Benutzer Diskussion:XenonX3/Archiv/2016/September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nachlese zum Bremen-Besuch des WMDE-Vorstands

Moin XenonX3,
zum Bremen-Besuch des Geschäftsführenden Vorstands von Wikimedia Deutschland (WMDE), Christian Rickerts, und der Gesprächsrunde von Christian mit der Wikipedia-Community von Bremen und „Umzu“ vom 25. August 2016 gibt es inzwischen einiges an Nachlese. Falls noch nicht gesehen, hier interessehalber die Links:

Die Stammtisch-Crew dankt allen Beteiligten herzlich für ihre Teilnahme und ihren Beitrag zum Gelingen! Beste Grüße, i. A. --Jocian 13:16, 1. Sep. 2016 (CEST)

PS.: Der nächste Bremer Stammtisch findet am Donnerstag, den 29. September 2016 statt – man sieht sich?!

Ausrufer – 36. Woche

Adminwiederwahlen: Hadhuey, Wahrerwattwurm
Checkuserwahl: Wahlseite
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments 2016, Denkmal-Cup
Kurier – linke Spalte: Einfach mal „Danke“ sagen, Kurs Bremen, Petition für Modernisierung des Urheberrechts, Ein neues Uni-Experiment
Kurier – rechte Spalte: Trauer um Purodha, Wikipedia Beachflag, AfD Magdeburg blamiert sich, Mach mit: Wiki loves Monuments, Denkmal-Cup startet heute, Text, Bild und Antike
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.17 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Auf CSS-/JS-Benutzerunterseiten wird ein Hinweis angezeigt, dass auch diese Seiten öffentlich und für Jedermann einsehbar sind (Task 85856, Gerrit:298188).
  • (Parserfunktionen) Für die Vorlagenprogrammierung stehen zwei neue time-Parameter zur Verfügung:
    • {{#time: xit}}: Anzahl der Tage in einem Monat des iranischen Kalenders (Gerrit:301914).
    • {{#time: xiz}}: Anzahl der im Jahr bereits verstrichenen Tage des iranischen Kalenders (Gerrit:306925).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 01:09, 5. Sep. 2016 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Adminwiederwahlen: Flominator, Bubo bubo
Sonstiges: Vorjurytool
Kurier – linke Spalte: Das CEE-Meeting in Armenien
Kurier – rechte Spalte: GPG-Party@Wikicon, Schreibwoche Italien 40px, WLM: Mitmachen bei der Vorjury!, Verstärkung im Team „Technische Wünsche“, Technische Wunschliste: Bitte um Einschätzung zum Wunsch im Bereich “Beobachtungsliste” und “Einträge entfernen”, Mit sofortiger Wirkung, Funktion “Benachrichtigung bei erfolgreich gesendeter Benachrichtigung” kommt
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Auf allen Projekten wurde die Möglichkeit freigeschaltet, ganzseitige Landkarten mit Hilfe des Befehls <maplink> auf Basis von OpenStreetMap einzubinden. Details auf der Hilfeseite. Beispiel:
    <maplink zoom=16 longitude="6.910340" latitude="50.955561" text="Wikipedia:Lokal K">
    {
      "type": "Feature",
      "geometry": { "type":"Point", "coordinates":[6.910340, 50.955561] },
      "properties": {
        "title": "Wikipedia:Lokal K",
        "marker-color": "228b22"
      }
    }
    </maplink>
    
    =

Wikipedia:Lokal K Weitere Informationen, auch zu dem neuen Geoshapes-Service, unter Wikipedia gets Map links and Geoshapes service.

  • (Softwareneuheit) In den persönlichen Einstellungen kann man nun einstellen, ob man benachrichtigt werden möchte, ob eine Erwähnung (vulgo ein Ping) erfolgreich („Erfolgreiche Erwähnung“) oder nicht erfolgreich („Fehlgeschlagene Erwähnung“) war. Damit wird ein technischer Wunsch der hiesigen Community vom Technikteam von Wikimedia Deutschland erfüllt (Task 139962).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.18 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Beim Versuch, eine Dateiversion zurückzusetzen, die bereits mit der aktuellen Version identisch ist, wird eine entsprechende Meldung ausgegeben (Task 53383, Gerrit:308075).

GiftBot (Diskussion) 01:10, 12. Sep. 2016 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Checkuserwahl: Wahl September 2016, Hephaion, WolfgangRieger, Perrak
Wettbewerbe: Umfragen
Sonstiges: Feedback zur möglichen Erweiterung des Einzelnachweis-Systems gewünscht
Kurier – linke Spalte: Erinnerung an Ray
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Stützpunkt für Lörrach, Bilder über Deutschland aus den bulgarischen Staatsarchiven, Neues und altes von der The Wikipedia Library (TWL), Wikipedia und ihre Zahlen, Förderung leichter zugänglich, Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016 erfolgreich beendet, Team Ideenförderung - Verzögerungen möglich
GiftBot (Diskussion) 01:06, 19. Sep. 2016 (CEST)

Vor 3 Monaten...

...sagtest du, du wärst bald wieder aktiv. Hoffe dir geht es gut und du hast einfach nur Besseres zu tun als Wikipedia. :-) --Martina Disk. 20:06, 25. Sep. 2016 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Adminkandidaten: Plani
Adminwiederwahlen: Kam Solusar, Ixitixel
De-Admin: Temp-De-Admin-Verfahren Doc Taxon
Kurier – linke Spalte: Was sind unsere Regeln noch wert?, Keine Hörnchen mehr?, Das K – ein Schritt zurück zu den Wurzeln?, Kornwestheimer Offenheit – Impressionen von der WikiCon 2016
Kurier – rechte Spalte: Wähl das Wedding-Bild
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.20 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Zur Programmierung der Missbrauchsfilter stehen die neuen Variablen new_content_model und old_content_model zur Verfügung (Task 145489, Gerrit:310242)
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 01:07, 26. Sep. 2016 (CEST)

Einladung: Workshop Autor(inn)en-Gewinnung am 25. Oktober in Bremen

Workshop „Autor(inn)en-Gewinnung“ am Dienstag, den 25. Oktober 2016,
im Haus der Wissenschaft in Bremen

– Besserwisser(innen) dringend gesucht! Bremer Wikipedia-Community sucht neue Autorinnen und Autoren –

Wie vielfach angeregt, möchten die Wikipedia-Community der Freien Hansestadt Bremen und die Aktiven des WikiProjekts Bremen einen regionalen Akzent zum Thema „Autor(inn)en-Gewinnung“ setzen: Wir laden alle Interessierten aus Bremen und „Umzu“ zu einem Workshop ein und wollen einen Abend lang gemeinsam überlegen, diskutieren und beratschlagen, welche Wege zur Gewinnung von neuen Autorinnen und Autoren wir in Bremen und Bremerhaven und der Region gehen könn(t)en.

Der Workshop findet am Dienstag, den 25. Oktober 2016, von 18:00–21:00 Uhr (optional bis 22:00 Uhr) in der Bremer Innenstadt im Haus der Wissenschaft statt – Details zum Programm siehe hier. Wegen der aus Platzgründen begrenzten Teilnehmerzahl bittet die Bremer Stammtisch-Crew freundlich um Anmeldung bis spätestens zum 20. Oktober 2016.


Für Pausengetränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Für die Teilnahme am Workshop entstehen den Teilnehmenden keine Kosten (Projektförderung durch WMDE ist beantragt). Reisekosten können bei längerem Anfahrtsweg voraussichtlich (Klärung im Gange) gemäß der Reisekostenordnung von Wikimedia Deutschland erstattet werden; die Kostenübernahme ist jeweils direkt und vorher bei WMDE zu beantragen.

Hier noch einige weitere Infos:

  • Hinweis: Der Bremer Oktober-Stammtisch fällt in diesem Jahr aus – „Ischa Freimaak!“ und da sind Bremer Innenstadtlokale meist nicht „Wikipedia-Stammtisch-kompatibel“, wie wir aus den Vorjahren wissen. Stattdessen bieten wir den vorstehenden Workshop an.
  • Programmhinweis: Workshop Videodreh mit dem Smartphone am 1. November ab 17:30 Uhr im Heimathaus Lesum; mit Matthias Süßen

Man sieht sich?! – Mit besten Grüßen von der gesamten Bremer Stammtisch-Crew, i. A. -Jocian 06:40, 30. Sep. 2016 (CEST)