fragen zu dieser Hübschen beantwortet, auch welche, die ich noch gar nicht hatte. Herzlichen Dank!
Gestern stand ich übrigens wieder mal fotografierend längere Zeit vor deren Zoobehausung, weil ich endlich diese dort ebenfalls im Gezweig rumkletternde abgestreifte Schlangenhaut mal sauber erwischen will. Oberhalb des Terrariums prangt ein auch für nicht mehr im Vollbesitz ihrer Sehfähigkeiten befindliche Interessenten noch gut lesbares Schild mit Namen und den wesentlichen Infos. Im Terrarium lagen außer den Tierchen drei etwa 3 cm lange Eier. Es war unglaublich: die Scharen der Besucher drängeln sich ran und die mütterlichen "Guck mal,da liegen ja Eier drin!" -Rufe wechseln sich ab mit gespannten "Papa, sind die giftig?"s, denen ein väterlich-joviales "Na klar, das sind junge Klapperschlangen, die gerade aus den Eiern geschlüpft sind" die Krone der Ignoranz aufsetzt. Mutter (in ihrem Grausen bestätigt) schüttelt sich wie gewohnt beim Anblick der gefahrbergenden Eier, das Kind (in seiner Vermutung bestätigt) ist tief beeindruckt von Papas fachkundiger Aussage und dem damit verbundenen Nervenkitzel und Vater (in seiner Rolle als Entertainer bestätigt) hatte seinen Spaß beim Gänsehautverursachen. Was Wahres gelernt hatte keiner, was mir für die wirklich wissbegierigen Kinder echt wehtat. Und angesichts der fahrlässig von ihren Elten verdummten Kinder bleibt mir dann auch das Lachen über die Absurdität derartigen in Variationen noch vor unzähligen anderen Aquarien/Terrarien/Gehegen beobachteten Zoobesuchersverhaltens im Halse stecken, da könnt ich eher heulen. Einige Male konnt ich's mir dann auch nicht verkneifen, gleich nach dem "Guckt mal, Eier!"- Ruf zu erwähnen, dass diese das Futter der harmlosen Kleinen seien und auf das Infoschild zu verweisen, was -tatsächlich!- in allen Fällen mit Dank zur Kenntnis genommen wurde. Mannomann, wo lassen die denken? Na, in Zukunft kann ich sie ja jetzt getrost auf den Wikipedia-Artikel verweisen. Lieben Gruß -- Wildfeuer 15:22, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Was Dir so alles auffällt! Du bist eben nicht nur eine gute Beobachterin sondern auch eine gute Zuhörerin! --Pelz 22:58, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Das Leben um mich herum fasziniert mich, Lebewesen, Farben, Formen, Töne, Düfte, Strukturen, ... Das hab ich den Kindern abgeguckt. Und du weißt ja, dass und weshalb ich so besonders aufnahmefähig bin. Wenn nur das (Aus/Ein)- Sortieren nicht wär.
btw, vielleicht sehen wir uns ja tatsächlich in Nördlingen, ich hab dir schon lange nicht mehr zugehört... -- Wildfeuer 15:10, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich hab mal vor Sonnenuntergang hier in den Obstwiesen einen Abendsegler bei seinem Frühsport beobachtet. Kommt ein Spaziergänger, bemerkt, dass ich das Tier mit den Augen verfolge, stellt sich neben mich und sagt, "Das ist der Turmfalke!" Ich: Schauen Sie mal genau, der kurze Schwanz, der Zickzackflug, die geringere Größe, das ist eine Fledermaus (Abendsegler hätte ihn total überfordert). Ich habs mit Geduld, Überzeugungskraft und auch mal mit fachlicher Autorität versucht, zwecklos, für ihn wars der Turmfalke. Wird die Welt besser, wenn er's mir geglaubt hätte? Er ist immerhin stehen geblieben und hatte ein Auge für Geflügel. Das ist ja schon mal was. Also, Klapperschlange oder Eierschlange, ist ja praktisch eine zu vernachlässigende Nuance. Fast Erbsenzählerei. Also, sieh es mal so: Du hattest es da mit Zeitgenossen zu tun, die mit ihren Kindern in den Zoo gehen, sich interessieren und für eine zusätzliche Information offen waren. Sprich die Kinder an und sie bekommen SOLCHE Ohren. Das ist doch tröstlich, findet Dein Geaster 23:42, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten
So ist es. Ich hab früher Kinder- und Jugendarbeit gemacht (Zeltlager, Musik,...) Kinder sind meist wie... offener Boden, der auf gute Saat wartet. Ach ja, und du bist ebenfalls tröstlich, :o)
Hmmmm.... sag mal, magst du denn auch zum frühlingigen Wikipedianer-Wochenendtreffen im Wilden Süden kommen? :o} Naaaa?! -- Wildfeuer 15:10, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Danke für die Einladung, aber mein Inkognito winkt entschieden ab. Geaster 16:34, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Einem Laternenpfahl dieser Art hab ich natürlich nichts entgegenzusetzen. *tapfer lächel. Keks ess. Geknickte Flämmchen wieder aufricht*.
Ähem, weißt du zu der Frage eins weiter unten vielleicht noch Präziseres? Lieben Gruß, Mildfeuer 11:24, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Lěsne wino

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Wildfeuer. Ich habe ein Problem mit hsb:Lěsne wino, in dem der wissenschaftliche Name Ampelopsis quinquefolia drinsteht. Es sieht aber jetzt so aus, als wäre der inzwischen veraltet. Wie kann ich den heute üblichen rausfinden? In Gewöhnliche Jungfernrebe steht ja Ampelopsis quinquefolia var. vitacea Knerr, aber das stimmt ja nicht ganz überein. Gruß --Tlustulimu 18:18, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Falls es hilft: übersetzt heißt das: "Wald-Wein". --Marcela 19:14, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
@Marcela. Danke für den Hinweis. @Wildfeuer. Ich habe eben noch mal gegoogelt. Die Artbezeichnung scheint doch zu stimmen: [1] [2], obwohl einige Seiten [3] als Synonym Parthenocissus quinquefolia aufführen. Welcher Name ist eigentlich gebräuchlicher? Gruß --Tlustulimu 10:34, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Tlustulimu, ich bin grad dran. Insgesamt scheint da ein babylonisches Synomym-Durcheinader zu herrschen. eflora verweist ja auf Parthenocissus quinquefolia. Desgleichen GRIN, wenn du ins Suchfeld Ampelopsis quinquefolia eingibst. Auch der Zander nennt die Klettermäxin Parthenocissus quinquefolia var. quinquefolia. Das sind drei Quellen, die ich für verlässlich halte. Diesen zufolge ist der gebräuchliche Name Parthenocissus quinquefolia; Ampelopsis quinquefolia wird als eines der Synonyme gehandelt. Grüßle, -- Wildfeuer 11:24, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo, Wildfeuer. Ich habe gerade den Artikel Selbstkletternde Jungfernrebe entdeckt, indem aber das Synonym Ampelopsis quinquefolia nicht erwähnt wird. Aber es taucht in der letzten Seite, die bei den Weblinks steht, auf. Aber durch das Synonym wird die gattungsmäßige Einordnung problematisch, oder? Nach der Seite [4] sind beide wohl synonym, wobei die hiesige Bezeichnung wohl die übliche ist. Ich habe eben mal kurz geguckt, was Google bei quinquefolia findet. Wir liegen wohl richtig, denn da taucht Parthenocissus quinquefolia viel häufiger auf. Die tschechische Wikipedia in cs:Loubinec pětilistý listet sehr viele Synonyme für die Pflanze auf, wobei ich nicht weiß, ob die alle stimmen. - Ich verlinke denn mal den hiesigen Artikel mit dem obersorbischen. Gruß --Tlustulimu 14:41, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Parthenocissus quinquefolia ist der gültige (und einzig gültige!) Name, aber nicht, weil er die höhere Anzahl google-Treffer liefert, üblicher ist oder oder in irgendwelchen Listen, Datenbanken und wwwunderwerken steht. Die Gewöhnliche Jungfernrebe ("Wilder Wein") muss nach ICBN wissenschaftlich Parthenocissus quinquefolia heißen, weil dieser Name der nomenklatorische Typus der Gattung ist und der Gattungsname Parthenocissus ein so genanntes nomen conservandum ist ,was bedeutet, dass es selbst gegenüber älteren Namen Vorrang genießt. Der Name Ampelopsis quinquefolia, der selbstverständlich die gleiche Art bezeichnet, fällt damit in die Synonymie. Ich hoffe, das war jetzt nicht zuuu chinesisch. Gruß -- Geaster 21:14, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo, Geaster. Danke für den Hinweis. Denn habe ich ja alles richtig gemacht, denn in hsb:Lěsne wino stand es ja vorher wohl falsch drin. Ich habe mir gerade den Weblink zum ICBN in meinen Lesezeichen gespeichert. Gruß --Tlustulimu 22:45, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Lieber Geaster, dankeschön für deine fachchinesische Hilfe. Und velleicht schreibt ja irgendwer auch mal einen Artikel Nomen conservandum. Neineinein, das war jetzt kein Wink mit dem Zaunpfahl. Ich bin dir so schon echt dankbar für all deine Hilfe. Ganz lieben Gruß, -- Wildfeuer 01:05, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Fundstückchen

[Quelltext bearbeiten]
Datei:Lego Escher Relativity.jpg
Da lang!

Grüße und bis bald! -- Achates Boom-De-Yada! 15:35, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Die Löschtrupps sind mal wieder unaufhaltsam. Hatte das Bild aber noch gesehen, genial, danke. (Sorry, momentan brennt's bei mir auch überall.) Irgendwo in den Tiefen des dreimal wehe hatte ich kürzlich einen Link auf die Legoescherfreax entdeckt, woissernurhin? Sag, warum wurde denn das Wildwasserbild gelöscht?! -- Wildfeuer 12:33, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Taxoboxen auf hsbwp

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Wildfeuer. Falls du jetzt in die obersorbische Wikipedia guckst, wundere dich bitte nicht, wenn die Taxoboxen nicht mehr rechts stehen, wie z.B. in hsb:Běłojty rozraz. Das Problem besteht seit ca. 11:20 Uhr, weil der Server von einigen Wikipediadateien die falschen Versionen ausliefert. Also ein technisches Problem. Ich habe schon nachgefragt. Mal sehen, wie lange das so bleibt. Gruß --Tlustulimu 13:51, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, Wildfeuer. Das technische Problem wurde so eben behoben. Gruß --Tlustulimu 15:36, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo, Wildfeuer. Mir ist gerade aufgefallen, daß in hsb:Předłoha:Infokašćik rostlina noch gar keine Sektionen definiert sind. Allerdings weiß ich jetzt nicht an welcher Stelle unterhalb einer Gattung Sektionen platziert werden. Gruß --Tlustulimu 15:27, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Guxtu hier:ICBN#Rangstufen oder kannstu dich auch da entlanghangeln: Wikipedia:Taxoboxen#Taxon_Rang Grüßle, -- Wildfeuer 16:14, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für deine Info. :-) Ich habe die Vorlage hsb:Předłoha:Infokašćik rostlina auch schon ergänzt, damit die Taxobox im Artikel hsb:Dźiwja róža richtig angezeigt wird. Gruß --Tlustulimu 16:58, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

!!!

[Quelltext bearbeiten]
Datei:2009-04-12-Osterweihnachtsmann012.jpg
Was macht der Weihnachtsmann im Frühling? Ostern feiern natürlich!

Sonnige Ostern, Wildfeuerchen!!! Uka 07:23, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

+ 1 von Krankenpflegebett. Tschüß --Ra Boe sach watt 10:30, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Euch ebenfalls! Es ist sonnig, das Remstal hat sich innerhalb ganz weniger Tage in ein riesiges Blütenmeer verwandelt und in einen nahezu berauschenden Blütenduft gehüllt, wie ich ihn selbst hier noch nie in dieser Intensität erlebt habe. Ich könnt mich dran besaufen! Grad komm ich von der Ostereiersuche zurück und präsentiere euch hier gleich knipsfrisch die aktuelle Ostereizustellservicemitarbeitermode dieser Saison. Das Model im roten Mantel hatte so ein schmelzendes Lächeln... zum Anbeißen! Liebe Grüße, Osterfeuer

Wenn die Kletterhortensie blüht, holst Du den Weihnachtsmann bitte rein, sonst kannst Du die Schokopfütze vom Boden kratzen. Herzliche (späte) Ostergrüße vom Geaster 23:39, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Herrlich, dein Riesenohriger, hihi! Öhm, wenn die Hortensie blüht? Weia, da hab ich jetzt ein Problem. Nachfragen ergaben nämlich, dass der ordentliche Finder des Weihnachtsmanns selbigen zwecks Schokopfützenvermeidung bereits größtenteils vertilgt hat. Nach eventuell in Hosentaschen und Bett entkommenen Resten hab ich noch nicht gefahndet, heute ist erst mal noch Ostern. Auch dir frohe solche! Wissawärriebigsmail, -- Wildfeuer 13:42, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Abstimmung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wildfeuer, beim Anklicken der Hauptseite wird zu einer Abstimmung über die Lizenzbestimmungen aufgerufen. Gibt es dazu eine Diskussion? Wenn ja, würde da sicher, teilweise verständlich, über das für und wider diskutiert. Dann würde ich mich evtl an der Abstimmung beteiligen. Wenn nein, muß ich es denen überlassen, die sich gern mit Lizenzen und ähnlichem herumplagen. Liebe Grüße ins Remstal! --Brigitte-mauch 17:27, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Liebe Brigitte, vermutlich meinst du das Lizenz-Update Davon gibt's ne deutschsprachige Version: http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Licensing_update/de&uselang=de bzw. die dazugehörige deutschsprachige Diskussionsseite: http://meta.wikimedia.org/wiki/Talk:Licensing_update/de? Das ist ein so komplexes Thema, dass ich mich außerstande seh, das so plötzlich in der Kürze der Zeit mal eben komplett zu durchdenken. Die Kompetenz der Diskussionsteilnehmer kann ich einfach oft nicht sicher beurteilen. Bislang hab ich bei dem Ganzen deshalb also noch keine Meinung, lediglich ein recht ungutes Gefühl. Grüßle, -- Wildfeuer 12:24, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für diese Antwort. Da werde ich mit gutem Gewissen die Abstimmung anderen überlassen. ;) --Brigitte-mauch 14:06, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Mit dem Gedanken hab ich auch erst gespielt, aber das gute Gewissen wollte sich einfach nicht einstellen... :o) Also werd ich wohl meinem Nichtvertrauen Ausdruck verleihen. -- Wildfeuer 14:46, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hunger

[Quelltext bearbeiten]

Moin Wildfeuer, Du glaubst es kaum, aber bis auf das "Angrillen" bei fast minus Grade und fehlender Sonne habe ich noch kein richtiges Feuer gemacht. Wie sieht Eure Planung für die nächste Zeit aus? Lieben Gruß --Ra Boe sach watt 23:25, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ruf doch mal an! Bin noch ein halbes Stündchen erreichbar, sonst morgen? -- Wildfeuer 23:52, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ups ok dann lieber heute gegen 11 Uhr Tschüß --Ra Boe sach watt 00:55, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Na gut, wenn du meinst... ich les noch'n bisschen lexikon... Baibai, -- Wildfeuer 01:00, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Naja jetzt erst wieder online, ich wähl mal Deine Nummer. ;-) Tschüß --Ra Boe sach watt 12:40, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ein Bäumchen

[Quelltext bearbeiten]
Coo-ool! Oh Mann, ich hätt mich beinah weggeworfen vor Lachen! Vielen Dank, lieber Geaster, das ist der langstieligste Maibaum, den ich je bekommen hab, birklich. Höchst vergnügte Grüße, -- Wildfeuer 02:46, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Pünktlich wie die Maurer

[Quelltext bearbeiten]

Moin Wildfeuer, ich glaub es nicht, auf den Tag genau 3 Wochen ist es her, nun ist die Nr. Due dran, wieder mal 1 Woche Quarantäne, bzw 3 für mich. Dabei wollte doch dringen nach Berlin um einen kleine Wurm gesuchten zu können. Es ist zum Mäuse melken. ;-( Tschüß --Ra Boe sach watt 21:29, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Neues Projekt für Botanik

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Wildfeuer. Ich habe ja gestern eine neue Projektseite in der obersorbischen Wikipedia angefangen. Hättest du dafür vielleicht auch eine Idee? - Außerdem habe ich auf meine Benutzerseite eine neues Babel gesetzt, welches ein kleines Logo auf meine Benutzerseite zaubert, welches zum Projekt verlinkt ist. Der Babelcode dafür ist projekt/Botanika, wobei der vollständige Code denn auf meiner Benutzerunterseite steht. Gruß --Tlustulimu 18:48, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Sieht gut aus, wirklich! Nur.... ähem, hab ich schon mal erwähnt, dass ich dieser Sprache immer noch nur äußerst rudimentär, (also sozusagen relativ ohn-)mächtig bin? Deshalb knabbere ich bislang vor allem an meinem dadurch bedingten, große Teile der Projektseite betreffenden Unverständnis. Hab schon über eine Zweisprachigkeit der Seite nachgegrübelt, allerdings ohne Ergebnis; dazu kenn ich die Leser und Mitarbeiter der hsb-wp und deren Ansprüche und Bedürfnisse einfach zu wenig. Na ja, ich bin ja auch recht wenig wikiaktiv in letzter Zeit. Und überhaupt: Frohe Pfingsten! -- Wildfeuer 00:56, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ohne Worte

[Quelltext bearbeiten]
mal ein paar andere Blümelein
und eine Vogel von mir

Tschüß --Ra Boe sach watt 01:11, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke! Um deine Frage zu beantworten: 13. :o)! Grüßle, -- Wildfeuer 01:30, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Tschüß --Ra Boe sach watt 04:22, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Tschüß? --Gnu1742 08:27, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Alternativ auch Tschüßle. Wobei ich nicht weiß ob man zu dieser 13 gratuliert das wirkt auf mich ein bisschen abergläubisch, weil man weiß, dass die nächste 13 bei solchen Menschen ein Klacks wird. -- Achates Boom-De-Yada! 09:42, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
P.S.: Am Mittwoch war der Sonntag eine Stunde im Deutschlandfunk. Unter anderem mit Outsourcing
Moin ok Tschüß war nicht das richtige Wort, ich sollte ruhig etwas mehr schreiben, aber es war eben nur ein zweite Hälfte einer Unterhaltung und einfach zu spät. :-) Naja ich hab schon mal 7 (ja das verflixte) und 12 hinter mir. --Ra Boe sach watt 19:06, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Überirdisches

[Quelltext bearbeiten]

Danke für den Hinweis. Vermutlich habe ich mich an die Überirdigkeit schon so sehr gewöhnt, dass es mir nicht mehr auffällt. Nicht umsonst heißt die Stadt ja auch 'Fränkisches Jerusalem' und Rabbi Schabbatai Scheftel Horovitz sprach: „Da erhob sich ein Sturmwind und trug mich in die heilige Gemeinde Fürth, eine kleine Stadt, in meinen Augen jedoch so groß wie Antiochien, denn hier versammelten sich gelehrte Leute zum täglichen Studium“ ;-) --Gnu1742 11:38, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

*Stups*

[Quelltext bearbeiten]

Wo steckst denn du? *ein paar sorgen mach* --Gnu1742 14:43, 5. Jul. 2009 (CEST) + --Ra Boe sach watt 19:29, 5. Jul. 2009 (CEST) + Marcela 19:30, 5. Jul. 2009 (CEST) + -- Achates Sprich, damit ich dich sehe! 21:04, 5. Jul. 2009 (CEST) + Uka 11:27, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Nach dem gerade stattgefunden Telefon kann ich bestätigen, dass jegliche Berichte über ein verfrühtes Ableben von Wildfeuer total übertrieben sind und nicht der Realität entsprechen. Das Feuer freut sich trotzdem sehr, dass wir es nicht vergessen haben. (wie könnten wir auch) --Flominator 23:00, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Innigsten Dank noch für euer Nachfragen, ihr Lieben. Wie gut, dass stürmische Zeiten auch wieder vorbeigehen. Und dass es währenddessen trotzdem Kaffee gibt und Muße, ihn zu genießen. Grüßle aus dem feurigheißen Remstal, -- Wildfeuer 17:37, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

*Ups*

[Quelltext bearbeiten]

Haben gerade von Euch gesprochen, saßen am Lagerfeuer in den Bergen und mir fiel siedendheiss ein, ich wollte Dich doch noch vor meinem Urlaub anrufen, SORRY Urlaub ist wie Weihnachten immer so überraschend. Ich hoffe Euch geht es gut!! Tschüß -- Ra Boe sach watt 23:13, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Jep, sogar sehr gut, wer hätt's gedacht :o) Über deine Vergesslichkeit reden wir in Nürnberg. Falls ich dran denke... Schönen Urlaub und ganz liebe Grüße an die Ladies, -- Wildfeuer 00:10, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Woher wußte ich, daß du eine blaue Tasse mitbringst? --Marcela 12:20, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Woher wusste ich, dass dir das auffallen würde? Ich bring außerdem noch 'nen Jugendfreund mit; hab ihn ganz mutig trotz voller Liste noch angemeldet (Nr. 43) -- Wildfeuer 13:40, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hmmm, ich hab noch keine Augen-Tasse, ich werd mir mal eine organisieren. Nr.43 ist gebongt. --Marcela 13:51, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
@Gnu und RalfR: Klasse! Ihr seid Schätze! -- Wildfeuer 17:37, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Tolle Bilder

[Quelltext bearbeiten]
Marktplatz
Künkelinhalle

Hallo Wildfeuer,

das sind ja mal tolle Bilder. Habe sie gleich mal da eingebaut, wo sie auch hingehören: Schorndorf. Das wäre ja zu schade, wenn diese nur im Benutzernamensraum „verschimmeln“ ;) Gruß – Wladyslaw [Disk.] 14:02, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Oh Wlady, dass dir die beiden Bilder gefallen, freut mich riesig! Auch, weils 'ne Riesenarbeit war, die beiden Panos ohne Stitchingprogramm zusammenzufummeln. Ich hoff innigst, dass es mir in Nürnberg gelingt, jemanden zu finden, der mir das zeigt. Danke dir fürs Einbauen! Grüßle, -- Wildfeuer 17:37, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Uiiii... Mensch du Streichholz: Hättste noch ein wenig weiter nach rechts geknipst hätt ich sogar gewunken ;-) --Gnu1742 16:04, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Herzele, hättze doch paar Schrittchen vorwärts getan. Aber ich hab ja noch andere Fotos von dir. Würz dich trösten, wenn ich ersatzweise davon welche veröffentlichen tät? -- Wildfeuer 17:37, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Vorschlach

[Quelltext bearbeiten]

Moin!

Wie wäre es mit einer Neuauflage des Remstäler Familiengrillens? (mit den Familien, nicht die Familien, um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen) Ich habe einen neuen Grill, der den Kohleverbrauch deutlich reduziert und noch genug Thüringer eingefroren. Bei der Gelegenheit könnte ich Dir mal kurz Hugin ziegen, siehe eins drüber. Grüße Marcus, nicht eingestöpselt als 213.182.139.175 09:17, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Schönen Gruß von deiner Frau, mit der ich im Moment am Telefonieren bin. Hatten im Moment drüber geredet und sind dafür, :o) -- Wildfeuer 09:25, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Mist, hab keine Familie als Eintrittskarte... --Gnu1742 10:42, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Familie ist doch bei uns kein "Muss" sondern ein "Darf". Außerdem gehörst du ja eh zu meiner Familie, ich weiß also gar nicht, was du hast... -- Wildfeuer 11:04, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wie sähe das denn mit der Freiburger Wiki-Familie aus? Dürfte die auch, wenn sie kann? --Flominator 11:31, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Aber klar doch! *sing: "Ihr Kinderlein kommet" *-- Wildfeuer 11:38, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Es ist jeder willkommen, der will (ob er will oder nicht). Ich kann den Grill auch zum nächsten Süddeutschlandtreffen oder für Nürnberg ins Auto werfen. Und Gnu: Dich erkläre ich hiermit zur offiziellen Ein-Personen-Familie 2009. Grüße Marcus, immer noch unangemeldet als 213.182.139.175 14:49, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Also ich hätte gerade auch wieder Hunger auf richtige Würsten ;-). Und Gnu kann doch seinen großen Sohn mitbringen, der braucht gerade sowieso etwas Tapetenwechsel. Stimms? ;-)) -- Ra Boe sach watt 23:14, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Na dann: Wann und wo? Grüße Marcus, mal wieder unangemeldet als 213.182.139.175 10:06, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hmm, bei mir wirz a bissle schwierig. Wir fahren am So. 30. August für zehen Tage nomma nach Nördlingen, meine Schwima sponsert uns nen Urlaub! (sorry, gnu, nu fangichaunnochanichweißichweiß...) Wenn ihr spontan genug seid, könnten wir uns ja am jetzigen Samstag treffen. Mein Vorschlag: wir treffen uns dort schon gegen Mittag, damit sich das auch für die Weitreiser lohnt. Falls es morgen wie versprochen herzhaft regnet, wärs übermorgen möglich, auf dem Platz am Bach in Baach zu grillen, ohne Gefahr zu laufen, einen Waldbrand zu verursachen. Ansonsten müssten wir nach nem waldrandferneren Grillplatz gucken.
(btw Leuz, diese Diskussion gehört ja eigentlich nach Wikipedia Diskussion:Remstal. Dazu ghört aber dort auf diversen Seiten erstmal aufgeräumt. Und guckt jetzt nich mich dafür aus! Ich hab genug aufzuräumen!! Jeden Tag!!! Oh no, not me! --Wildfeuer 18:19, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
ich versuch mich mal an der Archivierung, aber nicht hauen wenn was nicht passt :) -- Hela 09:09, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Fertig verschoben und aufgeräumt, kommt meckern. (und tragt euch noch als Interessenten ein. :) -- Hela 09:52, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Meckern -muss ich...? Danke, Hela. Angemeldet hab ich nen ganzen Schwung Leute; hatte Frühstücksbesuch; Keuchhustus ist inzwischen mit einem Teil meiner Kids ausflüglern gegangen. Der andere hat sich stattdessen die Überdosis Frühstücksbrötchen -ähem... nochmals durch den Kopf gehen lassen und ist im Gesicht noch fast so grün wie hinter den Ohren... --Wildfeuer 11:49, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten