Benutzer Diskussion:XaviYuahanda/Archiv/2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Newsletter der Jungwikipedianer (7. Januar 2023)

Hallo XaviYuahanda!

Erst einmal etwas in eigener Sache

Der Artikel des Quartals ist vorbei und das Bild des Quartals fängt an.

Neuigkeiten
Hin und Weg

Wir begrüßen ganz herzlich unser neues Mitglied Rosalind Elsie F.

---

Wir verabschieden die ehemaligen Mitglieder Erik712, Itz Marlon und Linuuus.

Tipps und Triqqs
  • Falls du gerne mal ein wenig sichtest, ist diese Website sehr hilfreich! Du kannst auf sighting.toolforge.org ungesichtete Versionen von Artikeln bestimmter Kategorien herausfiltern und in genau dem Themenbereich, der dich interessiert, mitarbeiten und womöglich selbst noch etwas dazulernen.
Kurioses

Neben "normalen" Hauskatzen und Schiffskatzen gibt es auch noch Bibliothekskatzen.
Das hier war die erste interkontinentale Waffe (auch hier kann ein deutscher WP-Artikel geschrieben werden).

Neues aus dem Fotostudio
Stadt Wehlen und Elbe
Stadt Wehlen und Elbe

Dieses von Mojnsen aufgenommene Foto erreichte in unserem Wettbewerb Bild des Quartals den 4. Platz. Es zeigt die Landstadt Wehlen, welche an der Elbe liegt.

Frühere Bilder des QuartalsAbstimmung



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier.GiftBot (Diskussion) 01:10, 7. Jan. 2023 (CET)

SV Antiesenhofen

Servus Kollege,

danke für deine Bearbeitung im Artikel über Florian Hirsch. Bei Antiesenhofen war ich mir anfangs auch etwas unsicher. Die spielten in den 1970ern in der oberösterreichischen Landesliga. Reicht vermutlich knapp nicht für eine Relevanz oder? :-/ Danke & LG, --SK Sturm Fan My Disk. 15:55, 7. Jan. 2023 (CET)

Nein, das reicht nicht ;) Alle zweifelsfrei relevanten Klubs seit 1935 hab ich hier mal rausgesucht: [1]. MfG --~DorianS~ 15:57, 7. Jan. 2023 (CET)
nach BK: Ahhh... Warte... Ich geb mir selbst die Antwort drauf. Letztens hab ich es nicht gefunden. Jetzt hab ich es auf einmal entdeckt. Hier steht, dass die damaligen LL-Vereine bis 1974 relevant wären. Antiesenhofen absolvierte aber erst 1974/75 seine erste Saison in der LL. Somit knapp nicht relevant. --SK Sturm Fan My Disk. 16:00, 7. Jan. 2023 (CET)
Ah, perfekt. Gute Liste. --SK Sturm Fan My Disk. 16:01, 7. Jan. 2023 (CET)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2023

Hallo XaviYuahanda, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 22. Januar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:33, 11. Jan. 2023 (CET) im Auftrag von Gripweed

Michail Panschin

Du hast aber schon gesehen, dass Panschin ein russisch-kasachischer Doppelstaatler ist, der in Russland geboren wurde und zunächst durch seine Spiele in der russischen Superliga relevant wurde (bevor er überhaupt für einen kasachischen Verein spielte)? Ich bitte Dich daher darum, den Artikel auf das Lemma mit Patronym zurückzuschieben. --Mogelzahn (Diskussion) 19:12, 20. Jan. 2023 (CET)

servus, er ist oder war kasachischer Nationalspieler und ist daher ohne Patronym zu führen, wie sämtlichen anderen Kasachen auch. MfG --~DorianS~ 19:41, 20. Jan. 2023 (CET)
Er hat als in Russland geborener Russe durch Spiele in der russischen Superliga erstmals die Relevanzgrenze überschritten und ist daher wie alle Russen mit Patronym zu führen. --Mogelzahn (Diskussion) 19:51, 20. Jan. 2023 (CET)

Newsletter der Jungwikipedianer (4. Februar 2023)

Hallo XaviYuahanda!

Erst einmal etwas in eigener Sache

Der Artikel des Quartals ist vorbei und das Bild des Quartals fängt an.

Neuigkeiten
  • Der Gewinner des Bild des Quartals steht fest. Mit der wunderschönen Aufnahme des Viermast-Stahlbark Passat im Travemünder Hafen von Mojnsen. Herzlichen Glückwunsch!
  • Das Projekt Wikivibrance plant ein Treffen für junge Wikipedianer (bis 35 Jahre). Falls Interesse besteht, meldet euch bitte auf der Seite im Meta-Wiki oder per Mail an [...]. Außerdem findet ihr im Kurier einen kurzen Info-Artikel zu dem Thema.
  • Die nächste Videokonferenz findet am 27. Februar statt. Für nähere Infos siehe hier.
Hin und Weg

Wir begrüßen ganz herzlich unser neues Mitglied TheOriginalDuck.

---

Diesmal gibt es niemanden zum Verabschieden.

Tipps und Triqqs
  • Falls du gerne mal ein wenig sichtest, ist diese Website sehr hilfreich! Du kannst auf sighting.toolforge.org ungesichtete Versionen von Artikeln bestimmter Kategorien herausfiltern und in genau dem Themenbereich, der dich interessiert, mitarbeiten und womöglich selbst noch etwas dazulernen.
  • Ein sehr nützliches Helferlein heißt markAdmins und kann unter Einstellungen --> Helferlein aktiviert werden. Jeder Benutzername eines Admins wird dadurch mit einem (A) gekennzeichnet, auch für weitere hohe "Ämter" gibt es entsprechende Kennzeichnungen.
Kurioses

In Cape Grim in Australien gibt es in Tasmanien ein Luftarchiv, in dem in regelmäßigen Abständen Luftproben entnommen und anschließend aufbewahrt werden. Hintergrund ist, dass die Luft so im Nachhinein auf Rückstände von Schadstoffen untersucht werden kann, die jetzt möglicherweise noch nicht als solche bekannt sind.

Neues aus dem Fotostudio
Travemünde bei Sonnenuntergang
Travemünde bei Sonnenuntergang

Das Bild Passat und Trave wurde im vierten Quartal 2022 von den Jungwikipedianern zum Bild des Quartals gewählt. Aufgenommen von Mojnsen, zeigt es die Viermastbark Passat, vertäut am Priwall in Lübeck-Travemünde.

Frühere Bilder des QuartalsAbstimmung



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier.GiftBot (Diskussion) 01:50, 4. Feb. 2023 (CET)

Christian Aflenzer

Hallo XaviYuahanda!

Die von dir angelegte Seite Christian Aflenzer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:40, 26. Mär. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Gustav Christensen

Moinsen,

ich glaube, dass man bei Gustav Christensen noch keine Kategorie [[Kategorie:Fußballspieler (FC Midtjylland)]] hinzufügen sollte, da er noch keinen Einsatz in der Superligaen hatte. --Fußballfan240395 (Diskussion) 21:01, 26. Mär. 2023 (CEST)

Servus, das tut nichts zur Sache, da er ja für die Profis von Midtjylland schon im Cup und Euro League gespielt hat. MfG --~DorianS~ 21:02, 26. Mär. 2023 (CEST)
Das kann durchaus sein. Ich lasse mal die Kategorie stehen. Bei August Priske hatte ich diese aber entfernt, da er für die erste Mannschaft von PSV Eindhoven kein Pflichtspiel absolviert hatte. --Fußballfan240395 (Diskussion) 21:04, 26. Mär. 2023 (CEST)
Das ist falsch. Einsätze für die Zweitmannschaften reichen auch für Kats, sonst würde ja jeder von BVB II usw. auch unkategorisiert sein. --~DorianS~ 21:18, 26. Mär. 2023 (CEST)
Wollte dann die Kategorie wieder hinzufügen, aber habe dann gesehen, dass der wieder drinne ist. --Fußballfan240395 (Diskussion) 21:24, 26. Mär. 2023 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2023

Hallo XaviYuahanda, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 23. April (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:49, 9. Apr. 2023 (CEST) im Auftrag von Gripweed

PS: Wir feiern außerdem 15 Jahre WBW, also hoch die Tassen!

Sturm

Servas. Wie schätzt du dein Team ein - könnt ihr heuer mglw. echt die Dosen im Meisterkampf schlagen?--Flodder666 (Diskussion) 13:00, 19. Apr. 2023 (CEST)

Wenn Sturm Salzburg wie schon im Cup besiegt, dann ist alles drin. Ganz daran glauben tue ich aber noch immer nicht, dafür ist die individuelle Qualität Salzburgs immer noch zu gut - wenn auch deutlich schwächer als in den vergangenen Jahren :) MfG --~DorianS~ 17:32, 19. Apr. 2023 (CEST)
Ich fänd's top. Schon allein weil ich mich bspsw. auch für Napoli oder für Feyenoord freuen würde, die mal die Dominanz der Serienmeister zu durchbrechen drohen. Gruß.--Flodder666 (Diskussion) 17:42, 19. Apr. 2023 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (1. Mai 2023)

Hallo XaviYuahanda!

Erst einmal etwas in eigener Sache

Diesmal kommt der Newsletter über Umwege zu euch geflattert. Wir versuchen, den nächsten Newsletter wieder in gewohnter Form bereitzustellen.

Neuigkeiten
  • Der Artikel des Quartals ist zu Ende gegangen. Diesmal teilen sich zwei Artikel mit gleicher Anzahl an Pro-Stimmen den ersten Platz: Gewonnen hat der Artikel über das Ilemi-Dreieck von Wandelndes Lexikon und der Artikel über die Republic-Ford JB-2 von New York-air. Herzlichen Glückwunsch!
  • Der Bilderwettbewerb hat mal wieder nicht so toll (garnicht) funktioniert. Deswegen wiederholen wir diesen im Mai. Es wird wie gewohnt nominiert und abgestimmt.
  • Auch der Artikelwettbewerb (also nicht AdQ sondern der andere) soll bald bzw. im Juli wieder stattfinden. Die Anmeldung ist dort zu finden. Es wäre auch hier schön, wenn viele mitmachen würden.
  • Das letzte Treffen ist jetzt auch schon wieder eine Weile her, deswegen haben wir uns gedacht, dass es an der Zeit ist, falls Interesse besteht, so langsam wieder in die Planung für ein neues Treffen zu starten. Wenn ihr interessiert seid, meldet euch doch bitte auf unserer Disk.
  • Die nächste Videokonferenz findet am 29. Mai statt. Für nähere Infos siehe hier.
Hin und Weg

Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Mitglieder Aurdi, Förkle und Graf von Rüdesheim.

---

Wir verabschieden uns von Jonaes02 und Fregattenkapitän, welche aufgrund von Inaktivität ausscheiden, sowie von TraffiWP und Bücherwurm76, die jetzt zu den erwachsenen Wikipedianern gehören.

Tipps und Triqqs

Wirst du auch immer geblendet wenn du Wikipedia öffnest? In der englischen Wikipedia gibt es dafür nun eine Lösung: Ihr geht oben rechts auf Preferences > Gadgets und wählt dort unter Appearance Dark Mode Toggle aus. Danach findet ihr oben rechts neben eurer Watchlist einen Knopf, mit dem ihr zwischen Dark Mode und Light Mode wechseln könnt. In der Wikipedia-App geht das ganze noch unkomplizierter, dort könnt ihr den Dark Mode einfach in den Einstellungen unter Theme aktivieren. In der deutschen Wikipedia gibt es sowas nicht, da könnt ihr nur eine der hier aufgeführten Optionen nutzen. Bei mir funktionierte nur die letzte Option, allerdings lädt damit jede Seite erst einmal in weiß und wird erst danach schwarz, was ich super nervig fand.

Kurioses
Flammenkreuz von Hamburg-Neuengamme
Flammenkreuz von Hamburg-Neuengamme

Obwohl Erdöl größtenteils in Saudi-Arabien und anderen fernen Ländern gefördert wird, gibt es auch in Deutschland (noch) Erdölförderpumpen, die meisten davon offshore. Jedoch gibt es auch noch Förderpumpen auf Hamburger Stadtgebiet in Stadtteilen Reitbrook und Allermöhe. Es sind noch insgesamt acht Pumpen, von denen mindestens eine in einem Naturschutzgebiet liegt. Das Vorkommen wurde bei Bohrungen nach Trinkwasser 1910 entdeckt, als plötzlich Wasser, Schlamm und anschließend Erdgas aus dem Boden schossen. Durch Funkenflug eines Baufahrzeuges entzündete sich das Erdgas und es kam zu mehreren Feuersäulen, die ein Flammenkreuz bildeten. Es dauerte 20 Tage, bis das Feuer gelöscht werden konnte.

Neues aus dem Fotostudio

Das Bild Sägegarnele Palaemon serratus Ozeaneum Stralsund belegte den zweiten Platz im Wettbewerb zum Artikel des Quartals im ersten Quartal 2023. Aufgenommen von New York-air, zeigt es eine Sägegarnele im Ozeanum in Stralsund, wo die WikiCon 2022 stattfand.

Frühere Bilder des QuartalsAbstimmung



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier.Wandelndes Lexikon Diskussion  „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 12:54, 1. Mai 2023 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (4. Juni 2023)

Hallo XaviYuahanda!

Erst einmal etwas in eigener Sache

Diesmal kommt der Newsletter erstmalig mit dem ElBe Bot zu euch geflattert.

Neuigkeiten
  • Im Juni findet wieder der Wettbewerb zum Artikel des Quartals statt. Nominiert zahlreich eure Artikel, gerne auch schon einmal nominierte Artikel.
  • Der Bilderwettbewerb hat mal wieder nicht so toll (gar nicht) funktioniert. Deswegen fällt er diesmal aus. Der nächste Bilderwettbewerb findet dann im Juni statt. Es wird wie gewohnt nominiert und abgestimmt.
  • Auch der Artikelwettbewerb (also nicht AdQ sondern der andere) soll bald bzw. im Juli wieder stattfinden. Die Anmeldung ist dort zu finden. Es wäre auch hier schön, wenn viele mitmachen würden.
  • Das letzte Treffen ist jetzt auch schon wieder eine Weile her, deswegen haben wir uns gedacht, dass es an der Zeit ist, falls Interesse besteht, so langsam wieder in die Planung für ein neues Treffen zu starten. Wenn ihr interessiert seid, meldet euch doch bitte auf unserer Disk.
  • Die nächste Videokonferenz findet am 26. Juni statt. Für nähere Infos siehe hier.
Hin und Weg

Diesmal gibt es niemanden zu begrüßen und zu verabschieden.

Tipps und Triqqs

Wirst du auch immer geblendet, wenn du Wikipedia öffnest? In der englischen Wikipedia gibt es dafür nun eine Lösung: Ihr geht oben rechts auf Preferences > Gadgets und wählt dort unter Appearance Dark Mode Toggle aus. Danach findet ihr oben rechts neben eurer Watchlist einen Knopf, mit dem ihr zwischen Dark Mode und Light Mode wechseln könnt. In der Wikipedia-App geht das ganze noch unkomplizierter, dort könnt ihr den Dark Mode einfach in den Einstellungen unter Theme aktivieren. In der deutschen Wikipedia gibt es so etwas nicht, da könnt ihr nur eine der hier aufgeführten Optionen nutzen. Bei mir funktionierte nur die letzte Option, allerdings lädt damit jede Seite erst einmal in weiß und wird erst danach schwarz, was ich super nervig fand.

Kurioses
Kreis oder 65537-Eck?

Ob die rechts dargestellte Figur einen Kreis oder ein Vieleck darstellt, ist auf dem ersten Blick schwer zu sagen. Eigentlich ist es ein 65537-Eck mit dieser Anzahl an Ecken. Es hat, außer seiner Form, noch die Besonderheit, dass es theoretisch mit Lineal und Zirkel konstruiert werden kann. Praktisch ist dies leider nicht möglich. Allein schon die Konstruktionsvorschrift ist mehr als 200 Seiten lang. Folgende Überlegung aus dem dazugehörigen Wikipedia-Artikel veranschaulicht diesen Polygon: Umschreibt man mit einem 65537-Eck die Erdkugel, so bekommen seine Seiten eine Länge von etwa 600 m; seine Ecken stehen dann nur 7,3 mm von der Erdoberfläche, seinem Inkreis, über.

Neues aus dem Fotostudio

Das Bild Université Paris-Sorbonne Rue de Jacques war auf Platz vier im Wettbewerb zum Bild des Quartals im ersten Quartal 2023. Aufgenommen von New York-air, zeigt es die Sorbonne in Paris.

Frühere Bilder des QuartalsAbstimmung



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier.ElBe Bot (Diskussion) 13:59, 4. Jun. 2023 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Kader des SV Meppen

Hallo XaviYuahanda!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Kader des SV Meppen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:47, 26. Jun. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

ältere Importartikel

Hallo XaviYuahanda, Dir wurden vor ca. 1 Jahr diese Artikel importiert:

Machst Du da noch was dran, oder hast Du die einfach bloß vergessen? Wie steht es denn mit diesen Artikelentwürfen? Liebe Grüße – Doc TaxonDisk.22:36, 3. Jul. 2023 (CEST)

servus, danke für den Hinweis, einfach nur vergessen gehabt. MfG --~DorianS~ 22:53, 3. Jul. 2023 (CEST)

Leih-Rückkehrer GAK

Hallo,

nach meinen Aufzeichnungen haben (bis auf Rauter) die ganzen Leih-Rückkehrer wie Asemota, Stenzel, D. Smoljan (und eigentlich auch Weigelt) keinen Vertrag mehr beim GAK, die sind alle per 30.6. ausgelaufen (eigentlich auch der von Poric, der ja weiter mittrainiert).

RG --Hubertat (Diskussion) 09:48, 4. Jul. 2023 (CEST)

Servus, danke für den Hinweis. Stenzel ist schon fix weg, den werde ich noch gleich entfernen, beim Rest würde ich einfach warten, was passieren wird. MfG --~DorianS~ 14:01, 4. Jul. 2023 (CEST)
Ok, weil so gesehen müsstest du auch Weigelt oder Kiedl in die Liste aufnehmen. --Hubertat (Diskussion) 16:36, 4. Jul. 2023 (CEST)

Jusuf Gazibegovic

Moinsen,

da der Hamburger SV wohl an Jusuf Gazibegovic interessiert ist, habe ich mal ein paar Infos eingearbeitet. Hoffentlich war es in Ordnung. --Fußballfan240395 (Diskussion) 17:40, 4. Jul. 2023 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (10. Juli 2023)

Hallo XaviYuahanda!

Erst einmal etwas in eigener Sache

In letzter Zeit ist die Aktivität in unserer Gemeinschaft wieder gesunken. Wir würden uns freuen, wenn ihr mal wieder in der Videokonferenz oder bei einem der Wettbewerbe vorbeischaut.

Neuigkeiten
  • Diesen Monat findet der Bilderwettbewerb statt. Wir freuen uns auf eure Bilder!
  • Diesen Monat findet auch der Artikelwettbewerb (also nicht AdQ sondern der andere) statt. Meldet euch doch an, gerne auch noch nach Start des Wettbewerbs.
  • Die Planungen für ein Jungwikipedianertreffen 2023 haben begonnen. Besucht gerne die Planungsseite, um für Ort un Zeitpunkt des Treffens abzustimmen.
  • Die nächste Videokonferenz findet am 31. Juli statt. Für nähere Infos siehe hier.
Hin und Weg

Wir verabschieden Benutzer:Spirou et Fantasio, der nun zu den großen Wikipedianern gehört.

Tipps und Triqqs
Dark Mode in der englischsprachigen Wikipedia

In diesem Newsletter wollen wir euch eine weitere Lösung für einen Darkmode in der Wikipedia vorstellen. In der englischsprachigen Wikipedia gibt es eine Lösung für einen Darkmode schon länger, indem man über ein Gadget die Farben zu dunklen Farben ändern kann. Eine weitere Lösung dafür in der deutschsprachigen Wikipedia ist eine Benutzerstilseite! Auf dieser Seite werden euch eine Vielzahl an Lösungen präsentiert, mit denen ihr das Aussehen zu einem dunklen Design ändern könnt. Die Optionen sind in der deutschsprachigen Wikipedia getestet.

Kurioses
Klettergerüst in der Art, wie es 1920 erfunden wurde

Das erste Klettergerüst wurde im Jahr 1920 von Sebastian Hinton erfunden und unter der Bezeichnung "Junglegym" verkauft. Es bestand lediglich aus im rechten Winkel miteinander verbundenen Stangen (siehe Bild) und sollte ursprünglich Kindern ein intuitives Verständnis des dreidimensionalen Raums ermöglichen, in dem ein Punkt mit z-, y- und z-Koordinate den Kindern als Ziel vorgegeben wurde sowie den Affeninstinkt stärken. Mittlerweile dient es, wie wir wissen, überwiegend dem Spaß von Kindern.

Neues aus der Artikelwerkstatt...

958s hat mit diesem Artikel den ersten Platz beim Wettbewerb „Artikel des Quartals“ im Juni gewonnen.

Der Skatestraumtunnel (norwegisch Skatestraumtunnelen) ist ein Unterseetunnel in der Kommune Bremanger (Provinz Vestland) in Norwegen. Er unterquert den Skatestraumen und verbindet damit die Inseln Bremangerlandet und Rugsundøya. Er ist Teil des Fylkesvei 616 und schafft zusammen mit dem Bortnetunnel eine Verbindung von Svelgen bis auf die Insel Frøya. Am 15. Juli 2015 ereignete sich im Tunnel der bisher schwerste Tunnelbrand Norwegens.  – Zum Artikel …


... und aus dem Fotostudio

Das Foto Eibsee at 2023 01 02 war auf Platz fünf im Wettbewerb zum Bild des Quartals im ersten Quartal 2023. Es wurde von 958s aufgenommen und zeigt den Eibsee vom Westufer aus.

Frühere Bilder des QuartalsAbstimmung


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier.ElBe Bot (Diskussion) 11:42, 10. Jul. 2023 (CEST)

Edin Husković

Im Juli 2023 gab er im ÖFB-Cup gegen den ASK Voitsberg für die Profis der Döblinger. - Fehlt da was, evtl "seit Debut"? Danke, Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 11:18, 5. Aug. 2023 (CEST)

Richtig, danke :) MfG --~DorianS~ 11:23, 5. Aug. 2023 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (5. August 2023)

Hallo XaviYuahanda!

Erst einmal etwas in eigener Sache

Wir freuen uns über bereits vorhandenen und in Zukunft dazukommenden Zuwachs in der Mitgliederliste und wünschen euch viel Spaß beim Durchlesen des Newsletters.

Neuigkeiten
  • Der Bilderwettbewerb wurde beendet, das Siegerbild könnt ihr unten begutachten.
  • Ebenfalls beendet wurde der Artikelwettbewerb. Mit ganzen 626 Punkten (und großem Abstand zum Rest) holte sich unser Neuzugang Knowledge2need den ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch!
  • Die Planungen für ein Jungwikipedianertreffen 2023 in Köln haben begonnen. Bitte stimmt bis 15. August für einen Zeitpunkt ab.
  • Unser neu eingeführtes Format „Jugend editiert“ im WikiBär hat diesen Monat zum zweiten Mal stattgefunden, dabei haben diesmal schon eine hohe einstellige Anzahl an neuen Interessierten mitgemacht. Es findet immer am dritten Freitag im Monat statt.
  • Die nächste Videokonferenz findet am 28. August statt. Für nähere Infos siehe hier.
Hin und Weg

Wir begrüßen ganz herzlich unser neues Mitglied Knowledge2need, herzlich willkommen!

---

Wir verabschieden uns von unseren Mitgliedern XaviYuahanda und The Other Karma, die jetzt zu den erwachsenen Wikipedianern gehören.

Kurioses

Die Abkürzung WP:JWP, die bekanntlich auf unsere Hauptseite führt, führt in der englischsprachigen Wikipedia zum "Statement of principles" von Wikipedia-Gründer Jimmy Wales, in dem er 2001 seine Ansichten bezüglich Offenheit der Wikipedia mit der Community geteilt hat.

Neues aus dem Fotostudio

Graf von Rüdesheim hat im Wettbewerb im August 2023 ein Bild eingereicht, welches von einem 2500 m hohen Berg in der Ostschweiz, dem Säntis, aufgenommen wurde. Davon ist jedoch nicht viel zu sehen, da der Blick in Richtung Sonnenuntergang über den Wolken offensichtlich mehr zu bieten hatte. Die Wolken- und Sonnenfans unter den Jungwikipedianern haben das Bild schließlich mit dem knappen ersten Platz belohnt, wobei die Auswahl diesmal ziemlich groß war.

Frühere Bilder des QuartalsAbstimmung


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier.ElBe Bot (Diskussion) 22:28, 5. Aug. 2023 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2023

Hallo XaviYuahanda, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 27. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:25, 12. Aug. 2023 (CEST) im Auftrag von Benutzer:Gripweed

Rene Poms

Servus, du hast das von Rene Poms als neuer DSV-Trainer bestimmt mitbekommen. Darf ich den Artikel über ihn schreiben? Hab in den letzten Monaten schon einige Quellen für einen Artikel zusammengesucht. Dann bräuchtest du da nix schreiben. :-) --SK Sturm Fan My Disk. 10:13, 28. Aug. 2023 (CEST)

Servus, mach ruhig. MfG --~DorianS~ 11:51, 28. Aug. 2023 (CEST)
Grüß dich und vielen Dank. Leider hatte ich heute nicht allzu viel Zeit. Angefangen habe ich bereits, aber online gehen wird das Teil erst Dienstag oder Mittwoch. --SK Sturm Fan My Disk. 00:04, 29. Aug. 2023 (CEST)
Kein Stress. MfG --~DorianS~ 12:02, 29. Aug. 2023 (CEST)
Seas, hat leider etwas gedauert. Die Woche war doch etwas stressig. Der Artikel ist nun online. --SK Sturm Fan My Disk. 00:20, 1. Sep. 2023 (CEST)

Danke für deine Ergänzung der Einsatzdaten seiner Brucker Zeit von 2007 bis 2011. Die hatte ich ebenfalls aus seinem ÖFB-Profil entnommen, war mir aber etwas unsicher, ob die auch wirklich so stimmen könnten. Mich hat überrascht, dass er sich selbst 2007/08 kein einziges Mal selbst eingesetzt haben soll, danach aber ab Herbst 2009 bzw. Frühjahr 2010 immer öfters wieder. Deshalb hab ich die Einsatzdaten nicht erwähnt bzw. hätte ich sie mit dem Zusatz „mind.“ versehen können. Wenn du aber auch der Meinung bist, dass sie Einsatzdaten schon so stimmen können, dann lassen wir diese so stehen. :-) --SK Sturm Fan My Disk. 15:55, 3. Sep. 2023 (CEST)

Die Einsatzdaten stimmen sicher, die Daten beim STFV sind seit 2005/06 vollständig. :) Wird vermutlich mit seiner Trainertätigkeit zu tun gehabt haben, dass er teilweise nicht spielte. MfG --~DorianS~ 16:09, 3. Sep. 2023 (CEST)
Ja, ich habs mir eh gedacht. Da wirst du sicher recht haben. :) Danke nochmal!! --SK Sturm Fan My Disk. 20:27, 3. Sep. 2023 (CEST)

Hallo XaviYuahanda!!
Mir ist gerade aufgefallen, du hast in den Jahren 2019 und 2020 zwei Vorlagen erstellt, die Thematisch ziemlich das gleiche behandeln nämlich den Herrenfussball im Bundesland Salzburg in der vierten Spielklasse. Meine Frage ist was ist der Unterschied zwischen den beiden und welche soll man dann primär einsetzen.
LG --Mö1997 (Noch Fragen 🤔) 18:06, 27. Sep. 2023 (CEST)

Hallo: Die Eliteliga Salzburg war bis zur Vorsaison die dritte, die Salzburger Liga die vierte Liga. Heuer wurde die Eliteliga abgeschafft, die Navi kann also gelöscht werden. MfG --~DorianS~ 20:31, 27. Sep. 2023 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2023

Hallo XaviYuahanda, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 5. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:38, 23. Okt. 2023 (CEST) im Auftrag von Gripweed

Testspiel Österreich-Deutschland

Grüße aus Deutschland,

herzlichen Glückwunsch zum Sieg gegen uns. Verdient war er. Und Oliver Schmidt bei uns im ZDF hat alles gesagt, was es zu sagen gibt. Was mich gestört hat, waren die Pfiffe gegen uns. Was habt Ihr Österreicher gegen uns? Ich selbst bin zwar kein "richtiger" Deutscher (ich bin ethnisch ein Tamile), aber ich bin hier geboren und aufgewachsen. Und ich kann die Antipathie nicht nachvollziehen. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 22:54, 21. Nov. 2023 (CET)

Danke :) lässt sich nicht kurz fassen, ist einfach eine Rivalität/Abneigung wie zwischen Franzosen und Briten. Ist quasi "Tradition". MfG --~DorianS~ 22:59, 21. Nov. 2023 (CET)
@XaviYuahanda Aber jedes Land hat eine Bruder- oder Schwesternation. Aber Ihr Österreicher lehnt es ab, eine Schwester- oder Brudernation von uns zu sein. Nur wegen der Geschichte Deutschlands von 1933 bis 1945? Sorry, habe dafür nur ein Kopfschütteln übrig. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 23:06, 21. Nov. 2023 (CET)

Testspiel Österreich-Deutschland (Teil 2)

Moinsen Dorian,

ich bitte um Verzeihung, falls ich Dich, als Kollegen, mit dem ich mich gut verstehe, angegriffen hatte. Ich war und bin einfach nur traurig, dass man als Deutscher in Österreich nicht gern gesehen ist. Dänen und Schweden sind Brüder oder Polen und Tschechen. Nur Deutschland hat keinen Bruderstaat. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 17:23, 22. Nov. 2023 (CET)

Alexander Bacherew

Es ist ein Witz, einen Russen zum Ukrainer zu machen, bloß weil er ein paar Jahre in der Ukraine und noch nicht mal eine volle Spielzeit in der Nationalmannschaft gespielt hat. Dass zwischen Sportler zwischen den Nachfolgestaaten der SU recht flott die Staatsbürgerschaft wechseln konnten zeigen so einige Beispiele z.B. bei den Biathleten. Falls Bacherew jemals einen deutschen WP-Artikel bekommen sollte müsste der auf seine russische Identität abheben, zumal er ja letztendlich wieder nach Russland zurückgegegangen ist. Oder ist das hier ein Beispiel von Russland-Bashing? --HeBB (Diskussion) 20:19, 27. Nov. 2023 (CET)

Martin Majnovics

Guten Morgen,

mit ist gerade etwas Seltsames beim Artikel über Martin Majnovics aufgefallen. Du hast voriges Jahr geschrieben, dass Majnovics zu SW Bregenz wechselt. Die Quelle, die direkt zur Vereinshomepage führt, habe ich natürlich auch gesehen. Nur scheint diese Vereinsstation bei keiner der einschlägigen Datenbanken auf. Laut ÖFB, transfermarkt.at usw. wechselte er im Jänner 2023 nach Pécs zum Pécsi Mecsek FC aus der zweiten ungarischen Liga. Ich konnte jetzt leider nichts darüber finden, aber wurde sein Vertrag womöglich gleich wieder aufgelöst? Nicht mal einen Monat später posiert er nicht mit dem SW-Leiberl, sondern mit dem Pécsi-Schal... Siehe da. Kuriose Geschichte... Vielleicht weißt du da mehr? LG, --SK Sturm Fan My Disk. 07:29, 30. Nov. 2023 (CET)

Nachtrag: Offenbar bin ich nicht der Einzige, dem dies aufgefallen ist. Christoph Bosnjak schreibt auf Twitter ähnliche Zeilen. --SK Sturm Fan My Disk. 07:32, 30. Nov. 2023 (CET)

Nein tut mir leid, keine Ahnung, warum er dann auf einmal doch nicht nach Bregenz gewechselt ist. MfG --~DorianS~ 12:21, 30. Nov. 2023 (CET)
Okay, danke trotzdem. Ich hab dem Verein jetzt mal eine e-Mail geschickt, weil es mich auch persönlich interessiert, was da abgelaufen ist. Vielleicht bekomme ich eine Rückmeldung. Ganz merkwürdige Geschichte. :-D --SK Sturm Fan My Disk. 10:41, 4. Dez. 2023 (CET)

Chido Obi

Grüß Gott Dorian,

hast Du Lust, an einem Artikel im Jungfischbecken über dieses Arsenal-Talent mitzuwirken? --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 17:55, 5. Dez. 2023 (CET)

Servus, nein danke, mit dem habe ich ehrlicherweise rein gar nix am Hut, sorry. Dennoch gutes Gelingen :) --~DorianS~ 19:23, 5. Dez. 2023 (CET)

Österreichische Fußballmeisterschaft 2022/23

Hallo XaviYuahanda,

Meines Erachtens ist dies die 112. Saison und nicht wie im Artikel beschrieben die 111. Zähl doch mal bitte einmal nach ob ich da richtig oder falsch liege. Evtl. müssten dann die Spielzeiten neu durchnummeriert werden.--@Oevi: 21:02, 18. Dez. 2023 (CET)

Servus, ich zähle 111. MfG --~DorianS~ 21:27, 18. Dez. 2023 (CET)
Die italienische Version kommt auch auf 111, aber dafür haben die zweimal die 99. (2009/10 + 2010/11)---@Oevi: 15:53, 20. Dez. 2023 (CET)