Benutzer Diskussion:Wurstkaesebrot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Artmax in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo Wurstkaesebrot, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über die Zusammenarbeit in der Wikipedia bieten Hilfe und FAQ. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge! --Artmax 10:20, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Antworten werde ich aber meist nicht in ”Echtzeit”. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. Schieß' mal los: was hast Du vor?

Grüße von --Artmax 10:20, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Hallo, ich melde mich die Tage nochmal, habe leider im Moment viel zu tun. Ich würde gerne eine Seite anlegen über einen Künstler aus der Familie meiner Freundin und bin gerade dabei, Quellen zu sammeln sowie zu überprüfen, in wie weit Relevanz gegeben ist. Aber wie gesagt, nächste Woche werde ich mich nochmals melden mit genaueren Infos. Schon mal vielen Dank!

Jetzt kopierst Du das da unten (im Bearbeitungsmodus) und kopierst es hier auf dieser neuen Seite Benutzer:Wurstkaesebrot/Schwarz und speicherst es ab. Da geht es dann weiter. Danke. --Artmax 09:55, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Klasse. Jetzt geht es weiter: Der Artikel enthält zwar zahlreiche (und viel zu viele) Details, doch befindet sich auf der falschen Sprachebene. Wir machen hier eine Enzyklopädie, d. h. wir verdichten komplexe Lebenssachverhalte auf einen Kern, der von dauerhaftem Interesse sein könnte. In einer nüchternen, sachbezogenen Sprache mit wenig Adjektiven, die angeführten Tatsachen mit reputabler Sekundärliteratur als Referenz belegend. Das ist hier mehr ein Katalogbeitrag oder eine private Internetseite. Also: Was nicht belegbar ist oder sich aus privaten Quellen speist streichen, streichen, streichen. (siehe WP:Belege) --Artmax 11:30, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe Rücksprache mit dem Sohn von Rudo Schwarz gehalten und eine von ihn gekürzte Version eingestellt. Ich werde diese nach eigenen Ermessen nun weiter kürzen. Mir ist noch nicht ganz klar wie das mit den Belegen funktioniert. Reichen z.B. die Eckdaten aus dem veröffentlichten Katalog der Heraklionausstellung aus? In wie weit können Zeitungsartikel herangezogen werden? Es sind auch wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Rudo Schwarz angedacht, allerdings kann das noch dauern, d.h. darauf kann man leider zum jetzigen Zeitpunkt nicht zurückgreifen.-- Wurstkaesebrot

Jetzt in Wikipedia: Rudo Schwarz Grüße --Artmax 11:55, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wurstkaesebrot!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artmax 11:55, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten