Benutzer Diskussion:XenonX3/Archiv/2011/April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von XenonX3 in Abschnitt nachlese
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anfrage

Hi Xenon, hab mal ne Bitte meinen Mentee Benutzer:Trimnapaschkan betreffend: Er hat jetzt einen gewissenhaft recherchierten Artikel Andrej Hlinka (komplette Überarbeitung) fertiggestellt. Ich denke, als Anerkennung könnte man ihm vorzeitig die Sichterrechte einräumen. Die Wikiprinzipien hat er mittlerweile verinnerlicht, ich sehe da kein Problem und es wäre ne nette Anerkennung/Motivation. VG--Magister 14:52, 3. Apr. 2011 (CEST)

Moin, ich hab ihm die Rechte mal eben gegeben und ihm ne Vorlage mit Tipps hinterlassen. Erklär ihm bitte noch, dass er es am Anfang ruhig angehen lassen sollte, da er ja eigentlich noch weit von den Anforderungen entfernt ist. XenonX3 - (:±) 15:26, 3. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 20:01, 4. Apr. 2011 (CEST)

Ausrufer – 14. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Berechtigung unangemeldeter Benutzer zum Stellen von Löschanträgen
Kurier – linke Spalte: Die Welt der Wikipedia mit den Augen eines Museums sehen, Botschaft an die Community über Benutzerschwund
Kurier – rechte Spalte: Wikipedian in Residence gesucht
Projektneuheiten:

  • (API) BREAKING CHANGE: Ignore cmtype when cmsort=timestamp is set, and bypass the per-type queries in the sort=timestamp case; they were causing performance problems, reported as bug 28291. This breaks backwards compatibility (gracefully, the cltype parameter is silently ignored) with earlier deployed versions of 1.17wmf1 but not with any released version, hence no RELEASE-NOTES (rev:84905, live rev:84908)
  • (Konfigurationsänderung) In allen Projekten wird versuchsweise ein neuer Cache-Typ ausprobiert: Ehcache. Er soll eine bessere Trefferquote (parser cache hit ratio) für den Leser bringen.
  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt. Details im Techblog der Wikimedia Foundation: UploadWizard nearing 1.0, preview available for testing. Der Titel des Blogbeitrages ist irreführend, da es eine Ankündigung der neuen Version war.
  • (Bugfix) Die grundlegenden technischen Probleme, die für das Humpeln der Bildhamster verantwortlich waren, scheinen behoben zu sein. Es kann jedoch noch einige Tage dauern, bis alle Thumbsnails dann auch zur Verfügung stehen. Hintergrundinformationen und Ausblick auf die künftige technische Infrastruktur: Thumbnail issues being resolved.

GiftBot 02:34, 4. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 14:46, 4. Apr. 2011 (CEST)

VereinsWiki

Ich habe zum VereinsWiki eine Frage: warum kann ich den Artikel "Cronenberger_SC", nicht mehr finden, den ich mir unter dieser Adresse hier gemerkt habe. Ist dieser Artikel dort gelöscht worden? Dieses Lemma ist für die Wiki relevant (Cronenberger SCPositivliste) und sollte kurz oder lang hier hin importiert werden. --Atamari 14:47, 4. Apr. 2011 (CEST)

Das Vereinswiki unter vereinswiki.de wurde eigentlich komplett nach vereins.wikia.com umgezogen, allerdings kann es sein, dass dabei nicht alle Artikel mitgenommen wurden (das war Handarbeit über die Importfunktion und dementsprechend aufwendig). Ich weiß nicht, ob man noch an die Daten rankommt, da müsstest du mal Lady Whistler fragen, die war früher Mitbetreiberin und Admin des Wikis. Leider ist nix Brauchbares in Cronenberger SC wiederherstellbar, daher fürchte ich, dass es auf Neuschreiben hinausläuft. XenonX3 - (:±) 14:54, 4. Apr. 2011 (CEST)
Ja, die Version hier ist nicht brauchbar. Die Version im Vereinswiki (wie ich sie zuletzt gesehen in Erinnerung habe) war da deutlich länger und brauchte noch ein paar Formatierungen und ein paar Überarbeitungen in Richtung NPOV. Es dürften mindestens 2kb Text gewesen sein, die einen Import (langfristig gesehen) rechtfertigen hätte. --Atamari 15:00, 4. Apr. 2011 (CEST)
HA! Glück gehabt: [2]. Internetarchive sind doch ne feine Sache. An die Versionen kommt man auch ran, ich versuche mal, das zu exportieren. XenonX3 - (:±) 15:04, 4. Apr. 2011 (CEST)
Import hat auch geklappt: Benutzer:XenonX3/Cronenberger SC. XenonX3 - (:±) 15:06, 4. Apr. 2011 (CEST)
Genau das ist die Version. Hmmm, sieht jetzt so aus als sollte ich doch kurzfristig daran was machen (Heute Abend?) - eigentlich galt meine Nachfrage nach dem Verbleib der Version. Danke für die Mühe. --Atamari 15:41, 4. Apr. 2011 (CEST)
Was du jetzt damit machst, ist mir prinzipiell wurscht, du kannst dir die Seite auch gerne in deinen BNR schieben. XenonX3 - (:±) 17:11, 4. Apr. 2011 (CEST)
Verschoben nach: Wikipedia:WikiProjekt Wuppertal/Cronenberger SC --Atamari 19:50, 4. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 14:11, 6. Apr. 2011 (CEST)

Kohlwald (Gebirge)

Sehr geehrte/r XenonX3, soll ich mich hier melden oder auf der Wiki-Fragen-Seite auf Hilfe warten? --91.9.75.252 19:24, 4. Apr. 2011 (CEST)

Du musst schon da warten. XenonX3 - (:±) 19:42, 4. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 14:12, 6. Apr. 2011 (CEST)

FYI

Ich hab' das grad wiederhergestellt, denn laut Zielartikel ist das "Sonderzeichen" korrekt. Gruß --JuTa 23:20, 4. Apr. 2011 (CEST)

Alles klar! XenonX3 - (:±) 23:20, 4. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 14:11, 6. Apr. 2011 (CEST)

Sympathie

Hi XenonX3

Zunächst einmal vorweg: Wiki-Syntax ist nicht so meine Stärke ...

Über einen (meiner) Artikel stieß ich auf River-run und fragte mich nach der Sichtung, ganz besonders, da es von Laibwächtert (mit dem ich schon öfters zu tun hatte) rückgängig gemacht wurde. So kam ich über 24karamea auf dich.

Mein erster Mentor war RalfR, mit dem ich aber sehr wenig zu tun hatte, zumal er etwas später nicht mehr verfügbar war. Ähnliches gilt für Nikkis. - Ich gehe davon aus, dass es an mir liegt, dass ich keinen Draht zu meinen Mentoren finden konnte.

Nunja; deine Sichtertipps haben mich so stark von dir eingenommen, dass ich sofort auf deine Seite musste! :-)

Nun ist nicht nur Wiki-Syntax eine Schwäche von mir, sondern auch Rechtschreibung z.B. und Grammatik. - Da du zudem Mentor bist, wäre dies doch die perfekte Kombination - oder?

Da ich Sichter-Status habe, habe ich mittlerweile ein recht schlechtes Gewissen bei Wikipedia, da niemand mehr meine Artikel oder Änderungen (oder Sichtungen) überprüft.

Hier wäre mir ein "Ansprechpartner" sehr hilfreich (natürlich will ich niemanden "zu müllen"!), der einfach mal einen Blick drüber wirft und möglicherweise Kritik übt.

Ich habe so den Eindruck, dass du ein sehr geduldiger Mensch bist. (Ich möchte anmerken, dass ich versuchen werde, mich nicht ganz doof anzustellen und behaupte, lernfähig zu sein.)

Deshalb meine Frage: Könntest du dir vorstellen, mein Mentor zu werden? (Ganz wichtig: !!! Ich möchte, das Mentor Nikkis hierübner in Kenntnis gesetzt wird!)

Gruß --Ralfer (falsch signierter Beitrag von Ralfer (Diskussion | Beiträge) 03:33, 4. Apr. 2011 (CEST))

P.S.: Ich bin auch gerne bereit, über "Gott oh Gott" zu reden.

Moin, ich kann dich gerne übernehmen. Hast du konkrete Ideen, was z.B. neue Artikel angeht? XenonX3 - (:±) 20:17, 4. Apr. 2011 (CEST)
Hallo XenonX3 - ich freue mich, dass du mich übernimmst. Zum Beispiel Artikel Alex Barclay. Ich habe keine Ahnung, wo ich die LCCN-Nummer finden kann. Auf der Diskussionsseite habe ich das auch hinterlegt. Eine andere Frage: wie unterschreibe ich richtig? Leider ist derzeit bei meinem Rechner die Festplatte beschädigt und ich komme nicht mehr ins Internet - nur kurz vom Geschäft aus. Gruß --Ralfer 13:47, 6. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Ralfer, als Deine Landsmännin darf ich Xenon vielleicht vorgreifen: Ich such die LCCN immer über diesen Link, der die VIAF-Nummer ergibt und auch zu den anderen nationalen Institutionen weiterführt. Signieren tust Du doch schon richtig. Einfach auf das Stiftsymbol in der Leiste über dem Eingabefeld klicken oder aber --~~~~ von Hand eintippen. Signiert wird hinter dem Text und nur auf Diskussionsseiten. Grüßle, --Die Schwäbin 14:04, 6. Apr. 2011 (CEST)
Danke an Schwäbin, völlig korrekt. XenonX3 - (:±) 16:01, 6. Apr. 2011 (CEST)
Hmm - 1. Wie komme ich von diesem Link (s.o.) auf die LCCN-Nummer? 2. Wieso steht weiter oben: (falsch signierter Beitrag von Ralfer (Diskussion | Beiträge) 03:33, 4. Apr. 2011 (CEST)) ? Gruß --Ralfer 16:39, 6. Apr. 2011 (CEST)
Finden kann man die LCCN per Suche hier. Soweit ich das sehen kann, hat Barclay keine LCCN. Die Suche nach ihr ergibt nur Nummern zu ihren Büchern, aber nicht zur Person. Hätte sie eine Nummer, müsste man die gemäß der Vorlage:LCCN formatieren und an die Normdaten anhängen. Dass oben steht, dass du falsch signiert hast, liegt daran, dass du dort zwar deinen Benutzernamen hinterlassen hast, aber nicht den Zeitstempel. Das kann passieren, wenn man nur drei Tilden setzt, dann schreibt die Software nur den Namen. Bei 5 Tilden schreibt sie nur den Zeitstempel. XenonX3 - (:±) 17:00, 6. Apr. 2011 (CEST)
Noch eine kleine Ergänzung: In der VIAF-Anzeige zu Alex Barclay sieht man sehr schön, dass Polen, Tschechen, Franzosen und Deutsche einen personalisierte Eintrag haben (Type = Personal), aber Australien und USA nur einen nicht-personalisierten Eintrag, den Du für die Normdaten nicht verwenden kannst. Auch deshalb mag ich es, über diese Suche zu gehen. Zumal wir ja bei den Normdaten drei Nummern (so vorhanden) eintragen: {{Normdaten|PND=118608681|LCCN=n/50/74802|VIAF=49241120}} (rauskopiert aus WP:FVB). Dort sollen nur personalisierte Datenbankeinträge hinterlegt werden, keine nicht-personalisierten. --Die Schwäbin 17:36, 6. Apr. 2011 (CEST)
Hallo XenonX3
Dass eine Persion keine LCCN-Nummer haben kann, war mir nicht klar. So ist es aber logisch, dass ich sie nicht finden konnte.
Ich unterschreibe immer mit dem Signatur und Zeitstempel-Icon in der Bearbeitungswerkzeugleiste über dem Textfeld. Vermutlich habe ich versehentlich eine Tilde entfernt. Ich dachte, dass der Hinweis auf die falsche Signatur von dir stammte - aber das war wohl ein BOT? Dass der Zeitstempel fehlte, war mir gar nicht aufgefallen. Ich vermutete zunächst, dass das P.S. nach der Signatur nicht richtig war. Gruß --Ralfer 20:36, 6. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Schwäbin
Ich melde mich bei dir gesondert - Gruß --Ralfer 20:36, 6. Apr. 2011 (CEST)

Sichten

Hallo XenonX3

Wenn ich den Artikel Alex Rider sichten will, fange ich bei der ältesten Änderung an und drücke beispielsweise "entfernen", wenn ich die Änderung von Benutzer:87.177.231.97 "zurücksetzen" will, da ich meine, dass sie nicht richtig ist. Ist diese Vorgehensweise so richtig? Gruß --Ralfer 16:47, 6. Apr. 2011 (CEST)

Entfernen hat erstmal nix mit sichten zu tun. Wenn du eine einzelne Änderung rückgängig machen willst (auch revertieren genannt), dann kannst du den Entfernen-Link nutzen. Wenn man mehrere Änderungen sichten will, dann lässt man sie sich am besten alle auf einmal anzeigen. Das geht auf der Entwurfsansicht mit dem Link, der die Anzahl der Änderungen angibt (Die gesichtete Version wurde am 13. März 2011 markiert. Momentan gibt es 6 Änderungen, die noch gesichtet werden müssen.). Damit bekommst du diese Ansicht. Wenn nun alle Änderungen korrekt waren, kannst du einfach auf Sichten klicken. Wenn mehrere ungesichtete Änderungen falsch waren, dann muss man jeweils schauen, was nicht stimmt. Manchmal macht man besser alle ungesichteten Änderungen rückgängig, wenn die Korrektur zu aufwendig wäre. Das geht mit der Schaltfläche Änderungen verwerfen neben dem Sichten-Button. Alles klar? XenonX3 - (:±) 17:16, 6. Apr. 2011 (CEST)
Zunächst war nicht alles klar, da ich mich nicht angemeldet hatte (auf dem Labtop meines Bruders). Also ich kann sichten, wenn ich mit der Änderung einverstanden bin. Andernfalls kann ich in der Versionsgeschichte von „Alex Rider“ auf entfernen drücken oder die Gewählte Versoin vergleichen und dort entfernen oder Version verwerfen, wobei ich bei entfernen noch eine Zusammenfassungszeile (Begründung) einfügen kann. Dann will ich das mal probieren (aber hier lieber einzeln, da es sonst - wie du sagtest - die Korrektur zu aufwendig wird. Gruß --Ralfer 20:17, 6. Apr. 2011 (CEST)
Jetzt habe ich wohl Mist gebaut: Bei Artikel Alex Rider hatte ich bei der ältesten Änderung auf entfernen gedrückt, in der Hoffnung, dass der falsche Abschnitt "entfernt" wird - mit Begründung. Statt dessem habe ich einen neuen ungesichteten Abschnitt hinzu gefügt. Daraufhin hatte ich die Änderung verwerfen gewählt, in der Hoffnung etwas zu retten.
Ich mache hier zunächst nicht mehr weiter. Der Abschnitt, den ich ändern wollte, war mit Sicherheit falsch. Buchverl. bzw. Buchverlagerung ist mit Sicherheit auch falsch; desweiteren die Jahreszahl 2020. Aber bei 2010 oder 2009 und dem achten oder neunten Band konnte ich noch nicht so genau recherchieren. Deswegen wollte ich zunächst nur die offensichtlichen Fehler korrigieren. Aber letztendlich fehlt mir hier das know how dazu. Der andere Weg, alles zunächst zu akzeptieren (d.h. sichten) und danach ändern/richtig stellen ist - so denke ich - der falsche Weg. - D.h.: ich habe einen Mentor dringend nötig! Gruß--Ralfer 21:50, 6. Apr. 2011 (CEST)
Dass eine neue ungesichtete Version dazukommt, ist normal. Jede Bearbeitung und jedes Rückgängigmachen (Revert) erzeugt eine neue Version. Ich habe das jetzt mal repariert, indem ich auf die letzte gesichtete Version zurückgesetzt habe. Wenn jetzt noch irgendwas falsch ist, kannst du es ganz normal ändern, ohne auf [Entfernen] klicken zu müssen. XenonX3 - (:±) 23:02, 6. Apr. 2011 (CEST)
Wow! Das ist ganz schön beeindruckend! (So etwas würde ich mich nie wagen.) Gruß --Ralfer 23:45, 6. Apr. 2011 (CEST)

Fragen an den Mentor

  1. Beobachtungsliste: Was kann ich wie dort reinzustellen? Oder kann ich ganz genau diese Diskussion dort hinterlegen, ohne deine gesammte Dikussionsseite (was nicht sinnvoll ist)?
  2. gelöschte Artikel: Der Artikel Stormbreaker (Roman) wurde offenbar schon zwei mal gelöscht (‎Kein ausreichender Artikel oder kein enzyklopädischer Inhalt) oder (Unsinn), ebenso der Artikel Todeskreis (Kein Artikel oder kein enzyklopädischer Inhalt). Gibt es die möglichkeit, die gelöschten Artikel einzusehen? - Dies war ebenso bei Elmar Bereuter, bevor ich den Artikel neu angelegt hatte.
  3. Hick-Hack - Edit-War: Bei selbigen Artikl Elmar Bereuter dachte ich, als ich mal wieder drauf schaute zunächst: wow was für viele Änderungen. Als ich sie dann durch sah, musste ich lachen, weil da jemand ziemlich hartnäckig war. Ist es sinnvoll, diesen Benutzer zu sperren, oder kann man den Artikel "sichern"? Vielleicht ist das ja automatisch so und mir fällt das nicht mehr so auf wie früher, da ich nun Sichter-Status habe?

Gruß --Ralfer 23:29, 6. Apr. 2011 (CEST)

Sorry, der obere Abschnitt kam durch fehlerhafte Eingabe am Labtop und der "Taschenmaus" meines Bruders zustande. Gruß --Ralfer 23:32, 6. Apr. 2011 (CEST)
  1. Alle Seiten aus allen Namensräumen bis auf Spezialseiten. Du hast bei jeder Seite oben einen weißen Stern (vorausgesetzt, du benutzt den Standard-Skin). Wenn du da draufklickst, wird die Seite auf deine Beobachtungsliste gesetzt. Du entfernst das Beobachten mit einem erneuten Klick auf den jetzt blauen Stern. Wenn du eine Seite beobachtest, beobachtest du auch gleichzeitig automatisch deren Diskussionsseite (das lässt sich nicht verhindern). Es ist nicht möglich, einzelne Diskussionsstränge zu beobachten. Jemand hat dafür zwar mal eine Alternative zusammengebastelt, aber wie genau das funktioniert, müsste ich nochmal recherchieren, wenn du das gerne möchtest.
  2. Der Inhalt von Stormbreaker (Roman) war beim ersten Mal "dddddddddddddddd sagte alex zu Mark Liner" und beim zweiten Mal "gbplfjbdpfbdfhrzfjrzfkmzhrtjt". Die Versuche bei Todeskreis waren da schon etwas anspruchsvoller, aber immer noch weit von einem brauchbaren Artikel entfernt. In beiden Fällen könnte man also einfach neue Artikel anlegen. Gelöschte Seiten einsehen können nur Admins.
  3. Bei Vandalismus kann man den Benutzer sperren. Wenn er aber so hartnäckig ist wie hier, bietet es sich an, den Artikel zu schützen. Das ist aktuell nicht mehr nötig, da seit einem Monat nichts mehr passiert ist. Wenn der Kerl aber wiederkommt, werde ich einen Seitenschutz einrichten. Das können übrigens auch nur Admins. XenonX3 - (:±) 23:42, 6. Apr. 2011 (CEST)

Mannomann - was du alles kannst (staun)!

  1. erstens: Stern ist klar oder auch Häckchen - zweitens: nein, habs kapiert.
  2. ok - auch kapiert (wobei mich der gelöschte Artikel zu Elmar Bereuter doch interessiert hätte)  :-)
  3. lol - wenn du diesen Benutzer ( | Beiträge) genau anschaust, "schlägt" er nur ein mal im Monat "zu" :-) vielleicht die Person, um die es in diesem Beitrag geht? - die Sache mit Admin auch kapiert.

Danke, Gruß --Ralfer 00:12, 7. Apr. 2011 (CEST)

Was ich alles kann, steh übrigens auf Spezial:Benutzerrechte unter "Administratoren". Ist ne ganze Menge, wobei man nicht alles davon braucht. Warum Elmar Bereuter gelöscht wurde, kannst du selbst sehen, wenn du ins Löschlogbuch schaust. Es war eine Urheberrechtsverletzung, weshalb ich dir den Inhalt nicht sagen darf (sonst begehe ich auch eine...). Das Logbuch einer Seite findest du übrigens, wenn du ganz oben bei der Versionsgeschichte der Seite auf "Logbücher dieser Seite anzeigen" klickst. XenonX3 - (:±) 00:20, 7. Apr. 2011 (CEST)
Es mag ja sein, dass es Leute gibt, die Linux und Wiki-Syntax fließend sprechen, ich bemühhe mich, mich in Deutsch - im Deutschen einigermaßen verständlich zu machen. Auf alle Fälle ist mir das heute abend zu gordisch. Ich schaue morgen nochmal drüber! - Ach ja: ich kann nicht alle von dir blau unterlegten Seiten einsehen,da ich keine Administratorenrechte habe. - Worüber ich übrigens am meisten gesaunt habe: wie du mein Doppel-Gemoppel weg gemacht hattest! Gruß --Ralfer 00:55, 7. Apr. 2011 (CEST)
Ups, war der falsche Link. Ich meinte Spezial:Gruppenrechte. XenonX3 - (:±) 00:57, 7. Apr. 2011 (CEST)
Aha ... - heute abend ist alles zu spät - Gruß --Ralfer 01:11, 7. Apr. 2011 (CEST)

Eckhard Jesse

Du hast den Beitrag wegen eines Edit-Wars gesperrt. Ich habe interveniert, da die bisherige Version nur einseitig Quellen zitiert gegenüber einer Studie, die mit Jesse wenig zu tun hat. Die beteiligten Autoren haben sich aber, wie der Diskussion zu entnehmen ist, bereits darauf geeinigt, den letzten Kurzabsatz herauszunehmen, da er nicht eigentlich Jesse verhandelt sondern einen anderen Autor und eine andere Diskussion. Damit könnte man den Konflikt sofort lösen.--PolitikForscher 15:58, 7. Apr. 2011 (CEST)

Konsens kann ich noch nicht erkennen, diskutiert das bitte aus. XenonX3 - (:±) 16:12, 7. Apr. 2011 (CEST)

Dann lies doch bitte nochmals. Der Konsens ist, die letzten drei Sätze zu Rensmann zu streichen. Der Dissens besteht weiter, ob Rensmanns Studie als "umstritten" bezeichnet werden kann auf der Grundlage einer dubiosen Quelle. Alle Akteure sind einverstanden, die Zeilen zu Rensmann zu entfernen, da sie zu Jesse nicht viel zur Sache beitragen und ein ganz anderes Fass aufmachen.--PolitikForscher 16:21, 7. Apr. 2011 (CEST)

Im Übrigen ist mir unklar, warum jetzt ausgerechnet die "umstrittene" polemische Version eingefroren wird und nicht eine nüchterne, die auf "umstrittene" Aussagen und Polemiken gegenüber einem Kollegen der Zunft bis auf weiteres verzichtet.--PolitikForscher 16:27, 7. Apr. 2011 (CEST)

Gonzo.Lubitsch möchte noch weitere Meinungen, die können dann ja in den nächsten 3 Tagen eintrudeln. Zu Frage 2 siehe WP:DFV. XenonX3 - (:±) 16:34, 7. Apr. 2011 (CEST)

Okay, bitte dann aber den bisher erzielten Konsens umzusetzen, wenn keine neuen und guten Argumente dafür kommen, das so zu belassen (und einen Autor aufgrund einer dubiosen Quelle als umstritten zu bezeichnen, sich aber gegenüber allen anderen, seriösen wissenschaftlichen und publizistischen Quellen und Meinungen zu verweigern, die von mehreren Usern einzuführen versucht wurden.) So zieht es das Niveau von Wikipedia sonst echt nach unten. Soll ja kein Forum für Polemik werden.--PolitikForscher 16:42, 7. Apr. 2011 (CEST)

Ach, und müsste es nicht auch einen Warnhinweis geben, dass es sich um die "falsche Version" handelt?--PolitikForscher 16:44, 7. Apr. 2011 (CEST)

So einen Hinweis gibts nicht und ist bei 3 Tagen Sperre auch nicht wirklich nötig, so oft wird der Artikel nicht aufgerufen. XenonX3 - (:±) 16:53, 7. Apr. 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis. Den Link, den Du vorgeschlagen hattest, hat auf solchen einen Hinweis nach Sperrung verwiesen.--PolitikForscher 17:13, 7. Apr. 2011 (CEST)

Thermorollen gelöscht

Hallo XenonX3,

Du hast meinen Artikel zu Thermorollen gelöscht. Ich habe mich extra auf die "Thermorollen" im Point of Sale bezogen. Um nicht redundant zu Thermopapier zu sein. Der Techische Aufbau muß meines erachtens aber auch sein. Was kann ich an dem Wiki ändern damit Du ihn zuläßt ?

Viele Grüße Thommy (nicht signierter Beitrag von Tommykleist (Diskussion | Beiträge) 16:49, 7. Apr. 2011 (CEST))

Moin, um Redundanzen zu vermeiden, solltest du den Artikel Thermopapier mit deinen Infos ausbauen. Am besten machst du einen Abschnitt zu den Rollen, der sollte inhaltlich aber nicht redundant zum Rest des Artikels sein. XenonX3 - (:±) 16:51, 7. Apr. 2011 (CEST)

Welterbe

Hallo. Weil Du derzeit dem Anschein nach dafür bist, daß WIKIPEDIA Welterbe werden soll, wird Dir hiermit dieser Link präsentiert. fz JaHn 23:14, 6. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 17:22, 8. Apr. 2011 (CEST)

Revert des Kindsnamens von Mirja Boes

Hallo, Xenon.Gestatte mir eine Frage. Ich kann deine Löschung nicht nachvollziehen.Ich war zwar nicht derjenige, der ihn eingetragen hatte, aber in den WP Richlinien zu Biografien steht doch, dass Namen von Kindern relevant sein können, wenn die betreffenden Prominenten sie öffentlich nennen. LG.--7LEON7 00:17, 7. Apr. 2011 (CEST)

Moin, hast du einen Beleg, dass sie ihn öffentlich gemacht hat? Bei den Namen von Promi-Kindern muss man ganz vorsichtig sein. XenonX3 - (:±) 00:24, 7. Apr. 2011 (CEST)

GuMo auch dir.Du hast natürlich Recht, aber sie hat den Namen vorhin bei "Markus Lanz" genannt.Als WP_Neuling weiß ich aber nicht, ob dies als Nachweis ausreicht bzw. wie dieser korrekt unter den Artikel als Beleg gesetzt würde. LG. --7LEON7 00:44, 7. Apr. 2011 (CEST)

Mag sein, aber noch im Januar wollte sie ihn nicht nennen. Vllt. war das jetzt nur ein Versehen (ich hab die Sendung nicht gesehen). Solange sie den Namen also nicht z.B. nicht auf ihrer Homepage veröffentlicht, würde ich ihn nicht nennen. Du könntest ja sonst auch mal an ihr Management schreiben und nachfragen, was sie dazu meint. XenonX3 - (:±) 00:49, 7. Apr. 2011 (CEST)

Naja, ich denke, sie wollte ihn schon bewusst nennen.Zierte sich zwar zunächst, aber dann fiel der Name und alle freuten sich...Okay, das ist nicht meine Baustelle..und bin eher zufällig auf den Artikel gestoßen..ich sammle aber gerade Infos über das WP_Leben.., damit ich besser zurecht komme..in unserer WP_Welt des Wissens..Ist nur zu befürworten, wenn auf die Qualität so geachtet wird. Bald wird der Name ohnehin in aller Munde sein...und dann können wir ihn ohne Bedenken reintackern. Dir eine gute Zeit und auf ein eventuelles Wiederlesen..Gute Nacht.--7LEON7 01:08, 7. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 17:22, 8. Apr. 2011 (CEST)

Albert II. (Belgien); Baudouin I. (Belgien)

Du hattest Albert II. versionsgelöscht, könntest du's auch bei Baudouin I. machen? Es war gestern dieselbe IP. Baudouin könnte auch eine Halbsperre vertragen, siehe Versionsgeschichte. Gruß und Dank --Liesbeth 17:13, 7. Apr. 2011 (CEST)

versionsgelöscht isses, für Halbsperre schmiert mir der Troll noch zu selten in den Artikel. Ich behalte ihn aber unter Beobachtung und mache bei Bedarf dann zu. XenonX3 - (:±) 17:18, 7. Apr. 2011 (CEST)
Danke! --Liesbeth 17:19, 7. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 17:21, 8. Apr. 2011 (CEST)

Messe Frankfurt GmbH

Hallo XenonX3 soeben habe ich im Auftrag der Messe Frankfurt Artikel für diese die Messen Paperworld und Christmasworld angelegt. Ebenfalls wurde die Startseite der Messe Frankfurt erweitert. Ich werde nun noch die Messen Creativeworld und Hair & Beauty anlegen.

Alle Artikel sind von den Presseabteilungen geschrieben und von der entsprechenden Fachabteilung freigegeben. Ich möchte Sie bitten, diese Artikel zu publizieren. Bei Fragen stehe ich Ihnen im Namen der Messe Frankfurt gerne zur Verfügung.

Vielen Dank! morawiea (nicht signierter Beitrag von Morawiea (Diskussion | Beiträge) 17:40, 7. Apr. 2011 (CEST))

Tja, für den wiedeholten Werbeversuch bist du jetzt gesperrt worden... XenonX3 - (:±) 19:33, 7. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 17:21, 8. Apr. 2011 (CEST)

Filmhandlung

Lese bitte erst mal die Artikelversionen 1 2 3 und die dazugehoerige Artikeldiskussionseite Handlung (Film). Koenntest Du bitte meine Aenderung bis auf weiteres so stehen lassen, bis es durch die Artikeldiskussion zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen ist. Nur so ist festzustellen, was die zirka taeglichen 13.000-17.000 Leser des ARTIKELS AVATAR wirklich wollen. Mit freundlichen Gruss 62.200.73.57 20:02, 7. Apr. 2011 (CEST)

Solche Hinweise sind nicht erwünscht, bis eine Version ausgewählt wurde, bleibt die aktuelle Handlung drin. XenonX3 - (:±) 20:20, 7. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 17:21, 8. Apr. 2011 (CEST)

Importwunsch

Hey Xenon, kannst du mir schnell den Artikel Sonal Shah in meinen BNR importieren? MfG Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 20:15, 7. Apr. 2011 (CEST)

Klar, ist unter Benutzer:Freyn/Sonal Shah. Frohes Schaffen! XenonX3 - (:±) 20:18, 7. Apr. 2011 (CEST)
Vielen Dank! :D Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 20:19, 7. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 17:21, 8. Apr. 2011 (CEST)

Handling

Hi,

sach mal, ich hatte ja mal ne Adminkandidatur. Wenn ich mich jetzt nochmal zur Wahl stelle ist mein Benutzername ja belegt. Wie ist das geregelt, muß die alte Kandidatur auf (alt) verschoben werden? Oder die neue unter (2) angelegt werden?

LG Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 22:27, 7. Apr. 2011 (CEST)

Moin, die neue gehört unter WP:Adminkandidaturen/Lady Whistler 2. Ich freu mich schon drauf :) XenonX3 - (:±) 22:29, 7. Apr. 2011 (CEST)
Ich hoffe ich hab alles richtig gemacht *räusper* Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 22:43, 7. Apr. 2011 (CEST)
Puh, deine Signatur sieht im Quelltext ja fuurchtbar aus *nochmalübercontranachdenk* ;-) Stefan64 23:37, 7. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 17:21, 8. Apr. 2011 (CEST)

Ein andalusischer Hund - Onlinefilm

Hi Xenon, mit diesem Edit wurde ein Link zu einer Onlineversion des Films eingestellt. Da ich mich mit der Rechtslage nicht wirklich auskenne möchte ich Dich bitten mal einen Blick zu riskieren und ggf eine Versionslöschung vorzunehmen. Gruß, --Martin1978 /± 09:33, 8. Apr. 2011 (CEST) Mein Gott klingt das förmlich...

Moin, das geht in diesem Fall imho in Ordnung, da bereits ein Link auf den Film bei Google Video drinsteht und der Film recht alt und damit gemeinfrei ist. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, dann frag auf WP:UF nach. XenonX3 - (:±) 11:10, 8. Apr. 2011 (CEST)
Alles klar, Danköö! --Martin1978 /± 11:32, 8. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 17:19, 8. Apr. 2011 (CEST)

Bayerische Hausbau

Hi, X.! Ist das der gleiche Text, der vor zwei Tagen schon gelöscht wurde?--Johnny Controletti 17:17, 8. Apr. 2011 (CEST)

Moin, nicht 100%-ig, aber noch sehr ähnlich. Kann man imho als Wiedergänger werten. Meinetwegen SLA. XenonX3 - (:±) 17:19, 8. Apr. 2011 (CEST)
Weil heute der schönste Freitag in dieser Woche ist, stelle ich mal keinen SLA! Schönes Wochenende!--Johnny Controletti 17:24, 8. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 19:05, 8. Apr. 2011 (CEST)

Einzelnachweis

Hallo XenonX3

Bei dem Artikel Alex Barclay musste ich, da ich keine anderen Quellen gefunden hatte (außer englichsprachige Wikipedia) auf YouTube verlinken - was ich sehr ungern tat, habe aber die Zitate aufgeführt und übersetzt. Nun ist es so, dass die Einzelnachweise 1. und 2. identisch sind; auch darauf habe ich hingewiesen. Ich hatte versucht, die Einzelnachweise in 1a. und 1b. beispielsweise aufzugliedern, aber das war mir nicht möglich. Ich möchte den Nutzern nicht zumuten, zwei mal auf den selben/identischen Link schauen zu müssen (zumal es sich um eine Video-Datei handelt). Ist es machbar, die Referenz dem entsprechend auf zu spalten? Gruß --Ralfer 01:44, 8. Apr. 2011 (CEST)

Moin, es gibt Hilfe:Einzelnachweise#Gruppierung von Einzelnachweisen als einzige Möglichkeit. Das Problem in diesem Fall ist aber, dass der Beschreibungstext der Nachweise nicht identisch ist. Wenn man nun Zitat1[1] und Zitat2[1] schreibt, ist das nicht so eindeutig zu verstehen, oder? Wie siehst du das? XenonX3 - (:±) 08:31, 8. Apr. 2011 (CEST)
  1. a b [1] a: Nach ihrer Aussage bei einem Interview bei RTÉ's The Panel auf YouTube: „Because Eve is a bit of a girly name and I think - eh Alex is a little bit stronger.“ (Deutsch: „Weil Eve ein ziemlich mädchenhafter Name ist und ich denke - äh, Alex ist ein kleines bisschen stärker“); b: „Ex-fashion-editor of the RTÉ-Guide.“

Importwunsch die Zweite

Hey Xenon! Könntest du mir nochmal einen Artikel importieren? Ich weiß dafür gibts WP:Importwünsche aber es geht schneller wenn ich dich direkt frage ;). Diesesmal geht es um en: Bob Clendenin. Gruß, Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 19:00, 8. Apr. 2011 (CEST)

Jupp, ist unter Benutzer:Freyn/Bob Clendenin. Auch hier frohes Schaffen! XenonX3 - (:±) 19:05, 8. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 12:41, 9. Apr. 2011 (CEST)

Artikel sichten

Hi Xenon. Ich bin dir jetzt schon paarmal über den Weg gelaufen, deshalb wende ich mich mal direkt an dich. Könntest du bitte den Artikel St. Wenzeslaus (Jauernick) sichten. In der derzeitigen Version ist ein Teil eine URV von dem Webauftritt der Kirche - deshalb meine direkte Ansprache. Danke schonmal. Gruß.-- Cṑme out 09:07, 9. Apr. 2011 (CEST)

Moin, ich habe die URV-Versionen versionsgelöscht und dann gesichtet. Danke für's Umschreiben des Artikels, das macht es dem versionslöschenden Admin wesentlich einfacher. :) XenonX3 - (:±) 12:40, 9. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 17:27, 9. Apr. 2011 (CEST)

Artikelqualität

Warum tolerieren Sie nicht eine sachlich-korrekte Eintragung einer Journalistin? (nicht signierter Beitrag von 91.65.150.6 (Diskussion) 19:57, 7. Apr. 2011 (CEST))

So schwer, die verlinkte Hilfeseite WP:WSIGA zu lesen und zu verstehen? XenonX3 - (:±) 20:20, 7. Apr. 2011 (CEST)

Was soll Ihre ignorante Arroganz bewirken? Sie verursacht Zeit- und Kraftverschleiß. Ich arbeite als Redakteurin. Wenn ich einen Text schreibe, ist er durchdacht. Ein Tippfehler kann vorkommen, er wurde korrigiert. Wenn ein Text in Wikipedia diskutiert oder ergänzt wird, ist das ok. Eine Löschung von Fakten ist Vandalismus. Ich bitte Sie, den Vorgang in Ordnung zu bringen. Ich würde hinzufügen: Auch die Konzerte in der Zitadelle ziehen Besucher aus aller Welt an.

Wenn man so penetrant entgegen der Meinung diverser Benutzer versucht, seinen stilistisch unzureichenden Beitrag einzufügen, darf man sich nicht wundern. Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt und kein Ort für Einzelkämpfer. XenonX3 - (:±) 11:13, 8. Apr. 2011 (CEST)

Der Gesamtartikel enthält mehrfach reine Auflistungen. Die Rubrik Kunst und Kultur wurde mehrfach gelöscht, als gäbe es in Spandau keine Kunst und Kultur. Auf Korrekturen wurde nicht reagiert. Administratoren löschen, nennen Widerspruch Krieg und sperren. Das erinnert ans DDR-Regime, - kein Gemeinschaftsprojekt. Emmrid wirkte von allen Administratoren am solidesten, er schrieb, dass er ab 6.4. nicht weiter gegen den Text diskutiert habe... Wir bitten den Vorfall rasch in Ordnung zu bringen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 15:58, 10. Apr. 2011 (CEST)

Nochmal, weils so schön war! :D

Neue Nachrichten auf WP:Importwünsche für dich. Dachte vielleicht dauerts nicht so lange aber irgendwie bin ich dann doch zu ungeduldig. Grüße und danke schonmal im Voraus, Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 17:17, 9. Apr. 2011 (CEST)

Muss ich mal schauen, ob ich dafür Zeit habe, ist mit fast 600 Versionen etwas aufwendiger. XenonX3 - (:±) 17:25, 9. Apr. 2011 (CEST)
Echt? Hängt das vo nder Versionszahl ab? Ich versteh das ganze sowieso nicht, auch warums ein extra Tool für über 1000 Versionen gibt. Kann man nicht einfach 2 Knöppe drücken und fertig? ^^ Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 17:52, 9. Apr. 2011 (CEST)
Der Import ist fertig! Es kommt auf Versionsanzahl und Größe der Versionen an, wie kompliziert und aufwendig es wird. Das Tool für über 1.000 Versionen gibts, weil Ottonormalbenutzer max. 1.000 Versionen exportieren kann. Hexers Tool kann aber mehr (keine Ahnung wie). Bei vielen Versionen wirds richtig lästig, da man dann recht häufig das hier machen muss. XenonX3 - (:±) 17:58, 9. Apr. 2011 (CEST)
Oh mein Gott! Dann versteh ich warums so lange dauert. Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast! Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 19:28, 9. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 13:16, 10. Apr. 2011 (CEST)

Probleme

Hallo XenonX3!

Ich habe da eine kleine Frage: Weißt du etwas über den Wurm "lsas.blaster.keylogger", denn seit kurzem tickt mein AntiVir nicht richtig und lässt sich nicht öffnen. Und dann diese Verkaufsmeldung, wenn die AntiVir Nachricht kommt, "$79,99". Und vielleicht dreht der Windows-Vista-Laptop dann noch total durch. Kannst du mir helfenß

Viele grüße --Der Gartenzwerg ''Bombotz'' 11:43, 10. Apr. 2011 (CEST)

Moin, ich hab kurz den Namen gegoogelt und rausgefunden, dass das wohl Scareware ist. Versuch mal Folgendes (wenn sich der PC noch bedienen lässt): [Start] --> Ausführen --> "msconfig" (ohne die "") eingeben und [Ok] drücken --> Im Reiter [Systemstart] nach dem Namen des Virus suchen oder irgendwas anderem verdächtigen --> wenn da was ist, dann das Häkchen davor entfernen --> [Ok] drücken --> PC neustarten. Wenn dann immer noch eine Meldung oder sowas auftaucht, musst du mal Argus' Tipps hier ausprobieren. Viel Erfolg! XenonX3 - (:±) 13:16, 10. Apr. 2011 (CEST)
Vielen dank, es hat funktioniert! Viele grüsse --Der Gartenzwerg ''Bombotz'' 14:11, 10. Apr. 2011 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Adminkandidaten: Lady Whistler
Meinungsbilder: Vorzeitiges Beenden von Löschdiskussionen
Benutzersperrung: Label5
Meinungsbilder in Vorbereitung: Erstellung eines Sanktionskatalogs, Nur Stimmberechtigte bei den Löschdiskussionen, Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht
Kurier – linke Spalte: Freundlichkeit jetzt
Kurier – rechte Spalte: Ein Rückblick, Neue Mailingliste zu Wikipedia und Bildung
GiftBot 02:34, 11. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 14:28, 11. Apr. 2011 (CEST)

FYI

guggst Du hier. --Martin1978 /± 23:42, 11. Apr. 2011 (CEST)

Kannst Du bitte hier mal Senf draufschmieren? Jerry glaube ich nicht aber auf Deine Meinung gebe ich was. ;) --Martin1978 /± 09:34, 12. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 00:01, 12. Apr. 2011 (CEST)

Precision Mechatronics GmbH

Hi XenonX3! Ist der Inhalt mit dem von dir gelöschten Artikel identisch?--Johnny Controletti 12:10, 12. Apr. 2011 (CEST)

BTW: Lt. EBundesanzeiger 127 People und 13,9 Mio Umsatz--Johnny Controletti 12:11, 12. Apr. 2011 (CEST)
Nö, das war nur die Infobox. XenonX3 - (:±) 12:13, 12. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 16:43, 12. Apr. 2011 (CEST)

Löschung MFPA Leipzig GmbH

Der Artikel ist neutral geschrieben und in keinerlei Hinsicht als Werbung zu erkennen.

Es handelt sich bei der MFPA Leipzig GmbH tatsächlich um eine, im Bauwesen relevante Prüf-, Überwachungs-, und Zertifizierungstelle, die teilweise Aufgaben des Deutschen Instituts für Bautechink (DIBt) übernimmt. Es werden zum Beispiel allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse und allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen im Namen des DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) ausgestellt, welche Baurechtlich von großer Relevanz sind.

Im Wikipedia-Artikel "Materialprüfanstalten" wird die MFPA Leipzig GmbH zudem ebenfalls gelistet. Ich gehe von einem starken öffentlichen Interesse an dieser Anstalt aus und plädiere für ein Rückgängigmachen des Löschens.

Besonders die Historie ist äußerst Interessant, da es sich um das ehemalige staatliche Bauinstitut der DDR handelt. (nicht signierter Beitrag von 87.139.3.197 (Diskussion) 16:35, 12. Apr. 2011 (CEST))

Bitte an die Löschprüfung wenden, wie ich's schon per Mail erklärt habe. XenonX3 - (:±) 16:42, 12. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 23:34, 12. Apr. 2011 (CEST)

Ich habe Spaß am Artikelerstellen gefunden

Könntest Du aus diesem Grund mal hier drüberschauen und mir ein Feedback auf meiner Disk geben? --Martin1978 /± 20:03, 12. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 23:34, 12. Apr. 2011 (CEST)

FYI: Adminanfragen

Der von dir wiederhergestellte Artikel war wie befürchtet eine URV. -- Carbidfischer Kaffee? 21:52, 12. Apr. 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis, das ist natürlich ärgerlich :( XenonX3 - (:±) 22:33, 12. Apr. 2011 (CEST)
Nobody is perfect! --Martin1978 /± 22:39, 12. Apr. 2011 (CEST) My name is nobody... LOL
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 23:34, 12. Apr. 2011 (CEST)

Wolfgang König (Musiker)

Moin Xenon, was habe ich bei der Referenzierung übersehen - kannst du es reparieren? Thanks LG-T. E. Ryen 12:34, 11. Apr. 2011 (CEST)

Hab's gefixt. Belege von außerhalb wären noch schön. --Die Schwäbin 14:19, 11. Apr. 2011 (CEST)
Danke, Schwäbin :) XenonX3 - (:±) 14:27, 11. Apr. 2011 (CEST)
Auch mein Dank, vidi--T. E. Ryen 09:53, 12. Apr. 2011 (CEST)

Frage an XenonX3 - als Admin. und Mentor (Neulingsbetreuung)

Ich habe versucht in WP den Beitrag über "Blaskapelle Charivari" zu erstellen. Er wurde gelöscht und Dank Deines Einsatz nach Vereins.wiki verschoben. (Dort soll sie auch bleiben). Jetzt ist ein neuer Tatbestand bzw. Beweis eingetreten: Die Blask.Charivari hat die "Württembergische Landeshymne" kompositorisch von Alexander Pfluger überarbeiten lassen und wieder reaktiviert. Dafür wurde sie vom Stuttgarter OB öffentlich gelobt. Das Grußwort des OB ist auf der Hompage der Blask.Charivari. Dies ist insbesondere deshalb beachtenswert, weil die bisherige Landeshymne von Justinus Kerner (1815) von einem unbekannten Komponisten 1823 vertont wurde. Die (überarbeitete) Württembergische Landeshymne hat somit erstmals einen bekannten Komponisten. Die Blaskapelle hat diese Landeshymne auch auf ihrer ersten CD als "Schwabengrüße" aufgenommen. Welche/r/s Blaskapelle / Musikverein / Orchester hat schon eine (Landes-)Hymne kompositorisch in ihrem Repertoire ? Dies allein müsste doch schon einen Eintrag in WP rechtfertigen- oder ? Kann ich einen Neueintrag bei WP wagen ? Was soll ich dabei evtl. noch ergänzen/verbessern ? mfG--Remstäler 15:19, 12. Apr. 2011 (CEST)

Das kann ich nicht beurteilen, da ich mich nur gering mit Musikthemen beschäftige. Am besten stellst du einen Antrag auf Löschprüfung, da geben dann mehrere Admins ihre Meinung zu ab. Viel Erfolg! XenonX3 - (:±) 15:22, 12. Apr. 2011 (CEST)

schnelllöschung MINT-Kolleg

Es würde mich der genaue Grund interressieren, warum der Artikel überall gelöscht wird, ubwohl ich den zweiten evrsuch dann ja in meiner Benutzerseite unternommen habe und den Dritten dann in der Spielwiese.

Wo soll mann denn deiner Meinung nach einen Artikel Vorbereiten?

Es ist einfach nicht sehr schön, wenn mann die Arbeit eines halben Tages einfach so, ohne vernünftige Begründung gelöscht bekommt. Wie kann man denn so schnell über einen begonnenen Artikel urteilen. Hängt das denn alles nur am Titel?

Nach den Kriterien die ich nachgelesen habe ist die Löschung nicht berechtigt.

-- --bulib--

Siehe deine Diskussionsseite. XenonX3 - (:±) 23:33, 12. Apr. 2011 (CEST)

URV-Seite

Hallo XenonX3, bitte schau doch mal hier vorbei. Da ist mir bei "Ornesheim" etwas unklar. Gruß --tsor 10:18, 13. Apr. 2011 (CEST)

Moin, hab mal was gesenft. XenonX3 - (:±) 15:40, 13. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 15:40, 13. Apr. 2011 (CEST)

Hey Du Parasit...

Ich freu mich schon Dich Karsamstag zu sehen... Was haste Dir denn nu wieder für nen Parasit eingefangen... Jung, Jung, Jung! --Martin1978 /± 20:08, 13. Apr. 2011 (CEST)

Tolle Überschrift! Meine Maus zuckte schon zum Revert-Link *g* Spaß beiseite: Lohnt sich eigentlich das? Oder ist das erfahrungsgemäß schon zu eng? Gruß --Schniggendiller Diskussion 20:14, 13. Apr. 2011 (CEST)
Tja, so ist das, wenn Menschen kein angemessenes Sozialverhalten haben XD XenonX3 - (:±) 20:15, 13. Apr. 2011 (CEST)
VM gege nmich??? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/shock  Sollte doch nur ein Scherz und ein freundlicher Hinweis auf unser treffen sein. --Martin1978 /± 20:17, 13. Apr. 2011 (CEST)
Ich meinte doch den Troll... XenonX3 - (:±) 20:19, 13. Apr. 2011 (CEST) durch BK ist da der Bezug verlorengegangen...
Uff, Schwein gehabt! --Martin1978 /± 20:22, 13. Apr. 2011 (CEST) Bis Karsamstag. Du weist was Dir dann blüht! LOL
Ach, was soll ich mich mit Kinkerlitzchen aufhalten: nix VM, gleich ein BSV ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  Gruß --Schniggendiller Diskussion 20:26, 13. Apr. 2011 (CEST)
Endlich erkennt einer, was mir zusteht! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/8p  --Martin1978 /± 20:28, 13. Apr. 2011 (CEST)
Legste dein BSV selbst an? Bin zu faul dafür :P Und es wäre auch praktisch, weil du ja weißt, was du alles Böses machst ;) XenonX3 - (:±) 20:36, 13. Apr. 2011 (CEST)
Zu spät, hab es gerade angelegt: Wikipedia:Benutzersperrung/Martin1978 (Mitarbeit erwünscht). --Schniggendiller Diskussion 20:39, 13. Apr. 2011 (CEST)
Hilfestellung: Ich foppe Admins: Benutzer:Pittimann und Benutzer:XenonX3! Ich bin ein elender Mitarbeiter im Portal:Wrestling! Ich erstelle Artikel über unbekannte Horrorfilme! Ich wage es im Bereich der Vandalimusbekämpfung tätig zu sein! Ich habe bis jetzt nur positive Bewertungen! Das sollte doch für ein BSV ausreichend sein! --Martin1978 /± 20:45, 13. Apr. 2011 (CEST) LOL
...dein Leben wurde verfilmt. Wir wollen hier aber keine Promis. Buuh! --Schniggendiller Diskussion 20:50, 13. Apr. 2011 (CEST)

Diesen Artikel über mich hab ich selbst angelegt! Deshalb hat der Xenon ja so Muffen vor mir! ;) --Martin1978 /± 20:58, 13. Apr. 2011 (CEST) Ich habe mal ne Vorlage für Geplauder erstellt. free2use

Och, ich glaub’ nicht, daß Xenon Muffen vor dir hat. Du sieht aus, als könntest du keiner Fliege was zuleide tun (der ganze Wrestling-Kram ist bloß Tarnung). Bin gespannt, ob du dir bis Fulda wenigstens eine zeitgemäßigere Frisur zulegst ... hihi --Schniggendiller Diskussion 21:04, 13. Apr. 2011 (CEST)
Mit diesem Martin hab ich Gott sei Dank nichts zu tun! Pöh! --Martin1978 /± 21:10, 13. Apr. 2011 (CEST)

Leardo wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot 15:02, 14. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 15:05, 14. Apr. 2011 (CEST)

Christiane Latendorf

Bitte in den Personendaten von CL die Kategorie "Künstler (Dresden)" hinzufügen. Grüße -- Johnnygoro 15:12, 14. Apr. 2011 (CEST)

Erledigt, hättest du aber auch selbst mach können. XenonX3 - (:±) 15:13, 14. Apr. 2011 (CEST)
Danke bestens. Weiß ich nicht wie das geht. Hab ich da Schreibrechte? Wo kann ich das nachlesen? -- Johnnygoro 15:19, 14. Apr. 2011 (CEST)
Dazu hat jeder die Rechte. Als Einstieg in die wilde Welt der Kategorien empfiehlt sich Hilfe:Kategorien. Ich ergänze die Dinger immer mittels Wikipedia:Helferlein/HotCat. XenonX3 - (:±) 15:22, 14. Apr. 2011 (CEST)
Ah gut, dann werde ich mich mal durchwühlen -- Johnnygoro 15:33, 14. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 22:58, 14. Apr. 2011 (CEST)

Wie gut

kennst Du Dich mit Infoboxen aus? Gruß --Pittimann besuch mich 16:49, 14. Apr. 2011 (CEST)

Kommt auf die Box an... Sehr gut mit denen für Unternehmen, Vereine und Filme/Serien. Worum geht's denn? XenonX3 - (:±) 16:51, 14. Apr. 2011 (CEST)
Guck mal hier Der Schrei da müsste dieses Bild rein. Bei mir funzt das nicht. Da hatte vorher eine IP ihr Glück versucht. --Pittimann besuch mich 16:58, 14. Apr. 2011 (CEST)
Ich hab auf Commons LA gestellt, weil URV (Munch ist keine 70 Jahre tot). XenonX3 - (:±) 17:03, 14. Apr. 2011 (CEST)
Gut das ich Dich gefragt habe, ich wusste das auch nicht. Ich habe da auch nicht auf die Lizenz geguckt muss ich zu meiner Schande gestehn. Gruß --Pittimann besuch mich 17:26, 14. Apr. 2011 (CEST)
Dafür bin ich da :) XenonX3 - (:±) 17:27, 14. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 22:58, 14. Apr. 2011 (CEST)

Löschung aktueller/Wiederherstellung einer älteren Version

Hallo XennoX3,

ich habe versucht, den Beitrag über InVision Software AG anzupassen und es nicht kommerziell klingen zu lassen. Darum habe ich das Meiste so belassen, abgesehen von manchen Zahlen, Ergänzung der Unternehmensleitung und Produkte, wobei beim letzten Abschnitt bin ich mir nicht sicher, ob das neutral genug ist.

Wäre es möglich diese Änderungen zu übernehmen?

Danke für die Hilfe! --4ernoMore 13:15, 13. Apr. 2011 (CEST)

Moin, ich hab noch ein wenig Werbesprech entfernt, bin aber noch nicht 100%ig zufrieden mit dem Produkte-Abschnitt. Da müsste man nochmal dran basteln. Ansonsten sind deine Änderungen jetzt ok gewesen, weshalb ich sie freigegeben habe. XenonX3 - (:±) 16:02, 13. Apr. 2011 (CEST)

Hi! Das ist schon mal ein Anfang. Danke für die Unterstützung. --4ernoMore 16:03, 14. Apr. 2011 (CEST)

Datei:Taktik Wasserrettung.jpg

Hi Xenon, Bei den von mir durchgeführten Ünderungen habe ich die korrekt Quelle und den Urheber angegeben. Es macht doch keinen Sinn ein Logo hier stehen zu lassen, von dem alle wissen dass es nicht das Werk des Uploaders ist. Schon alleine aufgrund der enzyklopädischen Korrektheit finde ich es sinnvoll dass zumindest die von mir geänderte Quelle und der Urheber erhalten bleiben. Das mit der Lizenz kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen und verlasse mich auf Deine Aussage. Überleg mal ob die korrekte Quelle und der Urheber nicht doch Sinn macht --Kph1107 08:02, 13. Apr. 2011 (CEST)

Moin, es ging mir nur um die Lizenz. Man kann nicht einfach die Lizenz einer Datei ändern, die man nicht selbst hochgeladen hat. Zwar ist in diesem Fall durch deine Änderung die Datei gemeinfrei geblieben, da da beide Lizenzbausteine eine Datei gemeinfrei machen, aber der Grund für die Gemeinfreiheit ist unterschiedlich. Die Datei ist gemeinfrei, weil sie keine Schöpfungshöhe hat. Du hast es mit deiner Änderung aber so aussehen lassen, als hätte der Uploader die Datei selbst unter Gemeinfreiheit gestellt, ohne sich auf die Schöpfungshöhe zu beziehen. Du kannst Quelle und Urheber meinetwegen wieder ändern, aber die Lizenz muss so bleiben. XenonX3 - (:±) 16:12, 13. Apr. 2011 (CEST)

Jo, habe verstanden. Danke für den Hinweis. Ich passe zukünftig besser auf .--Kph1107 10:54, 14. Apr. 2011 (CEST)

Erstellung eines vor einigen Monaten gelöschten Artikels

Vielen Dank, dass Du mich als Mentée übernommen hast! Ich habe folgende Frage: vor einigen Monaten wurde einer meiner (ersten) Artikel gelöscht. Mittlerweile habe ich recherchiert und würde diesen Artikel gern ein weiteres Mal - in entsprechend überarbeiteter Form - in Wikipedia einstellen. Damit er nicht direkt wieder gelöscht wird, würde ich den Artikel gern erstellen und Deine Meinung als Mentor dazu hören. Wo würde ich diesen Artikel dann am besten entwerfen, auf meiner Benutzerseite? VG--Leardo 15:28, 14. Apr. 2011 (CEST)

Es geht dir um Mehr!_Entertainment - ich habe dir auf deiner Disk. ein paar Anhaltspunkte zu dem Thema hinterlassen. Grüße vom --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:32, 14. Apr. 2011 (CEST)

Versionslöschung

Hallo Xenon, auch auf die Gefahr, mich mit Unwissen zu blamieren: Hätte das [3] nicht 14 Tage warten sollen laut WP:LKU? Falls ja, hätte ich das natürlich selber gemacht und dir die Arbeit erspart, sorry in dem Fall. Gruß --dealerofsalvation 08:32, 15. Apr. 2011 (CEST)

Moin, Versionslöschungen werden eigentlich sofort erledigt (als wir noch WP:LKV hatten, war das ja auch so), weil da selten eine Freigabe zu kommt. Das müsste man eventuell bei LKU besser klarstellen. Grüße, XenonX3 - (:±) 08:43, 15. Apr. 2011 (CEST)
OK, kommt mir auch viel sinnvoller vor, erst recht, seit wir RevisionDelete haben und sowas genauso leicht rückgängig machen können. Hier mein Klarstellungsversuch: [4]. --dealerofsalvation 17:05, 15. Apr. 2011 (CEST)

Trusted

hallo xenon,

du hast meinen Wunschtitel übernommen. Danke dafür! Aber wie zum Teufel bekomme ich meinen Benutzernaem raus? Wenn ich Trusted Asset Advisor eingebe bei google, sehe ich immer noch meinen Benutzernamen. Warum? Aller Anfang ist schwer. So viele Infos auf einmal. Danke, --Nbfortexts 11:19, 15. Apr. 2011 (CEST)

Moin, wenn ich Trusted Asset Advisor google, wird mir der Artikel angezeigt, nicht mehr deine Benutzerseite. Es kann sein, dass Google in den letzten 20 min. seinen Index aktualisiert hat. Manchmal geht das ganz schnell, es kann aber auch Tage bis Wochen dauern. XenonX3 - (:±) 11:40, 15. Apr. 2011 (CEST)

Benutzer Diskussion:Muschelschubser - meine Bitte um Blaufärbung

Lieber Admin XenonX3, ich wollte beim roten Muschelschubser nur erreichen, dass er seine Benutzerseite editiert, er kann ja einen "Muscheln schubsenden Ostfriesen" dort platzieren. Er sollte aber nicht weiterhin mit der roten Farbe kokettieren, sonst machen es ihm immer mehr nach, denn damit fällt man mehr auf als mit der Qualität der eigenen Serienartikel, die dann wohl andere ausbauen sollen?! Das wollte ich im Rahmen der neuen Aktion "Offenheit und Freundlichkeit" als Newbie und williger Mitarbeiter nur mal bei ihm anregen. Von mir aus kann er weiterhin die "rote Socke" Muschelschuber bleiben und später dann wider der Milan-See werden. Als solcher hat er über 4 Jahre Wiki-Erfahrung! Mit freundlichem Gruß und vielen Dank für die mühevolle Arbeit als Admin in der Eingangskonstrolle, bei der Vandalen- und Trollbekämpfung, usw. --Didi43 14:31, 15. Apr. 2011 (CEST)

Du missverstehst da was. Jeder Benutzer kann frei entscheiden, ob er sich vorstellen will. Ob eine Benutzerseite vorhanden ist, sagt nichts darüber aus, wie die Qualität der eigenen Beiträge ist. Insofern ist es unsinnig, von einem Benutzer das Anlegen zu verlangen. Wenn er eine Benutzerseite haben will, dann wird er sie anlegen. Wenn er keine will (warum auch immer), dann legt er eben keine an. XenonX3 - (:±) 15:02, 15. Apr. 2011 (CEST)
Ich bin mit der Antwort zufrieden und sehe ein, dass es um die Prinzipien Freiheit und Eigenverantwortung geht. Dennoch verstehe ich dann nicht das "ungeheure Bemühen" der Community und deren oligarchischer Admin- und Bürokraten-Elite, durch Regeln und Hinweise und Hilfen und Tutorials und und und - ich lese mich schon wochenlang durch all diese Seiten durch - die editierenden Benutzer und die gelegentlichen Verbesserer zur Einhaltung von Regeln zu bringen. Die Freiheit endet z.B. bei einem nicht immer eigenverantwortlich handelnden pubertierenden Schüler, der seiner Schule oder einem Freund einen Streich spielt und als "Vandale" tätig wird. Jeder Admin handelt aber etwas anders in seiner eigenen Freiheit und Eigenverantwortung. Man überlässt gemeinsam das vorzeigbare Internet-Produkt Wikipedia ungern der schrankenlosen Freiheit und Kreativität des "Plebs", sondern geniert sich, wenn man in der Kritik schlecht weg kommt. Die Freiheit kann bei der vorhandenen Anonymität immer missbraucht werden. Mir ist klar, dass auch die vorhandenen Benutzerseiten reine Fiktion sein können und dort schon Hochstaplerkarrieren von Studenten beginnen können. Es nutzt also nichts, wenn man alle zur Anmeldung verpflichtet. Was soll also das Anlegen einer Benutzerseite mit der Einhaltung von Regeln zu tun haben? XenonX3 - (:±) 21:41, 15. Apr. 2011 (CEST)
Also machen wir alle weiter mit der Leitung und den oft undurchsichtigen Entscheidungen der durch Fleiß und Einfluss hochgekommenen Admin- und Bürokraten-Elite und mit den auf pragmatischem Weg zustande gekommenen Regeln! So kann ich mich also in einigen Jahren (siehe Milan-See/Muschelschubser!) - wenn ich wegen zu vieler Meldungen zur QS und zur SL mich meiner Disk-Seite schäme - unter Vorspiegelung schwerer beruflicher und privater Probleme meiner alten Benutzerseite entledigen und eine neue wählen?! Das werde ich zwar nie tun, aber es ist für viele ein zusätzlicher Anreiz, alles nicht so genau zu nehmen. Zum Schluss bitte ich um Nachsicht für die Gedanken, die so ähnlich wohl schon bei vielen Neulingen aufgekommen sind. Ich bin jedenfalls bereit zu offener Mitarbeit und zur Diskussion über alles Veröffentlichte. Nichts für ungut, --Didi43 20:59, 15. Apr. 2011 (CEST)
"Dennoch verstehe ich dann nicht das "ungeheure Bemühen" der Community [...] die editierenden Benutzer und die gelegentlichen Verbesserer zur Einhaltung von Regeln zu bringen". Es gibt schlicht keine Regel, dass man eine Benutzerseite haben muss. Daher verstehe ich nicht, wieso du über Regeleinhaltung redest... XenonX3 - (:±) 21:39, 15. Apr. 2011 (CEST)

Mail

hast Du. --Martin1978 /± 21:05, 15. Apr. 2011 (CEST)

Ps.: das war sicher nicht Jerry. --Martin1978 /± 21:58, 15. Apr. 2011 (CEST)
Siehe Mail. XenonX3 - (:±) 21:59, 15. Apr. 2011 (CEST)
and re --Martin1978 /± 22:08, 15. Apr. 2011 (CEST)
Ist einer von euch so nett mich einzuweihen (was es mit jener IP auf sich hatte)? Sofern es nicht privat ist. ;) --Nirakka 22:25, 15. Apr. 2011 (CEST)
Kommt. XenonX3 - (:±) 22:26, 15. Apr. 2011 (CEST)
dididididan, xenon hat ne an... --Martin1978 /± 22:30, 15. Apr. 2011 (CEST) (Xenon Nirakka und ich müssen am Karsamstag mal kurz unter 6 Augen sprechen!) --Martin1978 /± 22:30, 15. Apr. 2011 (CEST)
Ist längst gebucht. --Nirakka 22:33, 15. Apr. 2011 (CEST)
Eigentlich müsste man wegen Jerry ein nicht-öffentliches Forum einrichten, damit er nicht immer mitlesen kann... XenonX3 - (:±) 22:38, 15. Apr. 2011 (CEST)
Der dämliche Drecksack soll hier ruhig mitlesen und erkennen, dass sein Dreck erkannt und gebant wird. wenn das PAs sind: Xenon, Du weißt ich eine Stunde auf Ruhe. --Martin1978 /± 22:42, 15. Apr. 2011 (CEST)
Zu spät, siehe Mails für euch. XenonX3 - (:±) 22:44, 15. Apr. 2011 (CEST)

Was anderses: braucht jemand nen besseren Plan vom Bahnhof zur WiMü? Hab was vorbereitet. Kann ich aber nicht einstellen wegen URV. basiert nämlich auf guggelmäps. --Martin1978 /± 22:35, 15. Apr. 2011 (CEST)

@Martin: Kann nicht schaden, lass rüberwachsen! --Nirakka 22:47, 15. Apr. 2011 (CEST)
Ich mach mochmal ne Rundfrage im "Portal" (es sollte ein Portal sein) und spätestens Mi. schich ichs dann rum. --Martin1978 /± 22:54, 15. Apr. 2011 (CEST)

Danke Dir...

...für das hier. Was Du so alles mitbekommst... Viele liebe Grüße, ---WolliWolli- Feedback 23:00, 15. Apr. 2011 (CEST)

Gerne, das fiel mit gerade auf meiner Beobachtungsliste auf. Das war auch eher ungewöhnlich, als erster Beitrag Vandalismus auf der Benutzerseite eines Neulings... XenonX3 - (:±) 23:02, 15. Apr. 2011 (CEST)
Och ja? Habe ich leider schön öfter sehen müssen, dass Leute sich anmelden und dann als Erstes - sagen wir mal vorsichtig - wenig Qualifiziertes beitragen. Bedienungsirrtümer sind m.E. eher selten der Grund, aber wir sind ja nachsichtig :-) Habe ein schönes Wochenende, ---WolliWolli- Feedback 23:12, 15. Apr. 2011 (CEST)
Üblicherweise werden Benutzerseiten von Admins vandaliert, nicht die von Neulingen. Dir auch ein schönes Wochenende! XenonX3 - (:±) 23:14, 15. Apr. 2011 (CEST)

"Solche Pseudo-Kunst ist Murks". (Artikel Fahr...)

Hallo XenonX3, es ist schon ein gehöriger Unterschied zwischen dem von mir verwendeten Adjektiv künstlerisch und Deiner öffentlichen, oben erwähnten abwertenden Einschätzung Pseudo-Kunst und Murks der beiden entfernten Infrarotbilder... Die Bilder sind weder Kunst noch sind sie Pseudo-Kunst, sie sind lediglich durch ein Infrarot-Aufnahmeverfahren (nicht nachträglich per Bildbearbeitung...) künstlerisch verfremdet... Schwarzweißbilder sind davon ebenfalls betroffen... Hab' ich gerade unter den Spielregeln gefunden: Admins haben Vorbildfunktion. Deshalb sollen Admins die Wikiquette einhalten, auch um sie gegenüber anderen Benutzern glaubwürdig zu vertreten und von ihnen notfalls einfordern zu können. Herzliche Grüße und ein amüsantes Wochenende wünscht Settembrini2 23:44, 15. Apr. 2011 (CEST)

Was wolltest du mit den Bildern denn bezwecken? Bilder für Wikipedia-Artikel sollten immer natürlich sein, also nicht durch irgendwelche technischen Spielereien verfälscht. Übrigens haben meine Adminrechte nichts mit dem Revert zu tun, das hätte ich als "normaler" Benutzer auch gemacht. XenonX3 - (:±) 23:53, 15. Apr. 2011 (CEST)

Danke

bei der Checkuseranfrage. Ich hoffe das er nich ausgeführt wird, bzw meine Bedenken nicht bestätigt werden... Sei es wie es sei: Danke! --Martin1978 /± 01:27, 16. Apr. 2011 (CEST)

Immer gern! XenonX3 - (:±) 01:28, 16. Apr. 2011 (CEST)
Meinst Du ich bekomme ein Problem, wenn ich die Anfrage Lösche / Zurückziehe? --Martin1978 /± 01:50, 16. Apr. 2011 (CEST)
Nö, solange sie nicht bearbeitet wurde, nicht. XenonX3 - (:±) 01:51, 16. Apr. 2011 (CEST)
Ich will Richardson nicht ohne Gespräch einstellen. Fuck, das war ein dämlicher Schnellschuß! Kannst Du bitte meine Beiträge bei Richardson killen und ich stelle mich der blöße und lösche den CU? --Martin1978 /± 01:56, 16. Apr. 2011 (CEST)

CU mit allen kommenden konsequenzen gekillt! kannst Du bitte diese Edits streichen? --Martin1978 /± 02:02, 16. Apr. 2011 (CEST)

Kannste lassen. Gruß, --Martin1978 /± 12:29, 16. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin1978 /± 12:29, 16. Apr. 2011 (CEST)

Humem

aus welchem Grund wurde das aktuell größte Oral-History-Projekt der Schweiz unter dem Patronat ua von der Bundespräsidentin gelöscht? Welcher Unterschied besteht zum Eintrag Archimob, dem direkt vergleichbaren Unternehmen, das nicht gelöscht, sondern ausgebaut wurde? Lg mit Fragezeichen, Domschne (nicht signierter Beitrag von Domschne (Diskussion | Beiträge) 12:28, 16. Apr. 2011 (CEST))

Als erstes bitte WP:BNS Punkt 1 lesen, es geht hier nur um Humem, nicht um Archimob. Im Artikel stand "das zweitgrösste Oral-History-Projekt der Schweiz". Was stimmt denn nun? Jedenfalls war der Artikel nicht enzyklopädisch, sondern leicht werbend (nicht wie ein Werbeflyer, aber es klang durch, dass das Projekt ganz toll sein soll). Zudem war alles unbelegt. Meine Empfehlung: Einen neutralen und enzyklopädischen Entwurf im eigenen Benutzernamensraum erstellen, mit einigen Belegen füttern und dann den Entwurf in der Löschprüfung vorstellen. Wenn die anderen Admins ihn ok finden und Relevanz sehen, dann steht der Veröffentlichung nix im Weg. XenonX3 - (:±) 16:38, 16. Apr. 2011 (CEST)

Jerry auf Commons

Hi, danke dafür. Auf die Idee, seine Stimmen zu streichen und als Sockenpuppenspielerei zu kennzeichen, bin ich leider nicht gekommen. Schlimm, daß der Bengel so projektübergreifend arbeitet ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:30, 16. Apr. 2011 (CEST)

Moin, sein Herumgekaspere auf Commons finde ich wesentlich ärgerlicher als sein Verhalten hier. Da versucht er ja täglich, die Löschdiskutanten für blöd zu verkaufen. XenonX3 - (:±) 22:44, 16. Apr. 2011 (CEST)
Ich hab dem Nutzer Martin H. auf Commons mal Nirakkas Liste gepostet. --Martin1978 /± 01:32, 17. Apr. 2011 (CEST)

Helena birk wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot 21:32, 17. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 21:40, 17. Apr. 2011 (CEST)

Öhm

Also ich hätte ihn jetzt eher für die Neonazi-Bemerkung gesperrt bzw. die Sperre so begründet. Hier wird ein Beleg angegeben (ganz unten: "Archiv Muzeum Stutthof. Arbeitsbuch Nr. 42072 256"), auch wenn das in Punkto Wikipedia:Belege problematisch ist (s. Wikipedia_Diskussion:Belege was die Benutzung von Archivmaterial, besonders im Hinblick auf den Veröffentlichungsaspekt, angeht – hatte keinen Bock, den bei mir so hektisch und schrill auftrumpfenden Benutzer da eine Nachhilfestunde zu später Stunde zu geben, eskalieren lassen wollte ich damit aber auch nichts, bloß meine Ruhe). --Widerborst 01:27, 17. Apr. 2011 (CEST)

Beide Gründe sind zu 50% in die Sperre eingeflossen, ich hab mich als Hauptbegründung aber für die Belege entschieden, weil der Benutzer mehrfach gegen die Belegpflicht verstoßen hat (bzw. einen unbrauchbaren Beleg angegeben hat). Der Nazi-Vorwurf dagegen kam ja nur 1x. XenonX3 - (:±) 13:28, 17. Apr. 2011 (CEST)

Datei:AirCombi Hockdruck.JPG

Hallo XenonX3, du hattest vorhin Datei:AirCombi Hockdruck.JPG gelöscht. Kannst du bitte beim Löschen auch darauf achten zumindest mal in der Commonsbeschreibung {{BotMoveToCommons}} abzuarbeiten (also die korrekte Übertragung zu prüfen, was du ja zum Löschen eh machst) und dann diese Vorlage entfernen. Wer soll das denn je noch prüfen, wenn die Orignaldatei schon gelöscht ist. Solche Dateien gammeln dann immer ewig mit der Vorlage herum, bis sie irgendwer mal entfernt. Ja, eigentlich sollte diese Vorlage schon vom Übertrager entfernt werden, war sie aber halt nicht. :-) Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:13, 17. Apr. 2011 (CEST)

Moin, danke für den Hinweis, ich dachte immer, dafür gäbe es irgendeine Prüfinstanz oder sowas. Ich werde in Zukunft dran denken :) LG, XenonX3 - (:±) 13:19, 17. Apr. 2011 (CEST)
Moin,moin! :-) Die Vorlage sagt ja: "Zusätzlich könnten die Einträge in einem oder allen Informationsfeldern falsch sein: Keine Information auf dieser Seite sollte ohne weiteres als korrekt oder vertrauenswürdig betrachtet werden. Sobald diese Informationen überprüft worden sind, kann dieser Baustein entfernt werden." Und dass die Informationen korrekt sind, hast du ja beim Löschen eh überprüft, also kann der Baustein raus. Einfach ein Klick auf den enthaltenen Link "Jetzt überprüfen!" und er wird automatisch entfernt (zusätzlich wird noch das überflüssige "NOTOC" vom Commonshelper entfernt), dann nur noch Speichern. Viele Grüße --Saibo (Δ) 19:01, 17. Apr. 2011 (CEST)
Alles klar, danke für die Aufklärung :) XenonX3 - (:±) 19:15, 17. Apr. 2011 (CEST)

Danke für den Import ;)

Hab den Artikel dann auch prompt übersetzt und das erste Ergebnis findet sich unter Elena Zuasti ;) --Odeesi talk to me rate me 14:51, 17. Apr. 2011 (CEST)

Immer gerne! Ich hab noch ein paar Kleinigkeiten korrigiert, ansonsten ist der Artikel aber gut so. XenonX3 - (:±) 15:36, 17. Apr. 2011 (CEST)

Aktives Sichtrecht

Hallo XenonX3,

ich möchte Dich mal fragen ob Du mir die aktiven Sichterrechte vergeben könntest. Ich hab auch schon mein ersten Artikel geschrieben: Peter Oliver Loew. Ich widme großteils meiner Freizeit an Wikipedia (~2/3 Stunden täglich). Ich hab auch mehrere Schnellöschverfahren erfolgreich abgeschlossen. Das ist mein letztes: Assyria TV. Ich sehe desöfteren gute Beiträge welche gesichtet werden sollten, daher wollte ich Dich dies mal fragen.

Grüße Livemusic - no music, no life 15:34, 17. Apr. 2011 (CEST)
Sobald du die allg. Stimmberechtigung hast, gerne. Das kannst du hier überprüfen. Es fehlen dir noch 189 ANR-Edits, also ne ganze Menge. XenonX3 - (:±) 15:37, 17. Apr. 2011 (CEST)
Ja, ok das mit der Allgemeinen Stimmberechtigung war mir bereits bewusst. Da aber ein neuangemeldeter Benutzer (Benutzer:Christine the Strawberry Girl) die Sichterrechte nach 54 Edits bekam, wollte ich dies nur mal fragen. Trotzdem danke.
Gruß Livemusic - no music, no life 15:41, 17. Apr. 2011 (CEST)

Miley meets you with Gaga

Wieso machst du meine änderungen rückgängig. --Synthieprojektakame 16:57, 17. Apr. 2011 (CEST) Was nützt dir die Löschdiskussion, gelöscht werden sie eh nicht. --Synthieprojektakame 17:03, 17. Apr. 2011 (CEST)

Weil du massenhaft Themenringe angelegt hast, die brauchen wegen der LAs gar nicht erst in den Artikeln zu stehen. XenonX3 - (:±) 17:03, 17. Apr. 2011 (CEST)
Du willst mir damit wohl nicht sagen, das alle anderen Navileisten keine Themenringe sind. --Synthieprojektakame 17:16, 17. Apr. 2011 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Monty Python

Könnte es sich hierbei ebenfalls um einen Themenring handeln? --Mama Leone 23:44, 17. Apr. 2011 (CEST)

Im aktuellen Zustand ja, da die Navi nicht vollständig ist. Es fehlen Filme, das Musical und die PC-Spiele. Man muss der Vollständigkeit alle ergänzen, auch wenn es nicht zu allen Artikel gibt. XenonX3 - (:±) 00:43, 18. Apr. 2011 (CEST)

Da ham wir was angestellt

Deine Logosichtung bei Ice Age und meine bei Ice Age 2 war wohl etwas übereilt. Jetzt beruft sich Jerry aufgrund der Sichtung darauf, dass das jawohl richtig sein muss... Das man sich auch mal irren kann sollte gerade ihm alledings geläufig sein. --Martin1978 /± 19:06, 17. Apr. 2011 (CEST)

Solange die Logos direkt hier hochgeladen werden, halte ich sie für ok. Ob man sie bei Commons hochladen darf, kann ich nicht beurteilen. XenonX3 - (:±) 19:14, 17. Apr. 2011 (CEST)
Inhaltlich kann ich das auch nicht wirklich beurteilen. Hatte mir die Lizenz auf Commons kurz angeschaut und dachte das wär in Ordnung. Mir ging es eigentlich hauptsächlich darum Dir mitzuteilen, dass er einen "Fehler" (?) von Dir als Argument verwendet. Gruß, --Martin1978 /± 19:17, 17. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin1978 /± 23:39, 18. Apr. 2011 (CEST)

BD:Fahnungweltweit

Hi XenonX3, wegen dem habe ich die Oversights schon benachrichtigt wegen der Adressdaten. Gruß --Codc 01:42, 18. Apr. 2011 (CEST)

Moin, so genau hatte ich mir die Seite gar nicht durchgelesen. Nachdem ich sie nochmal überflogen habe, hab ich das Konto dichtgemacht. Da wäre sicher keine sinnvolle Mitarbeit zu erwarten gewesen. XenonX3 - (:±) 01:45, 18. Apr. 2011 (CEST)
Stimmt, aber die Postadresse von dritten muss ge-OS-t werden. --Codc 01:46, 18. Apr. 2011 (CEST)
Klar, hast du schon richtig so gemacht :) XenonX3 - (:±) 01:47, 18. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 14:37, 18. Apr. 2011 (CEST)

Was meinst Du?

Benutzer:PulpTarantino666: Jerry oder nicht?

Ich schwanke: contra:

  • Anmeldung 2009

pro:

  • Jerryhoneypot

Außerdem wurde die Seite wenn es nicht Jerry ist von ihm als IP vandaliert. --Martin1978 /± 14:43, 18. Apr. 2011 (CEST)

Tendiere jetzt dazu, dass er es nicht war. Sollte nur mal wieder so ne Megaablenkungsaktion werden. --Martin1978 /± 14:49, 18. Apr. 2011 (CEST)
Isser eher nicht, außer den beiden Edits auf der Disk. hat der auch sonst nix gemacht. XenonX3 - (:±) 14:55, 18. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin1978 /± 23:39, 18. Apr. 2011 (CEST)

Sperre von MR Reinhausen

Sehr geehrter XenonX3,

die Sperre des Benutzers 'MR Reinhausen' können wir insofern nachvollziehen, als dass Adjektive verwendet wurden, welche teilweise als werblich verstanden werden konnten. Dies haben wir erkannt und möchten dies in Zukunft ändern. Eine Sperre auf unbestimmte Zeit können wir nicht nachvollziehen. Die Grundangabe hierfür: vielfacher Werbespam + Werbeversuche in Artikeln, Ansprachen wurden dreist ignoriert, ist schlichtweg falsch, da Ansprachen nicht ignoriert wurden, sondern es wurde uns schlichtweg keine Möglichkeit gegeben, die von uns vorgeschlagenen Texte zu ändern! Dass wir uns unter unserem Benutzernamen nicht mal dazu äußern dürfen, grenzt an Willkür und wir hoffen, dass die Admins auf Wikipedia sachlich und unabhängig, sowie fair sind. Wir bitten deshalb um eine Freischaltung unseres Accounts.

Mit freundlichen Grüßen MR Reinhausen (nicht signierter Beitrag von 212.77.181.69 (Diskussion) 10:06, 18. Apr. 2011 (CEST))

Eine Besserung kann ich mir nicht recht vorstellen, wenn Sie sogar unangemeldet weiterwerben. Wenn Sie nicht neutral und werbefrei schreiben können (das geht vielen Werbetreibenden so), dann sind Sie bei Wikipedia falsch. XenonX3 - (:±) 14:38, 18. Apr. 2011 (CEST)

F4 - Rise of the Silversurfer

Was hälst Du denn von diesem Logo? Eigentlich das Gleiche wie immer, oder? --Martin1978 /± 23:40, 18. Apr. 2011 (CEST) Diesmal ist Herr Dandridge aber nicht beteiligt ;)

ist ok, solange es hier lokal liegt und nicht auf Commons. Das Problem bei Jerry ist, dass er seine Logos immer bei Commons hochlädt, wo aber nicht alle Arten von Logos hindürfen. XenonX3 - (:±) 10:20, 19. Apr. 2011 (CEST)
Wieder was gelernt! Vielleicht bin ich am Samstag doch freundlich zu dir... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  --Martin1978 /± 10:25, 19. Apr. 2011 (CEST)

Geh aus, mein Herz, und suche Freud

Hi, zur Kenntnis: Artikel Benutzer:FordPrefect42/Geh aus, mein Herz, und suche Freud‎ ist in Arbeit, Antrag auf Löschung der Weiterleitung zur Verschiebung in ANR erfolgt in Kürze, sobald ein bisschen mehr Fleisch dran ist. --FordPrefect42 13:01, 19. Apr. 2011 (CEST)

Andreas 742000 wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot 20:26, 20. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 21:18, 20. Apr. 2011 (CEST)

Status JSDR

Hallo XenonX3, ich habe gestern den Artikel Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland erstellt. Dies ist mein erster Artikel und ich bin noch nicht vollends mit Wikipedia vertraut. Mir wurde angezeigt, dass der Artikel nun in der Qualitätssicherung eingetragen ist. Dies bedeutet wahrscheinlich, dass er noch etwas überarbeitet werden sollte?!

Zudem findet sich dein Kommentar "Wenn relevant: entwerben." Könntest Du mir kurz erläutern, was ich noch verbessern sollte, dann nehme ich diese Änderung vor.

Bisher kann man den Artikel auch noch nicht über die Suchleiste finden. Habe ich vergessen etwas einzustellen oder ist er einfach noch nicht freigeschaltet? Danke.

-- Jsdr 10:33, 19. Apr. 2011 (CEST) Jsdr

Moin, stellenweise ist der Artikel noch nicht richtig enzyklopädisch. Sätze wie "[...] sieht sich als Brücke und Vermittler für [...]", "Der JSDR gibt jungen Aussiedlern aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion eine Stimme", "[...] bietet eine helfende Stütze für diejenigen [...]", "Der Verband misst der kulturellen, interkulturellen und grenzüberschreitenden Kinder- und Jugendarbeit besonders große Bedeutung bei.", "Ziel ist es, einen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung junger Menschen zu leisten" passen in euren Werbeflyer, aber nicht in eine neutrale Enzyklopädie. Der gesamte Abschnitt "Ziele" muss entsprechend überarbeitet werden. Außerdem müsste die Relevanz mithilfe unabhängiger Belege dargestellt werden (Kriterien). XenonX3 - (:±) 10:54, 19. Apr. 2011 (CEST)

Danke für die Info. Werde das Umschreiben heute wohl nicht mehr schaffen, steht aber auf meiner To-Do-Liste für die nächsten Tage.

-- Jsdr 11:28, 19. Apr. 2011 (CEST) Jsdr

Habe die von dir angeführten Stellen geändert, bis auf den Satz "Ziel ist es, einen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung junger Menschen zu leisten". Wüsste nicht, wie ich das anders schreiben soll. Wenn Du eine Anregung hast, lass es mich wissen. Die Belege werde ich in den nächsten Tagen zusammensuchen. Ich hoffe, dass der Artikel dann bald freigeschaltet wird. Sollte noch Änderungsbedarf bestehen, einfach auf diesen Post antworten. Danke.

--Jsdr 13:47, 20. Apr. 2011 (CEST)

John Harvey

Hallo XenonX3

Wenn ich bei Wikipedia John Harvey eingebe, komme ich auf jene Seite, obwohl ich eigentlich John Harvey suchte. Wäre es für "Normal-User" nicht eher sinnvoll, diesen Namen unter Begriffsklärung aufzugliedern? Gruß --Ralfer 23:17, 19. Apr. 2011 (CEST)

Moin, ich habe John Harvey mit der Vorlage:Dieser Artikel versehen, jetzt findet man John Harvey (Schriftsteller) wesentlich leichter. Das ist sinnvoller als eine BKL, weil es nur diese beiden Artikel gibt. Bei 3 Personen dieses Namens wäre eine BKL angebracht. XenonX3 - (:±) 23:31, 19. Apr. 2011 (CEST)
Das ist super so - Danke. Gruß --Ralfer 09:17, 20. Apr. 2011 (CEST)

Datei-Umbenennung

Das ging ja schneller, als ich abspeichern konnte :-) Und damit ist eigentlich auch hier die halbe Frage schon beantwortet. gruss Rauenstein 21:16, 20. Apr. 2011 (CEST)

Du kannst mir gerne eine Liste machen, dann erledige ich das alles. Ist praktischer als bei jeder Datei einen Antrag zu stellen. XenonX3 - (:±) 21:19, 20. Apr. 2011 (CEST)
Das habe ich mich gar nicht zu fragen gewagt - kriegst Du aber erst heute nacht oder morgen - sie ist nämlich ziemlich lang. Der Einfachheit halber auf Benutzer:XenonX3/Wappendatei-Umbenennung. gruss und Dank im Voraus Rauenstein 21:31, 20. Apr. 2011 (CEST)
Wunderbar :) XenonX3 - (:±) 21:46, 20. Apr. 2011 (CEST)

Benutzer:Andreas 742000/Kfz Meissen

Hallo XenoxX3

Ich hoffe du kannst meinen Artikel auf meiner Seite einsehen. Sag einfach mal, nachdem ich die Relevanz gemäß euren Regeln geprüft habe, wie es Dir gefällt? Schön gemacht habe ich noch nichts, dazu muss ich mich erst ein euer "Steuerzeichenkauderwelch" einarbeiten, auch weiterführende Links ( Intern ) sind noch nicht gesetzt. Quellen Fehlen noch, reiche ich umgehend nach... Schönen Tag noch MFG

Andreas Andreas 742000 07:41, 21. Apr. 2011 (CEST)

Moin, der Artikel liest sich gut, ist aber natürlich noch nicht gut lesbar ;) Am wichtigsten wären gut platzierte Absätze, die den Text etwas gliedern. Absätze machst du in der Wikipedia, indem du einfach eine Zeile freilässt. Bitte nicht <br /> benutzen, das vermüllt den Quelltext und macht den Text weniger flexibel (die Software passt die Artikel immer dem Bildschirm an und br ist nicht kompatibel dazu). Wenn du das erledigt hast, dann fehlen Wikilinks, Überschriften, Einzelnachweise, evtl. Weblinks und wenn der Artikel dann soweit fertig ist, Kategorien (die dürfen aber erst rein, wenn der Artikel in den Artikelnamensraum verschoben wurde). Alles klar? XenonX3 - (:±) 15:03, 21. Apr. 2011 (CEST)

Revertierung in der Liste der Elektroautos

Hallo, XenonX3, es sieht so aus, als hätte ich wieder mal ein Problem. Ein gewisser RolandS hat sechzehn Edits von mir in der Liste der Elektroautos auf einen Schlag revertiert. Es handelte sich um gewöhnliche Aktualisierungen der Liste, wobei ich allerdings auch das Bildmaterial teilweise ergänzt, teilweise durch neues ersetzt habe. Bei dem Bildmaterial handelt es sich um Photos, die am rechten Rand der Artikelseite zur Illustration eingearbeitet sind. RolandS hat es bisher auch nicht für nötig gehalten, mir gegenüber diesen Revert zu begründen. Ich würde ganz gerne mal Deine sachkundige Meinung dazu hören. Gruß -- A.Abdel-Rahim 19:06, 21. Apr. 2011 (CEST)

Moin, ich hab ihn revertiert und angesprochen. Entweder war es ein Versehen (passiert einem manchmal, sogar ohne es zu merken) oder nicht nachvollziehbare Absicht. Warten wir's mal ab. Grüße, XenonX3 - (:±) 19:40, 21. Apr. 2011 (CEST)
Schon mal vielen Dank! Mal sehen, ob da noch was kommt. Alles Gute. -- A.Abdel-Rahim 20:19, 21. Apr. 2011 (CEST)

Nichtübernahme von Informationen in einem Artikel

Guten Tag XenonX3,

Sie waren so nett und haben am 18.04 meinen geänderten Artikel zur Sparkassen-Versicherung Sachsen überprüft. Leider wurden durch Sie nicht alle Änderungen übernommen. Für mich ist leider nicht ertsichtlich warum. Ich verwies auf unsere Unternehmensauftritte in verschiedenen sozialen Medien. Darf man dies nicht? Und wenn nein, darf ich sie dann unter Website mit eintragen?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort. (nicht signierter Beitrag von 62.206.215.100 (Diskussion) 10:18, 20. Apr. 2011 (CEST))

Moin, bitte WP:WEB beachten. Wikipedia-Artikel sind keine Linkverzeichnisse und Links zu sozialen Netzwerken sind meistens eh nicht "vom Feinsten" (wie es unsere Regeln vorschreiben). Sie gehören also auch nicht in den Weblinks-Abschnitt. XenonX3 - (:±) 11:51, 20. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 18:14, 22. Apr. 2011 (CEST)

Der Gang der Nahrung

Guten Morgen Xenon. Ich hoffe, dass der Schöpfergeist dir deine nächtlichen Aktivitäten im Zusammenhang mit meiner Benutzerseite mit gut funktionierender Verdauung und regelmäßigem Stuhlgang belohnt. Gruß --Howwi Daham · MP 08:40, 21. Apr. 2011 (CEST)

Ich hoffe ja mal, dass der Fluch der IP davor Dich nicht ereilt hat... Gruß, --Martin1978 /± 08:57, 21. Apr. 2011 (CEST)
Nö, läuft funktioniert alles prima. --Howwi Daham · MP 09:04, 21. Apr. 2011 (CEST)
Alles wunderbar :) XenonX3 - (:±) 15:04, 21. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 18:14, 22. Apr. 2011 (CEST)

Hallo XenonX3,

bitte seien Sie konsequent und entfernen Sie unter "Künstliche DNA" die Weblinks

- „Britische Wundertinktur“, Der Spiegel, 11/2009, S. 60, Andreas Ulrich, 18. Oktober 2009 und

- „Bremen: Diebstähle - Es steht Dir ins Gesicht geschrieben“, Süddeutsche, Jens Schneider, 17. Oktober 2009

sowie die

- Einzelnachweise,

denn für diese gilt ebenbenso Ihr Kommentar: K (Revert: Link bietet keine weiterführenden lexikographischen Informationen.) -- Wolfgang Behr 87.181.237.211 14:38, 21. Apr. 2011 (CEST)

WP:BNS. XenonX3 - (:±) 15:05, 21. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 18:14, 22. Apr. 2011 (CEST)

Import, bitte :D

Hi, kannst du bitte schnell en:Brett Fancy nach Brett Fancy importieren? Also nur die Versionsgeschichte, versteht sich ;). Danke im Vorraus und Gruß, Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 18:01, 22. Apr. 2011 (CEST). PS: Glaubst du, ich bin mittlerweile reif für eine MP-Kandidatur? Ich weiß mir fehlen noch 500 Edits bis zur magischen Marke, aber ich kann ja trotzdem mal fragen ;).

Importiert isses. Eine MK kannst du natürlich versuchen, aber allein wegen der 500 fehlenden Edits könntest du viele Contras kriegen. Musst du wissen... XenonX3 - (:±) 18:21, 22. Apr. 2011 (CEST)
Eigentlich würd' ich's so gern versuchen, aber wenn ich's jetzt versuche und abgelehnt werde (ist ja nicht unwahrscheinlich) dann kann ich mich erst in 'nem halben Jahr frühestens mit realistischen Chancen bewerben. Naja dann wart ich noch bis zur "magischen 3000". Eilt ja nicht. Danke und Gruß, Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 18:26, 22. Apr. 2011 (CEST)
Warte noch etwas mehr ab, dann ist es vielleicht noch sicherer dass du es schaffst. ;) Beste Grüße, [alofok]? 19:01, 22. Apr. 2011 (CEST)

Dank

Moin Xenon! Frohe Feiertage und Dank für immerwährende Hilfe und Unterstützung:-) LG--T. E. Ryen 18:24, 22. Apr. 2011 (CEST)

Moin, gerngeschehen, dafür bin ich ja da. Dir auch frohe Feiertage! LG, XenonX3 - (:±) 18:26, 22. Apr. 2011 (CEST)

Spezial:Beiträge/JWhatever

Da ist ein gelöschter Beitrag. Irgendetwas Jerry-Relevantes? --Nirakka 22:04, 22. Apr. 2011 (CEST)

Nö, ist gänzlich anderer Blödsinn. XenonX3 - (:±) 22:05, 22. Apr. 2011 (CEST)
Okay, danke und bis morgen! Gruß, --Nirakka 22:38, 22. Apr. 2011 (CEST)

Benutzer:Der seltsame Geist

Vielleicht solltest du noch die Vorlage:Gesperrter Benutzer einfügen. -- 79.223.51.114 19:24, 23. Apr. 2011 (CEST)

Nur noch vollschützen :-). --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 19:42, 23. Apr. 2011 (CEST)
Danke an Capaci :) Konnte das nicht selbst machen, da ich die Sperre vom Handy aus eingerichtet hatte und damit ist Seitenbearbeitung sehr knifflig :/ XenonX3 - (:±) 23:47, 23. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 23:47, 23. Apr. 2011 (CEST)

Вопрос

Привет ксенон, как встреча была в Фульде? Я услышал от Мартина, у вас были большое удовольствие. Что вы решили в вещи "Джерри"? --HC-Mike (:±) 23:51, 23. Apr. 2011 (CEST) (Hallo Xenon, wie war das Treffen in Fulda? Ich habe von Martin gehört, ihr habt viel Spaß gehabt. Was habt ihr in der Sache "Jerry" beschlossen?)

Wikipedia Diskussion:Vandalenjäger#Fazit. XenonX3 - (:±) 00:02, 24. Apr. 2011 (CEST) wegen Jerry ham wir eigentlich nix beschlossen, nur im Laufe des Tages 2 neue Socken entsorgt.
Alles klar. Dann noch ein schönes WE! --HC-Mike (:±) 00:04, 24. Apr. 2011 (CEST)
Wir sind uns soweit einig, dass wir so weitermachen wie bisher. Auch hier nochmal: Schade, dass wir zwei nicht zu nem ausführlichen Gespräch gekommen sind, weil ich weg musste. Und, Bezug nehmend auf Deinen Bearbeitungskommentar, wenn Du mich gegen den Mike antreten lässt wird das ein gemätzel gegen mich! Mike war Profi und ich nur Wannabe... --Martin1978 /± 00:08, 24. Apr. 2011 (CEST)
Wrestler können kämpfen? :P --Nirakka 00:10, 24. Apr. 2011 (CEST)
In der Regel schon. Steig mal in der Zukunft in einen Wrestlingring deines Vertrauens. Es gibt bei allen Ligen die GLOBALE Vorgabe, unbefugte Personen in einem Ring zusammenzuschlagen! (Man bleibt in diesem Fall sogar straffrei ... hatte schon zweimal das Vergnügen ...) --HC-Mike (:±) 00:17, 24. Apr. 2011 (CEST) (Der Ex-Shooter)
Na gut, na gut – dafür bin ich wahrscheinlich viel zu feige. Aber trotzdem möchte ich den Profi-Wrestler sehen, der sich mit einem Profi-Kickboxer anlegt. Letztere üben nämlich ausschließlich das richtige Kämpfen. ;) --Nirakka 00:47, 24. Apr. 2011 (CEST)
Wretler "üben" hauptsächlich einzustecken. Muss man auch bei der ständigen Verwendung von Stühlen und mehr uff die Omme. Von daher wär das mal wirklich interessant. ;) --Martin1978 /± 00:51, 24. Apr. 2011 (CEST)
Es wäre zumindest paradox, wenn Showkampftraining besser auf einen Kampf vorbereitete als Kampftraining. Auch wenn Ersteres noch so große Elemente des Letzteren beinhaltet. Gruß, --Nirakka 00:54, 24. Apr. 2011 (CEST)
Fakt ist: Gegen einen echten Pro-Wrestler hat ein Kickboxer absolut keinerlei Chance. Im Wrestling sind ALLE Schläge, Tritte und Würfe echt! Nur werden bei einer Show diese nur mit ca. 60 % der Kraft durchgeführt. Bei einem Free Tournament (einer freien Veranstaltung) treten in der Regel Wrestler gegen andere Kampfsportler an. Da greift keine Storyline, die das Verletzen unterbindet. Somit wird bei diesen Wettbewerben dann zu 100 % der Kraft zugeschlagen, getreten und geworfen. Fazit: 9 von 10 Kampfsportlern unterliegen, weil sie sich nur auf einen Stil verlassen. Wrestling setzt sich aus mindestens 10 Kampfsportarten zusammen. Big Van Vader wurde mal in den 1990er gefragt, ob ein Karatemeister gegen ihn eine reale Chance hätte. Antwort: No fucking way! Der Mann hatte einen Boxerhintergrund, kampfsporttechnisch. In Japan hat er dann mal einen koreanischen Budoka mit einer einzigen Wrestlingaktion umgehauen ... nachdem dieser ihn rund 10 Minuten mit verschiedenen asiatischen Kampfsportarten angegriffen und Vader sich nicht verteidigt hatte. Dann kam nur eine einzige gezielte Aktion: Eine voll durch gezogene Clothesline und die Sache war vorbei! Wrestler sind die wahren, aber leider auch verkannten Kampfsportexperten. --HC-Mike (:±) 01:51, 24. Apr. 2011 (CEST)
Geb ich Dir klar Recht! Aber die Meisten Wrestler haben Kampfsporterfahrung unterschiedlichster Art und "lernen" eben noch Schmerzen einzustecken, auszuhalten und weiterzumachen. Wie auch immer, lass uns diese Diskussion bei mir weiterführen. Will Xenons Disk nicht weiter "zweckentfremden". ;) --Martin1978 /± 01:01, 24. Apr. 2011 (CEST)
Ja, der arme Xenon wird sonst bald vom Kackbalken erschlagen. Ich gehe jetzt ins Bett, und die interessante Diskussion führen wir ein andermal weiter, dann aber auf der Spielwiese. Gruß & gute Nacht, --Nirakka 01:59, 24. Apr. 2011 (CEST)
Dabei siehst du ziemlich wild aus ;) XenonX3 - (:±) 00:10, 24. Apr. 2011 (CEST)
Das ist nur mein Style! Ich Styler ich... ;) @Nirakka: Ja, das können sie! Hooker Match --Martin1978 /± 00:14, 24. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HC-Mike (:±) 02:49, 24. Apr. 2011 (CEST)

merkwürdiger Eintrag

Hallo XenonX3

Ich hatte im Januar einen merkwürdigen Eintrag auf meiner Diskussionsseite ohne Signatur von klaus baum bekommen - sehr wahrscheinlich, weil ich diesen Artikel ursprüpnglich angelegt hatte. Wie verhält man sich hier am besten (zumal ich keine Ahnung habe von Fotos hochladen, einbinden usw.)? Gruß --Ralfer 02:16, 21. Apr. 2011 (CEST)

Moin, nimm das Angebot unbedingt an! Du musst als erstes rausbekommen, ob Benutzer:Klaus-baum das Foto selbst gemacht oder die Nutzungsrechte daran hat. Wir können nur Fotos annehmen, die vom Fotografen oder Nutzungsberechtigten unter eine Freie Lizenz gestellt werden. Ich würde dir empfehlen, beim Benutzer nachzufragen und ihn auf Hilfe:FAQ zu Bildern hinzuweisen (ist sehr lesenswert, sicher auch für dich!). Er soll sich überlegen, ob er sein Foto unter eine freie Lizenz stellen will und dass er sich über die Konsequenzen im Klaren sein muss. Im Falle der Lizenz CC-by-sa/3.0/de z.B. darf die Datei von jedem – auch kommerziell – genutzt, verändert und weitergegeben werden. Der Name des Urhebers muss bei der Weiternutzung immer mit angegeben werden und Bearbeitungen müssen immer wieder unter die Lizenz „CC-by-sa“ gestellt werden. Die für Fotos akzeptablen Lizenzen findest du unter Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Wenn er damit einverstanden ist, dann soll er dir mitteilen, ob er das Foto selbst hochlädt oder ob er es dir z.B. per Mail zuschickt. Selbst hochladen wäre praktischer, weil das Bild dann nicht den ganzen Freigabevorgang durchlaufen müsste. Wenn er das Bild nicht hochladen will, dann sag Bescheid und ich erklär dir den Hochladevorgang. XenonX3 - (:±) 14:55, 21. Apr. 2011 (CEST)
In diesem speziellem Fall: Schreibe ich ihm (eine Mail) auf seiner Internetseite, da er nicht signiert hat (was er offenbar immer tut), oder antworte ich ihm besser auf seiner Benutzer/Diskuzssionsseite, da er mich auf meiner angespochen hat? (Dabei zu bedenken: letzte Aktivität im September 2010 bzw. Nachricht an mich Januar 2011 in den Versionsgeschichten.) Gruß --Ralfer 00:00, 23. Apr. 2011 (CEST)
Schreib ihm besser per Mail, da ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er's mitkriegt. XenonX3 - (:±) 23:43, 23. Apr. 2011 (CEST)

Sichtung rückgängig machen

Hallo XenonX3

Bei dem Artikel Anthony Horowitz hat der „Benutzer:Hoerspieler“ (Diskussion | Beiträge) eine Korrektur vorgenommen, die nicht richtig ist. Ich konnte damals nicht wirklich etwas machen, da mein Rechner platt war. Eine kleine Änderung wegen einer anderen Sache hatte ich vorgenommen, eine Sichtung aber bewusst offen gelassen. Mittlerweile hatte „Benutzer:Laibwächter“ gesichtet. Da er sich um Wikipedia mehrfach verdient gemacht hatte, wollte ich seine Sichtung nicht rückgängig machen, da dies möglicherweise negative Folgen für ihn haben könnte (?) und habe ihn auch darauf hingewiesen „Benutzer:Laibwächter“ ist aber seit Mitte März offenbar im „Urlaub“. Nun hat aber „Benutzer:Der Hörspieler“ auch folgenden Eintrag bekommen: Benutzer Diskussion:Hoerspieler#Interessenkonflikt: JUMBO Verlag und ich möchte daher das nicht so stehen lassen, zumal hier hinterlegt ist, dass die Hörbücher zunächst wo anders verlegt wurden.

Wie verhalte ich mich jetzt? Wenn die oder mehrere Sichtungen eines Sichters rückgängig gemacht werden, kann dies negative Folgen für die Sichter-Rechte bedeuten - soweit ich weiß. Aber Laibwächter ist nicht da und Der Hörspieler macht wohl Werbung. So wie ich dich mittlerweile kennen lernen durfte, weißt du sicherlich Rat. - Ach ja; habe ich hier die typografisch richtigen Anführungszeichen (und Gedankenstrich) verwendet? Gruß --Ralfer 21:24, 23. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Ralfer, ich will Xenon nicht vorgreifen, der weiß auch bestimmt viel mehr als ich darüber. Aber zwei Tipps hätte ich:
Wenn Du eine Änderung nicht gut findest, die schon in einer früheren Version geschah, dann bearbeite den Artikel doch einfach und nimm das wieder raus, was nicht passt. Dann kommste gar nicht in Gewissenskonflikte. Ich hatte somit noch nie das Problem, dass ich jemandes Sichtung hätte zurücknehmen müssen, hab dann einfach den Artikel normal bearbeitet. Aber ich entsichte manchmal trotzdem, das aber aus rein technischen Gründen, wenn beispielsweise ein Bild auf Commons geändert wurde (neue Version darübergeladen), dann sieht man das aktuelle Vorschaubild nur, wenn der Artikel ent- und dann wieder gesichtet wird.
Tipp 2: Der typografisch korrekte Bisstrich/Gedankenstrich befindet sich unterhalb der drei Buttons Seite speichern, Vorschau zeigen, Änderungen zeigen in der Sonderzeichenleiste. Dort werden Dir auch die typografisch korrekten „Anführungszeichen“ angeboten. Das Mouseover erzählt Dir dann, dass – das hier der Gedankenstrich ist :-) Frohes Werkeln, --Die Schwäbin 21:36, 23. Apr. 2011 (CEST)
Danke an Schwäbin :) Sie hat Recht; Hoerspielers Änderung würde ich auch rückgängig machen. Üblicherweise wird immer die erste Ausgabe angegeben, nicht irgendwelche spätere von anderen Verlagen. Mit der Sichtung hat das aber erstmal nix zu tun, die war regelkonform. Es geht beim Sichten ja nicht um die inhaltliche Korrektheit oder Nützlichkeit einer Änderung, sondern nur darum, ob sie vandalismusfrei war. Das war sie, daher ist die Sichtung ok. Negative Folgen hat so eine Sichtung nicht. Nur wenn ein Sichter mehrfach offensichtlichen Vandalismus sichtet, werden ihm die Rechte entzogen. Du kannst die Änderungen von Hoerspieler rückgängig machen, indem du auf die Version vor seinen gehst, auf Bearbeiten klickst, eine aussagekräftige Begründung in der Zusammenfassung angibst und ohne die Seite zu ändern speicherst. Dadurch wird auf die Version vor Hoerspieler zurückgesetzt. XenonX3 - (:±) 00:00, 24. Apr. 2011 (CEST)
Das mit dem Sichten hatte ich dann falsch verstanden – ich dachte, es geht auch um die Inhalte. Deine Aussage: „Es geht beim Sichten (...) ob sie vandalismusfrei war. (...) Nur wenn ein Sichter mehrfach offensichtlichen Vandalismus sichtet, werden ihm die Rechte entzogen.“ habe ich jedoch immer noch nicht kapiert.
Wenn ich die Version vor Hörspieler (mit Begründung) speichere, was passiert dann mit den anderen Versionen danach? (In diesem Fall wäre es egal, weil es eh bloß Vandalismus war – so könnte man hier sogar noch eine Version vorher speichern, also die vom 12. März - danach nur Müll und die entsprechenden Korrekturen.) Gruß --Ralfer 00:29, 24. Apr. 2011 (CEST)
Das Markieren einer Änderung als "gesichtet" dient nur dazu, sie als vandalismusfrei zu deklarieren. Eine gesichtete Änderung (bzw. Version) ist also vandalismusfrei (zumindest sollte sie das sein). Wenn ein Sichter nun mehrfach offensichtlichen (!) Vandalismus (z.B. das beliebte "ficken ficken ficken") sichtet, dann kann er wohl nicht mit den Rechten umgehen oder er macht es absichtlich, weil er z.B. das Sichtungssystem ablehnt. Wer mehrfach Vandalismus sichtet, verliert das Sichterrecht. Jeder Admin kann es entziehen. Das kommt aber sehr selten vor. Wenn du auf die Version vor Hoerspieler zurücksetzt, dann werden alle Änderungen danach verworfen. XenonX3 - (:±) 00:39, 24. Apr. 2011 (CEST)
O.K. Vandalismus zu sichten bedeutet also Vandalismus zu akzeptieren (oder zu übersehen). Durch Zurücksetzen verwerfe ich alle Änderungen danach. – Beides kapiert – Danke. Gruß --Ralfer 01:08, 24. Apr. 2011 (CEST)
Nochmal eine konkrete Antwort zu einem Ausspruch von dir: „Wenn die oder mehrere Sichtungen eines Sichters rückgängig gemacht werden, kann dies negative Folgen für die Sichter-Rechte bedeuten - soweit ich weiß“ – Mein, das ist nicht der Fall. Du verwechselst das u. U. mit dem passiven Sichterstatus. Dieser kann automatisch entzogen werden, wenn eines der gelisteten Kriterien verletzt wird. Gruß, --Nirakka 01:41, 24. Apr. 2011 (CEST)

Deine Löschung

bei den Wikipedia:Fragen von Neulingen zeugt von nicht viel WP:AGF. Kannst du in Zukunft bitte das gute Beispiel vom Grey Geezer berücksichtigen? Regelhuberei mag ja ganz gut sein,....Gruss --Nightflyer 00:54, 24. Apr. 2011 (CEST)

Das wird immer so gemacht, nicht nur von mir... Jedenfalls war die Frage mittags, der Fragende wird die Antworten also entweder schon gelesen haben oder er hat die Seite eh nicht wiedergefunden. XenonX3 - (:±) 00:57, 24. Apr. 2011 (CEST)
Wenn es immer so gemacht wird, ist der Graue ein leuchtendes Vorbild für alle, die es nicht so machen. Gruss --Nightflyer 01:02, 24. Apr. 2011 (CEST)
Der entsprechende Hinweis ist a) ganz oben auf der Seite, d. h. er wird unabhängig von der Bildschirmauflösung sofort angezeigt, b) in großer Schrift, c) fettgedruckt, d) unterstrichen und e) in roter Farbe geschrieben. Benutzerfreundlicher geht es nicht. Wer so etwas nicht begreift, ist auch nicht in der Lage, sinnvolle Artikel zu schreiben. --Nirakka 01:05, 24. Apr. 2011 (CEST) Nachtrag: Ich stelle da gerade eine minimale Missverständlichkeit fest: Der letzte Satz meint selbstverständlich nicht dich, sondern jene Fragesteller.

Bürgerstiftung Rheinviertel

Hallo XenonX3,

habe deine Reverts rückgängig gemacht und die Änderungen gesichtet, da es viele Anpassungen an die aktuellen Situationen in dem Text gibt (z.B. das dort kein Zivi mehr arbeitet sondern dies nun ein Jugendreferent etc.)

Falls Du der Meinung bist die Edits seien auf dem Niveau von Vandalismus lasse es mich wissen und wir können drüber diskutieren.

Groetjes & frohe Ostern --Neozoon 01:14, 24. Apr. 2011 (CEST)

Von Vandalismus war nicht die Rede, sondern von POV. Beispiele: "Die Bürgerstiftung legt besonderen Wert auf die kontinuierliche pädagogische Qualifizierung der Kindertagesstääten in ihrer Trägerschaft sowie der übrigen im Kindergartennetzwerk Rheinviertel zusammengeschlossenen Einrichtungen.", "In der Arbeit der Ehrenamtskoordinatorin kommt das identitätsstiftende Wirken der Bürgerstiftung für das Rheinviertel insgesamt besonders augenfällig zum Ausdruck.", "Dank der Unterstützung durch engagierte Förderer gelingt es ihr dabei, namhafte Künstler zu gewinnen und das kulturelle Angebot im Rheinviertel und in der Stadt Bonn zu bereichern.", "Nicht zuletzt die Vielfalt unter den Aktiven in der Stiftung und ihre sozialen Projekte im Bereich der Kinder- und Jugenderziehung, der Begleitung von Familien, der Behindertenintegration, der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund, der Vernetzung von Senioren und der Begleitung von Sterbenden zeigen, dass die Bürgerstiftung im eigentlichen Sinne des Wortes eine Stiftung von Bürgern für Bürger ist.". Ich halte das für Eigenwerbung, mal ganz von den dutzenden Rechtschreibfehlern abgesehen. XenonX3 - (:±) 01:19, 24. Apr. 2011 (CEST)
Xenon hat Recht. Viele Aktivitäten gibt es anderswo auch, und sie gehören zum "normalen Geschäft". Sie hier besonders zu loben, ist eben Eigenwerbung. N.B. "Identitätsstiftung": "Rheinviertel" ist sozusagen eine Eigenprägung der Stiftung bzw. des Pfarrers, gegen eine entsprechende Benennung in Bonn zentral. Daher hat das Trommeln für diesen Begriff in Bad Goesberg durchaus ein "Geschmäckle".--84.191.49.23 14:47, 24. Apr. 2011 (CEST)
Bevor ich's vergesse: Ich hab deinen Revert übrigens revertiert. Gegen Aktualisierungen hab ich nix, aber gegen offensichtliche POV-Eigenwerbung. XenonX3 - (:±) 14:56, 24. Apr. 2011 (CEST)

Löschung eines Beitrages

Hallo XenonX3

Frohe Ostern :) Du hast einen von mir erstellten Beitrag gelöscht. Ich hatte nicht angegeben, dass ich der Urheber einer Textpassage war. Alles okay. Meine Frage ist: Ich sollte eine Mail schreiben, um zu versichern, dass ich der Urheber bin. Das habe ich erledigt. Wird der Beitrag nun in den nächsten Tagen wieder freigeschaltet? Oder muß ich ihn neu verfassen. Neulingsfrage, ich weiß ... aber ich habe dazu in den Foren nichts gefunden. Danke für deine Hilfe. Ugalem (nicht signierter Beitrag von Ugalem (Diskussion | Beiträge) 09:38, 24. Apr. 2011 (CEST))

Moin, auch dir frohe Ostern! Ich habe den Artikel nicht gelöscht, das war Benutzer:Drahreg01. Ich hatte den Artikel nur als potentielle Urheberrechtsverletzung markiert. Der Artikel wurde dann nach einem Schnelllöschantrag eines anderen Benutzers gelöscht. Löschgründe waren die mögliche Urheberrechtsverletzung in Verbindung mit nicht dargestellter und vermutlich auch nicht vorhandener Relevanz. Bevor du einen neuen Artikel schreibst, musst du also erstmal die Relevanz prüfen. Ohne Relevanz gibts auch keinen Artikel. XenonX3 - (:±) 13:11, 24. Apr. 2011 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Oversight-Wiederwahlen: Stefan64, Church of emacs
Adminkandidaten: Elvaube
Wahlen: Mitglieder des Community-Projektbudgetausschusses
Kurier – linke Spalte: Quo vadis Wiederwahl?, Landtagsprojekt Thüringen
Kurier – rechte Spalte: Hessische Kommunalwahl-Ergebnisse komplett in der Wikipedia, Benutzerumfrage der Wikimedia Foundation, Wahlen für den Budget-Ausschuss haben begonnen, Wikimedia Conference 2011, Neue Newsgroup zum Web 2.0 in de.* eingerichtet
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Mit rev:86464 sind folgende Änderungen live gegangen:
    • Fehler in der lokalen Darstellung von Dateibeschreibungsseiten aus Commons mit unterdrückten Benutzernamen (RevDel/Oversight) (Bug 28306, rev:85555)
    • Fehler beim Hochladen von DjVu-Dateien mit umfangreichen eingebetteten Texten (Bug 28146, rev:85377)
    • Nur Benutzer, die die Option „Seiten mit Doppelklick bearbeiten“ aktiviert haben: Das Bearbeiten einer alten Version per Doppelklick öffnet nicht länger die aktuelle Version (Bug 28444, rev:85583)
    • Nur Toolserver-Nutzer: Einträge in der iwlinks-Tabelle werden bei Seitenlöschung ebenfalls gelöscht (Bug 28568, rev:86183)

GiftBot 07:02, 25. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 14:37, 25. Apr. 2011 (CEST)

Skype

Knock. Knock. Biste mal kurz on? LG Lady Whistler - MP Projekt ( Disk | Bew. ) 10:03, 25. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 15:35, 27. Apr. 2011 (CEST)

Was ist denn

das für ein Hardliner? Seine Grammatik ist jedenfalls grauenvoll und die ganzen Schreibfehler erinnern mich ganz stark an jemanden. --HC-Mike (:±) 17:05, 25. Apr. 2011 (CEST)

Mein neuer Freund ;) XenonX3 - (:±) 17:10, 25. Apr. 2011 (CEST)
Jetzt hast du nicht nur in Augsburg sondern auch noch in Gera deine Fans! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  --HC-Mike (:±) 17:19, 25. Apr. 2011 (CEST)
Ich musste den Beschwerdetext im AP dreimal lesen, um ihn erfolgreich dechiffrieren zu können. -.-' --Nirakka 18:10, 25. Apr. 2011 (CEST)
Wer hätte gedacht, dass man sogar noch schlimmer Deutsch schreiben kann als wenn man's durch den Babel-Wolf dreht <schauder>. Was hast Du denn für Freunde, Xenon? Da muss ich mir ja überlegen, ob ich mich aus der Freundesliste austrage ;-) --Die Schwäbin 18:14, 25. Apr. 2011 (CEST)
Hab schon schlimmere Sachen gesehen. Noch lästiger ist es, wenn für eine Ergänzung 5 Versionen nötig sind, um sie zu korrigieren. XenonX3 - (:±) 18:16, 25. Apr. 2011 (CEST)
Das ist dann wohl negative Arbeitserleichterung. --Nirakka 18:19, 25. Apr. 2011 (CEST)

Ich bin Journalist Ich schmeiß mich weg :-))) Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:53, 26. Apr. 2011 (CEST)

Ich wollte auch schon einen Hinweis auf die Disk pinseln, dass ich Journalist für nicht kompartibel mit der Rechtschreibung eines 12-Jährigen und null Kenntnissen im Urheberrecht halte. -- Baird's Tapir 00:57, 26. Apr. 2011 (CEST)
Er ist doch Journalist: [5] XD XenonX3 - (:±) 00:59, 26. Apr. 2011 (CEST)
Ich musste auch hier wiederum dreimal lesen … um zu glauben, was ich sehe. Das ist ja eine Nummer! Ich kann nicht mehr. :D --Nirakka 01:02, 26. Apr. 2011 (CEST)
Oh Mann, hoffentlich kann ich mit diesem breiten Grinsen gleich überhaupt einschlafen :-)))))) <-- so breit ist das nämlich. Xenon, jetzt mal Butter bei die Fische: Man geht von ca. 75% der Nutzer aus, die leider immer wieder in ihrer Freiheit eingeschränkt werden. Wieviel Prozent davon hast du auf dem Gewissen? Böser Admin! *g* Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:08, 26. Apr. 2011 (CEST)
mit mir lachen hier jetzt vier, wen wollen wir denn jetzt davon sperren? Ich genehmige mir jetzt jedenfalls einen Wodka. -- Baird's Tapir 01:12, 26. Apr. 2011 (CEST)
Soll ich einen von euch sperren? ;) XenonX3 - (:±) 01:15, 26. Apr. 2011 (CEST)
„75%“ -> wer behauptet denn so was?! Jaja, wer's glaubt... (und wohl kaum belegt) xD --Wnme Fragen?/ Bew.? 01:35, 26. Apr. 2011 (CEST)
Steht doch im Artikel: "Man geht davon aus". Wohlgemerkt, dort steht auch, dass Facebook sich für freie, unverfälschte News ausgesprochen habe (nicht etwa Wikinews, nein, hier ist tatsächlich Facebook gemeint) … :P --Nirakka 01:39, 26. Apr. 2011 (CEST)
Naja aber was heißt schon "Man geht davon aus", wer ist man?... --Wnme Fragen?/ Bew.? 01:42, 26. Apr. 2011 (CEST)
Das war jetzt nicht ganz ernst gemeint. ;) --Nirakka 01:44, 26. Apr. 2011 (CEST)

Hab den Spaßvogel eben erst entdeckt. Ich bin für einen Wettstreit: wir testen wie viel Promill man braucht um so viele Rechtschreibfehler und so verquere Sätze hinzubekommen. Ach ja: Der KRIEG beginnt! Ich schmeiß mich weg!!! --Martin1978 /± 07:55, 26. Apr. 2011 (CEST)

 Info Die Show ist vorbei: He3nry hat ihn jetzt unbeschränkt gesperrt. Aber heute ist nicht alle Tage – er kommt wieder, keine Frage. Gruß --Schniggendiller Diskussion 08:58, 26. Apr. 2011 (CEST)

Hoffentlich wird der nicht so ausdauernd wie unser Freund mit momentan 75 bekannten / gesperrten Socken. Eine ähnliche Anspracheresistenz sowie Unwille Projektseiten zu lesen sind jedenfalls vorhanden. --Martin1978 /± 09:47, 26. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 15:35, 27. Apr. 2011 (CEST)

Elsässische Wappen, Klappe, die Vierte

Irgendwas scheint da danebengegangen zu sein. Ein Beispiel von ganz vielen: Im Artikel Sundhouse wird kein Wappen mehr angezeigt, die alte Datei Sundhouse wird mir zwar als Text mit Lizenzbaustein angezeigt, laut Intro gibts die Datei aber garnicht (Es existiert keine Datei mit diesem Namen, aber du kannst diese Datei hochladen.). Es existiert auch eine Versionsgeschichte der alten Datei. Die neue Datei Blason Sundhouse 67.jpg lässt sich anschauen, es gibt aber keinen Lizenzbaustein, keine Kategorien usw. Kann mir jemand in einfachen Worten erklären, was schiefgelaufen ist bzw. welchem Trugschluss ich unterliege? Rauenstein 19:17, 25. Apr. 2011 (CEST)

Wenn ich wie im Artikel Leutenheim (hier wurde auch kein Wappen angezeigt) das neu benamste einbaue ([6]) und dann auf das Wappen klicke, wird es wiederum zwar angezeigt, aber als Dummy ohne Versionsgeschichte, Lizenz und Kategorie,. Rauenstein 19:24, 25. Apr. 2011 (CEST)
Urgs, da ist irgendwas gewaltig schiefgelaufen. Eventuell ist das ein noch unbekannter Bug. Es scheint so zu sein, dass jeweils nur die Dateiversion verschoben wurde, aber nicht die Versionen der Dateibeschreibung. Ich hab mal dem Hexer Bescheid gesagt, damit der sich das anschaut. XenonX3 - (:±) 19:46, 25. Apr. 2011 (CEST)
Was meinst Du, wielange ich mir den Kopf zerbrochen habe, purge und Neustart sowieso. Am Ende wollte ich den Rechner... Insofern bin ich froh, dass es nicht an meinem Unvermögen lag, eine Datei zu öffnen :-) Rauenstein 20:46, 25. Apr. 2011 (CEST) P.S. Falls sich die Dateien nicht wiederherstellen lassen, hält sich das Problem in Grenzen, weil es eine neue, viel bessere Internetquelle für die Wappen gibt. Das Neu-Hochladen wäre dann zwar langwierig, aber machbar. gruss Rauenstein 20:46, 25. Apr. 2011 (CEST)
Ich vermute es reicht, alles erneut zu verschieben, also nochmal die Liste abzuarbeiten. Dann werden Dateibeschreibungen und Dateiversionen wieder zusammengesetzt. XenonX3 - (:±) 20:48, 25. Apr. 2011 (CEST)
Genau das habe ich gerade getan; meines Erachtens erfolgreich. Sonst bitte weiter (zurecht) meckern. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:57, 25. Apr. 2011 (CEST)
Großartig :) Ich hab wahllos welche rausgepickt und alle waren wieder heile. Wenn wir dich nicht hätten... XenonX3 - (:±) 00:02, 26. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 15:36, 27. Apr. 2011 (CEST)

Diskussion

Es geht darum: Sie möchte mich wegen angeblichen Vandalismus melden, obwohl ich nichts gemacht habe. Ursprung war ihr Name. Geb das mal bei Google ein und dann weißt du warum ich so lachen musste. Zudem finde ich, dass sie den Artikel mit Textbrocken hochredet, damit er nicht gelöscht wird. Sogenanntes Hochpushen. Denn die schreibt nach jedem Buchstaben den ich von mir gebe, einen meterlangen Text und anschließend immer "Artikel behalten". Das kann doch nicht sein. --Thomas Hoffmann 22:48, 25. Apr. 2011 (CEST)

Einfach ignorieren, du hast nix falsch gemacht. Wenn sie so weitertrollt, wird sie eh irgendwann gesperrt. XenonX3 - (:±) 23:23, 25. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 15:36, 27. Apr. 2011 (CEST)

URV- wie erkannt?

Hallo XenonX3. Nur Neugierde: Wie bist Du auf die Quelle für diese URV-Meldung gestoßen? Ich habe auch vermutet, dass der Text kopiert wurde, bin mit google aber nicht fündig geworden, wohl weil's ein PDF ist. Danke schonmal für die Aufklärung. Gruß, --Wiebelfrotzer 23:22, 25. Apr. 2011 (CEST)

Moin, ich hab einfach den ersten Satz der Handlung gegoogelt und hatte das PDF als zweiten Treffer. XenonX3 - (:±) 23:23, 25. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 15:36, 27. Apr. 2011 (CEST)

Filmwissenschaft

Hallo! Gilt für Administratoren WP:Lit nicht? --Woches 21:27, 26. Apr. 2011 (CEST)

Was soll das Problem sein? XenonX3 - (:±) 22:03, 26. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 15:36, 27. Apr. 2011 (CEST)

Danke :)

Hallo XenonX3, vielen lieben Dank für Deine nette Begrüßung. Ich nehme Dein Angebot gleich mal wörtlich und würde Dir gerne eine Frage stellen. Ich habe die Seite Qualitätssicherung entdeckt und einige kleine Veränderungen vorgenommen. Nun soll ein Artikel "entwerbt" werden. Deine Links haben mir schon weitergeholfen, trotzdem ist mir noch nicht hundertprozentig klar, was alles als Werbung gilt. Klar werbende Formulierungen sind klar, gehört aber z.B. eine Produktpalette auch dazu? Gibt es da vielleicht eine klare Liste? -- SomlyM 23:17, 26. Apr. 2011 (CEST)

Moin, gerngeschehen :) Produktpaletten zählen als Werbung, wenn jedes einzelne Produkt (also mit Namen) aufgelistet wird. Am besten gleich mit Preis, Bestellnr. und unnötigen Details. Produktlisten zählen nicht als Werbung, wenn z.B. bei einem Fahrzeughersteller steht:
  • Traktoren
  • Autos
  • LKWs
  • Anhänger
Die Liste muss also sehr allgemein gehalten sein. Außerdem sollte der Abschnitt nicht "Produktpalette" oder "(Produkt-)Portfolio" heißen, sondern nur "Produkte". Das ist die neutralste Variante. XenonX3 - (:±) 23:50, 26. Apr. 2011 (CEST)
Danke für die Antwort, ich wage mal ein paar vorsichtige Änderungsversuche --SomlyM 23:55, 26. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 15:36, 27. Apr. 2011 (CEST)

Co-Mentoring

Hallo Xenon,
wie geht es Dir? :-) Ich bin vom 29. April bis zum 6. Mai im Urlaub. Deshalb wollte ich Dich, als einer meiner Co-Mentoren, bitten, Dich um meinen lieben Mentees zu kümmern. Hier gibt es eine Übersicht meiner aktuellen Mentees. Grüße, Timk70 Frage? NL 22:37, 26. Apr. 2011 (CEST)

Moin, mir geht's gut :) Ich hab deine Menteeseiten mal unter Beobachtung genommen. Schönen Urlaub! Grüße, XenonX3 - (:±) 22:41, 26. Apr. 2011 (CEST)
Oh, mein Nachricht steht schon so weit oben. ;-) Danke im Voraus. Grüße, Timk70 Frage? NL 15:12, 27. Apr. 2011 (CEST)

Warum wurde mein Beitrag gelöscht?

Ich verstehe nicht aus welchem Grund der Beitrag gelöscht wurde! In der Begründung stand lediglich das dies eine Werbung für die Junge Union sein soll! Dies kann ich allerdings nicht nachvollziehen den meiner Meinung nach ist dieser Bericht sehr neutral gehalte und dient keineswegs der Mitgliedergewinnung sondern nur der Information. Außerdem ist der Aufbau und die Formulierung der Seite der Jungen Union Deutschlands fast identisch.

--Max Eppler 02:27, 27. Apr. 2011 (CEST)Max

Öhm, der Beitrag ist in "wir"-Form gehalten. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und nicht eure Homepage. XenonX3 - (:±) 14:43, 27. Apr. 2011 (CEST)

Menti

Moin Xenon, ich habe deine Kompetenz hier - () empfohlen. LG--T. E. Ryen 12:46, 27. Apr. 2011 (CEST)

Moin, danke, das freut mich :) XenonX3 - (:±) 14:44, 27. Apr. 2011 (CEST)

Bitte um Hilfe

Hallo XenonX3!

Du wurdest mir empfohlen als jemand, an den ich mich vertrauensvoll wenden kann bei einem ernsthaften Problem mit Wikipedia. Und das habe ich – leider.

Mein Name ist Harald Dzubilla, auch als Wikipedia-Eintrag zu finden. Ebenso mein Wiki-Nick "Ihlendiek". Ich bin Erbe und Nachlass-Verwalter des Schriftstellers Hans Reimann. Dessen Eintrag bei Wikipedia habe ich schon vor Jahren gemacht. Er wurde damals ergänzt, verändert – siehe Diskussionsseite! – und war letztlich in einer Version, die ich (fast) unterschreiben konnte. Dann kam Anfang des Jahres plötzlich ein "Odernitzer" und veränderte den Reimann-Beitrag brachial, indem er Hans Reimann mehrfach verunglimpft hat. Dazu muss ich erklären: Ich führe derzeit einen Prozess um die Urheberschaft des Romans "Die Feuerzangenbowle", der in Wahrheit eine Gemeinschaftsarbeit von Heinrich Spoerl und Hans Reimann ist, wenn auch im Wesentlichen von Hans Reimann verfasst worden ist. Der Prozess ist noch nicht beendet, ist zur Zeit anhängig beim OLG Hamburg, wo es bislang noch keine Terminierung gibt. Mein Prozessgegner ist besagter "Odernitzer", der auf der Reimann-Seite genauso wie auf den "Feuerzangenbowlen"-Seiten auf ein Urteil vom Landgericht verweist, das nicht rechtskräftig geworden ist. Und dieser Odernitzer ist es, der über Hans Reimann falsche Behauptungen aufstellt, mit denen er schon vor dem Landgericht nicht landen konnte, da ich seine Behauptungen sogleich widerlegen konnte. Und auch bei Wikipedia nennt er keine Quellen oder solche, die nachweislich unwahr sind. (Nebenbei: Das Pseudonym "Odernitzer" bezieht sich auf die Stadt "Odernitz", in der die "Feuerzangenbowle" spielt.)

Was habe ich getan? Ich habe alles, was Odernitzer in den Reimann-Beitrag und in die Eintragungen über Roman und Film "Die Feuerzangenbowle" wieder rückgängig gemacht. Und ich habe auf den Diskussionsseiten ausführlich mit Quellenangaben auf die Tatsachen hingewiesen. Dann kam ein gewisser "Dansker" und hat alles wieder in die "Odernitzer"-Form gebracht. Ohne sachliche Begründung. Es begann ein Edit-War, der eine Weile hin und her ging, bis die Reimann-Seite gesperrt war. Ich habe Dansker darauf hingewiesen, dass er hier offensichtlich nicht durchblickt. Er gab zu, dass er von der Sachlage eigentlich gar keine Ahnung habe, aber ich solle mal ruhig bleiben und meine Füße still halten, und er würde sich einlesen und dann entsprechend reagieren. Das war am 8. April 2011. Bis heute ist die Reimann-Eintragung in der verunglimpfenden Form zu lesen.

Ich vermute, "Odernitzer" will mit dem von ihm geänderten Reimann-Beitrag vor Gericht punkten nach der Devise: "Bitte, bei Wikipedia steht es doch!" Und darum bitte ich hiermit um dringende Hilfe, da Dansker auch nach drei Wochen nicht gewillt ist, die Ursprungsform wieder zu veröffentlichen, bis er sich selber einen Überblick verschafft hat. --Ihlendiek 13:29, 27. Apr. 2011 (CEST)

Moin, ich kann da nichts weiter machen. Sollte Odernitzer versuchen, vor Gericht mit dem Wikipedia-Artikel zu punkten, dann musst du unbedingt auf die freie Bearbeitbarkeit von Wikipedia hinweisen und anhand der Versionsgeschichten der Artikel zeigen, dass da in letzter Zeit um die Inhalte gekämpft wurde. Dann dürfte sich das Gericht nicht darauf beziehen. Mehr kann ich nicht tun, vor allem weil Dansker dir schon die wichtigsten Tipps gegeben hat. Viel Erfolg vor Gericht! XenonX3 - (:±) 15:09, 27. Apr. 2011 (CEST)

Danke für den Rat. Aber Richter sind auch "Menschen" und informieren sich bei Wikipedia, ohne darüber zu reden. Was ich hier nicht begreife: Wieso kann "Odernitzer" hier ungeprüft reinstellen, was er möchte, wohingegen "Ihlendiek" das – mit Quellenangaben – nicht darf...? --Ihlendiek 15:24, 27. Apr. 2011 (CEST) Zur Erläuterung ein Beispiel: Odernitzer führt eine Reihe von Werken Reimanns an, um zu belegen, dass Reimann in der Nazizeit doch veröffentlichen konnte. Ich korrigiere, dass ein Teil der von O. angeführten Werke gar nicht erschienen sind und andere unter zwei Pseudonymen. Meine Korrekturen wurden gelöscht. --Ihlendiek 15:28, 27. Apr. 2011 (CEST)

Vermutlich ist es einfach niemandem aufgefallen, dass Odernitzer unbelegte Änderungen vorgenommen hat, du aber belegte. XenonX3 - (:±) 15:38, 27. Apr. 2011 (CEST)
Sorry lieber Xenon dass ich mich hier einbringe:-) Der erste Einzelnachweis hier erscheint mir so für den geneigten Leser völlig unverständlich und zusammenhanglos. Ich würde es begrüßen, wenn ein kurzes Kapitel über den Diskurs entstünde und man über den Umstand einer möglicherweise doppelten Autorschaft informiert würde (mal ganz abgesehen davon wie der momentane Gerichtsstand ist - die entsprechenden Belege kann Ihlendiek ja beibringen). Ich delektiere mich hin und wieder zur Recreation an der Feuerzangenbowle und habe diese Info mit großem Interesse zur Kenntnis genommen. Ich bin sicher, dass das anderen Lesern genauso gehen wird.--T. E. Ryen 16:39, 27. Apr. 2011 (CEST)

Endlich

hat es mal jemand auf den Punkt gebracht. ;) - Inkowik (Re) 16:41, 27. Apr. 2011 (CEST)

Den Kommentar würde ich uneingeschränkt unterschreiben ;) XenonX3 - (:±) 16:44, 27. Apr. 2011 (CEST) ich hab die Sperre auf unbeschränkt erhöht, da Open Proxy.
Den Diff müsste ich mir eigentlich auf die Benutzerseite pappen da hab ich was zu lachen. :-) - Inkowik (Re) 16:45, 27. Apr. 2011 (CEST)
Das ist mal 'ne Ansage. --Nirakka 16:48, 27. Apr. 2011 (CEST)
Nicht nur du hättest was zu lachen :) XenonX3 - (:±) 16:49, 27. Apr. 2011 (CEST)
Das diese Hobbypsychologen es aber auch immer wieder schaffen, einen so zu durchschauen ;-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:51, 27. Apr. 2011 (CEST)
Der is ja süß! Gibt es da Haltungsauflagen, wenn man so einen aus Tierheim holen will? --Martin1978 /± 16:57, 27. Apr. 2011 (CEST)
Lieber nicht, der braucht noch ein paar Jahre, bis er stubenrein ist. Aber schön, daß Inkowiki daß so sportlich nimmt. Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:59, 27. Apr. 2011 (CEST)

KFZ Meissen

Hallo XenonX3, Habe mal etwas Formatiert, und Ergänzt, Quellen hinzugefügt. Ich hoffe das Passt jetzt so, für die Internen Links würde ich noch sorgen. MFG Andreas, und Schönen Ostermontag noch Andreas 742000 12:38, 25. Apr. 2011 (CEST)

Moin, ich hab noch ein paar Überschriften eingesetzt, damit wird die Seite besser unterteilt. Ansonsten sieht's schon ganz gut aus. XenonX3 - (:±) 16:06, 25. Apr. 2011 (CEST)
Hallo, Habe noch paar Interne Links gesetzt, Leider fehlen innerhalb von Wikipedia rein aus der Industriegschichte zb Kugelschrittschaltwerk ( Automatisierung )div Links, Werde ich wohl noch paar Beiträge Tippen müssen ;-) Wenn dann noch der Link zur UKM- Website funzt, dann würde ich die Seite erstmal auf die Menschheit loslassen wollen ;-)
Was sagst du dazu ?
MFG Andreas Andreas 742000 10:56, 26. Apr. 2011 (CEST)
Hallo , Kannst du mir gleich nochmal ne Unterseite genieren , Kugelschrittschaltwerk , ik bin zu blöde dafür, habe es versucht aber ohne erfolg ;-) MFG Andreas 742000 11:20, 26. Apr. 2011 (CEST)
Geh auf Deine eigene Benutzerseite (Link ganz oben am Bildschirmrand), füge in der URL-Zeile im Browser noch einen Schrägstrich und den gewünschten Namen der Unterseite an und klicke auf Enter. Dann auf Erstellen klicken und loslegen. --Die Schwäbin 13:36, 26. Apr. 2011 (CEST)
Ich hab dir mal was gebastelt. Schau mal auf deine Benutzerseite, da ist jetzt eine Funktion eingebaut, mit der man neue Unterseiten erstellen kann. Du schreibst in dem Feld einfach hinter / den Namen der gewünschten Unterseite und klickst auf Seite anlegen. Dann hast du die neue Unterseite gleich im Bearbeitungsmodus geöffnet. Dein Entwurf sieht jetzt sehr viel besser aus. Es fehlen aber noch Belege, was hast du denn da so anzubieten? XenonX3 - (:±) 16:05, 26. Apr. 2011 (CEST)
Hallo, wie du merkst bin ich zZ ein Nachtschwärmer, Arbeitsbedingt. Zu den Quellen / Belege habe ich da schon was hingeschrieben. Aber noch mal zur Erläuterung. Der Link / webLINK ist ua die Website von UKM , dem Nachfolgeunternehmen, dann gabs die damalige Firmenzeitung( nannte sich Kurbelwelle ), die liegt mir zt Teil auch nur Bruchstückweise, aus Altbeständen in Papierform zur Einsicht vor bzw könnte noch sich noch im Firmenarchiv von UKM befinden. Artikel aus der SZ ( Sächsischen Zeitung ) sind zum Teil alte Dokumente aus dem Regionalteil Meissen. Zum Teil bei mir noch als Ausschnitte vorhanden, aber nicht mehr eindeutig einer genau Datierten Tageszeitung zuzuordnen. Als Anmerkung. Das Druckhaus Meissen ( ehemals Baderberg ) ausschliesslich für den Regionalteil Meissen zuständig wurde gegen 1993 aufgelöst und ist nun eine Ruine. Die SZ hat in Dreden ein Archiv, aber ob die nun auch alle Zeitungen mit Ihren Verschieden Regionalteilen ( Siehe ehemaliger DDR Bezirk Dresden ) noch auf Lager haben weiss ich nicht 100%ig. Wie sollte den nun die Quellen Beschreibung Lauten. Diverse Artikel aus der "Kurbelwelle" könnte ich als PDF bereitstellen, auch scanns div Artikel aus der SZ ... ich habe nur keine Effektive Lösung für das Quellen- Problem .
Als kleine Zusatzinfo: Ich war in der Firma angefangen vom Schülerferien JOB, bis zur Berufsausbildung und dann Weiterbeschäftigt bis zur Wirtschaftskrise bei dem Nachfolgeunternehmen... aber das mal nur am Rande...
MFG Andreas 742000 01:43, 27. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Schau dir mal bitte meine 2 Artikel an, wenn Sie für dich ok sind dann Raus. MfG
Andreas 742000 12:19, 27. Apr. 2011 (CEST)
Benutzer:Andreas 742000/Kfz Meissen hab ich gerade nochmal Korrektur gelesen und der kann jetzt veröffentlicht werden. Benutzer:Andreas 742000/Kugelschrittschaltwerk hab ich auch Korrektur gelesen, der braucht nur noch Wikilinks. Willst du Kfz Meissen selbst veröffentlichen? Das geht mit der Verschiebefunktion. Am besten verschiebst du den Artikel nach VEB Kfz Zubehörwerk Meissen. Was ich mich aber noch frage: stimmt das so mit dem Meissen? Müsste es nicht Meißen heißen (so schreibt sich schließlich die Stadt)? XenonX3 - (:±) 15:35, 27. Apr. 2011 (CEST)
Da gebe ich dir mal nen LINK www.meissen21.de, das ist zwar ne Satiere Seite, aber es gibt selbst bei den Ortseingangsschildern unterschiedliche Schreibweisen. Eigentlich Meißen, wenn in grossbuchstaben dann MEISSEN. oder wegen der Umlaute zum Teil auch Meissen. leider bin ich da auch überfragt :-) Andreas 742000 23:04, 27. Apr. 2011 (CEST)
Hallo ,ich Glaube die 2 Themen sind geschaft, sollte ich noch Bildmaterial bekommen, werde ich es natürlich mit bereitstellen. Da ich nun gerade dabei bin sozusagen, DDR Industriegeschichte aufzuarbeiten, würde ich gerne noch weitere Artikel Verfassen. Wie aus dem Link zum Industriemuseum Chemnitz hervorgeht, und diese auch im Video gezeigt werden, würde ich zu diesen Maschinen Typen DN / DF / DS ehemals Niles Döbeln, in der Arbeitersprache DN Kette, Schnellläufer, Stern genannt verfassen, mir fehlt bloss der Richtige Einstiegsname. Im Prinzip waren diese Maschinen fast alle bis auf Baugrößen und damit Bearbeitsfreiräume, abgesehen von Zusatzelementen wie Teilefänger, Stangenlader baulich und Funktionsmässig identisch. Hast du da ne Idee, wie man den Artikel nennen Könnte. MFG Andreas 742000 12:26, 28. Apr. 2011 (CEST)
Also: bei Kugelschrittschaltwerk fehlen noch Kategorien, mangels passendem Fachwissen (ich kenn mich sehr viel besser mit Geschichte aus) hab ich da jetzt auch keine finden können. Wenn dir auch keine einfallen, müsste man mal bei Benutzer:Pittimann nachfragen, der hat viel Ahnung von unseren Technik-Themen. Bezüglich der Benennung der weiteren Artikel bin ich noch mehr überfragt, das ist auf jeden Fall was für Pittimann. XenonX3 - (:±) 18:48, 28. Apr. 2011 (CEST)
Hallo, ich versuche es mal vom Handy :-) zum Thema KSSW: mit Kategorien wird schwierig, aber ich versuche mal paar Bilder und so ne Codierleiste aufzutreiben. Da koennte man paar Programmierbeispiele anbringen. So das man unterpunkte machen koennte. Muss erstmal weiter arbeiten, bis vielleicht heute abend. Andreas 742000 20:10, 28. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 18:45, 30. Apr. 2011 (CEST)

Stammtisch

Hallo XenonX3, bist Du heute dabei? Gruß --Godewind 11:02, 28. Apr. 2011 (CEST)

Moin, leider kann ich heute nicht. XenonX3 - (:±) 18:36, 28. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 18:47, 30. Apr. 2011 (CEST)

Schulpsychologie

Hallo XenonX3, beim Versuch in den o.g. Artikel einen Beleg einzufügen sagte mir Wiki, das sei Spam; ich kann das nicht nachvollziehen und bitte Dich mal um Überprüfung des Links ""psychology48.com/deu/d/schulpsychologie/schulpsychologie.htm Schulpsychologie"". danke, grüße: --joker.mg 11:01, 28. Apr. 2011 (CEST)

Moin, ganz sicher bin ich mir nicht, aber die Seite soll wohl unsere Kriterien nicht erfüllen und wurde daher geblockt. Es gibt dazu diesen Freigabewunsch. Du solltest auf WP:SBL mal nachfragen, da sitzen die Spamlist-Profis. XenonX3 - (:±) 18:59, 28. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 18:47, 30. Apr. 2011 (CEST)

The Fighter

Hey, der Film The Fighter steht unter dem Lemma The Fighter (2010) , obwohl es unter The Fighter keinen anderen Artikel/BKL gibt. könntest du als Admin mal bitte The Fighter (2010) nach The Fighter verschieben? Ich kann das nicht, weil von The Fighter aus ne Verlinkung auf The Fighter (2010) steht. Also muss The Fighter wahrscheinlich erst gelöscht werden...--CENNOXX 23:15, 28. Apr. 2011 (CEST)

Moin, das ist keine gute Idee, da es sehr viele Filme mit dem Titel "The Fighter" gibt: [7]. Sobald dazu Artikel geschrieben werden, muss man aus The Fighter ne BKL machen. XenonX3 - (:±) 23:30, 28. Apr. 2011 (CEST)
OK, ich war mir dessen nicht bewusst, dass ungeschriebene Artikel die Schreibweise des Lemmas beeinflussen sollen (das halt ich auch für n bisschen fragwürdig), aber trotzdem danke für die Info...--CENNOXX 16:19, 29. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 18:47, 30. Apr. 2011 (CEST)

Artikel: Axel Walter

Sehr geehrter Hüter von Recht und Ordnung bei Wikipedia! Auch mir gefiel der bisherige Artikel über den Moderator und Nachrichtenchef der Berliner Abendschau nicht. Daher habe ich diesen nun selbst verfasst - komplett neu angelegt mit den dazugehörigen Quellen.

Ich erbitte daher, den Vorschlag der Löschung nach Sichtung zu korrigieren!

Axel Walter - Wikipedia (nicht signierter Beitrag von Simon.neumann.berlin (Diskussion | Beiträge) 14:44, 29. Apr. 2011 (CEST))

Wo soll ein "Vorschlag der Löschung" sein? XenonX3 - (:±) 19:47, 29. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 18:48, 30. Apr. 2011 (CEST)

Schneller als ...

Danke dafür: 22:58, 29. Apr. 2011 XenonX3 (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) hat „Diskussion:Verbreiteter Irrtum“ gelöscht! Du bist schneller als mein Schatten oder so ;-) --Klugschnacker 23:00, 29. Apr. 2011 (CEST)

Gerne :) XenonX3 - (:±) 23:29, 29. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 20:23, 30. Apr. 2011 (CEST)

Benutzer:Death Dealer

Ein fades Geschmäckle. Siehe die Edits. Gruß, --Martin1978 /± 17:24, 30. Apr. 2011 (CEST)

Konkretisierung zu meinem Verdacht: Death Dealer hat Datei:Nightmare on Elm Street 1.jpg dieses Logo eingestellt und wie von Zauberhand kommt ein paar Minuten später Dandridge als IP und setzt es in den Artikel. Gruß, --Martin1978 /± 17:30, 30. Apr. 2011 (CEST)
Was gibt es denn dieses Mal an dem logo auszusetzen. Ich habe es in der deutschen Wiki hochgeladen!!! --Death Dealer 17:49, 30. Apr. 2011 (CEST)
Das sehe ich als Bestätigung meines Verdachts. --Martin1978 /± 17:50, 30. Apr. 2011 (CEST)

Du bist zu zaghaft, Martin: Einfach immer gleich melden. ;) --Nirakka 17:57, 30. Apr. 2011 (CEST)

Das ist das Bier (Erdinger Weibsbräu) ;-) --Schniggendiller Diskussion 17:58, 30. Apr. 2011 (CEST)
Ich war mir nicht ganz sicher und wollt den Xenon mal drüberschauen lassen. Ihr wisst doch: meine AGF ist fast Grenzenlos! Gruß, --Martin1978 /± 18:02, 30. Apr. 2011 (CEST) Ps. an beide: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p 
Meins nicht. :D --Nirakka 18:04, 30. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 18:42, 30. Apr. 2011 (CEST)

Du

hast nen Eilbrief. Gruß --Pittimann besuch mich 19:07, 30. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 20:23, 30. Apr. 2011 (CEST)

Hasnain Kazim

Hallo XenonX3,

woher hast Du denn die Information, dass Hasnain Kazim nach eigenen Angaben an der Landtagswahl 1998 teilgenommen hatte, um Wahlkampferfahrungen zu machen und eine Parteimitgliedschaft von hauptberuflich tätigen Journalisten ablehnt? Gibt es da eine öffentlich zugängliche reputable "Quelle"? Für eine kurze Nachricht wäre ich Dir dankbar. Gruß, --Ktesias 10:18, 30. Apr. 2011 (CEST)


Herr Kazim macht diese Angabe selbst, bitte Korrespondenz mit Wikipedia Deutschland erfragen! (nicht signierter Beitrag von HannesIX (Diskussion | Beiträge) 10:36, 30. Apr. 2011)

Hallo XenonX3, danke für die Info, einen öffentlich zugänglichen Einzelbeleg halte ich dennoch für mehr als wünschenswert. Ich war bisher davon ausgegangen, dass man die Herkunft zu Angaben in den Artikeln nicht erst beim Verein erfragen muss. Wieder ein Stück mehr desilusioniert, aber dennoch mit besten Grüßen, --Ktesias 16:15, 30. Apr. 2011 (CEST)
Zu deiner Information: XenonX3 hat dir noch gar nicht auf geantwortet. Der Satz da oben stammt nicht von ihm. Gruß, --Nirakka 16:50, 30. Apr. 2011 (CEST)
Ach ja: "Wikipedia Deutschland" gibt es nicht. --Nirakka 16:52, 30. Apr. 2011 (CEST)
Ups, sorry! War mein Fehler. Man sollte sich immer vorher die History anschauen. Inhaltlich bleibt es natürlich bei meiner Einschätzung. Ich vemute einfach, dass HannesIX „Wikimedia Deutschland“ meinte. --Ktesias 17:19, 30. Apr. 2011 (CEST)

 Info: Über den Fall wird jetzt OTRS-intern diskutiert, deshalb kann ich erstmal keine weiteren Angaben machen. Ich melde mich hier, wenn sich was neues ergibt. XenonX3 - (:±) 18:41, 30. Apr. 2011 (CEST)

Abgesehen vom Inhalt – ist es nicht üblich, Hinweis und Ticketnummer auf der Diskussionsseite des Artikels zu hinterlegen? --Die Schwäbin 19:57, 30. Apr. 2011 (CEST)

Preisspalten in den Tabellen der Liste der Elektroautos

Hallo XenonX3, es mag sein, dass es so manche Ungeschliffenheit und Vernachlässigung der Quellenangaben bei den Inhalten in den Preisspalten der Liste der Elektroautos gegeben hat, doch denke ich nicht, dass dies Anlass wäre, die Preisspalten gleich ganz herauszunehmen. Der Preis von Elektroautomodellen ist nämlich für die allermeisten Leser, die sich in Wikipedia einen Überblick über Elektroautos verschaffen wollen, eine Angabe mit wichtigem Informationsgehalt - und somit auch für Wikipedia selbst von hoher Relevanz. Eines der Hauptgründe hierzulande für das derzeitig geringe Aufkommen von Elektroautos im Alltag ist ihr hoher Anschaffungspreis. In den Medien und in den Autoblogs ist dies ein ständig wiederkehrendes Thema (siehe etwa [8] [9] [10] [11] [12]).
Du hast geschrieben, die Preise seien zu einem großen Teil unbelegt, spekulativ oder widersprüchlich. Dazu: Zunächst einmal ist zu sagen, dass fast sämtliche Preise auch belegbar sind. Ich gebe zu, bei den Quellenangaben zu den Preisen relativ "nachlässig" - man könnte auch "faul" dazu sagen - gewesen zu sein. Der Grund dafür liegt vor allem darin, dass die schiere Masse an zu sichtendem Material im Internet über neu aufkommende Elektroautomodelle groß ist und diese Sichtung auch Zeit kostet (bei einer endlichen Ressource "Zeit"). Dass die Preise spekulativ sein könnten, ist nur ein vordergründiger Eindruck: bei den Herstellern, bei denen sich ein Elektroautomodell in der Entwicklung befindet, geben diese zunächst einmal an, welchen Preis sie für das zu entwickelnde Modell anvisieren. Sobald sie die Serienproduktion angefahren haben, kennen sie dann den genauen Verkaufspreis, den sie zum Betreiben ihres Geschäfts vom Kunden einfordern müssen. Es kommt dann zwangsläufig zu einer Korrektur der Preisangabe. Das hat aber mit Spekulation nichts zu tun, auch wenn es vielleicht auf den entfernten Beobachter so wirkt. Scheinbare Widersprüche bei den Preisen können zum Beispiel dann aufkommen, wenn ein Automodell eines bestimmten Herstellers auf unterschiedlichen Märkten zu unterschiedlichen Preisen verkauft wird. In diesem Falle wäre (für uns) der Marktpreis in Mitteleuropa als Bezugsreferenz zu wählen. Oft weiss man jedoch nicht bei jedem Modell im Voraus, auf welchen Märkten es plaziert werden soll. Wenn man es noch nicht weiss, muss man denjenigen Markt als Bezug nehmen, wo der Hersteller "zu Hause" ist. Das führt zu einer Änderung der Preisangabe in der Liste der Elektroautos, wenn ein solcher Hersteller ein ausländischer ist und zu einem späteren Zeitpunkt als der Ersteinführung des Modells sagt, er werde dieses Modell auch noch auf dem Markt in Mitteleuropa zu einem Preis X plazieren. Aber auch das ist alles nachvollziehbar und hat mit Glaskugelei nichts zu tun. Und dass die Liste der Elektroautos wie ein Autokatalog wirkt, kann ich so nicht nachvollziehen: viele Angaben, die in einem Autokatalog vorhanden wären, sind hier gar nicht vorhanden: so wird die Art des verwendeten Elektromotors und seine Leistung (mit Ausnahme mancher Lkw-Modelle) nicht genannt; es wird nicht genannt, ob das Modell intern über einen Schnelllader verfügt; was die Basisausstattung umfasst, wird nicht genannt; die außerhalb der Basisausstattung erhältlichen Extras werden nicht genannt usw. Insgesamt kann ich auch keinen Widerspruch zu WP:WWNI erkennen.
Ich schlage daher vor, die Preisspalten wieder hineinzunehmen, möchte aber auch Deine fachkundige Meinung dazu erfahren. Für Verbesserungsvorschläge bin ich völlig offen. Gruß -- A.Abdel-Rahim 19:19, 29. Apr. 2011 (CEST)

Moin, ich bin ein strikter Gegner jeglicher Preisangaben in Artikeln (egal bei welchem Thema). Es gibt viele, die das anders sehen. Daher schlage ich vor, wir diskutieren das mit ner ganzen Menge Benutzer auf WP:FZW. XenonX3 - (:±) 20:01, 29. Apr. 2011 (CEST)
Und wie soll eine solche Diskussion zu einem konkreten Resultat führen? Gruß -- A.Abdel-Rahim 21:37, 29. Apr. 2011 (CEST)
Wenn die Mehrheit für Preisangaben ist, können sie wieder rein. Dann werde ich mich dem beugen :/ XenonX3 - (:±) 21:48, 29. Apr. 2011 (CEST)
Einverstanden. Dann müssen wir noch ein Kriterium festlegen, das (für uns) den Endpunkt der Diskussion bestimmt, welcher zusammen mit dem Anfangspunkt der Diskussion das Bilanzierungsintervall bildet, innerhalb dessen dann bilanziert werden soll. Man könnte z.B. festlegen, dass das Bilanzierungsintervall, sagen wir, zehn Tage beträgt (denn man kann nicht vorher wissen, wie lange eine solche Diskussion wirklich laufen wird; und vereinzelte Beiträge könnten noch eine Weile nachgeschoben werden, sodass der Endpunkt für die Bilanz theoretisch offen wäre, was es zu verhindern gilt). Gruß -- A.Abdel-Rahim 02:24, 30. Apr. 2011 (CEST)
ja, 10 Tage sollten Maximum sein. Wir könnten auch 7 Tage machen und wenn dann noch nicht genug Resonanz war, auf 10 Tage erhöhen. Machst du die Anfrage? XenonX3 - (:±) 18:49, 30. Apr. 2011 (CEST)
Lassen wir es bei 10 Tagen, das ist in Ordnung. Okay, ich mache die Anfrage. Gib mir dafür ein bis zwei Tage Vorbereitungszeit, da ich auch noch andere Verpflichtungen habe. Gruß -- A.Abdel-Rahim 06:23, 1. Mai 2011 (CEST)

Datei:TVdirekt-Titelbild-Cover-24-1998.jpg

Wie kann Gong eine Freigabe erteilen, die hier akzeptiert wird? Liegt die Freigabe des Fotografen des Titelfotos vor? --Medienmann 19:05, 27. Apr. 2011 (CEST)

Der Verlag hat die Rechte an dem gesamten Cover, das beinhaltet dann auch das Foto. XenonX3 - (:±) 19:08, 27. Apr. 2011 (CEST)
Nein, das ist nicht richtig. Über die Urheberrechte des Titelfotos verfügt der Verlag nicht, allenfalls über das Nutzungsrecht. --Medienmann 19:09, 27. Apr. 2011 (CEST)
Und das willst du woher wissen? XenonX3 - (:±) 19:12, 27. Apr. 2011 (CEST)
Lies einfach Nutzungsrecht. Wenn keine Freigabe des Fotografen oder seiner Erben vorliegt, reicht die Freigabe durch Gong nicht. --Medienmann 19:15, 27. Apr. 2011 (CEST)
Ich weiß, was Nutzungsrechte sind. Ich frag beim Verlag nach, was der dazu meint. XenonX3 - (:±) 19:31, 27. Apr. 2011 (CEST)
Sorry, wenn ich mich hier ungefragt einmische: An der Titelseite einer Zeitschrift hat der Verlag das Urheberrecht. Der Fotograf muss wegen einer Abbildung nicht gefragt werden. Es sei denn, das Foto allein wird veröffentlicht. --Ihlendiek 19:43, 27. Apr. 2011 (CEST)
Der Verlag ist nun nicht der richtige Ansprechpartner. Es sei denn, er könnte eine Freigabe durch den Fotografen vorlegen. Und Ihlendiek: Nein, das ist falsch. --Medienmann 10:21, 28. Apr. 2011 (CEST)
Um was wetten wir, dass es richtig ist? Es geht noch weiter: Wenn ich als Journalist einen Beitrag schreibe, wo das Titelbild ein Bestandteil des Themas ist, dann muss ich nicht mal den Verlag fragen, ob ich die Titelseite abdrucken darf oder nicht. --Ihlendiek 12:30, 28. Apr. 2011 (CEST)
Soweit mir bekannt ist, stimmt das was Xenon Eingangs sagte: der Verlag hat das Recht am gesamten Cover, einschließlich des verarbeiteten Bildes. So höre ichs auch von der Presseabteiling unserer Fachzeitschrift. LG--T. E. Ryen 12:42, 28. Apr. 2011 (CEST)
Das ist absolut korrekt. --Ihlendiek 12:44, 28. Apr. 2011 (CEST)
Leider nicht. Der Verlag hat das Urheberrecht an der Titelseite, nicht jedoch am Bild darauf. Das Urheberrecht ist nicht übertragbar, nur vererbbar. --Medienmann 13:18, 28. Apr. 2011 (CEST) Ps.: Zwischen dem Urheberrecht und dem Nutzungsrecht muss sorgfältig unterschieden werden. Deswegen lassen sich Verlage etwa in Tarifverträgen oder Arbeitsverträgen das Nutzungsrecht einräumen.

Aha, wenns so ist, wieder was dazugelernt. Tunc haec via est: dann müßte also Verona oder ihr hübscher Fotograf das con-o.k. geben ;-)--T. E. Ryen 14:53, 28. Apr. 2011 (CEST

Sorry, aber hier geht es um die Abbildung der Titelseite, wenn ich das richtig verstanden habe. Und der Titel der Zeitschrift ist eine Einheit aus Bild und Text, was man auch als Neuschöpfung bezeichnen kann. Der Verlag hat das Urheberrecht an seiner Titelseite, kann sie veröffentlichen lassen, wann und wo er will. Entschuldige, Medienmann, aber ich arbeite schon etwas länger in der Medienbranche und kenne mich da ein bisschen aus. --Ihlendiek 15:31, 28. Apr. 2011 (CEST) Zur Ergänzung: Es könnte auch mal der Fall sein, dass der Fotograf der Titelseite ein Angestellter des Verlages, also Mitarbeiter der Redaktion ist. In diesem Fall ist der Fotograf zwar der Urheber seines eigenen Fotos, muss aber zwecks Veröffentlichung des Fotos – auch losgelöst von der Titelseite! – nicht gefragt werden, weil er – wie Du richtig vermerkt hast – mit seinem Arbeitsvertrag unterschrieben hat, dass der Verlag alle Nutzungsrechte an seinen Bildern hat. --Ihlendiek 16:23, 28. Apr. 2011 (CEST) Mir fällt noch etwas dazu ein: Auf dem Titel ist ja auch Text. Auch für diesen Text gibt es einen Urheber. Meinst Du, dass der (oder die) Urheber auch gefragt werden müssen bei einem Abdruck der Titelseite...? --Ihlendiek 16:52, 28. Apr. 2011 (CEST)

bk: Auch dann hat er das Urheberrecht, es ist nicht übertragbar. Der Fotograf kann das Nutzungsrecht abgetreten haben (das geschieht durch Tarif- oder Arbeits- oder andere Verträge), das Urheberrecht behält er immer. Mit dem Nutzungsrecht, je nach Umfang des abgetretenen Rechts, kann der Arbeitgeber das Foto weiternutzen. Er kann jedoch nicht gegen das Urheberrecht verstoßen, indem er eine Freigabe für eine freie Nutzung unter freier Lizenz erteilt. Damit verstößt er gegen das Urheberrecht des Fotografen. Hinzu kommt, dass Fotografen sich meist durch die VG Bild-Kunst vertreten lassen wie ich mich durch die VG Wort... Wer einer Verwertungsgesellschaft angehört, überlässt ihr die Verwertung. Noch Fragen? Die Gong-Titelseite enthält keine überheberrechtlich geschützen Artikel, sonst würde auch noch (von Gong und Wikipedia) gegen die Urheberrechte der Autoren verstoßen. --Medienmann 16:46, 28. Apr. 2011 (CEST)

Falsch. Hier werden Fotos unter freier Lizenz veröffentlicht, damit wird eine kostenlose Weiternutzung ermöglicht, auch für kommerzielle Zwecke. Anspruch auf Bezahlung hat ein Urheber auch bei abgetretenem Weiternutzungsrecht, und das Urheberrecht bleibt. Ich muss mich wohl nicht endlos wiederholen. --Medienmann 16:49, 28. Apr. 2011 (CEST) P.s.: Leider haben auch in der Medienbranche Tätige oft lausig schlechte Kenntnisse der Rechtslage.

Angenommen, DER SPIEGEL will in einem Beitrag eine Titelseite der BILD-ZEITUNG nachdrucken, wie das in Vergangenheit ja schon häufig passiert ist. Deiner Meinung nach könnte die BILD-ZEITUNG dieses verweigern? Und wenn DER SPIEGEL es trotzdem tun will, dann muss er für alle Fotos, die auf der BILD-Titelseite zu sehen sind, die Fotografen zwecks Genehmigung kontakten und genauso die Autoren der Wortbeiträge? --Ihlendiek 17:05, 28. Apr. 2011 (CEST)

Die Bild-Zeitung könnte es verweigern, sie wird es aber kaum tun. Bei den Texten und Fotos kommt es darauf an, ob die Autoren und Fotografen die Nutzungsrechte (und wie weit das eingeräumte Recht geht) an Bild abgetreten haben. Der wesentliche Unterschied zwischen der Weiternutzung von Fotos und Texten im Spiegel, die von Bild abgedruckt wurden: Die wurden nicht unter eine freie Lizenz gestellt. Das ist der springende Punkt des Gong-Titels mit einem Foto, für den Gong die Freigabe unter freier Lizenz erteilt hat, ohne dass erkennbar ist, dass der Fotograf zugestimmt hat. Diese Freigabe ist das rechtliche Problem. Ich bestreite, dass Gong diese Freigabe erteilen durfte.
Wenn der Spiegel nachnutzt, muss der Spiegel bezahlen, unter Umständen ein deutlich erhöhtes Honorar (das Dreifache ist üblicherweise untere Grenze), beziehungsweise die Bild-Zeitung muss zahlen. Das hängt von den vertraglichen Regelungen im Einzelfall ab.
Nebenbei: Es ist etwa denkbar, dass ein Fotograf die Weiternutzung für ein Printmedium abgetreten hat, nicht jedoch für Online-Medien. Das war ein Problem, das auftrat, als Printmedien online gingen.
Der Knackpunkt, noch einmal, ist beim Gong-Titel die Freigabe unter freier Lizenz. --Medienmann 17:19, 28. Apr. 2011 (CEST)
Danke für Deine Stellungnahme, ich lerne gern dazu! Die BILD-ZEITUNG jedoch würde einen Teufel tun, dem SPIEGEL einen Titelseiten-Nachdruck zu genehmigen, wenn das Magazin die Zeitung in die Pfanne hauen will. ;-) Deine Rechtsauffassung, die ich bezüglich des eingangs erwähnten (redaktionellen) Nachdrucks eines Zeitschriftentitels nicht teile, würde ja bedeuten, dass auch keine Zeitschrift mehr bei einer Rezension eines Buches den Titel abbilden könnte, ohne zuvor den Illustrator oder Fotografen gefragt zu haben, weil die Genehmigung des Verlages Deiner Meinung nach nicht genügt. Und was ist, wenn die Redaktion einer Frauenzeitschrift ein Kosmetik-Produkt zeigt, auf dessen Verpackung ein Frauenfoto zu sehen ist...? --Ihlendiek 17:37, 28. Apr. 2011 (CEST)
Zum Abdruck eines Buchtitels: Das kann tatsächlich rechtlich problematisch sein, wenn ein Buchtitel ein urheberrechtlich geschütztes Werk zeigt (anders, wenn es nur um den Verfassernamen, den Buchtitel usw geht, das muss nicht geschützt sein). Mindestens muss mit einer saftigen Rechnung gerechnet werden, wenn man sich beim Buchverlag nicht abgesichert hat. Dabei geht es aber in der Praxis „nur“ ums Geld, auch wenn ein Verstoß vorliegen kann. Beim Gong-Titel geht es aber um um die freie Lizenz. Ich schlage vor, wir ziehen auf meine Disk um... Gruß --Medienmann 17:47, 28. Apr. 2011 (CEST)
Die Datei wurde mittlerweile gelöscht, die nette Dame vom Verlag hatte mir mitgeteilt, dass der Verlag nur die Rechte am Gesamtcover hat, aber nicht einzeln am Foto. Daher hat der Verlag auch um Löschung gebeten. XenonX3 - (:±) 18:44, 30. Apr. 2011 (CEST)
Das ist aber kurios! Es geht doch hier um die Abbildung vom Gesamtcover, oder? Und wenn der Verlag die Rechte am Gesamtcover hat, dann kann der Verlag auch einen Abdruck des Gesamtcovers genehmigen. Wenn der Verlag um Löschung gebeten hat, dann hat das womöglich einen anderen Grund. --Ihlendiek 09:50, 1. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 14:57, 2. Mai 2011 (CEST)

nachlese

habe mal im wiki rumgestöbert, ua der link im thema Werkstattorientierte_Programmierung ist tot. das Thema NC ist eher ne Geschichtsabhandlung als ne Begriffserklärung, siehe Diskussion zu der Seite ( habe auch schon mal meinen Senf mit dazugegeben ;-) ). Auch das Thema CNC enthält viele Fehler, zb Parameter Programmierung-> Einflussmöglichkeiten durch den Bediener, ja in einfacher Form , dass man Parameter innerhalb einer Toleranz ändern kann, oder dann Qualifiziertes Personal benötigt... Der Reale Technische Stand ist / wird hier garnicht betrachtet, alles liest sich wie nicht dem aktuellen Stand angepasste Grobbeschreibungen. Mann Könnte das auch Vergleichen mit ner Fahrschulausbildung aus den 1920er Jahren, und dem was heute auch als Grundwissen notwendig ist... Viele Rentner eiern ja heute immer noch mit 80 auf ner Landtrasse rum, obwohl 100 zulässig ist, und nebenbei bemerkt ja diese vermeidebare Behinderung ab 20 zu langsam auch ne strafbare Handlung darstellt... aber das nur mal am Rande und als Vergleich MFG

Würde mich freuen wenn wir mit deinem Grubenautor mal ins Gespräch kommen, dass wir mal ne 3 er Runde machen, und uns mal Austauschen

Andreas 742000 02:29, 29. Apr. 2011 (CEST)

Hab gerade mit Pittimann telefoniert. Er kennt sich mit NC und CNC leider nicht wirklich aus, daher fragt er mal bei einem befreundeten Benutzer nach. Außerdem habe ich bei meinen Mentorenkollegen nachgefragt, ob da jemand aus der Fachrichtung dabei ist. XenonX3 - (:±) 19:29, 30. Apr. 2011 (CEST)
Hallo, Danke erstmal für deine Bemühungen. Habe mal bei Industriemuseum Chemnitz angefragt, ob die mir Bilder und weiteres Infomaterial für Kugelschrittschaltwerke und deren Maschinenpark zur Verfügung stellen können. Würde dann den Artikel entsprechend vervollständigen. Zum Thema Kolbenbolzen, denn hatte ich bereits vor dem Artikel KFZ und KSSW um aktuelle Technologien und Fertigungsparameter ergänzt, leider wird immer noch die Uralt Version angezeigt. Wer wäre dort für die Sichtung und Freigabe verantwortlich ? Andreas 742000 16:41, 1. Mai 2011 (CEST)
Kolbenbolzen hab ich soeben gesichtet. Dass du beim Museum angefragt hast ist sehr gut, manchmal hat man da Glück und darf dann deren Bilder nutzen. XenonX3 - (:±) 16:55, 1. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 19:22, 8. Mai 2011 (CEST)