Benutzer Diskussion:XaviYuahanda/Relevanzkriterien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Lena1
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grundsätzlich finde ich es ja gut dass hier mal eine ordentliche Darstellung erfolgt, die bisherige war doch arg lückenhaft. Aber irgendwie sieht das für mich jetzt so aus, als ob die RK klammheimlich im Hinterzimmer im Dialog zweier (!) Benutzer angepasst wurden. Und jetzt sind offenbar Zweitligaspieler aus dem Senegal oder Hongkong relevant, von mir aus, kann ich gut mit leben. Wenn aber gleichzeitig so ein Theater um Oliver Stegmayer gemacht wurde bzw. wird, der für den größten Verein im Land des Weltmeisters ein Pflichtspiel bestritten hat, aber das war ja nur im ach so unprofessionellen DFB-Pokal, und nun zwei Personen, die sich damals zum Teil vehement für eine Löschung des Artikels ausgesprochen haben, nun hier durch die Hintertür Zweitligaspieler des Senegal für automatisch relevant erklären wollen, fehlen mir irgendwo die Worte. Jedes Spiel im DFB-Pokal findet sicherlich in einem weit professionelleren Rahmen statt als ein Zweitligaspiel im Senegal. Im Grunde muss der Stegmayer-Artikel umgehend wiederhergestellt werden, eine andere Möglichkeit gibt es nicht, sonst verliert ihr hier jegliche Glaubwürdigkeit.--Steigi1900 (Diskussion) 19:39, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ich habe die Ligen in den anderen Wikis durchrecherchiert, mich hat's auch gewundert, aber es ist so. Für den Hrn. Stegmayer kannst du ja eine LP starten. Und Hintertür: Ich habe im Portal gefragt; niemand hat geantwortet; ich habe angekündigt; ein Benutzer hat geantwortet. Mehr halt nicht. --XaviY (говоря) 19:46, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Falls ich einer der zwei Benutzer sein soll: Ich habe doch mehrfach zum Ausdruck gebracht, dass ich eine Aktualisierung für sinnvoll halte, aber nicht eine Änderung der Relevanzkriterien. Die sind bzgl. der Relevanz der Vereine eindeutig; hier gilt, was auf Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport in der Einleitung steht (u.a. Teilnahme an Profi- oder Semiprofiligen). Was die Spieler angeht, muss es eine Einzelfalldiskussion geben. Das heißt: Wenn die zweite Liga des Senegal eine (semi-)professionelle Liga ist, sind die Vereine relevant. Ob die Spieler als relevant erachtet werden, muss erst diskutiert werden (Spoiler: selbstverständlich nicht). Wenn Xavi hier also Änderungen in den Relevanzkriterien bzgl. der Spieler vorgenommen hat, muss diese Seite zügig wieder in seinen BNR verschoben werden. Yellowcard (D.) 19:56, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
(Nach BK) Ist auch nicht gegen Dich gerichtet, danke für die viele Arbeit die Du hier geleistet hast. Aber ich komm mir hier halt doch irgendwie etwas verarscht vor, wenn ausgerechnet der Kollege Yellowcard, der in der damaligen Löschdiskussion quasi für eine Löschung gekämpft hat und damals mit irgendwelchen "Servicelinks" so getan hat als wäre ich zu dumm die RK zu lesen, hier plötzlich einfach mal die Änderung der RK absegnet und das Missverhältnis somit noch viel größer macht als es ohnehin schon war. Jetzt macht also nicht nur eine Einwechslung in der dritten deutschen Liga relevant, sondern auch ein entsprechender Kurzeinsatz in den zweiten Ligen des Senegal und Hongkong, aber der Einsatz im DFB-Pokal für einen Bundesligisten nicht? Das wird ja immer bizarrer!--Steigi1900 (Diskussion) 20:00, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe nur gesucht ob eine Liga professionell ist. Ich weiß nicht wieso der DFB-Pokal hier immer aufkommt. Wenn ein Spieler in einer Profiliga spielt (auch wenn sie noch so exotisch und schlecht ist) dann ist das halt so. Es steht in den RK: Gemäß den Relevanzkriterien für Sportvereine in Mannschaftssportarten sind Vereine relevant, wenn sie aktuell oder historisch teilgenommen haben:
an Profiligen oder Semiprofiligen (z. B. Fußball-Ober- und -Regionalligen in Deutschland, Ringer-Bundesliga) oder an der Hauptrunde des nationalen Pokals einer Sportart mit einer solchen Liga. Professionelle Sportler sind also relevant. Ich kann nichts dafür, dass es so ist. (PS: es gibt was ich weiß gerade ein Diskussion um den DFB-Pokal) --XaviY (говоря) 20:06, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Lieber Steigi1900, „Aber ich komm mir hier halt doch irgendwie etwas verarscht vor, wenn ausgerechnet der Kollege Yellowcard [...] hier plötzlich einfach mal die Änderung der RK absegnet und das Missverhältnis somit noch viel größer macht als es ohnehin schon war.“ – Auf meiner Benutzerdisk steht mindestens dreimal, dass die RKs durch eine solche Überarbeitung nicht geändert werden dürfen, und hier oben schrieb ich es noch einmal. Wenn Du mir ans Bein pinkeln möchtest, tu das, aber bleib doch bitte bei der Wahrheit. Yellowcard (D.) 20:09, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich muss hier auch mal was sagen: Ich habe das getan. Also wenn dir was nicht passt bin ich schuld. Aber Yellowcard nicht. --XaviY (говоря) 20:11, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe gewiss nicht vor hier irgendjemand ans Bein zu pinkeln und es mag sein dass ich etwas zu aufbrausend war, aber wenn XaviYuahanda Deine Frage, ob es wesentliche Änderungen gab, ausdrücklich bejaht und Du trotzdem nicht merkst dass er gerade alles auf den Kopf stellt und einfach sinngemäß "Ja, mach mal" sagst musst Du Dich nicht beschweren wenn andere Benutzer dann ein bisschen angepisst sind. Grundsätzlich ist eine Überarbeitung der RK sinnvoll und überfällig, aber gewiss nicht einfach mal so ohne wirklich draufzugucken.--Steigi1900 (Diskussion) 23:13, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Vielleicht untermauerst Du Deine Behauptungen mal mit einem Zitat? Das bezog sich doch eindeutig auf Änderungen insgesamt, nicht auf eine Verschiebung der Relevanzgrenzen. Das habe ich in der Diskussion doch wohl oft genug herausgestellt: „Ob die Daten korrekt sind, weiß ich natürlich nicht.“, „Habe keine Einwände, wenn sich inhaltlich nichts verändert hat und Du nur die Daten aktualisiert / vervollständigt hast.“, „Inhaltliche Änderungen sollten zuvor konkret im Fußball-Portal und auf der Diskussionsseite der RK-Unterseite besprochen werden.“, „Ich war davon ausgegangen, dass Du da keine Änderungen vorgenommen hast.“ – das ist doch wohl eindeutig. Ich sehe es auch so, dass eine Vervollständigung der Auflistung sinnvoll ist, aber ich habe doch zig-mal klargestellt, dass es keine darüber hinausgehenden inhaltlichen Änderungen geben darf. Ich kann solche Dinge übrigens auch keineswegs irgendwie „absegnen“. Dementsprechend würde ich mich grenzenlos freuen, wenn Du Deine Unterstellungen jetzt mal einstellst. Ein bisschen mehr Trennvermögen, nur weil eine Löschentscheidung vor x Wochen gegen Deinen Willen ausgefallen ist, würde Dir gut stehen. Yellowcard (D.) 00:05, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Was für eine nervige Diskussion mal wieder. Ich zitiere mal kurz: "Gibt es wesentliche Änderungen zu den RK Mannschaftssport in ihrer aktuellen Form?" - "Natürlich" - "Sieht gut aus" - Tut mir leid, aber ich bin halt nun mal der Ansicht, dass es Dir hätte auffallen müssen, dass XY hier grundlegende Änderungen vorgenommen hat, die weit über eine Aktualisierung hinausgehen und ich bin auch der Ansicht, dass Dir vom Diskussionsverlauf her hätte auffallen müssen, dass XY Deine Antworten ganz anders interpretiert hat als Du sie gemeint hast. Du kannst es von mir aus abstreiten und behaupten dass Du alles ganz perfekt gemacht hast und mich von mir aus ewig hassen, weil ich Dir solche ganz bösen Dinge unterstelle. So ein bisschen Selbstreflexion würde Dir ja durchaus gut stehen... So, genug der Nettigkeiten, irgendwann muss auch mal Feierabend sein...--Steigi1900 (Diskussion) 01:23, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Deine selektive Zitierweise ist nichts anders als lächerlich. Wenn ich schreibe „sieht gut aus, wobei ...“ und auch im Folgesatz eine Bemerkung zum Inhaltlichen mache, Du dann nur mit „sieht gut aus“ zitierst, ist das sinnentstellend. Das ist kein Stil. Yellowcard (D.) 15:41, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ja ja. Du schaust Dir die von XaviYuahanda erstellte Liste an, merkst noch nicht mal dass sie fünfmal so lang ist wie die bisherige, wirst da nicht mal stutzig und beklagst Dich jetzt auch noch. Von mir aus, ist aber wirklich sehr stilvoll.--Steigi1900 (Diskussion) 16:20, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Xavi, Du scheinst offenbar Vereine und Spieler zu verwechseln. Vereine sind automatisch relevant, wenn sie in einer (semi-)professionellen Liga aktiv sind; bei Spielern ist das nicht zwingend so. Hast Du das möglicherweise verwechselt? Dann muss die Liste entsprechend überarbeitet werden. Yellowcard (D.) 20:12, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten

So habe ich gearbeitet:

  • Profiliga => Vereine+Spieler
  • Amateurliga, die eine: *Erste Liga ist oder *auch einen Wiki-Artikel besitzt (was sehr selten war) => Nur Vereine

--XaviY (говоря) 20:16, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Das ist allerdings falsch. Nicht in jeder semiprofessionellen Liga werden die Spieler als relevant erachtet. Im Zweifelsfall sind sie es nicht. Das musst Du nochmal korrigieren und an den vorherigen Stand anpassen. In (semi-)professionellen Ligen, die vorher gar nicht aufgelistet waren, sind die Spieler dann nicht relevant, sondern nur die Vereine. Ich kann mir übrigens auch nicht vorstellen, dass in der zweiten Liga des Senegals nur Profis aktiv sind. Yellowcard (D.) 20:29, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten

::BNR? Oder ich verspreche es bis morgen zu tun (hab heute leider wenig Zeit) --XaviY (говоря) 20:30, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Wenn ich mich nicht vertan habe, sind die Zweifelsfälle nun eliminiert. --XaviY (говоря) 20:50, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Nur kurz drübergeschaut – Du hast immer noch in vielen Ligen die Spieler relevant gemacht, z.B. in Aserbaidschan, Bulgarien, Griechenland (jeweils die zweiten Ligen) oder Island (erste Liga). Sind in diesen Ligen wirklich alle Fußballspieler Vollprofis? Ich habe da meine Zweifel. Yellowcard (D.) 21:16, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
(BK)Beantworte ich dir morgen auf deiner Disk, hab heute leider wirklich keine Zeit mehr. Nacht. --XaviY (говоря) 21:18, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
(BK)Kann das bitte wieder aus dem Portal-Namensraum entfernt werden? Ich sehe für diese Liste überhaupt keinen Konsens. Hier werden Spieler aus Dutzenden Ligen für relevant erklärt, die nie im Leben die Kriterien erfüllen. Bevor irgendjemand das ganze hier für einen momentan gültigen Stand hält, sollte die Liste schleunigst wieder dahin, wo sie herkommt. --Ureinwohner uff 21:18, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten

XaviYuahanda, grundsätzlich ist Dein Engagement hier schon sinnvoll und an dieser Stelle noch mal vielen Dank für Deine Arbeit. Die bisherigen RK wirken in der Tat wenig ausgewogen. Warum soll zum Beispiel ein aserbaidschanischer Erstligaspieler oder ein englischer Viertligaspieler relevant sein, ein bulgarischer oder ukrainischer Erstligaspieler jedoch nicht? Im Grunde ist für uns aber in einem Großteil der Fälle gar nicht nachvollziehbar welche eine Profiliga ist und welche nicht. Wer kann hier schon den tatsächlichen Status der laotischen oder der haitianischen Liga beurteilen oder der zweiten norwegischen Liga? Vielleicht sollte man auch ganz anders vorgehen und den schwammigen Begriff der Profiliga gar nicht als Bewertungskriterium heranziehen. Ach ja, danke für den Hinweis, aber die DFB-Pokal-Diskussion ist mir bekannt, bin da ja nicht ganz unbeteiligt.--Steigi1900 (Diskussion) 00:07, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Die letzten Fehler habe ich jetzt mal ausgemerzt. Habe nochmal alle strittigen Länder korrigiert. Wenns wem nicht gefällt, sie sind halt Profiligen. --XaviY (говоря) 16:38, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Der Ansatz klingt sinnvoll. Bleibt bloß die Frage, welches Kriterium sich denn besser eignen könnte. Für die größeren / im deutschsprachigen Raum mehr beachteten Ligen könnte man auch für jedes Ligensystem einzeln eine Entscheidung treffen, aber wenn man das auch für die weniger beachteten Ligen tun möchte, braucht man irgendein greifbares Kriterium. Ob es da überhaupt eines gibt, das sich gut eignet, würde ich mal anzweifeln. Das Kriterium Profiliga ist da IMO auch eher aus der Not geboren. Yellowcard (D.) 00:10, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ein erster Ansatz könnte sein, dass jeder Erstligist weltweit als Verein relevant ist und unterklassige Vereine dann, wenn es sich um eine eingleisige landesweite Liga handelt. Das könnte ein Kriterium für die außereuropäischen Ligen sein. Innereuropäisch könnte man das dann weiter spezifizieren, indem man sagt, dass alle Zweitligavereine sowie in allen Ländern mit mehr als zehn Millionen Einwohnern grundsätzlich auch alle Drittligisten relevant sind, in denen mit mehr als 30 Millionen Einwohnern auch alle Viertligisten und im deutschsprachigen Raum alle Vereine der oberen fünf Ligen. Damit könnte man schon mal die Vereine abdecken. Im Grunde könnte man dann auch sagen, wenn der Verein relevant ist, dann ist auch das Stadion grundsätzlich relevant, dann wäre das auch abgedeckt. Blieben noch die Spieler. Natürlich muss gewährleistet sein, dass die Artikel halbwegs gepflegt werden, sonst hat man ja dann irgendwann Spielerartikel, wo der Spieler dann mit 86 Jahren angeblich noch beim Verein XY aktiv ist, weil der Artikel jahrzehntelang ungepflegt vor sich hin vegetiert. Vielleicht wäre ein Ansatz, dass alle europäischen Erstligaspieler relevant sind und außerhalb Europas alle die in jenen Ländern, deren Nationalmannschaft schon mal an einer WM-Endrunde teilgenommen hat. In allen europäischen Ländern mit mehr als zehn Millionen Einwohnern sind dann auch alle Zweitligaspieler relevant und in denen mit mehr als 30 Millionen Einwohnern sowie im deutschsprachigen Raum auch alle Drittligaspieler. Und grundsätzlich zählt ein Pflichtspieleinsatz für den Verein, unabhängig ob Liga oder Pokal. So, das soll für heute aber mal reichen.--Steigi1900 (Diskussion) 00:57, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Steigi, hast du dir überhaupt die aktuellen Relevanzkriterien mal durchgelesen? Es sind bereits sämtliche Erstligavereine weltweit relevant. Alles andere ist dann ein völlig willkürliches Sammelsurium (Einwohnerzahlen, Mehrgleisigkeit, WM-Teilnahme, europäisch....), das zu den seit mehr als zehn Jahren ziemlich gut funktionierenden Kriterien ein dermaßen krasser Rückschritt wäre, dass es überhaupt nicht lohnt, darauf einzugehen. Und wo steht, dass bulgarische und ukrainische Erstligaspieler nicht relevant sind? Unter Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport sind die nur noch nicht definiert, weil das die letzten Jahre mangels Interesse (und weil bislang niemand bezweifelt hat, dass in der Ukraine und Bulgarien Profifußball gespielt wird) nur noch nicht eingetragen. --Ureinwohner uff 08:16, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Oh ja, habe ich. Jegliche Regelung gleich welcher Art ist willkürlich. Tja, dann sollte man die Auflistung halt mal auf den aktuellen Stand bringen, aktuell liest es sich jedenfalls so als seien sie nicht relevant. Und das nun zuletzt ziemlich oft angesprochene Missverhältnis zwischen gleichartigen Einsätzen für Profimannschaften besteht weiterhin, also besteht hier durchaus Verbesserungsbedarf.--Steigi1900 (Diskussion) 09:42, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten
„aktuell liest es sich jedenfalls so als seien sie nicht relevant“ – nein! Und auf diesem Niveau lässt es sich auch einfach nicht diskutieren. Zu Bulgarien und der Ukraine sind einfach keine Infos hinterlegt, weder positiv noch negativ. Ich steige daher hier aus der Diskussion aus, das ist mir wirklich zu blöd mit Dir. Yellowcard (D.) 15:43, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Na, das ist ja endlich mal eine positive Ankündigung... Wenn diverse Ligen aufgeführt sind und andere nicht sieht das für den Betrachter eben so aus als seien die nicht aufgeführten Ligen nicht relevant, das hat mit "positiv" oder "negativ" rein gar nichts zu tun.--Steigi1900 (Diskussion) 16:01, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Xavis Disk ist wieder einmal leer, was daran liegt, das niemand sehen soll, was erfahrene Benutzer ihm regelmäßig ins Stammbuch schreiben [1]. Seine permanenten Verstöße gegen die Projektregeln, seine unerträgliche Besserwisserei und sein Unwille, seinen Unrat selbst zu beseitigen nehmen inzwischen Ausmaße an, dir dem Arbeitsklima nachhaltig schaden. Er ist nicht konsensfähig und kapiert nicht, das es auch im Sportportal Fachautoren gibt, die er zu konsultieren hat, bevor er in größerem Ausmass Hand anlegt. Dir Geduld des Fachpersonals ist bemerkenswert, aber es sollte jetzt auch mal ein Strich gezogen werden --80.187.103.60 08:27, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Was hat er denn gemacht als er die RK im Portal angesprochen hat? Und als er jetzt Yellowcard konsultiert hat? Ist doch völlig in Ordnung wie er hier agiert hat. Ich sehe aktuell keinerlei Anlass zur Kritik. Das Reinstellen der aktualisierten RK basiert eher auf einem Missverständnis zwischen ihm und Yellowcard, mehr war da jetzt aber auch nicht.--Steigi1900 (Diskussion) 09:42, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Es wäre zweckmäßig , dass Deine Liste auch in die offiziellen Relevanzkriterien eingearbeitet wird. Gruß --Lena1 (Diskussion) 12:57, 19. Sep. 2017 (CEST)Beantworten