Benutzer Diskussion:XenonX3/Archiv/2020/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Hugocajetan in Abschnitt Überarbeitung Götz Fritsch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein kurzes Danke...

Hallo XenonX3, du hast in "meinem" (damals noch im BNR befindlichen) Artikel Ferrari 125 F1 vor kurzem eine Änderung vorgenommen: "Keine Artikelkategorien auf Benutzerseiten!"... Du hast dann meine Arbeit nicht gelöscht, sondern nur "Geblockt"... Danke für dieses gefühlvolle Vorgehen, war mir nicht bewußt, daß das Setzen der Kategorien wohl schon Einfluß auf den ANR hat... habe was gelernt, ohne vor den Kopf gestoßen worden zu sein. - Danke, mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 14:00, 3. Mai 2020 (CEST)

Nachtrag: habe auch was über die "Verlinkungsstruktur" der WP gelernt... WOW!!!, mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 14:17, 3. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 12:21, 9. Mai 2020 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Rückblick:

Oversighterkandidatur Felistoria nicht erfolgreich (131:67)
Oversighterkandidatur Ra’ike erfolgreich (221:16)
Oversighterkandidatur Stefan 64 erfolgreich (183:19)
Oversighterkandidatur XenonX3 nicht erfolgreich (179:24)
Umfrage Wikipedia:Umfragen/Abschaffung der Gesichteten Versionen („Autorenschwund“) beendet

Umfragen: Ort der Offenlegung bezahlter Bearbeitungen
Kurier – linke Spalte: Himmel über Cologne, Warnung vor untauglichem Bearbeitungskonflikt-Werkzeug, Betriebsblindheit
Kurier – rechte Spalte: Schutzmasken von WMDE?, 15 Zugänge zu Die Zeit online, Wann und wo gestorben?, Mitteilungen des WMF-Kuratoriums, Bücher für Wikipedianer
GiftBot (Diskussion) 01:11, 4. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 12:21, 9. Mai 2020 (CEST)

Dank für die freundliche Aufnahme

Liebeer XenonX3, ich bedanke mich für deine freundliche Einweisung in diese Kreise. Ich kann dir allerdings versichern, dass ich über mehr als grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache verfüge. Deutsch ist meine Muttersprache, weshalb mich wundert, dass du mich für einen Anfänger hältst. Für Kritik an meinen Artikeln bin ich selbstverständlich stets offen. Gruß Sophekles --Sophekles (Diskussion) 19:55, 9. Mai 2020 (CEST)

Moin Sophekles, wegen deiner englischen Bearbeitungszusammenfassungen bin ich darauf gekommen. Es kommt immer mal vor, dass Nicht-Muttersprachler Übersetzungen einstellen, deshalb kriegen die dann diese englische Begrüßung serviert. Nichts für ungut und viele Grüße, XenonX3 – () 19:59, 9. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 20:20, 13. Mai 2020 (CEST)

Post

Moin XenonX3, Du hast Mail. Grüße, --Jocian 17:02, 10. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 20:20, 13. Mai 2020 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Squasher erfolgreich:219:8 (96,48 %)

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth, Vorjury für WLE ist gestartet, Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Frühjahrsputz in der Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Bild des Jahres 2019 auf Wikimedia Commons steht fest, Keine Diskriminierung bei der Isierung – ein Eloporat, Spiegelverbot beim Spiegel
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer
  • (CSS/JS) Over-qualified CSS selectors in Wikimedia skins have been removed.
    • div#content is now .mw-body
    • div.portal is now .portal
    • div#footer is now #footer

This is so the skins can use HTML5 elements. If your gadgets or user styles used them you will have to update them (Task 248137).

  • (Softwareneuheit) Es steht eine neue Option in den Benutzereinstellungen zur Verfügung: „E-Mail-Adresse zum Zurücksetzen des Passworts erforderlich“. Wird diese Option ausgewählt, werden nur dann E-Mails zum Zurücksetzen des Passworts versandt, wenn die Person beim Zurücksetzen den Benutzernamen und die E-Mail-Adresse dieses Kontos angegeben hat. Dies vermeidet vielfache E-Mails mit neuen Passwörtern, u.a. ausgelöst von Vandalen, Hackern usw. (Task 245791), Gerrit:585371).
Für Botbetreiber

(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.202000508 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und dem „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python-2-kompatible stabile Version und sollte von Python-2-Benutzern verwendet werden. Die Änderungen enthalten unter anderem:

  • Eine Übersetzungstabelle für die Funktion i18n.translate()muss immer die Schlüssel 'en' oder '_default' besitzen, wenn es keine Lokalisierung ist (Task 220099).
  • test_family.py wurde gelöscht (Task 228375, Task 228300).
  • tools.ip_regexp wurde gelöscht (Task 174482).
  • Die Methoden Page.getVersionHistory() und Page.fullVersionHistory() sind veraltet und sollten ersetzt werden; sie werden demnächst gelöscht (Task 151110).

Folgende Änderungen werden mit einer der nächsten Versionen folgen:

  • Die Methoden Page.getVersionHistory() und Page.fullVersionHistory() werden gelöscht und sollten durch Page.revisions() ersetzt werden (Task 151110).
  • Einige veraltete Compat-Methoden werden gelöscht. Es wird eine FutureWarning ausgegeben, wenn sie benutzt werden.
  • SkipPageError sollte nicht mehr verwendet werden und wird demnächst gelöscht; stattdessen steht die Bot-Methode skip_page zur Verfügung.
  • MediaWikis werden nur noch ab Version 1.19 (LTS) unterstützt (Task 245350).
  • das Submodul tools.ip wird gelöscht (Task 243171)
  • Funktionen für Interwikilinks ausgezeichneter Artikel (Vorlagen Link FA, Link GA) werden gelöscht.
  • Pywikibot wird nur noch ab Python-Version 3.5 unterstützt (Task 239542, Task 213287)

Die vollständigen Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier.
GiftBot (Diskussion) 01:12, 11. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 20:20, 13. Mai 2020 (CEST)

This Month in GLAM: April 2020





Headlines
  • Brazil report: GLAMce at Museu Paulista: making things machine-readable
  • Czech Republic report: WikiGap 2020 in Czech Republic; International event; support for Wikimedia community; edit-a-thon run with the US embassy and the Swedish Embassy
  • France report: Association des Archivistes Francais; Palladia, a museum collection portal based on Wikimedia resources
  • Indonesia report: Wikisource Competition 2020
  • Ireland report: Hunt Museum image donation; Livesteaming and video demonstrations
  • Italy report: Archivio Ricordi, webinars and videos
  • Kosovo report: One Village, One Article for each village in Albania and Kosovo
  • Netherlands report: Photo collections Afrika-Studiecentrum Leiden; meetup and media donations for Wiki goes Caribbean; first online WikiFriday
  • Sweden report: Skrivstuga (edit-a-thon) online – Wikipedia in libraries
  • Switzerland report: More women on Wikipedia
  • UK report: Japanese silk and Spanish iron
  • USA report: Earth Day
  • Wikidata report: Seven Million People Can't Be Wrong
  • Calendar: May's GLAM events
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

About This Month in GLAM · Subscribe/Unsubscribe · Global message delivery · Romaine 17:49, 11. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 20:20, 13. Mai 2020 (CEST)

Tech News: 2020-20

22:42, 11. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 20:20, 13. Mai 2020 (CEST)

Source

Magst du dort mal source durch syntaxhighlight erstezen? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:59, 13. Mai 2020 (CEST)

Klar, erledigt. Viele Grüße, XenonX3 – () 14:08, 13. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 20:20, 13. Mai 2020 (CEST)

Bitte Zurück machen

Ich schwöre dies nie wieder zu tun. Bitte mach es rückgängig ich wusste nicht das es so hart bestraft werden würde ich werde dafür sorgen das ganz Wikipedia geschützt ist Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte 62.178.214.240 18:16, 13. Mai 2020 (CEST)

Als ob... XenonX3 – () 19:25, 13. Mai 2020 (CEST)

Diverse Löschanträge

Guten Abend. Meine Edits auf dem Benutzerprofil NFS und der Schnelllöschantrag sind kein Vandalenakt, deshalb bitte ich dich freundlich darum, sie zu validieren. Ich habe schlichtweg keinen Zugriff mehr auf das Konto, würde aber trotzdem gerne die Verknüpfung zu meinem Namen entfernen. Betreffend der Änderungen habe ich eine Nachricht an die Support-Mail geschickt, sollte also alles gut sein. Gruß (nicht signierter Beitrag von 46.127.36.22 (Diskussion) 21:42, 14. Mai 2020 (CEST))

William Knox Schroeder

Guten Abend XenoxX3. Da ich bin ein wenig verärgert bin, frage ich lieber noch mal „freundlich“ nach. Am 13. Mai 13:05 Uhr hattest Du bei William Knox Schröder den Hinweis „keine Artikelkategorien auf Benutzerseiten“ eingetragen, was ich erst realisierte, nachdem ich um 13:06 Uhr die Seite in den ANR verschoben hatte. Das im BNR keine Kategorien verlinkt werden sollen ist mir bekannt, aber die eine Minute oder ein paar mehr bis zum Verschieben sollten doch wohl drin sein. Bisher war es immer ok, wenn für die Kategorien nach der ersten Doppelklammer ein Doppelpunkt voran gestellt wurde z. B ((:Kategorie:etc.)), um zu markieren, dass sie noch nicht aktiv sind. Oder sehe ich das nicht richtig und es wäre besser alle Katgorien bis zum Verschieben als nowiki ((Kategorie:etc.)) nowiki inaktiv zu halten. In der Hilfe:Kategorien habe ich nachgeschaut, finde dort aber leider nicht die Antwort die ich suche. Gruß --Stephan Tournay (Diskussion) 19:31, 15. Mai 2020 (CEST)

Moin, Kategorien sollen entweder erst nach der Verschiebung eingefügt oder bis nach der Verschiebung per nowiki, <!-- --> oder Doppelpunkt "entschärft" werden. Ich arbeite regelmäßig eine Wartungsliste ab, auf der kategorisierte Benutzerseiten gelistet werden. Da schaue ich dann nicht jede Seite an, wie wahrscheinlich es ist, dass sie in den nächsten Minuten verschoben wird. Wenn du die Kategorien von vorneherein entschärfst, wird dir da niemand mehr zwischengrätschen. Weder der Bot, der auch die Wartungsliste abarbeitet, noch ich. Gruß zurück, XenonX3 – () 19:39, 15. Mai 2020 (CEST)

Danke Dir und schönes Wochenende.--Stephan Tournay (Diskussion) 15:27, 16. Mai 2020 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Vorabkonsultation
Kurier – linke Spalte: WP verschläft Innovation, Wikimedia 2030 – Empfehlungen für die Zukunft von Wikimedia sind da!, Bild des Jahres 2019 auf Wikimedia Commons steht fest, Himmel über Cologne, Warnung vor untauglichem Bearbeitungskonflikt-Werkzeug, Betriebsblindheit, Fotowettbewerbe zur Alltagskultur – ein Aufruf, 5 Jahre Wikiläum, Neuer Brand, Stiftung?, Kleine Freuden (39): Übersetzungs-Tool ist gar nicht so schlecht!, Vorschlag zur Architektur einer vielsprachigen Wikipedia, Plötzlich interessant – ein neues Lob des Stubs, Leicht lesbar, State of the Union: Es bleibt schwierig, COVID-19 und Wikipedia – eine vorläufige Übersicht
Kurier – rechte Spalte: Die vielfach verlinkte Website sports-reference.com wurde eingestellt, Neue Kommunikationsmöglichkeiten bei WMCH, Wudele und andere Ergebnisse des Hackathons, Neue Webinar-Angebote im Projekt Online-Kommunikationskultur, WMDE-Community-Forum: Input und Feedback geben, Wikipedia umstellen auf die mobile Ansicht, Frühjahrsputz in der Wikipedia
Projektneuheiten:

Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 01:12, 18. Mai 2020 (CEST)

19:19, 18. Mai 2020 (CEST)

St. Marienkirche Viernheim

Guten Abend, ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, die Seite St. Marienkirche Viernheim neu zu erstellen, einfach aus der Not heraus, da die alte Seite gelöscht wurde, die Kirche und deren Beschreibung aber gerade während der momentanen lokalen Diskussion von hoher Bedeutung für die Stadt Viernheim ist. Geschickter wäre es natürlich, einfach die verschwundene Seite wieder zu reaktivieren, als absoluter Neuling habe ich da jedoch keine Ahnung zum Wie und Warum. Wobei die vermutete Urheberrechtsverletzung nicht so wirklich nachvollzogen werden kann. Die Referenzseite des Bistum Mainz dürfte wohl von Wikipedia abgeschrieben haben, nicht umgekehrt. Wäre schön, wenn sich das möglichst schnell und einfach klären ließe. Grüße :-)--RGraefenH (Diskussion) 17:14, 21. Mai 2020 (CEST)

DAK-Gesundheit - bitte um Prüfung

Hallo XeonX3, ich finde der Benutzer "Verzettelung" führt im Artikel "DAK Gesundheit" voreilig Änderungen durch ohne die Quellen im PDF https://www.dak.de/dak/download/satzung-der-dak-gesundheit-vom-01-07-2016-in-der-fassung-19--nachtrag-stand-01-08-2019-pdf-2127630.pdf und der Website genau zu prüfen. Die Angabe im PDF Satzungsdokument bezieht sich lediglich auf die zum 1. Januar 2016 übernommene BKK Beiersdorf AG, das diese auch in Zukunft den Namen DAK-Gesundheit führt. Allerdings übernahm die DAK im Jahr 2012 die BKK Gesundheit und trägt seit dem schon den Namen DAK-Gesundheit. Das liegt aus logischen Gründen alleine schon Nahe, weil die BKK Gesundheit hieß. Aber natürlich ist das auch aus den Quellen zu entnehmen, siehe dazu https://www.dak.de/dak/download/dak-stammbaum-2091804.pdf, auch im Artikel der BKK-Gesundheit wird darauf hin gewiesen. Kannst Du das bitte prüfen, ich bleibe dabei das der user "Verzettelung" unsachlich den Artikel geändert hat. Ich habe nur keine Lust mehr mich mit ihm zu streiten, er sieht es einfach nicht ein. Grüße Win Security (Diskussion) 20:13, 22. Mai 2020 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Rückblick:

Umfrage Mindestzahl administrativer Aktionen beendet
Umfrage Ort der Offenlegung bezahlter Bearbeitungen beendet

Umfragen: Umfrage zur WikiCon 2021
Kurier – linke Spalte: Blühende Landschaften, Quo vadis Biologie?
Kurier – rechte Spalte: Neues vom UCoC, Das Insel-Rätsel, YouTube-Tipp: „Unboxing Wikipedia“, „neue Normalität“ auch bei der Wikipedia, Inwiefern ist Wikipedia noch eine allgemeine Enzyklopädie ?
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 01:12, 25. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 15:13, 30. Mai 2020 (CEST)

Tech News: 2020-22

16:18, 25. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 15:13, 30. Mai 2020 (CEST)

Löschung

Hallo XenonX3, Du hast 2015 den Artikel Jackie Arklöv gelöscht, magst du kurz nachschauen ob da irgendetwas Konstruktives dabei war oder etwas was ich wissen sollten bevor ich den (neuen) Artikel veröffentliche?

LG --Oesterreicher12 (Diskussion) 15:07, 30. Mai 2020 (CEST)

Moin, der Seiteninhalt war "ist ein böser mann", also nur Blödsinn. Einer Neuanlage steht nichts im Wege. Gruß, XenonX3 – () 15:12, 30. Mai 2020 (CEST)
Danke! --Oesterreicher12 (Diskussion) 15:17, 30. Mai 2020 (CEST)

Frage

Das einzige, was man von dir hört, ist "guter Witz". Was soll das?

Ist auf der Wikipedia keine vernünftige Diskussionsebene mehr möglich? --95.88.193.30 20:50, 30. Mai 2020 (CEST)

Offensichtliche Spaßanträge kriegen keine vernünftigen Antworten. XenonX3 – () 20:56, 30. Mai 2020 (CEST)

Überarbeitung Götz Fritsch

Hallo XenonX3, kurze Darlegung: Menschen sterben nur einmal und daher ist es sinnvoll, nur ein Datum zu belassen, das durch Quellen nachgewiesen werden kann https://www.friedhoefewien.at/grabsuche?submitHidden=true&name=G%C3%B6tz%20Fritsch&jdb_von=2018&jdb_bis=2018&friedhof=046, die anderen, älteren Quellen besagen nur, dass sie nicht wissen, welches Datum das richtige ist. Daher ist die neueste Quellen, die zudem offiziell ist, heranzuziehen. Zufälligerweise besagt selbige Quelle auch, dass der Verstorbene in der Sektion 40, dem Ehrenhain des Friedhofs begraben ist, der für Ehrengräber vorgesehen ist. Wäre schön, das sauber darzustellen und keinen Beta-Fehler einzubauen. (nicht signierter Beitrag von Hugocajetan (Diskussion | Beiträge) 22:16, 30. Mai 2020 (CEST))